6 research outputs found

    Ergebnisse des dritten Design-Zyklus zum Einsatz audio-digitaler Stifte in mehrsprachigen Rezeptionsprozessen : Results of the third design cycle for the use of audio-digital pens in multilingual reception processes

    Get PDF
    Wenngleich in den vergangenen 30 Jahren zum Für und Wider von digitalen Medien in der Schule zahlreiche Studien erschienen sind, generiert die ständige Weiter- und Neuentwicklung dieser in einem sich ebenfalls stetig verändernden Bildungsgefüge immer wieder neue Fragen. Für die Grundschule gilt es u.a. aktuell z.B. den Einsatz digitaler Formen wie (enhanced) eBooks oder Bilderbuch-Apps sowie digitale Audiostifte zur barrierefreien Rezeption von (Bilder-)Büchern aus deutschdidaktischer Perspektive stärker in den Blick zu nehmen. Ziel des Projektes MesH (Digitale Medien und sprachliche Heterogenität) war es audio-digitale Lernumgebungen zu mehrsprachigen Bilderbüchern zu entwickeln und diese sowohl im Labor- als auch im Schulsetting zu evaluieren (April 2017 – Juni 2018). Im vorliegenden Beitrag sollen die Ergebnisse des dritten Design-Zyklus vorgestellt werden, der sich mit der Frage beschäftigte, ob und inwieweit der Einsatz audio-digitaler Stifte als eine Form des computer assisted language learning (CALL) die Lernenden nicht nur zum Lesen motiviert, sondern auch eine Binnendifferenzierung im offenen Unterricht erlaubt, die den individuellen Stärken und Schwächen der mehrsprachigen Lernenden Rechnung trägt.In the past 30 years a lot of articles about the pro and cons of digital media in school were publicated. New questions are generating by the constant development of changing educational system and the ongoing of digital media. Currently the use of (enhanced) eBooks, picture book apps and digital audio pens in primary schools will be discussed in german didactic. The aim of the project Digital Media and Linguistic Heterogeneity was to construct and to evaluate an audio digital learning environment with multilingual picture books (April 2017 – June 2018). In this article the results of the third design cycle will be shown. On one hand the question of these circle was if and how far computer assisted language learning (CALL) with digital audio pens motivate pupils to read and on the other hand, if it creates options for individual learning

    Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Band 1: Grundlagen

    Get PDF
    Wie wird aus einer ersten Idee ein konkretes Forschungsprojekt? Der vorliegende Band widmet sich im ersten Teil den theoretischen Grundlagen empirischen Forschens: Was unterscheidet qualitative und quantitative Forschung? Welcher Forschungsansatz ist für meine Fragestellung der richtige und was sind die Vor- und Nachteile verschiedener Untersuchungsdesigns? Im zweiten Teil werden praxisrelevante Hilfestellungen für die Organisation, Durchführung und Auswertung der Erhebung gegeben, wobei der gesamte Prozess von der Auswahl der Probanden über Datenschutzfragen, Softwareeinsatz bis hin zu statistischen Grundlagenkenntnissen berücksichtigt wird

    Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Band 2: Erhebungs- und Auswertungsverfahren

    Get PDF
    Was ist das richtige empirische Verfahren für mein Forschungsprojekt? Der vorliegende Band liefert eine einsteigerfrendliche, umfassende Einführung in die Erhebung und Auswertung empirischer Daten im Rahmen deutschdidaktischer Forschung. Hierbei werden in 21 thematischen Kapiteln verschiedene Erhebungs- und Auswertungsverfahren vorgestellt und anschließend ein Einblick in die praktische Arbeit mit diesem Verfahren anhand eines aktuellen Forschungsprojekts geboten. Ein Grundlagenwerk für Studierende und Promovierende
    corecore