10 research outputs found

    Amphibians and plant-protection products: what research and action is needed?

    Get PDF
    Background: The majority of Swiss amphibians are threatened. There is a range of factors which have been discussed as possible causes for their decline, including plant protection products (PPPs). Results: The influence of PPPs on amphibian populations has not yet been studied to any great extent, neither for active ingredients nor for the wetting agents, breakdown products or tank mixtures. A further topic of discussion was how to better protect amphibians by reducing their exposure to PPPs in agricultural fields. Conclusion: Experts at a workshop concluded that further research is needed

    Risk profile research regarding the sensitization with cow allergen in consideration of different cow breed

    No full text
    Grund der Studie: Landwirte tragen eines der höchsten Risiken an berufsbedingtem Asthma zu erkranken, wobei die Allergene vom Rind eine entscheidende Rolle spielen. Das Wissen bezüglich Risikoprofile und Prävention ist sehr gering. Es herrscht aber eine Diskrepanz zwischen klinischer und Labordiagnostik, d.h. eindeutige klinische Reaktionen finden keine Bestätigung durch Allergietestung mit kommerziellen Extrakten. Patienten berichten auch, unterschiedliche Reaktionen auf unterschiedliche Rassen zu zeigen. Noch gibt es aber keine Studien zu rassespezifischen Unterschieden.Ziel der vorliegenden Arbeit: Vergleich verschiedener Extrakte (kommerzielle und eigene) mittels SDS-Page und dem Vergleich der erhaltenen Proteinmuster. Die eigenen Extrakte berücksichtigen die verschiedenen Rinderrassen der betroffenen Landwirte in Süd- und Norddeutschland. Und Nachweis eines möglichen individuellen Sensibilisierungsmusters der betroffenen Landwirte unter Berücksichtigung dieser beschwerdeauslösenden Rinderrassen.Klinische Aspekte: Untersuchung mit den Seren von 42 symptomatischen Landwirten (16 weibliche und 26 männliche Landwirte im Alter zwischen 25 und 74 Jahren), aus dem norddeutschen (Niedersachsen) sowie dem süddeutschen (Bayern und Baden-Württemberg) Raum kommend. Alle hatten eindeutigen klinischen Symptomen der Rinderhaarallergie.Material und Methoden: Die verwendeten Rinderhaare für diese Untersuchungen stammen von eigenen Tieren der erkrankten Landwirte oder, wenn die Rinderhaltung bereits aufgegeben war, von Haaren reinrassiger Rinder aus Zuchthöfen verwendet. Insgesamt wurden Haare von 8 Rinderrassen verwendet.Durchführung: In durchgeführten Voruntersuchungen wurde die Spezifität dieser Immunblotexperimente durch Negativkontrollen nachgewiesen (Probanden mit RAST-Klasse 0, ohne keine klinische Allergiesymptomatik, immer in der Stadt gelebt, keine Tierhaltung) Die Proteine wurden von Rinderhaaren extrahiert, der Proteingehalt der Lösung bestimmt und anschließend erfolgte die Durchführung von SDS-Page und Immunblot. Die Reaktivität zwischen kommerziellen Extrakten und den selbst hergestellten Extrakten konnte so verglichen und mit auch dem Proteinangebot verglichen werden. Dieses Procedere für jeden Landwirt durchgeführt.Ergebnisse: Die Auswertung der SDS-Polyacrylamid-Gele ergab keine relevanten Unterschiede innerhalb der kommerziellen Extrakte und nur geringe Differenzen zwischen den einzelnen Extrakten I bis IV. Die Färbungen fanden sich eher im Nierdermolekularbereich und bei 20 kDa (Bos d2). Es konnten auch keine relevanten Unterschiede innerhalb der selbst hergestellten Extrakte dargestellt werden, aber zum Teil deutliche Differenzen zwischen den unterschiedlichen Rassen. Die am intensivsten gefärbten Banden für alle Extrakte waren auch bei 20 kDa (Bos d 2). Ebenfalls intensive Färbungen für alle Extrakte lagen im Molekulargewichtsbereich von 20 bis 28 kDa. Deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Rassen konnte im Molekulargewichtsbereich von << 14 und < 14 kDa und zwischen 30 und 67 kDa (also im niedrigen und mittleren MW) dargestellt werden. Ein wichtiges Ergebnis dieser Studie ist der Nachweis, dass 32 % der Landwirte mit eindeutigen Symptomen einer Rinderhaarallergie, aber negativer klinischer Diagnostik mittels kommerzieller Extrakte im Immunblot Reaktionen ihres Serums mit den selbst hergestellten Extrakten zeigen. Des Weiteren bestätigen die erlangten Ergebnisse auch die hohe allergologische Relevanz der in der Literatur beschriebenen Proteine bei 20 und 22 kDa, zeigen aber auch für die selbst hergestellten Extrakte eine immunologische Reaktion in anderen Molekulargewichtsbereichen. Die eingangs aufgestellte Hypothese eines möglicherweise rassespezifischen Sensibilisierungsmusters lässt sich dagegen nicht aufrechterhalten. Rassespezifische Unterschiede konnten sich keiner bestimmten Systematik zuordnen lassen, eher individuelle Sensibilisiereungsmuster ohne Bezug zur Rasse. Hypothese: In den kommerziellen Extrakten sind nicht mehr alle für eine Sensibilisierung relevanten Proteine repräsentiert oder haben durch eine mögliche Procezierung bei der Herstellung ihre immunologische Reagibilität eingebüßt

    Zusammenspiel von Building Information Modelling und Facility Management : BIM x FM

    No full text
    IFMA Schweiz fördert die digitale Transformation im Immobilien- und Facility Management (FM). Das Institut für Facility Management (IFM) lehrt und forscht im Bereich FM Digital. Im Vortrag werden die Theorie und Praxis erörtert. Schwerpunkte der Diskussion sind die Integration des Informationsmanagements in der Planungs- und Betriebsphase von Gebäuden. Im Fokus stehen die digitale Datenerfassung und Informationsverarbeitung für die FM Prozessoptimierung in der Betriebsphase. Wie funktioniert die Vernetzung von Building Information Modelling (BIM) und Facility Management? Welche Chancen und Risiken sind im strategischen Facility Management des gesamten Immobilienlebenszyklus zu beachten

    ROS scavengers decrease γ\gammaH2ax spots in motor neuronal nuclei of ALS model mice in vitro\textit {in vitro}

    No full text
    Background:\bf Background: Amyotrophic lateral sclerosis (ALS) is an incurable neurodegenerative disease characterized by the loss of motor neurons in cerebral cortex, brainstem and spinal cord. Numerous studies have demonstrated signs of oxidative stress in postmortem neuronal tissue, cerebrospinal fluid, plasma and urine of ALS patients, without focusing on the specific processes within motor neurons. Thus, we aimed to investigate the relevance of reactive oxygen species (ROS) detoxification mechanisms and its consequences on the formation of toxic/lethal DNA double strand breaks (DSBs) in the ALS model of the Wobbler mouse. Methods:\bf Methods: Live cell imaging in dissociated motor neuronal cultures was used to investigate the production of ROS using Dihydroethidium (DHE). The expression levels of ROS detoxifying molecules were investigated by qPCR as well as Western blots. Furthermore, the expression levels of DNA damage response proteins p53bp1 and H2ax were investigated using qPCR and immunofluorescence staining. Proof-of-principle experiments using ROS scavengers were performed in vitro\textit {in vitro} to decipher the influence of ROS on the formation of DNA double strand breaks quantifying the γ\gammaH2ax spots formation. Results:\bf Results: Here, we verified an elevated ROS-level in spinal motor neurons of symptomatic Wobbler mice in vitro\textit {in vitro}. As a result, an increased number of DNA damage response proteins p53bp1 and γ\gammaH2ax in dissociated motor neurons of the spinal cord of Wobbler mice was observed. Furthermore, we found a significantly altered expression of several antioxidant molecules in the spinal cord of Wobbler mice, suggesting a deficit in ROS detoxification mechanisms. This hypothesis could be verified by using ROS scavenger molecules in vitro\textit {in vitro} to reduce the number of γ\gammaH2ax foci in dissociated motor neurons and thus counteract the harmful effects of ROS. Conclusion:\bf Conclusion: Our data indicate that maintenance of redox homeostasis may play a key role in the therapy of the neurodegenerative disease ALS. Our results underline a necessity for multimodal treatment approaches to prolong the average lifespan of motor neurons and thus slow down the progression of the disease, since a focused intervention in one pathomechanism seems to be insufficient in ALS therapy

    Progress in Myrtacease genetics and genomics: Eucalyptus as the pivotal genus

    Get PDF
    The status of genomics and genetics research in the Myrtaceae, a large family of dicotyledonous woody plants, is reviewed with Eucalyptus as the focal genus. The family contains over 5,650 species in 130 to 150 genera, predominantly of neo-tropical and Southern Hemisphere distribution. Several genera are well known for their economic importance worldwide. Myrtaceae are typically diploids with small to intermediate genome size. Microsatellites have been developed for several genera while higher throughput marker systems such as diversity arrays technology and single nucleotide polymorphism are available for Eucalyptus. Molecular data have been fundamental to current perspectives on the phylogeny, phylogeography and taxonomy of the Myrtaceae, while numerous studies of genetic diversity have been carried out particularly as it relates to endangered, rare, fragmented, overharvested or economically important species. Large expressed sequence tag collections for species of Eucalyptus have recently become public to support the annotation of the Eucalyptus grandis genome. Transcriptomics in Eucalyptus has advanced by microarrays and next-generation sequencing focusing on wood development. Linkage maps for Eucalyptus display high synteny across species and have been extensively used to map quantitative trait loci for a number of traits including growth, wood quality, disease and insect resistance. Candidate gene-based association genetics have successfully found marker–trait associations for wood and fiber traits. Genomic selection experiments have demonstrated clear potential to improve the efficiency of breeding programs while freeze-tolerant transgenic Eucalyptus trials have recently been initiated. The recently released E. grandis genome, sequenced to an average coverage of 8�, will open up exceptional opportunities to advance Myrtaceae genetics and genomics research
    corecore