174 research outputs found

    Age, retirement and health as factors in volunteering in later life

    Get PDF
    Volunteering in later life attracts attention because its benefits older volunteers, voluntary associations, and society. Unfortunately, researchers and practitioners struggle with the complexity of predicting who volunteers. The authors ask whether a rough identification of older volunteers solely based on age is possible. The authors answer this question by means of structural equation modeling, analyzing international survey data. The findings show that the direct effect of age on the time older people spend volunteering is negligible. Moreover, the age patterns in volunteering created by retirement and declining health are weak. Those findings make age an unsuitable indicator for volunteering in later life. The authors recommend that voluntary organizations and policy makers use personal characteristics, such as health status, when defining their target groups for programs that encourage volunteering. In addition, researchers should not use an age group when referring to the third age, meaning the active and productive part of old age

    Cultural differences in postnatal quality of life among German-speaking women - a prospective survey in two countries.

    Get PDF
    Assessment of quality of life after childbirth is an important health-outcome measurement for new mothers and is of special interest in midwifery. The Mother-Generated Index (MGI) is a validated instrument to assess postnatal quality of life. The tool has not been applied for making a cross-cultural comparison before. This study investigated (a) responses to the MGI in German-speaking women in Germany and Switzerland; and (b) associations between MGI scores on the one hand and maternity and midwifery care on the other

    Postnatal quality of life - A content analysis of qualitative results to the Mother-Generated Index.

    Get PDF
    BACKGROUND: The Mother-Generated Index (MGI) assesses postnatal quality of life (QoL) without providing a predefined checklist, thus offering mothers the opportunity to identify areas of life affected by having a baby. AIM: To identify: (a) details and particularities of areas of life affected after childbirth and thus specific domains defining postnatal quality of life; (b) changes in the importance of domains specifying QoL within the first weeks postpartum; and (c) the potential role of cultural differences with regard to the nature of QoL definitions. METHODS: Prospective, cross-cultural, longitudinal survey. We applied a qualitative content analysis to Mother-Generated Index data collected in Switzerland and Germany using combined deductively and inductively category building. RESULTS: Women participated at three days (n=124) and six and a half weeks (n=82) postpartum. Eleven domains were identified, each with several subdomains: 'physical well-being' (e.g. fatigue), 'psychological well-being' (e.g. happiness, emotional confusion), 'general well-being', 'motherhood' (e.g. bonding with the baby), 'family and partnership' (e.g. time for partner and children), 'social life' (e.g. friends, being isolated), 'everyday life' (e.g. organisation daily routine), 'leisure' (e.g. less time), 'work life' (e.g. worries about job), 'financial issues' (e.g. less money), and further aspects. The most frequently indicated domains were 'motherhood' and 'family and partnership'. Differences between the stages of assessment and countries were identified. DISCUSSION: Mothers faced challenges in defining their new role but welcomed the slowdown in the rhythm of life and experienced overwhelming maternal feelings. CONCLUSION: Our findings suggest that postnatal quality of life is a concept that changes over time and differs between countries

    Informal and formal reconciliation strategies of older peoples’ working carers: the European carers@work project

    Get PDF
    Faced with a historically unprecedented process of demographic ageing, many European societies implemented pension reforms in recent years to extend working lives. Although aimed at rebalancing public pension systems, this approach has the unintended side effect that it also extends the number of years in which working carers have to juggle the conflicting demands of employment and caregiving. This not only impinges on working carers’ well-being and ability to continue providing care but also affects European enterprises’ capacity to generate growth which increasingly relies on ageing workforces. The focus of this paper will thus be a cross-national comparison of individual reconciliation strategies and workplace-related company policies aimed at enabling working carers to reconcile both conflicting roles in four different European welfare states: Germany, Italy, Poland, and the United Kingdom

    Prospect of Generations

    No full text
    Verhältnis von Alt und Jung. Intergenerationenverständnis und Intergenerationenkonflikte. Themen: Tatsächliches und gefühltes Alter; Altersgrenze für die Bezeichnung einer Person als junge bzw. alte Frau sowie als jungen bzw. alten Mann; Beurteilung des persönlichen Verhältnisses zu jüngeren und zu älteren Menschen; überwiegender Kontakt zu Menschen, die älter, jünger oder im gleichen Alter sind (Verkehrskreise); Charakterisierung der persönlichen Beziehungen zu Menschen gleichen oder anderen Alters (Skala); Wunsch älter oder jünger zu sein; gewünschtes Lebensalter; Einstellung zum Verhältnis zwischen Alt und Jung (Skala); Ideale des Zusammenlebens von Alt und Jung (Skala); Personen, mit denen der Befragte in Konflikt steht; Familienzugehörigkeit und Altersgruppe dieser Personen (im Vergleich zum Befragten); Unterschiedlichkeit der Konflikte zwischen älteren und jüngeren Menschen im Vergleich zu den Konflikten unter Gleichaltrigen; Charakterisierung der Konflikte zwischen Jung und Alt; Bereiche persönlicher ehrenamtlicher Tätigkeit; private oder ehrenamtliche Betreuung pflegebedürftiger Personen; betreute Person gehört der Generation des Befragten an oder einer anderen Generation; Familienbeziehung des Befragten zu der betreuten Person; Bezugsperson; Einstellung zur Verantwortung der Familie für ältere Angehörige; präferiertes Alter für den persönlichen Ruhestand; positive und negative Eigenschaften der älteren und der jüngeren Generation; Einstellung zum Rentensystem (Skala: bessere Anerkennung von Kindererziehungszeiten, Rentenhöhe abhängig von der Höhe und der Dauer der gezahlten Rentenversicherungsbeiträge, Festhalten am Generationenvertrag), präferierte Art der Finanzierung von Rentenansprüchen aufgrund von Kindererziehungsleistungen; größte derzeitige Sorgen; Familienstand; fester Lebenspartner; Befragte ab 18 Jahren wurden gefragt: Anzahl eigener Kinder; Beurteilung des Verhältnisses zu den Kindern; Enkelkinder; Wieder an alle: Beurteilung des Verhältnisses zu den Enkelkindern; Eltern bzw. Großeltern leben noch; Beurteilung des Verhältnisses zu den Eltern bzw. Großeltern; Wohnstatus; ausreichendes Gesamteinkommen des Haushalts. Demographie: Berufstätigkeit; derzeitige und letzte berufliche Stellung; Branche; höchster Schulabschluss, Führerscheinbesitz; Anzahl Pkw; Haushaltsnettoeinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung nach Geschlecht, Alter (Geburtsmonat und Geburtsjahr) und Verwandtschaftsbeziehung

    Knowledge translation on dementia: a cluster randomized trial to compare a blended learning approach with a "classical" advanced training in GP quality circles

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Thus far important findings regarding the dementia syndrome have been implemented into patients' medical care only inadequately. A professional training accounting for both, general practitioners' (GP) needs and learning preferences as well as care-relevant aspects could be a major step towards improving medical care. In the WIDA-study, entitled "Knowledge translation on dementia in general practice" two different training concepts are developed, implemented and evaluated. Both concepts are building on an evidence-based, GP-related dementia guideline and communicate the guideline's essential insights.</p> <p>Methods/Design</p> <p>Both development and implementation emphasize a procedure that is well-accepted in practice and, thus, can achieve a high degree of external validity. This is particularly guaranteed through the preparation of training material and the fact that general practitioners' quality circles (QC) are addressed. The evaluation of the two training concepts is carried out by comparing two groups of GPs to which several quality circles have been randomly assigned. The primary outcome is the GPs' knowledge gain. Secondary outcomes are designed to indicate the training's potential effects on the GPs' practical actions. In the first training concept (study arm A) GPs participate in a structured case discussion prepared for by internet-based learning material ("blended-learning" approach). The second training concept (study arm B) relies on frontal medical training in the form of a slide presentation and follow-up discussion ("classical" approach).</p> <p>Discussion</p> <p>This paper presents the outline of a cluster-randomized trial which has been peer reviewed and support by a national funding organization – Federal Ministry of Education and Research (BMBF) – and is approved by an ethics commission. The data collection has started in August 2006 and the results will be published independently of the study's outcome.</p> <p>Trial Registration</p> <p>Current Controlled Trials [ISRCTN36550981]</p

    Volunteering in Germany. Results of the 1999 Representative Survey on Volunteering and Civic Engagement

    No full text
    Vorwort Erstmals liegen mit dieser Untersuchung wissenschaftlich gesicherte Zahlen über die Bereitschaft zum freiwilligen Engagement in Deutschland vor. Diese erste bundesweite Studie, die in drei Bänden vorgelegt wird, stellt die notwendigen Diskussionen um eine Weiterentwicklung des freiwilligen Engagements und seiner politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen auf eine gesicherte Grundlage. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das diese Untersuchung in Auftrag gegeben hat, leistet damit einen Beitrag, der eine Lücke in der deutschen Sozialforschung schließt. 34 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich in Verbänden, Initiativen und Projekten. Ein weiteres Drittel ist aktiv in einem Verein oder einer Gruppe tätig, ohne jedoch ehrenamtliche Aufgaben zu übernehmen. Damit sind insgesamt zwei Drittel der Bevölkerung ab 14 Jahren in gesellschaftliche Gruppierungen eingebunden und aktiv beteiligt. Das freiwillige Engagement ist damit erheblich größer als bisher angenommen. Bislang wurde es auf 18 Prozent geschätzt und hätte damit erheblich unter dem Mobilisierungsgrad vergleichbarer Länder in Europa und Amerika gelegen. Die Untersuchung zeigt: Die Bereitschaft zum freiwilligen Engagement in Deutschland ist groß und durchaus mit anderen Ländern vergleichbar. Dieses Engagement ist in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen unterschiedlich verteilt. Sport und Bewegung, Engagement in Schule, Kindergarten und Kirche sind die attraktivsten Betätigungsfelder, während das soziale und politische Ehrenamt weit weniger gefragt ist. Aber gerade auch hier braucht unsere Gesellschaft freiwilliges Engagement. Die Studie zeigt auch, dass eine Vielzahl von Männern und Frauen, Mädchen und Jungen bereit wären, sich bei entsprechender Motivation ehrenamtlich zu engagieren. Bei der Debatte um eine Stärkung der Zivilgesellschaft werden wir uns vor allem auch um diese Menschen kümmern. Ich danke den am Projektverbund beteiligten Instituten für die geleistete Arbeit und wünsche den Ergebnisberichten eine weite Verbreitung sowie Einfluss auf die Diskussionen, die im Internationalen Jahr der Freiwilligen (2001) intensiv geführt werden. Dr. Christine Bergmann Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugen

    Adolescent Survey 1994

    No full text
    Die Situation, Wertorientierungen und Lebensziele junger Frauen und Männer. Themen: 1. Mündlicher Teil: Alter (Geburtsjahr); Geschlecht; Geschwisterzahl; Stellung in der Geschwisterfolge; Klarheit der Lebensperspektiven in Beruf und Partnerschaft; Präferenz von Beruf oder Partnerschaft; Arbeitszufriedenheit; Gefühl von Freiheit oder Unfreiheit bei der gegenwärtigen Tätigkeit; Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands; Schlafbedürfnis; Raucher; Art und Menge des täglichen Tabakkonsums; Rauchen in der Vergangenheit; Drogenkonsum; Anzahl der Freunde; Cliquenzugehörigkeit; Wichtigkeit der Cliquenzugehörigkeit; Thematisierung von Nationalismus und Zuzug von Ausländern in der Clique; geschlechtliche Zusammensetzung der Gruppe; Einstellung der Clique zu Staat und Gesellschaft in der BRD; Regelmäßigkeit der Cliquentreffen; Selbstzuordnung zu ausgewählten Jugendgruppierungen oder -richtungen; Vereinsmitgliedschaft; Mitgliedschaft in einer Partei oder politischen Gruppierung; aktive Mitgliedschaft in ausgewählten Vereinen und politischen Organisationen; Ausübung von Kampfsport oder Sportschießen; Verständnis für Waffenbesitz; Einstellung zum Waffenbesitz; Art des persönlichen Waffenbesitzes; Ausleben von Konflikten, Vandalismustendenzen: Nicht mehr mit Leuten reden, die einen nicht verstehen, als Punker herumlaufen, Leute schocken, Wände besprühen (Sprayer), Gewaltanwendung, in der Gruppe Unfug stiften, blaumachen, Sachbeschädigung, ausreißen, Schule aufgeben, Freundschaften gegen den Willen der Eltern aufrechterhalten, sich einer Sekte anschließen; Häufigkeit negativer Empfindungen: innere Leere, Niedergeschlagenheit, Gewissensbisse, Nervosität, Unausgefülltheit, Eintönigkeit des Lebens, Reizbarkeit, Rastlosigkeit, Null Bock, Überforderung, Versagensgefühle; Häufigkeit empfundener Einsamkeit; Wohndauer in der Stadt bzw. Gemeinde; zukünftiger Wohnortwechsel aus beruflichen oder Ausbildungsgründen vorstellbar; geplanter Wohnortwechsel in die alten oder neuen Bundesländer oder ins Ausland; Ortsverbundenheit; Lebenszufriedenheit; Umfang der erwünschten Veränderungen im Leben; Häufigkeit der Empfindung von Freude und Sorgen; Lebensziele (Skala: finanzielle Absicherung, interessante Arbeit, Familie und Kinder, Zeit für sich selbst, ausgefüllte Partnerschaft, Reisen, Einsatz für Ideen und Überzeugungen, Weiterbildung, Entwicklung eines kreativen persönlichen Lebensstils, guter Bekanntenkreis und Einsatz für die Gemeinschaft); gesellschaftliche, moralische und religiöse Wertvorstellungen (Skala); Bedeutung elterlicher Hilfe für die berufliche Zukunft; Schwierigkeiten mit den Eltern wegen der beruflichen Zukunft; Wichtigkeit der eigenen Stellung als: Sohn/Tochter, Schüler/Auszubildender, Mitarbeiter, Mitglied in einem Verein, Kirchengemeindemitglied, Elternteil, Student, Deutscher, Ehepartner; erfahrene emotionale Unterstützung und Anforderungen im Elternhaus, im Freundeskreis sowie seitens der Lehrer und Vorgesetzten; Wohlfühlen in der BRD; Politikinteresse; Einstellung zur Gesellschaft in der BRD; präferierte Vorgehensweise zur Veränderung der Gesellschaft; derzeitiges politisches Engagement im Vergleich zu früher; präferierte Möglichkeiten der politischen Partizipation; Bereitschaft zur Übernahme einer aktiven Rolle bei: etablierten oder kleineren Parteien, Bürgerinitiativen, Wohn- und Arbeitskollektiven, Bürgerwehr, Aktionsgruppe, Selbsthilfegruppe sowie einer betont nationalen Gruppierung; Beurteilung der politischen Einflussmöglichkeiten des Einzelnen; Einstellung zu Gewalt (Skala: Gewaltbereitschaft); Einstellung zu ausgewählten Formen gesellschaftlichen und politischen Protests (Skala); Ausländer in Deutschland als Bereicherung; Selbsteinstufung auf einem Links-rechts-Kontinuum; Zeitgemäßheit der Kirche, (christliche Identität, Skalometer); Einschätzung des Lebens für junge Leute heute als leicht oder schwer; Einstellung zu Kirche und Aberglauben: Glaube an Astrologie, Beseeltheit von Pflanzen sowie an Wiedergeburt; Bekanntheit von Satanskult und schwarzen Messen sowie Einstellung dazu; Teilnahmebereitschaft an schwarzen Messen; Glaube an Hexen und Leute mit heilenden geistigen Kräften; Bekanntheit von verschiedenen religiösen Gemeinschaften und Weltanschauungsgruppen; Kontakt und Nähe zu diesen Gruppen; regelmäßige sportliche Betätigung; Teilnahme an Pioniernachmittagen in der DDR und Interesse daran; Teilnahme an Kommunion, Konfirmation oder Jugendweihe; Einstellung zur Jugendweihe in der heutigen Zeit; retrospektive Beurteilung der Verhältnisse in der DDR (Kindergärten, Junge Pioniere, FDJ, die soziale Sicherheit, Sicherheit vor Kriminalität, Schule/berufliche Bildung, Reisemöglichkeiten, Kontrolle durch die Partei, Information über das Weltgeschehen (durch Organe wie Neues Deutschland und das DDR-Fernsehen), Wirtschaft, Wohlstand, die sozialistische Idee, menschliche Beziehungen in der Schule und am Arbeitsplatz; empfundene zeitliche Nähe zum Zusammenbruch der DDR; persönliche Gefühle und Stimmung zur Zeit des Mauerfalls (Skala); positive Entwicklungen seit der Wende; Gerechtigkeit bei der Wiedervereinigung; Vertrautheit mit den politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen im vereinigten Deutschland; Vergleich des menschlichen Klimas und der Hilfsbereitschaft in der DDR und derzeit; entscheidende berufliche oder familiäre Veränderungen nach der Wende und Auswirkungen; Einschätzung zur Übernahme von Ost-Betrieben durch West-Unternehmer; Unmut über ausgewählte gesellschaftliche Entwicklungen und Probleme: Kriminalität, Asylantenzustrom, das Auftreten von Sekten, Schwule, Lesben, schlechte Berufsaussichten für junge Leute, Betriebsschließungen, Arbeit der Treuhand, Besserwisser aus dem Westen, Wendehälse aus dem Osten, alte SED-Leute in gehobenen Positionen, Verurteilung junger Leute in Mauerschützenprozessen, Übernahme von Ost-Betrieben durch westliche Firmen, junge Leute bleiben sich selbst überlassen; Sympathie-Skalometer für Parteien; Förderung von Kreativität oder Anpassung in der derzeitigen Gesellschaft; Wertigkeit ausgewählter innenpolitischer Ziele; Zuversicht für die persönliche Zukunft; Beurteilung der Entwicklung der Lebensqualität in der BRD; Vergleich des derzeitigen persönlichen Lebensstandards mit 1990; persönliche Lebenseinstellung (Skala: Niedergeschlagenheit, Selbstwertgefühl, Erfolgsstreben). Demographie: berufliche Tätigkeit; höchster Schulabschluss; Berufsausbildung; Unterbrechung oder Abbruch der Ausbildung seit 1990; Computernutzung: privat, in der Schule oder beruflich; beabsichtigte Aneignung von Computerkenntnissen; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; standesamtliche oder kirchliche Trauung; Kinderzahl; Alter des Befragten bei der Geburt des ersten Kindes. 2. Schriftlicher Teil: Selbstausfüller: Angebote an den Befragten, Haschisch oder Marihuana zu konsumieren; Häufigkeit der Beeinträchtigung der Sinneswahrnehmung durch Alkohol in den letzten 2 Monaten sowie eines Alkoholrausches; ausgewählte Frustrationsgründe; Suizidgedanken; ausweglose Lebenssituation; Anlässe für Konflikte im Elternhaus; Verhalten in Belastungssituationen oder in einem seelischen Tief (Skala); Gewaltbereitschaft; Schwierigkeiten während der Ausbildung; Häufigkeit egozentrischer Stimmungen und Gefühle (Skala); persönliche Grundeinstellung: Akzeptanz der eigenen Persönlichkeit, Zurechtkommen im Leben, Zufriedenheit mit der eigenen Persönlichkeit; erfahrene menschliche Enttäuschungen mit Partner/Partnerin; Beeinträchtigungen in der Kindheit und Jugend durch traumatische Ereignisse, Rücksichtslosigkeit, Drogenkonsum oder Arbeitslosigkeit seitens der Mutter und des Vaters; Art der Konflikte mit dem Gesetz und der Polizei; Befragter als Hauptverdiener; Berufsgruppe; Berufsgruppe des Haushaltsvorstands; monatliches Nettoeinkommen; Wehrdienst oder Zivildienst; erreichter Dienstgrad; Kirchgangshäufigkeit; derzeitige bzw. frühere Konfession des Befragten und der Eltern; Parteipräferenz; persönliche bzw. Verfolgung der Eltern unter der DDR-Regierung; Nachteile für den Befragten bzw. dessen Eltern durch die Wende. Zusätzlich verkodet wurden: Bundesland; Ortsgröße; Interviewdauer
    corecore