17 research outputs found

    Birth Defects Res

    Get PDF
    Objective:Omphalocele is the second most common abdominal birth defect and often occurs with other structural and genetic defects. Little is known about rates, patterns and trends of mortality after the first year of life in diverse populations. The objective of this study was to determine the prevalence, time trends and mortality during early childhood for infants with omphalocele overall, by geographical region, and by presence of associated anomalies.Methods:We conducted a retrospective study with 23 birth defect surveillance systems in 18 countries who are members of the International Clearinghouse for Birth Defects Surveillance and Research, which submitted data on cases ascertained between 2000 and 2012. Approximately 16 million pregnancies that ended in livebirths, stillbirths, or elective terminations for fetal anomalies (ETOPFA) were surveyed and cases with omphalocele were included. Overall prevalence and mortality rates for specific time periods were calculated (24 hours, neonatal, infant and early childhood). We used Kaplan-Meier estimates with 95% confidence intervals (CI) to calculate cumulative mortality and joinpoint regression for time trend analyses.Results:Between 2000 and 2012, the prevalence of omphalocele was 2.6 per 10,000 births (95% CI: 2.5, 2.7). Prevalence decreased minimally during 2000-2012 (average annual percent change = 120.19%, P=0.52). The overall mortality rate for this period was 32.1% (95% CI: 30.2, 34.0). Most deaths occurred during the neonatal period and among children with multiple or syndromic omphalocele. Prevalence and mortality varied by registry type (e.g., hospital- vs. population-based) and inclusion or exclusion of ETOPFA.Conclusions:The prevalence of omphalocele did not change over time during the study period. Approximately one-third of children with omphalocele did not survive early childhood with most deaths occurring in the neonatal period.#037062/Arkansas Biosciences Institute/#5U01DD000491/DD/NCBDD CDC HHS/United StatesInstituto de Salud Carlos III/AZV 17-29622A/Czech Ministry of Health/CC999999/ImCDC/Intramural CDC HHS/United StatesMinistry of Science and Innovation, of Spain/Fundaci\uf3n 1000 sobre Defectos Cong\ue9nitos, of Spain/Direzione Diritti di cittadinanza e coesione sociale-Regione Toscana/Dutch Ministry of Welfare, Health and Sports/Dutch Ministry of Welfare, Health and Sports./Public Health Wales/2021-12-01T00:00:00Z33067932PMC77227858772vault:3626

    The Daily Egyptian, April 15, 1981

    Get PDF

    The Daily Egyptian, April 15, 1981

    Get PDF

    Primary immunodeficiency associated with chromosomal aberration - an ESID survey

    Get PDF
    Background: Patients with syndromic features frequently suffer from recurrent respiratory infections, but little is known about the spectrum of immunological abnormalities associated with their underlying chromosomal aberrations outside the well-known examples of Down and DiGeorge syndromes. Therefore, we performed this retrospective, observational survey study. Methods: All members of the European Society for Immunodeficiencies (ESID) were invited to participate by reporting their patients with chromosomal aberration (excluding Down and DiGeorge syndromes) in combination with one or more identified immunological abnormalities potentially relating to primary immunodeficiency. An online questionnaire was used to collect the patient data. Results: Forty-six patients were included from 16 centers (24 males, 22 females; median age 10.4 years [range 1.0-69. 2 years]; 36 pediatric, 10 adult patients). A variety of chromosomal aberrations associated with immunological abnormalities potentially relating to primary immune deficiency was reported. The most important clinical presentation prompting the immunological evaluation was 'recurrent ear-nose-throat (ENT) and airway infections'. Immunoglobulin isotype and/or IgG-subclass deficiencies were the most prevalent immunological abnormalities reported. Conclusions: Our survey yielded a wide variety of chromosomal aberrations associated with immunological abnormalities potentially relating to primary immunodeficiency. Although respiratory tract infections can often also be ascribed to other causes (e.g. aspiration or structural abnormalities), we show that a significant proportion of patients also have an antibody deficiency requiring specific treatment (e.g. immunoglobulin replacement, antibiotic prophylaxis). Therefore, it is important to perform immunological investigations in patients with chromosomal aberrations and recurrent ENT or airway infections, to identify potential immunodeficiency that can be specifically treated.Peer reviewe

    Differential Diagnosis of Complex Conditions in Paleopathology: A Mutational Spectrum Approach

    Get PDF
    The expression of mutations causing complex conditions varies considerably on a scale of mild to severe referred to as a mutational spectrum. Capturing a complete picture of this scale in the archaeological record through the study of human remains is limited due to a number of factors complicating the diagnosis of complex conditions. An array of potential etiologies for particular conditions, and crossover of various symptoms add an extra layer of complexity preventing paleopathologists from confidently attempting a differential diagnosis. This study attempts to address these challenges in a number of ways: 1) by providing an overview of congenital and developmental anomalies important in the identification of mild expressions related to mutations causing complex conditions; 2) by outlining diagnostic features of select anomalies used as screening tools for complex conditions in the medical field ; 3) by assessing how mild/carrier expressions of mutations and conditions with minimal skeletal impact are accounted for and used within paleopathology; and 4) by considering the potential of these mild expressions in illuminating additional diagnostic and environmental information regarding past populations

    Reproductive and developmental hazards

    Get PDF
    Prepared by DeLima Associates, San Rafael, California, under Contract No. 205-90-0817.1993205-90-081

    Retrospektive Analyse des kurzfristigen Outcomes von Patienten mit Gastroschisis und Omphalocele am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Leipzig

    Get PDF
    Hintergrund: Weltweit berichteten zahlreiche Studien von einer steigenden Inzidenz von Patienten mit angeborenen Bauchwanddefekten. Besonders die Zahl der Gastroschisis-Kinder hat deutlich zugenommen. Auch die Neonatologen der Universitätsklinik Leipzig beschrieben ein gehäuftes Auftreten von Patienten mit Gastroschisis und Omphalocele. Aufgabe der vorliegenden Arbeit war es, die Inzidenz dieser beiden Fehlbildungen am Universitätsklinikum Leipzig zu ermitteln und zu untersuchen, wie sich die Fallzahlen während des Untersuchungszeitraumes (1998-2008) entwickelt hatten. Zudem sollten Parameter identifiziert werden, die die Prognose der betroffenen Kinder bis zur Entlassung beeinflussten. Ein weiteres Anliegen dieser Studie war es, mithilfe einer ausführlichen Literaturrecherche, einen Überblick über die aktuelle Behandlung und Prognose der beiden Fehlbildungen zu geben. Methoden: Im Rahmen einer retrospektiven Untersuchung erfolgte die Erhebung und Auswertung der Daten von 27 Kindern mit Gastroschisis sowie 19 Kindern mit Omphalocele, die zwischen 1998 und 2008 in der Universitätsklinik Leipzig behandelt wurden. Mithilfe des Mann-U-Whitney-Tests sowie des exakten Tests nach Fisher wurden zahlreiche Merkmale hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Outcome überprüft. Als Parameter, die das Outcome widerspiegelten, galten der Beginn des enteralen Kostaufbaus mit Tee-Glucose-Lösung und Milch, die Dauer der parenteralen Nährstoffzufuhr und des Krankenhausaufenthaltes, sowie Nachoperationen, Komplikationen und die Letalität während des stationären Aufenthaltes. Ergebnisse: An der Universitätsklinik Leipzig betrug die Inzidenz von Gastroschisis 14 pro 10 000 Lebendgeburten und von Omphalocele 9 pro 10 000 Lebendgeburten. Die Inzidenz blieb während des elfjährigen Beobachtungszeitraumes konstant. Der Vergleich früh- und reifgeborener Gastroschisis-Patienten zeigte, dass eine Frühgeburt weder mit einem früheren Beginn der oralen Ernährung mit Tee-Glucose-Lösung (11 d vs. 14 d; p nicht signifikant) und Milch (17 d vs. 17 d; p nicht signifikant), noch mit einer Verkürzung der parenteralen Ernährung (36 d vs. 37 d; p nicht signifikant) und stationären Behandlung (48 d vs. 50 d; p nicht signifikant) einherging. Häufig verkomplizierten Infektionen (12/27) und sekundäre Darmverschlüsse (9/27) mit der Notwendigkeit einer zusätzlichen Operation den postoperativen Verlauf der Gastroschisis-Patienten. Letztgenannte Komplikation führte zu einer erheblich protrahierten parenteralen Ernährung (79 d vs. 31 d; p < 0,05) und stationären Behandlung (101 d vs. 38 d; p < 0,05), während Infektionen kaum Auswirkungen auf das Outcome hatten. Es zeigte sich, dass vorrangig Kinder mit kleinem Defekt (<= 4 cm) sowie mit prolabiertem Magen einen Ileus entwickelten. Neben Darmverschlüssen führten intestinale Begleitfehlbildungen tendenziell zu einer Verlängerung der Hospitalisierungszeit (73 d vs. 48,5 d; p nicht signifikant). Gelang die orale Zufuhr von Milch innerhalb der ersten 14 Lebenstage, so verringerte sich die Dauer der parenteralen Ernährung (30 d vs. 37 d; p < 0,05) und der stationären Behandlung (41 d vs. 67 d; p nicht signifikant). Bei Patienten mit Omphalocele bestimmten vor allem die Größe der Omphalocele, der Inhalt des Bruchsackes sowie der Zeitpunkt des oralen Ernährungsbeginns die Prognose. Ein großer (> 4 cm) Bauchwanddefekt ging mit einer erhöhten Infektionsrate (4/7 vs. 1/11; p < 0,05), prolongierten parenteralen Nahrungszufuhr (26 d vs. 17 d; p < 0,05) sowie stationären Behandlung (46 d vs. 24 d; p nicht signifikant) einher. Extraintestinale Begleitanomalien zeigten sich jedoch häufiger bei Patienten mit kleinem Defekt (5/11 vs. 1/7; p nicht signifikant). Befand sich die Leber außerhalb der Abdominalhöhle, waren zusätzliche Fehlbildungen seltener (3/11 vs. 5/7; p < 0,05). Eine prolabierte Leber verzögerte tendenziell die parenterale Ernährung (24 d vs. 18 d; p nicht signifikant) und die Krankenhausverweildauer (46 d vs. 21 d; p nicht signifikant). Ein frühzeitiger Beginn des enteralen Kostaufbaus mit Milch innerhalb der ersten zehn Lebenstage führte hingegen zu einer Verkürzung der parenteralen Ernährung (17 d vs. 27 d; p < 0,05) und stationären Behandlung (22,5 d vs. 49 d; p nicht signifikant). Schlussfolgerung: Die Inzidenz von Gastroschisis und Omphalocele blieb während des Beobachtungszeitraumes konstant. Die Prognose der Gastroschisis-Patienten wurde durch eine Frühgeburt nicht verbessert, so dass eine Termingeburt angestrebt werden sollte. Die Daten der vorliegenden Arbeit legen nahe, dass ein frühzeitiger Nahrungsaufbau mit der oralen Zufuhr von Tee ab dem achten Lebenstag sowie Milch ab dem zehnten Lebenstag günstig für das Outcome hinsichtlich der Dauer der parenteralen Ernährung und des stationären Aufenthaltes ist. Darmverschlüsse stellten schwerwiegende Komplikationen dar und verschlechterten das Outcome maßgeblich. Eine große Omphalocele sowie eine ausgetretene Leber erhöhten die Morbidität. Ebenso wie bei Gastroschisis-Kindern scheint ein frühzeitiger Beginn der enteralen Ernährung das Outcome der Omphalocele-Patienten hinsichtlich der Dauer der parenteralen Ernährung und Krankenhausbehandlung zu verbessern. Deshalb empfehlen wir ab dem fünften sowie siebten Lebenstag die enterale Ernährung mit Tee sowie Milch zu beginnen. Ein großes Manko der vorliegenden Studie ist die kleine Fallzahl dieser retrospektiven, monozentrischen Erhebung. Zur besseren Erfassung der Patienten mit angeborenen Bauchwanddefekten und um aussagekräftige epidemiologische und prognostische Ergebnisse zu erhalten, bedarf es eines Fehlbildungsregisters in Sachsen, so wie es bereits in anderen Bundesländern angewandt wird.:INHALTSVERZEICHNIS BIBLIOGRAPHISCHE BESCHREIBUNG II INHALTSVERZEICHNIS III ABBILDUNGSVERZEICHNIS V TABELLENVERZEICHNIS VI ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VIII 1. EINLEITUNG 1 1.1. Gastroschisis 1 1.1.1. Historie 1 1.1.2. Pathogenese und Ätiologie 2 1.2. Omphalocele 4 1.2.1. Historie 4 1.2.2. Pathogenese und Ätiologie 5 1.3. Fragestellungen und Ziele dieser Studie 6 2. MATERIAL UND METHODEN 8 2.1. Patientengut 8 2.2. Datenerhebung 8 2.3. Versorgung der Patienten in der Universitätsklinik Leipzig 9 2.4. Statistische Auswertung 10 3. ERGEBNISSE 11 3.1. Ergebnisse der Literaturrecherche 11 3.1.1.Gastroschisis 11 3.1.1.1. Pränatale Diagnostik 11 3.1.1.2. Assoziierte Fehlbildungen 13 3.1.1.3. Geburtszeitpunkt und -modus 14 3.1.1.4. Operatives und stationäres Management 16 3.1.1.5. Komplikationen und Mortalität 17 3.1.1.6. Langfristige Ergebnisse 19 3.1.2. Omphalocele 20 3.1.2.1. Pränatale Diagnostik 20 3.1.2.2. Assoziierte Fehlbildungen 21 3.1.2.3. Geburtsmodus 21 3.1.2.4. Operatives und stationäres Management 22 3.1.2.5. Komplikationen und Mortalität 24 3.1.2.6. Langfristige Ergebnisse 25 3.2. Ergebnisse der Daten der Universitätsklinik Leipzig 27 3.2.1. Gastroschisis 27 3.2.1.1. Allgemeine Daten des untersuchten Kollektivs 27 3.2.1.2. Daten zur Untersuchung des Verlaufs und des Outcomes 29 3.2.1.3. Outcomeanalyse 37 3.2.1.4. Zusammenfassung der Ergebnisse 53 3.2.2. Omphalocele 54 3.2.2.1. Allgemeine Daten des untersuchten Kollektivs 54 3.2.2.2. Daten zur Untersuchung des Verlaufs und des Outcomes 56 3.2.2.3. Outcomeanalyse 65 3.2.2.4. Zusammenfassung der Ergebnisse 77 4. DISKUSSION 78 4.1. Gastroschisis 78 4.2. Omphalocele 87 4.3. Stärken und Schwächen der Untersuchung 91 4.4. Empfehlungen zur Behandlung Neugeborener mit angeborenen Bauchwanddefekten 92 4.4.1. Gastroschisis 92 4.4.2. Omphalocele 94 5. ZUSAMMENFASSUNG 95 6. LITERATURVERZEICHNIS 98 7. EIGENSTÄNDIGKEITSERKLÄRUNG 125 8. LEBENSLAU

    Genetics of Syndromic and Non-Syndromic Hirschsprung Disease

    Get PDF
    Hirschsprung disease, mental retardation, microcephaly, and specific craniofacial dysmorphism were observed in three children from a large, consanguineous, Moroccan family. A fourth child showed similar clinical features, with the exception of Hirschsprung disease. The association of these abnormalities in these children represents the Goldberg-Shprintzen syndrome (OMIM 235730). Mutation scanning of genes potentially involved in Hirschsprung disease, RET, GDNF, EDN3, and EDNRB, showed a sequence variant, Ser305Asn, in exon 4 of the EDNRB gene in the index patient of this family. The Ser305Asn substitution present in two of the four patients and four healthy relatives and absent in one of the remaining two patients illustrates the difficulties in interpreting the presence of mutations in families with Hirschsprung disease. It is unlikely that the EDNRB variant contributes to the phenotype. This consanguineous family might be useful for the identification of a Goldberg-Shprintzen locus
    corecore