107 research outputs found

    Wiederansiedlung seltener und gefährdeter Ackerwildpflanzen auf Ökobetrieben. Teilprojekt Witzenhausen: Versuche auf Praxisbetrieben

    Get PDF
    Abundance and diversity of arable weeds have been strongly declining in many European regions. Arable weeds are highly dependent on the respective type of management, and thus future programs for conservation of rare arable weeds have to establish a close and innovative integration with sustainable farming practice. The project “Restoration of local populations of rare and endangered arable field plants on organic farms in Germany” aims at developing applied scientific knowledge on new methods for conservation of arable weeds within farming systems. Two complementary research teams in contrasting regions in Germany test different approaches to reestablish arable weeds under various management systems and with different preconditions. The research team of the University of Kassel investigates the transfer of remnant populations of the species from nearby populations to organic fields. Two methods are being tested: the transplantation via seeds and the transplantation via transfer of surface soil

    Kompetenzzentrum Forschungsdaten: Stand, Aktivitäten und Perspektiven

    Get PDF
    Nach dreijähriger Projekt- und Aufbauphase hat das Kompetenzzentrum Forschungsdaten seinen Regelbetrieb aufgenommen. Im Vortrag stellt das neue Team sich sowie die Angebote des Kompetenzzentrums vor und gibt einen Einblick in die Arbeit rund um das Forschungsdatenmanagement. &nbsp

    Kompetenzzentrum Forschungsdaten: Stand, Aktivitäten und Perspektiven

    Get PDF
    Nach dreijähriger Projekt- und Aufbauphase hat das Kompetenzzentrum Forschungsdaten seinen Regelbetrieb aufgenommen. Im Vortrag stellt das neue Team sich sowie die Angebote des Kompetenzzentrums vor und gibt einen Einblick in die Arbeit rund um das Forschungsdatenmanagement. &nbsp

    Interaction of HPA axis genetics and early life stress shapes emotion recognition in healthy adults

    Get PDF
    Background: Early life stress (ELS) affects facial emotion recognition (FER), as well as the underlying brain network. However, there is considerable inter-individual variability in these ELS-caused alterations. As the hypothalamic-pituitary-adrenal (HPA) axis is assumed to mediate neural and behavioural sequelae of ELS, the genetic disposition towards HPA axis reactivity might explain differential vulnerabilities. Methods: An additive genetic profile score (GPS) of HPA axis reactivity was built from 6 SNPs in 3 HPA axisrelated genes (FKBP5, CRHR1, NR3C1). We studied two independent samples. As a proof of concept, GPS was tested as a predictor of cortisol increase to a psychosocial challenge (MIST) in a healthy community sample of n=40. For the main study, a sample of n=170 completed a video-based FER task and retrospectively reported ELS experiences in the Childhood Trauma Questionnaire (CTQ). Results: GPS positively predicted cortisol increase in the stress challenge over and above covariates. CTQ and genetic profile scores interacted to predict facial emotion recognition, such that ELS had a detrimental effect on emotion processing only in individuals with higher GPS. Post-hoc moderation analyses revealed that, while a less stress-responsive genetic profile was protective against ELS effects, individuals carrying a moderate to high GPS were affected by ELS in their ability to infer emotion from facial expressions. Discussion: These results suggest that a biologically informed genetic profile score can capture the genetic disposition to HPA axis reactivity and moderates the influence of early environmental factors on facial emotion recognition. Further research should investigate the neural mechanisms underlying this moderation. The GPS used here might prove a powerful tool for studying inter-individual differences in vulnerability to early life stress

    Entwicklung von Verfahren zur Wiederansiedlung gefährdeter Ackerwildpflanzen auf ökologisch bewirtschafteten Äckern

    Get PDF
    Ökologischer Ackerbau kann zur Erhaltung gefährdeter Ackerwildkräuter beitragen. Im Rahmen des Projekts "Wiederansiedlung seltener und gefährdeter Ackerwildpflanzen naturräumlicher Herkünfte auf Biobetrieben” werden Methoden zur Reetablierung von Ackerwildkräutern auf Feldern geringer Diversität erprobt, die bspw. aufgrund konventioneller Vorbewirtschaftung mit Herbizien floristisch verarmt sind. Verschiedene Übertragungsmethoden (Saatgut, Oberboden) werden erprobt. Vorgestellt werden Versuchsergebnisse zur Etablierung der Arten aus den ersten zwei Versuchsjahren. Beide Übertragungstechniken sind erfolgreich

    Standardisierter Datenmanagementplan

    Get PDF
    Der Artikel beschreibt die Vorgehensweise und den Lernprozess, der bei der Entwicklung eines Standardisierten Datenmanagementplans für die Bildungsforschung (Stamp) im Verbundprojekt Domain-Data-Protokolle für die Empirische Bildungsforschung (DDPBildung) erreicht wurde. Als Ausgangspunkt wird zunächst die Science-Europe-Vorlage (SE-Vorlage) zur Entwicklung des Stamps diskutiert und es werden darin jene Stellen herausgestellt, die domänenspezifische Anpassungen, hier die der Empirischen Bildungsforschung, erfordern. In einem weiteren Schritt skizziert der Artikel die Workshops, die mit externen Expert*innen aus der Empirischen Bildungsforschung – darunter Forscher*innen und Forschungsdatenmanagement-Beauftragte – durchgeführt wurden. Dabei stehen die Ergebnisse aus den Workshops sowie deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Stamps im Vordergrund. Danach veranschaulicht der Artikel unter Rückgriff auf die Ergebnisse derWorkshops die an der SE-Vorlage unternommenen Anpassungen

    Forschungsdatenmanagement – Uniweite Angebote für Wissenschaft und Forschung

    Get PDF
    Forschungsdatenmanagement (FDM) bedeutet, die im Rahmen eines Forschungsprojektes anfallenden Daten methodisch-systematisch zu erheben, zu organisieren, zu bewahren, zu dokumentieren und nachnutzbar zu machen. Die Universität Bielefeld hat mit dem Kompetenzzentrum Forschungsdaten verbindliche Unterstützungsdienstleistungen zu allen Bereichen des „Data Life Cycle“ etabliert. In diesem Vortrag werden sowohl Einblicke in die lokale Arbeit rund um das Forschungsdatenmanagement gegeben, aber auch bestehende Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Stakeholdern präsentiert. Des Weiteren wird das „Servicezentrum Medical Data Science“ der Medizinischen Fakultät seine fachspezifischen FDM-Supportstrukturen und deren Einbettung in die hochschulweite Infrastruktur vorstellen

    Prospective associations between adolescent risky substance use and school dropout and the role of externalising and internalising problems

    Get PDF
    Background: The aim of the present study was to assess to what extent risky substance use (RSU) acts as an important risk factor for school dropout from upper secondary school in a prospective study of Norwegian adolescents, and how externalising and internalising mental health problems influenced this association. Methods: We used data from a large population-based survey (the youth@hordaland-survey), which included adolescents aged 16–19 years. The predictor variables were self-reported RSU. The survey was linked with prospective data from the Norwegian Education Database, following the adolescents to 21–23 years of age. The outcome variable was registry-based school dropout within five years after starting upper secondary school. The analyses were adjusted for sex, age, socioeconomic status, and externalising and internalising problems. Results: After adjustment for sociodemographic variables, all indicators of RSU were prospectively associated with school dropout (adjusted odds ratios 1.26–2.25; all p values <.01). While internalising problems only slightly changed these estimates, the associations were substantially attenuated by externalising problems. Still, all measures of RSU, except frequent alcohol intoxication, remained positively associated with school dropout in the fully adjusted models. For the youngest students, all associations between RSU and school dropout were significant. Conclusions: Adolescent RSU is a strong predictor for school dropout, and externalising problems explained a considerable proportion of this effect. Prevention efforts to reduce student substance could improve academic outcomes among upper secondary school students, and such efforts may benefit from also targeting co-occurring externalising problems.publishedVersio

    An exploratory study on the role of serum fatty acids in the short-term dietary therapy of gingivitis.

    Get PDF
    A previous randomised controlled trial showed that an anti-inflammatory diet (AID) significantly reduced gingival inflammation despite constant plaque values. This exploratory study investigated the role of serum fatty acids in relation to the observed clinical effects. Therefore, data of thirty participants with gingivitis, following either a pro-inflammatory dietary pattern (PID) rich in saturated fat, omega 6 fatty acids, and refined carbohydrates or an AID for 4 weeks, were correlated with corresponding serum samples for a variety of fatty acids. Changes in the fatty acid profile and effects on clinical periodontal parameters were analysed. Results showed that the polyunsatured:saturated fatty acids ratio (PUFA:SFA ratio) and nervonic acid level were significantly higher in the AID group than in the PID group at the end of the study. Significant intragroup differences were seen only in the AID group. Diverse fatty acids showed heterogeneous relations to clinical parameters. This study demonstrated that the serum fatty acid profile was not fundamentally associated with the clinical gingivitis-lowering effects of an AID in short-term, although some fatty acids showed individual relations to clinical parameters with respect to inflammation. Hence, short-term effects of dietary therapy on gingivitis may be rather based on carbohydrate-related effects and/or micronutrients

    Naturschutzleistungen des Ökologischen Landbaus: Wiederansiedlung seltener und gefährdeter Ackerwildpflanzen naturräumlicher Herkünfte auf Ökobetrieben

    Get PDF
    Die Intensivierung der Landwirtschaft hat zum Rückgang vieler Ackerwildpflanzen geführt. Der Ökologische Landbau bietet günstige Voraussetzungen für ihren Schutz. Wie entsprechende Populationen etabliert werden können, untersuchte ein Verbundprojekt der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, der Technischen Universität München und der Universität Kassel. Die AG Freising untersuchte drei seltene winterannuelle Arten (Consolida regalis, Legousia speculumveneris, Lithospermum arvense) in mehrfaktoriellen Feldversuchen, in Praxisaus-saaten auf Bio-Betrieben sowie in Gewächshausexperimenten. Messgrößen waren Individuendichte, Samenproduktion und Bodensamenvorrat der Zielarten, zudem wurde der Ertrag der Feldfrüchte bestimmt. Frühe Herbstsaaten und geringe Konkurrenz durch Kulturen brachten beste Erfolge. Zur erfolgreichen Ansiedlung der Ackerwildkräuter wird eine Aussaat in Blanksaat oder in reduziert gesäten Winterungen, wie Dinkel oder Roggen, bis spätestens Mitte Oktober empfohlen. Klee-Gras und Sommerungen wie Erbsen ermöglichten kaum bzw. kein Auflaufen der Zielarten, die jedoch teils im Bodensamenvorrat überdauern. Die AG Witzenhausen untersuchte die Wiederansiedlung von Ackerwildkräutern auf Praxis-betrieben. Dazu wurden artenreiche Spenderflächen identifiziert und autochthones Saatgut gefährdeter Arten entnommen. Samenmischungen wurden in Blühfenster und den benachbarten Getreidebestand ausgebracht. Zudem wurde die Übertragung von Oberboden arten-reicher Flächen getestet. Im Anlagejahr konnte sich bei beiden Verfahren ein Teil der eingebrachten Arten reproduzieren. Dies gelang bei Konkurrenz mit Getreide tendenziell schlechter. In den Folgejahren konnten bei Anbau von Getreide wiederum einige Arten nachgewiesen werden; die meisten Samen gelangten bei Bodenbearbeitung in tiefere Bodenschichten und reicherten die Samenbank an. Praxisempfehlungen zur Wiederansiedlung von Ackerwildkräutern auf ökologisch bewirtschafteten Äckern wurden als Broschüre veröffentlicht
    • …
    corecore