36 research outputs found

    Gesprächstranskription auf dem Computer - das System EXMARaLDA

    Get PDF
    Der Einsatz des Computers zur Transkription natürlicher Gespräche ist in der Praxis zwar weit verbreitet, die schnelle Weiterentwicklung der Computertechnologie hat aber dazu geführt, dass verschiedene Systeme oft scheinbar zusammenhangslos nebeneinander stehen, ohne dass ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede Gegenstand einer umfassenden theoretischen Betrachtung wären. Der vorliegende Aufsatz will einen Beitrag zu einer solchen theoretischen Betrachtung der Gesprächstranskription auf dem Computer liefern, indem er einerseits einige grundlegende Überlegungen zu diesem Thema anstellt, andererseits einige allgemeine Aspekte der Konzeption und Umsetzung des Systems EXMARaLDA, das am SFB "Mehrsprachigkeit" an der Universität Harnburg entwickelt wird, beschreibt.Although the use of a computer for the transcription of natural conversation is wide-spread in practice, we observe that - due to the rapid development in computer technology -different systems often stand side-by-side in an apparently unrelated manner without their commonalities and differences being subject to theoretical considerations. The presents paper intends to make a contribution to such a theoretical view of computer transcription of conversation: on the one hand, it contains some basic reflections on the subject, and on the other hand it describes some general aspects of the concept and realisation of the system EXMARaLDA which is being developed at the SFB "Mehrsprachigkeit" at the University of Hamburg

    Netzliteratur - ein neues Genre?

    Get PDF
    In den Text-, Kommunikations- und Medienwissenschaften gewinnt in jüngster Zeit ein Thema an Resonanz, das von den Medien selbst längst schon vorgegeben wurde: Sprachwandel im Zeichen des Medienwandels. Den damit einhergehenden und teilweise wohl auch dadurch bedingten Veränderungen in den Gepflogenheiten unseres kommunikativen Gebarens im Alltag gilt daher, beispielsweise, das Interesse der Beiträge zu dem Sammelband Medien, Texte und Maschinen, der die ersten Umrisse einer zu entwickelnden Angewandten Mediensemiotik zu zeichnen strebt. Zu ihren Aufgaben gehören freilich nicht nur die Sichtung der dort vorgestellten theoretischen Ansätze, terminologischen Vereinbarungen, methodischen Instrumentarien, nicht nur die Beobachtung der Konsequenzen technischer Innovationen für den Umgang mit den gewohnten Ressourcen täglicher Information, nicht nur die Analyse der neuartigen Gestalt polycodierter Texte und ihrer Funktionen in Bildung und Wissenschaft, nicht nur die Rekonstruktion von Entwicklungslinien traditioneller Medien etwa der Presse oder der Werbung im Übergang vom Industrie- zum Informationszeitalter, nicht nur die Veranschaulichung versprachlichter Gehalte in anderen Codes, nicht nur die Entfaltung von Perspektiven des Wissenstransfers durch Computervisualistik oder der Sinnkonstruktion an den modernen Maschinen der Kommunikation. Im Folgenden sollen einige Anregungen zusammengefasst und weitergeführt werden, den sog. neuen Genres germanistische Neugier zu widmen: Netzliteratur, Hyperfiction, Computeranimation im Film, Bildschirmästhetik im Fernsehen, Interface- und Textdesign und E-Book-Roman, denn all dies erfordert neue Lektüre- Modelle, zu deren Entwurf und theoretischer Grundlegung es einer textwissenschaftlich systematischen Erforschung bedarf der vielfältigen und sich wechselseitig befruchtenden Formen künstlerischen Ausdrucks in allen Medien und über die kulturellen Grenzen hinweg.Discourse studies have recently turned their attention to changes in language use caused by changes in the media environment. They analyse, for instance, the impact of technical innovation on the resources of daily information, the new design of poly-coded texts and their functions in science and education, the development of traditional media such as press or television from the age of industry to that of digital information, the visualisation of linguistic content in other codes, the transfer of knowledge and production of meaning with modern machines of communication. But among their manifold interests is also the aesthetic dimension of semiotic change influenced by the typological expansion and technological innovation of the media system as a whole. The role of the author is put into question, when looking at new forms of literary production on computer screens. The automat defines the textual structure of their works, which they create jointly in the net. Routines of perception will change audio-visual structures of literature competing with film, television, video, hypertext. The project of media aesthetics will be complemented by a yet to be drafted tele-semiotics of audio-visual media and digital art. This paper aims to take a closer look at new genres of aesthetics: net literature, hyperfiction, computer animation in film, interface design of video games, electronic novel, etc. They ask for new models of reading, which are to be designed and investigated with new methods of textual analysis and comparative tools across all the media of aesthetic expression and across all cultures of verbal art

    Neue Medien in der linguistischen Lehre : Ăśberlegungen zu multi- bzw. hypermedialen CD-ROMs

    Get PDF
    Der Aufsatz setzt sich mit Möglichkeiten und Grenzen der sog. neuen Medien (mit besonderer Berücksichtigung von Hypermedia) im Hinblick auf ihren Einsatz bei der universitären Linguistik-Vermittlung auseinander. Es werden sowohl allgemeine Überlegungen zur sinnvollen Anwendung der neueren technischen Errungenschaften in der linguistischen Lehre angestellt als auch spezielle Erfahrungen und Einsichten anhand der Konzipierung und Erstellung einer 1999 erschienenen CD-ROM zum Thema "Linguistik und Gesellschaft" - die erste hypermediale ausgesprochen linguistische CD-ROM in Ungarn - dargelegt. Zudem erörtert der Beitrag Arbeitsaspekte für die demnächst erscheinende CD-ROM "Sprachwissenschaftliche Grundfragen"

    Grammatik und Wirtschaft : die kontrastive Hypertextgrammatik

    Get PDF
    Um den schwierigen Wettbewerbsbedingungen im internationalen Vergleich entgegentreten zu können, benötigen kleine und mittlere Unternehmen nicht nur den Einsatz moderner Informationstechniken und eine kommerzielle Präsenz im multimedialen und grafikintensiven Teil des Internets, sondern auch eine an den Kunden angepasste Web-Präsenz. In diesem Sinne widmen wir uns in diesem Beitrag der wirtschaftlichen Notwendigkeit einer kontrastiven Hypertextgrammatik. In den letzten Jahren ist dank der zunehmenden Bedeutung des Internets als Handelsplattform eine grammatische Unterdisziplin entstanden, die zur Geschäftsoptimierung kleiner und mittlerer Unternehmen einen beachtlichen Beitrag leisten könnte: die kontrastive Hypertextgrammatik. Wir gehen hier der Frage nach, wie man bei einer kontrastiven hypertextgrammatischen Studie vorgehen könnte

    Style perswazji w polskim i niemieckim komentarzu ekonomicznym w prasie publikowanej online

    Get PDF
    In the article the question of a culture-conditioned style is examined in terms of a comparativeanalysis of Polish and German economic press commentaries. The choice of the area to be analyzed is determined by the fact that communicative acts in humans are, closely connected to the environment dominated by economic, social and political processes. In recent years, the economic situation in particular has been a factor influencing life of the societies, arousing public attention. Additionally, press commentaries on those issues are relatively easy to access for an average reader. In an era of increasing supremacy of electronic media in communication, the comments published online are becoming dominant, so the current tendencies in the language may be traced in them.That is the reason behind choosing online publication as a research corpus for this article.In the examined texts, linguistic means of persuasion have been analyzed. Thosemeans, despite the ongoing process of globalization are still determined culturally.A tool that permits to comprehend the similarities and discrepancies is, among others,examining illocutionary structures in the texts. A method relatively popular in 1980s and 1990s, especially in German linguistics, later subject to severe criticism. The article shows the potential of the above-mentioned method in press commentaries examination, at the same time however, an analysis of argumentative structures was carried out. The latter permitted to capture the quantitative dominance of certain arguments(deontological and ethical-aesthetic), while employing the analysis of illocutionarystructures allowed for determining their role in the structural hierarchy, therefore to concludewhich of the arguments play the superior, and which the supportive role.Moreover, the corpus comprising the Polish and German online press publicationsconstitutes interesting research material in terms of changes in the presentation of thetext, that is to formulate questions about the boundaries of individual genres, about thefreedom of the reader in choosing the „modules” on the Internet or, consequently, aboutthe reader’s responsibility for the text created this way

    Hipertekst w perspektywie lingwistycznej, komunikacyjnej i kulturowej

    Get PDF
    Hypertext is a new phenomenon in transdisciplinary studies. The aim of the article is to present various methodologies in hypertext studies. The product in question is observed from the point of view of linguistics, making use of the e-text analysis. A comparison of a text and e-text as a component unit of a hypertext allows for distinguishing such text factors common to them, and the ones differentiating the subjects in question. The analysis of a hypertext on a communicative level is methodologically problematic. The article presents theories of a communicative-linguistic activity with the use of interactivity. Similar problems can be observed in the context of cultural studies. New media give rise to the development of new culture. What becomes an important element is reading, writing, and comprehension of media text. Despite many methodological opportunities, a hypertext should be analysed with the use of transdisciplinary methods. The analysis of the University of Silesia websites justifies the study of a hypertext in terms of a multiplicity of methodologies

    Kohærens og kohæsion i hypertekster. Om sammenhæng i internettekster

    Get PDF
    This article addresses the concepts of coherence and cohesion in hypertext documents on the Internet. Textual coherence is usually associated with a single, continuous line through the text but the question is whether this also applies to hypertext documents since hypertexts are non-linear. Cohesion, on the other hand, is the grammatical connectedness of utterances and here the question is whether it is at all possible to talk about cohesion in hypertexts since many consider the modules which form the hypertexts as grammatically independent of other modules. Following an intial discussion of these problems I present the kinds of coherence and cohesion phenomena which exist in hypertexts documents

    Hyper-Text-Linguistik

    Get PDF
    This doctoral thesis suggests a text-linguistic approach dealing with linked electronic texts, so called HYPERTEXTS. After explaining the concept and philosophy of the hypertext-idea and elaborating on a pragmatic definition of WWW-hypertexts (Part A of the thesis), a linguistic framework, the Textlinguistisches Analysemodell für Hypertexte (TAH), is proposed (Part B). TAH provides a pragmatic-functional, top-down model to analyze CONTEXT, FUNCTION and STRUCTURE of complete hypertexts and the hypertext-components NODE and LINK. Main aim of TAH is to strictly separate the different aspects of each hypertext- and linguistic level – without isolating them. The theoretical approach of TAH is used for a case study (Part C). Therefore a corpus of WWW-hypertexts, mainly informative and instructive ones, is examined with TAH-methods. Aim of this study is on the one hand to provide some sort of evidence for the plausibility of TAH and is on the other hand linked with a specific question of research: It deals with possibilities provided by linguistics to enhance hypertext-links with logically, semantically and/or rhetorically typed information. The conclusion of the study is to distinguish exactly between semantics of a deepstructure-knowledge-presentation, semantic and rhetoric relations of the surface, i.e. the hypertext the user can see, and the layout or traversal behavior respectively of the user interface, i.e. the browsersoftware. Part C mainly deals with problems of typed links on the surface of hypertexts

    Web usability from a linguistic perspektive : Analyzing library websites

    No full text
    Die vorliegende Arbeit ist eine empirische Untersuchung zur Usability von Bibliothekswebangeboten am Beispiel des Webangebots des Bibliothekssystems der Justus-Liebig-Universität Gießen. Gleichzeitig versteht sie sich als Beitrag zur Weiterentwicklung der theoretischen und methodischen Prinzipien einer linguistischen Usabilityforschung. Folgende Fragestellungen sind für die Arbeit zentral: - Wie werden Webangebote von Universitäts bzw. Hochschulbibliotheken tatsächlich genutzt? - Wie konstruieren Nutzer Schritt für Schritt einen für sie zusammenhängenden Pfad durch das Webangebot? Wie ordnen sie die aufgerufenen Seiten in einen sinnvollen Zusammenhang ein? Wie verstehen sie dabei die einzelnen Textbausteine? - Welche Probleme ergeben sich bei der Nutzung von bibliothekarischen Web¬angeboten? Wo liegen die Ursachen einer erfolglosen Nutzung? Die Arbeit besteht aus 7 Kapiteln. Kapitel 1 führt in den Gegenstand ein und informiert über die Forschungslage, die Forschungsfragestellungen und das Untersuchungsdesign. In Kapitel 2 wird der theoretisch-methodische Hintergrund entwickelt, der auf dem Ansatz der funktional-dynamischen Texttheorie basiert. Vor dem Hintergrund einer theoretischen Diskussion zum Konzept des Hypertexts wird der Untersuchungsgegenstand der Arbeit begründet und der zunächst für „traditionelle“ Kommunikationsformen entwickelte funktional-dynamische Ansatz auf die Hypertextkommunikation übertragen. Sein Beschreibungsapparat wird ferner für die Zwecke einer linguistisch motivierten Web-Usability-Untersuchung systematisch operationalisiert: Zentrale Beschreibungskategorien der Konstruktion von Benutzerpfaden werden eingehend behandelt und die Nutzungssituation wird mit dem handlungstheoretisch fundierten Interaktionsbegriff erklärt. Kapitel 3 lenkt das Augenmerk auf die Bibliothekswebangebote und ihre Nutzer. Ausgehend von einem sehr engen Zusammenhang zwischen der Bibliotheksnutzung und der Nutzung bibliothekarischer Webangebote werden zunächst Einblicke in die Struktur und Entwicklung der Universitätsbibliotheken im Allgemeinen und des Bibliothekssystems der JLU Gießen im Besonderen gegeben. Die Aufgaben der Bibliotheken werden dargestellt, um im nächsten Schritt eine funktionale Beschreibung der zu analysierenden Bibliothekswebangebote vorzunehmen. Das Kapitel vermittelt darüber hinaus Ergebnisse einer umfassenden Analyse der Benutzer des Bibliothekssystems der JLU Gießen. In diesem Kontext wird der Begriff der ›Benutzerorientierung‹ konkretisiert. Abschließend wird ein Typisierungsvorschlag vorgestellt, der die Bibliotheksnutzer in ihrer Heterogenität unter anderem für Evaluations und Aktualisierungsaufgaben zu erfassen versucht. In Kapitel 4 werden zwei Expertenanalysen beschrieben, die auf den in Kapitel 2 herausgearbeiteten theoretischen und methodischen Kategorien basieren: eine zweistufige Untersuchung von Einstiegsseiten ausgewählter Webangebote von Universitätsbibliotheken im zeitlichen Längsschnitt (1996/1997–2006) und Querschnitt (2007) sowie eine Analyse des globalen Aufbaus des Gießener Bibliotheks¬web¬angebots, der globalen Strukturebenen und Bausteine sowie der Verknüpfungsstruktur auf der oberen Hierarchieebene. Mit dieser ersten Expertenanalyse wird der Einstiegsseite besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Der Grund für diese Vorgehensweise liegt in den besonderen Funktionen und dem Stellenwert der Einstiegsseite. Diese werden in Kapitel 4.1.2 dargestellt. Die Ergebnisse der beiden Expertenanalysen geben erste Hinweise auf potenzielle Probleme bzw. Problemursachen bei der Nutzung von Bibliothekswebangeboten. Kapitel 5 geht zunächst auf methodische Aspekte der Erhebung und Untersuchung von individuellen Benutzerpfaden durch das Webangebot des Gießener Bibliotheks¬systems ein. Es folgen ein detaillierter Überblick über charakteristische Benutzerpfade und eine eingehende aufgabenorientierte Analyse der Nutzungsschritte in den dokumentierten Benutzerpfaden, die auch eine ausführliche Beschreibung der notwendigen Wissensvoraussetzungen zur Nutzung des Gießener Bibliothekswebangebots einschließt. Das Kapitel schließt mit einer Darlegung von Befunden zu charakteristischen Verhaltensweisen und Nutzungsstrategien der Bibliotheksnutzer ab. In Kapitel 6 werden die gewonnenen empirischen Erkenntnisse über Schwierigkeiten bei der Nutzung des untersuchten Bibliothekswebangebots systematisiert und in Form einer Typologie von Usability-Problemen und einer Typologie von Problemursachen dargestellt. Den beiden Typologie-Vorschlägen wird ein Überblick über die Indikatoren für Nutzungsprobleme vorangestellt. Im Kontext der Diskussion um mögliche übergreifende Schwierigkeiten bei der Optimierung komplexer Bibliothekswebangebote werden abschließend einige Beispiele für potenzielle Problemursachen aus dem Webangebot des Gießener Bibliothekssystems 2009 diskutiert. Kapitel 7 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf Entwicklungen im Bereich der Usability

    „In unserer Sprachschule in St. Paul’s Bay“ Suchmaschinenoptimierte Texte im WWW – Eine textlinguistische Untersuchung

    Get PDF
    Tutkielma keskittyy internetin WWW-hypertekstijärjestelmässä julkaistuihin teksteihin. Tutkimusaihe on tärkeä sekä yritysten että lukijan kannalta, koska halutun tiedon löytämisestä tulee tärkeämpää tiedon lisääntyessä. Internetsivujen määrä verkossa kasvaa koko ajan. Aiheena on tutkia, miten WWW julkaisupaikkana vaikuttaa tekstiin. Sen lisäksi syvennytään siihen, mitä erityispiirteitä on teksteillä, jotka on julkaistu verkossa ja hakukoneoptimointiin, joka on keskeinen teema verkkosivujen löydettävyyden kannalta. Aineistona käytetään kahta saksankielistä tekstiä ja niiden suomenkielisiä käännöksiä Thebing Travel Group-yrityksen kotisivuilta. Tekstien tarkoituksena on esitellä yrityksen kielimatkatarjontaa ja houkutella lukijoita lähtemään kielimatkalle. Keskeistä on määrittää tekstien tekstilaji, tekstityyppi ja tarkastella verkkoa julkaisupaikkana. Lisäksi tutkielmassa analysoidaan tekstejä ja tutkitaan tekstien avainsanoja, sillä verkkotekstit eroavat muista teksteistä juuri avainsanoiltaan. Tärkeää on, että tekstien avainsanat vastaavat hakusanoja, joilla kyseisen aihepiirin sivuja verkosta etsitään. Tutkimusmenetelmät ovat laadullisia ja vertailevia. Teoriaosuus johdattelee aiheeseen käsittelemällä tekstiä tutkimuskohteena ja esittelemällä keskeisiä tekstilajeja. Sen lisäksi syvennytään internetiin mediana, internetmarkkinointiin ja hakukoneoptimointiin. Tutkimuksen pohjalta voidaan todeta, että teksteille, jotka on julkaistu internetissä on mahdollista määrittää tekstilaji- ja tyyppi. Tutkielma osoittaa, että verkkotekstien rakenne poikkeaa perinteisistä tekstilajeista muun muassa hyperlinkkien osalta, joiden avulla lukijan on helppo siirtyä kappaleesta tai tekstistä, jopa sivustosta toiseen. Lisäksi jokainen teksti on optimoitu tietyille hakusanoille avainsanojen ja teemojen avulla. Suomen- ja saksankieliset tekstit olivat hyvin yhteneväisiä eikä tekstien sisällössä tai rakenteessa ollut suuria eroja. Sen sijaan avainsanat erosivat toisistaan ja persoonapronomeneja käytettiin eri tavalla. Suomenkielisissä teksteissä myös korostettiin kohderyhmää toistuvasti toisin kuin saksankielisessä aineistossa.fi=Opinnäytetyö kokotekstinä PDF-muodossa.|en=Thesis fulltext in PDF format.|sv=Lärdomsprov tillgängligt som fulltext i PDF-format
    corecore