9,994 research outputs found

    Helmholtz Open Science Workshop „Zugang zu und Nachnutzung von wissenschaftlicher Software“ #hgfos16, Report; November 2016

    Get PDF
    Der Report des Helmholtz Open Science Workshops „Zugang zu und Nachnutzung von wissenschaftlicher Software“ #hgfos16 behandelt die Themen Standards und Qualitätssicherung; Reproduzierbarkeit; Lizenzierung und weitere rechtliche Aspekte; Zitation und Anerkennung; Sichtbarkeit und Modularität; Geschäftsmodelle; Personal, Ausbildung, Karrierewege. Diese Themen sind eng miteinander verzahnt. Für jeden Themenbereich werden jeweils die Relevanz, Fragestellungen, Herausforderungen, mögliche Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen betrachtet

    Konzepte und Methoden zur Qualitätssicherung bei der Produktion von hypertextuellen Online-Lernumgebungen.

    Get PDF
    Die didaktische Ontologie der Webdidaktik ermöglicht die Qualitätssicherung von Prozessen und Ergebnissen bei der Produktion von Online-Lernumgebungen. Die Qualität wird durch die am pädagogischen Prozess beteiligten Menschen bestimmt. Der Qualitätssicherungsprozess kann durch Software unterstützt werden

    Step Online. E-Learning in der Studieneingangsphase des Studiums der Bildungswissenschaft an der Universität Wien.

    Get PDF
    Im Projekt "Studieneingangsphase Online" wird eine E-Learning – Unterstützung für Vorlesungen und Seminare in der Studieneingangsphase des Studiums der Bildungswissenschaft an der Universität Wien entwickelt. Dazu werden didaktische\ud Szenarien konzipiert und mit der Lernplattform "InLearn"\ud realisiert. Das Projekt berücksichtigt die heterogenen Ziele verschiedener Studienprogramme, Lehrender und Studierender.\u

    CA-Techniken und CIM

    Full text link
    Der Arbeitsbericht gibt zunächst einen Überblick über die technisch orientierten rechnergestützten Komponenten im Rahmen des Computer Integrated Manufacturing (CIM), die sogenannten "CAx-Systeme" oder "CA-Systeme": CAD (Computer Aided Design), CAP (Computer Aided Planning), CAM (Computer Aided Manufacturing), CAQ (Computer Aided Quality Assurance), CAI (Computer Aided Instruction). Er geht dann auf Schnittstellen der Teilsysteme untereinander und auf Schnittstellen zu anderen, insbesondere zu betriebswirtschaftlich orientierten Anwendungssystemen ein. Ansätze und Probleme der Integration unterschiedlicher Softwaresysteme sowie die neuen Herausforderungen an die Betriebswirtschaftslehre und an den Betriebswirt beschließen den Beitrag

    Wirtschaftsdidaktisches Design computergestützter Lernumgebungen

    Get PDF
    Bei der Entwicklung von computergestützten Lernumgebungen fließt – beabsichtigt oder nicht - ein Komplex von Annahmen und Vorstellungen über die Natur des Lernens in das konkrete System mit ein. Ziel des vorliegenden Diskussionsbeitrages ist es, das didaktische Modell computergestützter Lernumgebungen zu explizieren. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz bei der Vermittlung betriebswirtschaftlicher Bildung, daher wird ein wirtschaftsdidaktisches Design modelliert. In einem ersten Schritt wird das computergestützte Lernen im Spannungsfeld von Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus theoretisch fundiert. In einem zweiten Schritt werden software-ergonomische Qualitätsaspekte herausgestellt und didaktische Gestaltungsprinzipien bestimmt, die zu einem Leitfaden verdichtet werden. Der Leitfaden soll Autorinnen und Autoren von Lernsoftware als Hilfe dienen, um die Wirksamkeit und Qualität ihrer Bildungsmaßnahme zu untersuchen und zu steigern

    Selbstevaluation als Ansatz der Qualitätsverbesserung von E-Learning-Angeboten

    Get PDF
    Self-evaluation is one of the most popular approaches to quality improvement in the domain of e-learning. Here, the evaluation is carried out by the same indi-viduals or institutions who are also responsible for planning, realizing or imple-menting the evaluated e-learning product. Our paper reviews typical constella-tions and scenarios where self-evaluations are applied in the context of e-learning and discusses goals and questions which are often pursued with self-evaluations. A case example is used to propose a general procedure for using self-evaluations to improve the quality of e-learning products. Three potential problems in self-evaluations are credibility, evaluation competence, and re-sources and motivation. These problems are discussed in depth together with possible solutions for alleviation. Concluding, we present a practical tool for planning self-evaluation projects and discuss the future potential for the self-evaluation of e-learning.Selbstevaluation ist eine der am weitesten verbreiteten Varianten der Qualitäts-verbesserung im Bereich des E-Learning. Die Evaluation wird dabei von den-selben Personen oder Institutionen geplant und durchgeführt, die auch für das Design, die Realisierung oder die Implementierung des evaluierten E-Learning-Angebots verantwortlich sind. Der Artikel gibt einen Überblick über typische Konstellationen und Szenarien, in denen Selbstevaluation im Bereich E-Learning zum Einsatz kommt und zeigt, welche Zielsetzungen und Fragestel-lungen dabei verfolgt werden. Auf Basis eines Fallbeispiels wird ein allgemeines Vorgehen vorgestellt, wie Selbstevaluation für die Qualitätsverbesserung von E-Learning-Angeboten eingesetzt werden kann. Die drei möglichen Problembe-reiche Glaubwürdigkeit, Evaluationskompetenz sowie Ressourcen und Motiva-tion zur Selbstevaluation werden dabei gesondert betrachtet und gemeinsam mit möglichen Lösungsansätzen diskutiert. Abschließend wird ein Fragenkata-log zur Planung eigener Selbstevaluationsprojekte präsentiert und ein Ausblick auf das zukünftige Potenzial der Selbstevaluation im Bereich E-Learning gege-ben

    Annual Report 1999 / Department for Computer Science

    Get PDF
    Selbstdarstellung des Instituts für Informatik der BTU Cottbus und Berichte der Lehrstühle für das Jahr 1999.Presentation of the Department for Computer Science of the BTU Cottbus and reports of the chairs at the department for the year 1999

    QualiTraining - Leitfaden für die Qualitätssicherung im Sprachunterricht

    Get PDF
    Ein Projekt des Europäischen Fremdsprachenzentrums (EFSZ)
    corecore