843 research outputs found

    Online-Ressource

    No full text
    We present a novel, cost efficient two-phase design for predictive clinical gene expression studies: early marker panel determination (EMPD). In Phase-1, genome-wide microarrays are used only for a small number of individual patient samples. From this Phase-1 data a panel of marker genes is derived. In Phase-2, the expression values of these marker panel genes are measured for a large group of patients and a predictive classification model is learned from this data. Phase-2 does not require the use of expensive whole genome microarrays, thus making EMPD a cost efficient alternative for current trials. The expected performance loss of EMPD is compared to designs which use genome-wide microarrays for all patients. We also examine the trade-off between the number of patients included in Phase-1 and the number of marker genes required in Phase-2. By analysis of five published datasets we find that in Phase-1 already 16 patients per group are sufficient to determine a suitable marker panel of 10 genes, and that this early decision compromises the final performance only marginally

    Erweitertes Literatur- und Archivalienverzeichnis zu: Holger Gast, Antonia Leugers, August H. Leugers-Scherzberg, Uwe Sandfuchs: Katholische Missionsschulen in Deutschland 1887-1940, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2013

    Get PDF
    Bei dieser Online-Ressource handelt es sich um das erweiterte Literatur- und Archivalienverzeichnis zu der Studie: Holger Gast, Antonia Leugers, August H. Leugers-Scherzberg, Uwe Sandfuchs: Katholische Missionsschulen in Deutschland 1887-1940, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 201

    Lip movements entrain the observers' low-frequency brain oscillations to facilitate speech intelligibility

    Get PDF
    Park H, Kayser C, Thut G, Gross J. Lip movements entrain the observers' low-frequency brain oscillations to facilitate speech intelligibility. Elife. 2016;5:Online-Ressource

    Mainz und das erzbischöfliche Schloss in Höchst aus der Sicht István Miskolcis

    Get PDF

    Der Journal Recommender an der TH Wildau

    Get PDF

    Zur Kunst des Informel

    Get PDF

    Literatur im Netz - Sammeln, Erschließen, Archivieren. Praxisbericht über eine neue Herausforderung für die klassische Bibliothek. Vortrag auf der ASpB-Tagung an der Universitätsbibliothek Karlsruhe am 23.09.2009

    Get PDF
    In seinen Sammlungen bildet das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) das Netzwerk des literarischen Lebens in all seinen Facetten ab. Im Zentrum des quellenorientierten Sammelns und der Erschließung steht der Autor (bzw. die Autorin). Die Literatur wird dokumentiert vom Entstehungsprozess eines Werkes über die verschiedenen Ausgaben und dessen Rezeption in der Literaturkritik, seine dramaturgische Umsetzung in Hörfunk, Film, auf der Bühne und in der Musik. Seit 2008 bezieht das DLA auch Internetquellen wie literarische Zeitschriften, Netzliteratur und Weblogs in sein Spektrum mit ein und reagiert damit auf die zunehmende Bedeutung des Internets als Publikationsforum. Sammeln, Erschließen und Archivieren bilden eine notwendige Einheit; gerade die Flüchtigkeit der netzbasierten Ressourcen macht eine langfristige Sicherung der Verfügbarkeit erforderlich. Notwendig sind daher mehrere Säulen, auf denen diese neue Sammlung von „Literatur im Netz“ basiert
    corecore