17 research outputs found

    Meta-F*: Proof Automation with SMT, Tactics, and Metaprograms

    Full text link
    We introduce Meta-F*, a tactics and metaprogramming framework for the F* program verifier. The main novelty of Meta-F* is allowing the use of tactics and metaprogramming to discharge assertions not solvable by SMT, or to just simplify them into well-behaved SMT fragments. Plus, Meta-F* can be used to generate verified code automatically. Meta-F* is implemented as an F* effect, which, given the powerful effect system of F*, heavily increases code reuse and even enables the lightweight verification of metaprograms. Metaprograms can be either interpreted, or compiled to efficient native code that can be dynamically loaded into the F* type-checker and can interoperate with interpreted code. Evaluation on realistic case studies shows that Meta-F* provides substantial gains in proof development, efficiency, and robustness.Comment: Full version of ESOP'19 pape

    Expressing functional reactive programming in C++

    Get PDF
    Abstract. Most C++ programs are written in a straight-forward imperative style. While e.g. callbacks are employed either directly or through the observer pattern, the mental overhead of keeping program state congruent is high and increases with program size. This paper presents a translation of functional reactive programming into C++ terms. This paradigm originates from the Haskell language community and seeks to express easily how programs should react to new input. Concretely, an implementation of a reactive property class is presented, where property in this context is a class holding a value of a user-specified type. The property class provides a mechanism to bind to it an expression that takes an arbitrary number of inputs, some of which can be other instances of property classes. When any of these dependent properties is updated the expression is re-evaluated, so that a dataflow graph may be built using this type. The automatic re-evaluation reduces the boilerplate code necessary to update variables, which can lead to fewer programming errors and more concise programs. The implementation demonstrates that the core principles of functional reactive programming can be expressed in modern C++. Further, the implementation can be done in an idiomatic manner which appears familiar to C++ developers. At the same time, the implementation’s complexity highlights how much further the C++ meta-programming facilities must be developed to properly support facilities such as a functional reactive programming library implementation. A number of compile-time template metaprogramming utilities used in the implementation are also introduced

    Beyond Notations: Hygienic Macro Expansion for Theorem Proving Languages

    Get PDF
    In interactive theorem provers (ITPs), extensible syntax is not only crucial to lower the cognitive burden of manipulating complex mathematical objects, but plays a critical role in developing reusable abstractions in libraries. Most ITPs support such extensions in the form of restrictive "syntax sugar" substitutions and other ad hoc mechanisms, which are too rudimentary to support many desirable abstractions. As a result, libraries are littered with unnecessary redundancy. Tactic languages in these systems are plagued by a seemingly unrelated issue: accidental name capture, which often produces unexpected and counterintuitive behavior. We take ideas from the Scheme family of programming languages and solve these two problems simultaneously by proposing a novel hygienic macro system custom-built for ITPs. We further describe how our approach can be extended to cover type-directed macro expansion resulting in a single, uniform system offering multiple abstraction levels that range from supporting simplest syntax sugars to elaboration of formerly baked-in syntax. We have implemented our new macro system and integrated it into the upcoming version (v4) of the Lean theorem prover. Despite its expressivity, the macro system is simple enough that it can easily be integrated into other systems.Comment: accepted to IJCAR 202

    An Extensible Theorem Proving Frontend

    Get PDF
    Interaktive Theorembeweiser sind Softwarewerkzeuge zum computergestützten Beweisen, d.h. sie können entsprechend kodierte Beweise von logischen Aussagen sowohl verifizieren als auch beim Erstellen dieser unterstützen. In den letzten Jahren wurden weitreichende Formalisierungsprojekte über Mathematik sowie Programmverifikation mit solchen Theorembeweisern bewältigt. Der Theorembeweiser Lean insbesondere wurde nicht nur erfolgreich zum Verifizieren lange bekannter mathematischer Theoreme verwendet, sondern auch zur Unterstützung von aktueller mathematischer Forschung. Das Ziel des Lean-Projekts ist nichts weniger als die Arbeitsweise von Mathematikern grundlegend zu verändern, indem mit dem Computer formalisierte Beweise eine praktible Alternative zu solchen mit Stift und Papier werden sollen. Aufwändige manuelle Gutachten zur Korrektheit von Beweisen wären damit hinfällig und gleichzeitig wäre garantiert, dass alle nötigen Beweisschritte exakt erfasst sind, statt der Interpretation und dem Hintergrundwissen des Lesers überlassen zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, sind jedoch noch weitere Fortschritte hinsichtlich Effizienz und Nutzbarkeit von Theorembeweisern nötig. Als Schritt in Richtung dieses Ziels beschreibt diese Dissertation eine neue, vollständig erweiterbare Theorembeweiser-Benutzerschnittstelle ("frontend") im Rahmen von Lean 4, der nächsten Version von Lean. Aufgabe dieser Benutzerschnittstelle ist die textuelle Beschreibung und Entgegennahme der Beweiseingabe in einer Syntax, die mehrere teils widersprüchliche Ziele optimieren sollte: Kompaktheit, Lesbarkeit für menschliche Benutzer und Eindeutigkeit in der Interpretation durch den Theorembeweiser. Da in der geschriebenen Mathematik eine umfangreiche Menge an verschiedenen Notationen existiert, die von Jahr zu Jahr weiter wächst und sich gleichzeitig zwischen verschiedenen Feldern, Autoren oder sogar einzelnen Arbeiten unterscheiden kann, muss solch eine Schnittstelle es Benutzern erlauben, sie jederzeit mit neuen, ausdrucksfähigen Notationen zu erweitern und ihnen mit flexiblen Regeln Bedeutung zuzuschreiben. Dieser Wunsch nach Flexibilität der Eingabesprache lässt sich weiterhin auch auf der Ebene der einzelnen Beweisschritte ("Taktiken") sowie höheren Ebenen der Beweis- und Programmorganisation wiederfinden. Den Kernteil dieser gewünschten Erweiterbarkeit habe ich mit einem ausdrucksstarken Makrosystem für Lean realisiert, mit dem sich sowohl einfach Syntaxtransformationen ("syntaktischer Zucker") also auch komplexe, typgesteuerte Übersetzung in die Kernsprache des Beweisers ausdrücken lassen. Das Makrosystem basiert auf einem neuartigen Algorithmus für Makrohygiene, basierend auf dem der Lisp-Sprache Racket und von mir an die spezifischen Anforderungen von Theorembeweisern angepasst, dessen Aufgabe es ist zu gewährleisten, dass lexikalische Geltungsbereiche von Bezeichnern selbst für komplexe Makros wie intuitiv erwartet funktionieren. Besonders habe ich beim Entwurf des Makrosystems darauf geachtet, das System einfach zugänglich zu gestalten, indem mehrere Abstraktionsebenen bereitgestellt werden, die sich in ihrer Ausdrucksstärke unterscheiden, aber auf den gleichen fundamentalen Prinzipien wie der erwähnten Makrohygiene beruhen. Als ein Anwendungsbeispiel des Makrosystems beschreibe ich eine Erweiterung der aus Haskell bekannten "do"-Notation um weitere imperative Sprachfeatures. Die erweiterte Syntax ist in Lean 4 eingeflossen und hat grundsätzlich die Art und Weise verändert, wie sowohl Entwickler als auch Benutzer monadischen, aber auch puren Code schreiben. Das Makrosystem stellt das "Herz" des erweiterbaren Frontends dar, ist gleichzeitig aber auch eng mit anderen Softwarekomponenten innerhalb der Benutzerschnittstelle verknüpft oder von ihnen abhängig. Ich stelle das gesamte Frontend und das umgebende Lean-System vor mit Fokus auf Teilen, an denen ich maßgeblich mitgewirkt habe. Schließlich beschreibe ich noch ein effizientes Referenzzählungsschema für funktionale Programmierung, welches eine Neuimplementierung von Lean in Lean selbst und damit das erweiterbare Frontend erst ermöglicht hat. Spezifische Optimierungen darin zur Wiederverwendung von Allokationen vereinen, ähnlich wie die erweiterte do-Notation, die Vorteile von imperativer und pur funktionaler Programmierung in einem neuen Paradigma, das ich "pure imperative Programmierung" nenne

    On the Expressive Power of User-Defined Effects: Effect Handlers, Monadic Reflection, Delimited Control

    Get PDF
    We compare the expressive power of three programming abstractions for user-defined computational effects: Bauer and Pretnar's effect handlers, Filinski's monadic reflection, and delimited control without answer-type-modification. This comparison allows a precise discussion about the relative expressiveness of each programming abstraction. It also demonstrates the sensitivity of the relative expressiveness of user-defined effects to seemingly orthogonal language features. We present three calculi, one per abstraction, extending Levy's call-by-push-value. For each calculus, we present syntax, operational semantics, a natural type-and-effect system, and, for effect handlers and monadic reflection, a set-theoretic denotational semantics. We establish their basic meta-theoretic properties: safety, termination, and, where applicable, soundness and adequacy. Using Felleisen's notion of a macro translation, we show that these abstractions can macro-express each other, and show which translations preserve typeability. We use the adequate finitary set-theoretic denotational semantics for the monadic calculus to show that effect handlers cannot be macro-expressed while preserving typeability either by monadic reflection or by delimited control. We supplement our development with a mechanised Abella formalisation

    Testing of xtUML Models across Auto-Reflexive Software Architecture

    Get PDF
    Application of MDA in the software development enables a synchronization of the system models and corresponding source files used for the building of the executable version of a software system. Because of often use of manual modifications of some parts of code without equivalent changes in connected models, there is no guarantee that the output of the process of building of the target application will be consistent with the relevant design and implementation models. Possibility of generating of the source files from the models is a necessity, but not a sufficient condition in the process of development and modification of software systems synchronously with the changes in all related models.  More safe approach is building the target application with the use of an automated building process with nested steps for consistency verifications of all critical models and related source files and the usage of model compilers. This article describes the method and tools for extending the software process of building the target system using special files with specification of dependencies between models and source files. Such dependencies represent the core of the critical knowledge, and it is possible to make this knowledge an integral part of the proposed new software architecture

    Zero-cost meta-programmed stateful functors in F*

    Full text link
    Writing code is hard; proving it correct is even harder. As the scale of verified software projects reaches new heights, the problem of efficiently verifying large amounts of software becomes more and more salient. Nowhere is this issue more evident than in the context of verified cryptographic libraries. To achieve feature-parity and be competitive with unverified cryptographic libraries, a very large number of algorithms and APIs need to be verified. However, the task is oftentimes repetitive, and factoring out commonality between algorithms is fraught with difficulties, requiring until now a significant amount of manual effort. This paper shows how a judicious combination of known functional programming techniques leads to an order-of-magnitude improvement in the amount of verified code produced by the popular HACL* cryptographic library, without compromising performance. We review three techniques that build upon each other, in order of increasing sophistication. First, we use dependent types to crisply capture the specification and state machine of a block algorithm, a cryptographic notion that was until now only informally and imprecisely specified. Next, we rely on partial evaluation to author a higher-order, stateful functor that transforms any unsafe block API into a safe counterpart. Finally, we rely on elaborator reflection to automate the very process of authoring a functor, using a code-rewriting tactic. This culminates in a style akin to templatized C++ code, but relying on a userland tactic and partial evaluation, rather than built-in compiler support

    Extensible Languages for Flexible and Principled Domain Abstraction

    Get PDF
    Die meisten Programmiersprachen werden als Universalsprachen entworfen. Unabhängig von der zu entwickelnden Anwendung, stellen sie die gleichen Sprachfeatures und Sprachkonstrukte zur Verfügung. Solch universelle Sprachfeatures ignorieren jedoch die spezifischen Anforderungen, die viele Softwareprojekte mit sich bringen. Als Gegenkraft zu Universalsprachen fördern domänenspezifische Programmiersprachen, modellgetriebene Softwareentwicklung und sprachorientierte Programmierung die Verwendung von Domänenabstraktion, welche den Einsatz von domänenspezifischen Sprachfeatures und Sprachkonstrukten ermöglicht. Insbesondere erlaubt Domänenabstraktion Programmieren auf dem selben Abstraktionsniveau zu programmieren wie zu denken und vermeidet dadurch die Notwendigkeit Domänenkonzepte mit universalsprachlichen Features zu kodieren. Leider ermöglichen aktuelle Ansätze zur Domänenabstraktion nicht die Entfaltung ihres ganzen Potentials. Einerseits mangelt es den Ansätzen für interne domänenspezifische Sprachen an Flexibilität bezüglich der Syntax, statischer Analysen, und Werkzeugunterstützung, was das tatsächlich erreichte Abstraktionsniveau beschränkt. Andererseits mangelt es den Ansätzen für externe domänenspezifische Sprachen an wichtigen Prinzipien, wie beispielsweise modularem Schließen oder Komposition von Domänenabstraktionen, was die Anwendbarkeit dieser Ansätze in der Entwicklung größerer Softwaresysteme einschränkt. Wir verfolgen in der vorliegenden Doktorarbeit einen neuartigen Ansatz, welcher die Vorteile von internen und externen domänenspezifischen Sprachen vereint um flexible und prinzipientreue Domänenabstraktion zu unterstützen. Wir schlagen bibliotheksbasierte erweiterbare Programmiersprachen als Grundlage für Domänenabstraktion vor. In einer erweiterbaren Sprache kann Domänenabstraktion durch die Erweiterung der Sprache mit domänenspezifischer Syntax, statischer Analyse, und Werkzeugunterstützung erreicht werden . Dies ermöglicht Domänenabstraktionen die selbe Flexibilität wie externe domänenspezifische Sprachen. Um die Einhaltung üblicher Prinzipien zu gewährleisten, organisieren wir Spracherweiterungen als Bibliotheken und verwenden einfache Import-Anweisungen zur Aktivierung von Erweiterungen. Dies erlaubt modulares Schließen (durch die Inspektion der Import-Anweisungen), unterstützt die Komposition von Domänenabstraktionen (durch das Importieren mehrerer Erweiterungen), und ermöglicht die uniforme Selbstanwendbarkeit von Spracherweiterungen in der Entwicklung zukünftiger Erweiterungen (durch das Importieren von Erweiterungen in einer Erweiterungsdefinition). Die Organisation von Erweiterungen in Form von Bibliotheken ermöglicht Domänenabstraktionen die selbe Prinzipientreue wie interne domänenspezifische Sprachen. Wir haben die bibliotheksbasierte erweiterbare Programmiersprache SugarJ entworfen und implementiert. SugarJ Bibliotheken können Erweiterungen der Syntax, der statischen Analyse, und der Werkzeugunterstützung von SugarJ deklarieren. Eine syntaktische Erweiterung besteht dabei aus einer erweiterten Syntax und einer Transformation der erweiterten Syntax in die Basissyntax von SugarJ. Eine Erweiterung der Analyse testet Teile des abstrakten Syntaxbaums der aktuellen Datei und produziert eine Liste von Fehlern. Eine Erweiterung der Werkzeugunterstützung deklariert Dienste wie Syntaxfärbung oder Codevervollständigung für bestimmte Sprachkonstrukte. SugarJ Erweiterungen sind vollkommen selbstanwendbar: Eine erweiterte Syntax kann in eine Erweiterungsdefinition transformiert werden, eine erweiterte Analyse kann Erweiterungsdefinitionen testen, und eine erweiterte Werkzeugunterstützung kann Entwicklern beim Definieren von Erweiterungen assistieren. Um eine Quelldatei mit Erweiterungen zu verarbeiten, inspizieren der SugarJ Compiler und die SugarJ IDE die importierten Bibliotheken um die aktiven Erweiterungen zu bestimmen. Der Compiler und die IDE adaptieren den Parser, den Codegenerator, die Analyseroutine und die Werkzeugunterstützung der Quelldatei entsprechend der aktiven Erweiterungen. Wir beschreiben in der vorliegenden Doktorarbeit nicht nur das Design und die Implementierung von SugarJ, sondern berichten darüber hinaus über Erweiterungen unseres ursprünglich Designs. Insbesondere haben wir eine Generalisierung des SugarJ Compilers entworfen und implementiert, die neben Java alternative Basissprachen unterstützt. Wir haben diese Generalisierung verwendet um die bibliotheksbasierten erweiterbaren Programmiersprachen SugarHaskell, SugarProlog, und SugarFomega zu entwickeln. Weiterhin haben wir SugarJ ergänzt um polymorphe Domänenabstraktion und Kommunikationsintegrität zu unterstützen. Polymorphe Domänenabstraktion ermöglicht Programmierern mehrere Transformationen für die selbe domänenspezifische Syntax bereitzustellen. Dies erhöht die Flexibilität von SugarJ und unterstützt bekannte Szenarien aus der modellgetriebenen Entwicklung. Kommunikationsintegrität spezifiziert, dass die Komponenten eines Softwaresystems nur über explizite Kanäle kommunizieren dürfen. Im Kontext von Codegenerierung stellt dies eine interessante Eigenschaft dar, welche die Generierung von impliziten Modulabhängigkeiten untersagt. Wir haben Kommunikationsintegrität als weiteres Prinzip zu SugarJ hinzugefügt. Basierend auf SugarJ und zahlreicher Fallstudien argumentieren wir, dass flexible und prinzipientreue Domänenabstraktion ein skalierbares Programmiermodell für die Entwicklung komplexer Softwaresysteme darstellt

    Programming Languages and Systems

    Get PDF
    This open access book constitutes the proceedings of the 28th European Symposium on Programming, ESOP 2019, which took place in Prague, Czech Republic, in April 2019, held as Part of the European Joint Conferences on Theory and Practice of Software, ETAPS 2019
    corecore