141 research outputs found

    Verschleppung und Folter: Staatsraison oder RegierungskriminalitÀt?

    Full text link
    Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den fließenden Grenzen zwischen Staatsraison und RegierungskriminalitĂ€t. Die AutoritĂ€t eines Staatswesens hĂ€ngt maßgeblich davon ab, ob es gelingt, den jeweiligen StaatsbĂŒrgern Schutz und Sicherheit zu gewĂ€hrleisten. Dahinter steht die Frage nach der LegitimitĂ€t des Staates und seines Gewaltmonopols. Wird die Schutzfunktion nicht erfĂŒllt, können sich dramatische Folgen ergeben. Nicht erst seit Thomas Hobbes weiß man, dass die Verpflichtung der "Untertanen" gegen den "SouverĂ€n" nur so lange dauert, wie letzterer die Untertanen auf Grund seiner Macht schĂŒtzen kann. In den Zeiten von Hobbes wurde mit der fundamentalen Schutzpflicht eine autoritĂ€re und nahezu schrankenlose Herrschaft begrĂŒndet. In freiheitlichen Verfassungsstaaten sollte die GewĂ€hrleistung von Sicherheit aber nach Recht und Gesetz stattfinden. Die BekĂ€mpfung des modernen Terrorismus hat nicht nur die Frage aufgeworfen, ob sich ein Gut (RechtsgĂŒter) schĂŒtzen lĂ€sst, indem man es beschĂ€digt. Weitere Fragen stehen im Raum: (1) Wie glaubwĂŒrdig können die Sicherheitsversprechen von Politikern heutzutage ĂŒberhaupt noch sein? (2) Reichen die Mittel des klassischen RechtsgĂŒterschutzes aus? (3) Ist der neuen QualitĂ€t terroristischer Bedrohungen nur mit einer unbegrenzten Eskalation staatlicher Macht und Gewalt zu begegnen? (4) Heiligt der Zweck der Abwehr terroristisch motivierter AnschlĂ€ge alle Mittel bis hin zur Missachtung der SouverĂ€nitĂ€tsrechte befreundeter Staaten, EntfĂŒhrung und Folter? (5) Welche Folgen hĂ€tte dies fĂŒr die Bestandskraft einer freiheitlichen und rechtsstaatlichen Verfassungsordnung? (6) Wie hoch ist die Gefahr, dass FreiheitsansprĂŒche durch SicherheitsbedĂŒrfnisse in einem Klima existentieller Angst kompromittiert werden? Die Dringlichkeit derartiger Fragestellungen scheint trotz besorgniserregender VorfĂ€lle immer noch begrenzt zu sein. Nach wie vor bezieht jeder Staat aus der Sehnsucht nach Sicherheit seine LegitimitĂ€t. Die Illusion restloser Sicherheit ist sogar zur HauptsĂ€ule politischer Herrschaft geworden. Nicht Freiheit, Gleichheit oder SolidaritĂ€t sind die Leitlinien heutiger Politik, sondern Sicherheit. (ICD2

    Die Gleichschaltung und Entnazifizierung der WörterbĂŒcher Das Beispiel der Wörter „Art“, „Blut“ und „Rasse“ und ihrer Komposita im Meyers-Konversations-Lexikon und im zweisprachigen deutsch-französischen Larousse (1925-1971)

    Full text link
    [À l'origine dans / Was originally part of : ThĂšses et mĂ©moires - FAS - DĂ©partement de littĂ©ratures et de langues modernes]Étude de certains mots du vocabulaire typiquement nazi (« Art » (espĂšce), « Blut » (sang) et « Rasse » (race) ainsi que leurs composĂ©s) dans les dictionnaires de langue allemande (spĂ©cialement le Meyers Konversations-Lexikon) et les dictionnaires bilingues allemand/français (Larousse) pour la pĂ©riode 1925-1971 (apparition de nouveaux mots, redĂ©finitions de mots dĂ©jĂ  existants dans les dictionnaires sous l’ùre nazie et leur disparition et/ou redĂ©finition aprĂšs 1945)A study of certain words in the typically Nazi vocabulary ("Art" (species), "Blut" (blood), "Rasse" (race) and their compound nouns) in German-speaking dictionaries (Meyers Konversations-Lexikon) as well as in bilingual French-German dictionaries (Larousse) for the time period, 1925-1971 (apparition of new words, redefinitions of pre-existing words during the Nazi era as well as their disappearance and/or redefinition after 1945)

    From the World of Yesterday to the Europe of Tomorrow: On Commitment, Ethics, and Europe in the Works of Stefan Zweig

    Get PDF
    [eng] In July 1941, Stefan Zweig (1881-1942), finished the first draft of his memoirs, which he titled Blick auf mein Leben. One month later, in August 1941, he and his wife Lotte would leave for Brazil never to return. The last years of Zweig’s life were surrounded by an impending sense of doom. In this context, his autobiography, which was finally published posthumously in 1942 as Die Welt von Gestern, emerged as a farewell from someone—an Austrian, a Jew, a writer, a pacifist, and above all, a European—who wished to leave his testimony for posterity, who believed that he had the duty to bear witness, to pass down to the next generations his hopes and dreams and the story of how these had been shattered twice by the forces of nationalism and war. The current scenario of Zweigian Studies, marked by an incipient Zweig ‘revival’, coincides with a moment in history when the need to rethinking and redefine our common spaces of cohabitation has become an imperative. This dissertation examines the intellectual and committed dimension of Stefan Zweig’s oeuvre as it crystallizes around the idea of Europe. It seeks, above all, to question and problematize the understanding of Stefan Zweig as an ‘uncommitted’, ‘silent’ writer which has dominated a significant part of the critical reception of his works since the nineteen thirties. With Die Welt von Gestern as the point of departure of my reflections, given the text’s unique combination of Zweig’s life-story with the construction of a collective, historical account, the Introduction aims to reconstruct and assess the reception of Stefan Zweig’s works and figure, both from an aesthetic and a political perspectives. Especially, it addresses the question of Zweig’s ‘politics’ and ‘apoliticism’ as it is crucial in the configuration of his committed responses. Chapter I examines a selection of Zweig’s works in order to analyze how his commitment—to Europe, broadly speaking—informed the construction of his public, authorial persona and resulted in the articulation of a narrative of commitment. After considering the textual specificities of Zweig’s personal discourse in Die Welt von Gestern in an attempt to establish the parameters that inform Zweig’s self-writing, this chapter leads us through a succession of Zweigian intellectuals, from Émile Verhaeren, Jeremias and Romain Rolland to Erasmus, Castellio and Michel de Montaigne. In doing so, it aims to provide a critical assessment of the way(s) in which Zweig constructed his figures of intellectuality, that is to say, of how he negotiated through those figures his commitment to a set of values and, above all, to a vision of the world (Weltanschauung). In doing so, Chapter I reveals the difficulties, contradictions and limitations that emerge throughout Zweig’s articulation of his beliefs and ideas in the public sphere. Chapter II examines the construction of Zweig’s ‘European’ project and Weltanschauung as the main goal or enterprise towards which the Austrian writer orients the figures of commitment discussed in the previous chapter, their ‘intellectual’ efforts and responses. More specifically, I focus my analysis on three main valences or functions of Zweig’s ‘Europe’. On the one hand, in its potential to become an ‘identity’ paradigm and affiliation, I distinguish between Europe’s individual and collective dimensions. On the other, I conclude my reflections in Chapter II by considering the possibilities of discussing Zweig’s ‘Europe’ as an ethical program. In my reading, Zweig’s ethical (‘European’) program emerges as the core of Zweig’s commitment, the foundations of his utopian ‘Europe’, allowing us to consider the possibility of expanding the Austrian writer’s engagement beyond the fight for the ‘spiritual’ union of Europe. In this sense, it becomes the link between Zweig’s figures of commitment and his ‘European’ project. In sum, I argue that at the center of Zweig’s commitment lies an ethical program made up of four essential notions—human(ism), peace, freedom, and post-nationalism— that invites us to travel from the Zweig’s world of yesterday to the Europe of tomorrow

    Genua - zwei Tage Àlter

    Get PDF
    Charlotte Amalia war bis an ihr Lebensende eine Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg, obgleich das FĂŒrstentum lĂ€ngst unter andere Regierung gekommen war. Ihr Gemahl Herzog Ernst starb 1804, ihre Schwiegertochter Louise, die Frau des Erbfolgers August, starb bereits 1801 im Alter von nur zweiundzwanzig Jahren im Kindbett. Herzog August heiratete zwar danach wieder, aber es blieb bei der einzigen Tochter aus der ersten Ehe: Prinzessin Luise. Nach dem Tod ihres Gatten verließ Herzogin Charlotte die Residenz Gotha, in Begleitung des Astronomen Franz Xaver von Zach. Sie lebten in Neapel, in Marseille und in Genua. Luise, ihre Enkelin, heiratete 1817 Herzog Ernst von Sachsen-Coburg-Saalfeld, trennte sich aber spĂ€ter von ihm und nahm ihren Geliebten zum Mann. Aus der Ehe mit dem Herzog waren zwei Söhne hervorgegangen: Albert und Ernst von Sachsen-Coburg und Gotha. Albert heiratete Victoria, die Königin von England. Daher wird Prinzessin Luise auch als Stamm-Mutter des englischen Königshauses bezeichnet. Ihre Großmutter Charlotte ĂŒberlebte sowohl ihren Mann, als auch ihre Söhne August und Friedrich. Alle drei MĂ€nner sind, in der Tradition der Freimaurer nur mit einem schlichtem Grab, auf der kleinen Insel im Park von Schloss Friedenstein bestattet. Charlotte selbst fand ihre letzte RuhestĂ€tte 1827 in Genua, sie war nie mehr nach Gotha zurĂŒckgekehrt. Jerome Le Brag lĂ€sst ĂŒber einen Zeitraum von einem halben Jahrhundert SchauplĂ€tze und Personen lebendig werden und schildert in einer kunstvollen Mischung aus Dichtung und Wahrheit das Wohl und Wehe einer versunkenen Welt. Dieses Dokument ist Band 15 von: Alexander Fuchs Kleine Werkeausgabe

    Normative Leitlinien fĂŒr kĂŒnstliche Intelligenz in Regierung und öffentlicher Verwaltung

    Get PDF
    KĂŒnstliche Intelligenz (KI) Ă€ndert unser Leben und unser Zusammenleben zunehmend. Bei KI handelt es sich um Technologien im Werden. Sie werden durch Leitlinien in der Form von Recht oder Strategien gelenkt und beeinflusst. Der Beitrag beleuchtet KI-Systeme in der öffentlichen Verwaltung und wirft die Frage auf, welche Leitlinien es fĂŒr kĂŒnstliche Intelligenz bereits gibt und welche Tendenzen sich abzeichnen. Nach einer Definition von kĂŒnstlicher Intelligenz und einigen Beispielen aus dem Bereich von Regierung und Verwaltung macht der Beitrag Ethik und Politik als mögliche Bezugspunkte fĂŒr Leitlinien aus. Davon ausgehend werden Recht, Technik, Organisation, Strategie und Leitbilder als Einflussmöglichkeiten vorgestellt, wobei aktuelle Trends geschildert werden. Der Beitrag schließt mit einer Forderung nach interdisziplinĂ€rer Forschung und maßvoller Regulierung der Technik, um ihr positives Potenzial auszuschöpfen

    Stefan Zweig as Biographer of Marie Antoinette

    Get PDF
    Rad ne sadrĆŸi saĆŸetak

    Frankreich 1800

    Get PDF

    Mimesis und Mythos in historischen, biographischen und autobiographischen Romanen deutschsprachiger Exilschriftstellerinnen

    Get PDF
    In dieser Arbeit werden historische, biographische und autobiographische Romane von Autorinnen, die aufgrund des Nationalsozialismus ins Exil gingen, anhand der teilweise individuell differenzierten Kategorie Mimesis und einer neu definierten Kategorie von Mythos untersucht. Aufgrund der großteils konventionellen ErzĂ€hlstruktur der Romane erwies sich im Bereich von Mimesis eine von traditionellen ErzĂ€hltheorien ausgehende Untersuchung als angemessen. So ermöglichen die Unterkategorien ErzĂ€hlperspektive und ZeitgerĂŒst die Analyse literarischer Darstellungsweisen von möglicher, ĂŒberlieferter oder erinnerter Wirklichkeit nach den GesetzmĂ€ĂŸigkeiten kĂŒnstlerischer Wahrscheinlichkeit. Die Kategorie Mythos wiederum wird ausgehend von Hans Blumenbergs Studie „Arbeit am Mythos“ neu definiert. Unter der Bezeichnung „funktionaler Mythos“ werden all jene Teile der Texte analysiert, die ein ĂŒbergeordnetes symbolisches oder irrationales Deutungsmuster zu Ereignissen, Handlungsweisen und der Existenz von Figuren bieten. Die hierbei unterschiedenen Unterkategorien Anthropologische Grundmuster, Meteorologische Begleiterscheinungen, Mythisierende Naturbeschreibungen sowie Historische Koinzidenzen liefern RĂŒckschlĂŒsse auf Tendenzen innerhalb der Subgenres, wobei jeweils eine ausfĂŒhrliche reprĂ€sentative Einzelanalyse die vergleichenden Analysen einleitet. Die Ergebnisse des abschließenden Gesamtvergleichs lassen eine weiter fĂŒhrende Conclusio in Bezug auf eine Korrelation von Entstehungskontext und Ă€sthetischer Darstellung sowie dem vermittelten Geschichtsbild zu. Demnach kann sich die Erfahrung von Krieg und Exil in einem kĂŒnstlerischen Festhalten an ordnenden Strukturen und Sinn gebenden Mustern in den Texten manifestieren. Bei aller HeterogenitĂ€t der Romane und ihrer historischen Sinnstiftungsmuster ist als Gemeinsamkeit letzterer die Bildung eines ĂŒbergeordneten positiven Gegengewichts respektive eines solchen Entwurfs zu Geschichte als einer Abfolge von Kriegen festzustellen. Eine bemerkenswerte dialektische Tendenz etlicher der analysierten Texte zeigt zudem, dass innerhalb dieser Geschichtsdeutungen Ă€sthetische und politische Intentionen gegenlĂ€ufig wirken können. So kontrastiert wiederholt eine Suggestion von Schicksalhaftigkeit auf unterschiedlichen Textebenen mit der betonten Vermittlung eines nichtdeterministischen VerstĂ€ndnisses von Geschichte als von Menschen gemachten verĂ€nderbaren Geschehen.This thesis investigates the partly specifically distinguished category of Mimesis and newly defined category of Mythos in historical, biographical and autobiographical novels from female writers gone to exile as a result of National Socialism. The mainly conventional narrative structures led to a focus on congruous traditional, non-recent narratologies as working basis for the investigation of Mimesis. Thus the sub-categories of narrative perspective and temporal structure allow an analysis of literary representations of possible, historical and remembered reality within the conventions of artistic plausibility. On the other hand the category Mythos is – based on the study „Arbeit am Mythos“ by Hans Blumenberg – newly defined. The resulting term of a „functional myth“ embraces those parts of the texts, which offer symbolic or irrational patterns of interpretation for the events of the plot, behaviour and existence of characters. The sub-categories of anthropological patterns, meteorological accompaniment, mythological descriptions of nature and historical coincidences offer conclusions on tendancies within the subgenres. In this context a detailed representative investigation of one novel leads to the comparative investigations of the others. The results of the final comparison of all novels allow a conclusion in the wider scheme, regarding a correlation between the conditions of literary genesis and aesthetical presentation, as well as the conveyed concept of history. Thus the experience of war and exile can manifest itself in the aesthetic choice of regulative structures and meaning construction patterns within the narrations. With all the heterogeneity of the novels and various suggestions of universal historical meaning the one similarity of the latter can be discerned in the formation of a positive counterbalance respectively such a design opposing a concept of history as succession of wars. A remarkable dialectic tendancy found in many of the analysed novels displays moreover that within those interpretations of history aestetical and political intentions can produce opposite effects. Thus a suggestion of destiny in different narrative levels contrasts repeatedly with an emphasized communication of a non-deterministic anthropogenic conception of history which is susceptible of change by humankind
    • 

    corecore