170 research outputs found

    Intertwined results on linear codes and Galois geometries

    Get PDF

    Continuous Combinatorics of Abelian Group Actions

    Full text link
    This paper develops techniques which are used to answer a number of questions in the theory of equivalence relations generated by continuous actions of abelian groups. The methods center around the construction of certain specialized hyper-aperiodic elements, which produce compact subflows with useful properties. For example, we show that there is no continuous 33-coloring of the Cayley graph on F(2Z2)F(2^{\mathbb{Z}^2}), the free part of the shift action of Z2\mathbb{Z}^2 on 2Z22^{\mathbb{Z}^2}. With earlier work of the authors this computes the continuous chromatic number of F(2Z2)F(2^{\mathbb{Z}^2}) to be exactly 44. Combined with marker arguments for the positive directions, our methods allow us to analyze continuous homomorphisms into graphs, and more generally equivariant maps into subshifts of finite type. We present a general construction of a finite set of "tiles" for 2Zn2^{\mathbb{Z}^n} (there are 1212 for n=2n=2) such that questions about the existence of continuous homomorphisms into various structures reduce to finitary combinatorial questions about the tiles. This tile analysis is used to deduce a number of results about F(2Zn)F(2^{\mathbb{Z}^n}).Comment: 107 pages, 47 figure

    Automated Morphology Analysis of Nanoparticles

    Get PDF
    The functional properties of nanoparticles highly depend on the surface morphology of the particles, so precise measurements of a particle's morphology enable reliable characterizing of the nanoparticle's properties. Obtaining the measurements requires image analysis of electron microscopic pictures of nanoparticles. Today's labor-intensive image analysis of electron micrographs of nanoparticles is a significant bottleneck for efficient material characterization. The objective of this dissertation is to develop automated morphology analysis methods. Morphology analysis is comprised of three tasks: separate individual particles from an agglomerate of overlapping nano-objects (image segmentation); infer the particle's missing contours (shape inference); and ultimately, classify the particles by shape based on their complete contours (shape classification). Two approaches are proposed in this dissertation: the divide-and-conquer approach and the convex shape analysis approach. The divide-and-conquer approach solves each task separately, taking less than one minute to complete the required analysis, even for the largest-sized micrograph. However, its separating capability of particle overlaps is limited, meaning that it is able to split only touching particles. The convex shape analysis approach solves shape inference and classification simultaneously for better accuracy, but it requires more computation time, ten minutes for the biggest-sized electron micrograph. However, with a little sacrifice of time efficiency, the second approach achieves far superior separation than the divide-and-conquer approach, and it handles the chain-linked structure of particle overlaps well. The capabilities of the two proposed methods cannot be substituted by generic image processing and bio-imaging methods. This is due to the unique features that the electron microscopic pictures of nanoparticles have, including special particle overlap structures, and large number of particles to be processed. The application of the proposed methods to real electron microscopic pictures showed that the two proposed methods were more capable of extracting the morphology information than the state-of-the-art methods. When nanoparticles do not have many overlaps, the divide-and-conquer approach performed adequately. When nanoparticles have many overlaps, forming chain-linked clusters, the convex shape analysis approach performed much better than the state-of-the-art alternatives in bio-imaging. The author believes that the capabilities of the proposed methods expedite the morphology characterization process of nanoparticles. The author further conjectures that the technical generality of the proposed methods could even be a competent alternative to the current methods analyzing general overlapping convex-shaped objects other than nanoparticles

    Proceedings of the XIII Global Optimization Workshop: GOW'16

    Get PDF
    [Excerpt] Preface: Past Global Optimization Workshop shave been held in Sopron (1985 and 1990), Szeged (WGO, 1995), Florence (GO’99, 1999), Hanmer Springs (Let’s GO, 2001), Santorini (Frontiers in GO, 2003), San JosĂ© (Go’05, 2005), Mykonos (AGO’07, 2007), Skukuza (SAGO’08, 2008), Toulouse (TOGO’10, 2010), Natal (NAGO’12, 2012) and MĂĄlaga (MAGO’14, 2014) with the aim of stimulating discussion between senior and junior researchers on the topic of Global Optimization. In 2016, the XIII Global Optimization Workshop (GOW’16) takes place in Braga and is organized by three researchers from the University of Minho. Two of them belong to the Systems Engineering and Operational Research Group from the Algoritmi Research Centre and the other to the Statistics, Applied Probability and Operational Research Group from the Centre of Mathematics. The event received more than 50 submissions from 15 countries from Europe, South America and North America. We want to express our gratitude to the invited speaker Panos Pardalos for accepting the invitation and sharing his expertise, helping us to meet the workshop objectives. GOW’16 would not have been possible without the valuable contribution from the authors and the International ScientiïŹc Committee members. We thank you all. This proceedings book intends to present an overview of the topics that will be addressed in the workshop with the goal of contributing to interesting and fruitful discussions between the authors and participants. After the event, high quality papers can be submitted to a special issue of the Journal of Global Optimization dedicated to the workshop. [...

    Novel Methods for Analyzing and Visualizing Phylogenetic Placements

    Get PDF
    Die DNS (englisch: DNA) bildet die vererbbare Grundlage allen bekannten Lebens auf dem Planeten. Entsprechend wichtig ist ihre "EntschlĂŒsselung" fĂŒr die Biologie im Allgemeinen, und fĂŒr die Erforschung der evolutionĂ€ren ZusammenhĂ€nge verschiedener biologischer Artern im Besonderen. In den letzten Jahrzehnten hat eine rasante technologische Entwicklung im Bereich der DNS-Sequenzierung stattgefunden, die auch auf absehbare Zeit noch nicht zum Stillstand kommen wird. Die biologische Forschung hat daher den Bedarf an computer-gestĂŒtzten Methoden erkannt, sowohl in Bezug auf die Speicherung und Verarbeitung der immensen Datenmengen, die bei der Sequenzierung anfallen, als auch in Bezug auf deren Analyse und Visualisierung. Eine grundlegene Fragestellung ist dabei die nach dem Stammbaum des Lebens, der die evolutionĂ€re Verwandtschaft der Arten beschreibt. Diese Wissenschaft wird Phylogenetik, und die resultierenden Strukturen phylogenetische BĂ€ume genannt. HĂ€ufig basieren diese BĂ€ume auf dem Vergleich von DNS-Sequenzen der Arten, mit der Idee, dass Arten mit Ă€hnlicher DNS auch im Baum nah beieinander liegen. Die Berechnung eines solchen Baumes aus DNS-Daten kann als Optimierungsproblem formuliert werden, das durch die stetig wachsende Menge an Daten fĂŒr die Informatik eine Herausforderung darstellt. Aktuell beschĂ€ftigt sich die Mikrobiologie zum Beispiel mit der Erkundung und Erforschung von Proben (Samples), die aus Meereswasser, dem Erdreich, dem menschlichen Körper, und Ă€hnlichen Umgebungen gewonnen wurden: Welche mikrobischen Arten, Bakterien und andere Einzeller, bewohnen diese Umgebungen und Proben? Das zugehörige Forschungsfeld ist die Meta-Genetik. Einen verlĂ€sslichen Stammbaum fĂŒr die aber-millionen an Sequenzen aus solchen Proben zu errechnen ist praktisch unmöglich. Eine Alternative bietet die phylogenetische Platzierung der Sequenzen auf einem gegebenen Referenz-Baum von bekannten Arten (so genanntes phylogenetisches Placement): Hierbei wird ein Stammbaum aus Referenz-Sequenzen bekannter Arten gewĂ€hlt, der möglichst viel der in den Proben zu erwartenden Artenvielfalt abdeckt, und dann fĂŒr jede Sequenz aus den Proben die nĂ€chste Verwandtschaft innerhalb des Baumes bestimmt. Dies resultiert in einer Zuordnung von Sequenzen auf die Positionen verwandter Arten im Referenz-Baum. Diese Zuordnung kann auch als Verteilung der Sequenzen auf dem Baum verstanden werden: In dieser Interpretation kann man beispielsweise erkennen, welche Arten (und deren Verwandtschaft) besonders hĂ€ufig in den Proben vertreten sind. Diese Arbeit beschĂ€ftigt sich mit neuen Methoden zur Vor- und Nachbereitung, Analyse, und Visualisierung rund um den Kernbereich des phylogenetischen Placements von DNS-Sequenzen. ZunĂ€chst stellen wir eine Methode vor, die einen geeigneten Referenz-Baum fĂŒr die Platzierung liefern kann. Die Methode heißt PhAT (Phylogenetic Automatic (Reference) Trees), und nutzt Datenbanken bekannter DNS-Sequenzen, um geeigenete Referenz-Sequenzen fĂŒr den Baum zu bestimmen. Die durch PhAT produzierten BĂ€ume sind beispielsweise dann interessant, wenn die in den Proben zu erwartende Artenvielfalt noch nicht bekannt ist: In diesem Fall kann ein breiter Baum, der viele der bekannten Arten abdeckt, helfen, neue, unbekannte Arten zu entdecken. Im gleichen Kapitel stellen wir außerdem zwei Behilfs-Methoden vor, um den Prozess und die Berechnungen der Placements von großen DatensĂ€tzen zu beschleunigen und zu ermöglichen. Zum einen stellen wir Multilevel-Placement vor, mit dem besonders große Referenz-BĂ€ume in kleinere, geschachtelte BĂ€ume aufgeteilt werden können, um so schnellere und detalliertere Platzierungen vornehmen können, als auf einem einzelnen großen Baum möglich wĂ€ren. Zum anderen beschreiben wir eine Pipeline, die durch geschickte Lastverteilung und Vermeidung von Duplikaten den Prozess weiter beschleunigen kann. Dies eignet sich insbesondere fĂŒr große DatensĂ€tze von zu platzierenden Sequenzen, und hat die Berechnungen erst ermöglicht, die wir zum testen der im weiteren vorgestellten Methoden benötigt haben. Im Anschluss stellen wir zwei Methoden vor, um die Placement-Ergebnisse verschiedener Proben miteinander zu vergleichen. Die Methoden, Edge Dispersion und Edge Correlation, visualisieren den Referenz-Baum derart, dass die in Bezug auf die Proben interessanten und relevanten Regionen des Baumes sichtbar werden. Edge Dispersion zeigt dabei Regionen, in denen sich die HĂ€ufigkeit der in den Proben vorhandenen mikrobischen Arten besonders stark zwischen den einzelnen Proben unterscheided. Dies kann als erste Erkundung von neuen DatensĂ€tzen dienen, und gibt Aufschluss ĂŒber die Varianz der HĂ€ufigkeit bestimmter Arten. Edge Correlation hingegen bezieht zusĂ€tzlich Meta-Daten mit ein, die zu den Proben gesammelt wurden. Dadurch können beispielsweise AbhĂ€ngigkeiten zwischen HĂ€ufigkeiten von Arten und Faktoren wie dem pH-Wert des Bodens oder dem Nitrat-Gehalt des Wassers, aus dem die Proben stammen, aufgezeigt werden. Es hat damit Ă€hnlichkeiten zu einer bestehenden Methode names Edge PCA, die ebenfalls relevante Regionen des Baumen identifizieren kann, allerdings die vorhandenen Meta-Daten nur indirekt einbeziehen kann. Eine weitere Fragestellung ist die Gruppierung (Clustering) von Proben anhand von Gemeinsamkeiten, wie beispielweise einer Ă€hnlichen Verteilungen der Sequenzen auf dem Referenz-Baum. Anhand geeigneter Distanz-Maße wie der Kantorovich-Rubinstein-Distanz (KR-Distanz) können Ă€hnlichkeiten zwischen Proben quantifiziert werden, und somit ein Clustering erstellt werden. FĂŒr große DatensĂ€tze mit hunderten und tausenden von einzlnen Proben stoßen bestehende Methoden fĂŒr diesen Einsatzzweck, wie zum Beispiel das so genannte Squash Clustering, an ihre Grenzen. Wir haben daher die kk-means-Methode derart erweitert, dass sie fĂŒr Placement-Daten genutzt werden kann. Dazu prĂ€sentieren wir zwei Methoden, Phylogenetic kk-means und Imbalance kk-means, die verschiedene Distanzmaße zwischen Proben (KR-Distanz, und ein weiteres geeignetes Maß) nutzen, um BĂ€ume mit Ă€hnlichen Verteilungen von platzierten Sequenzen zu gruppieren. Sie betrachten jede Probe als einen Datenpunkt, und nutzen die zugrunde liegende Struktur des Referenz-Baumes fĂŒr die Berechnungen. Mit diesen Methoden können auch DatensĂ€tze mit zehntausenden Proben verarbeitet werden, und Clusterings und Ă€hnlichkeiten von Proben erkannt und visualisiert werden. Wir haben außerdem ein Konzept namens Balances fĂŒr Placement-Daten adaptiert, welches ursprĂŒnglich fĂŒr so genannte OTU-Sequenzen (Operational Taxonomic Units) entwickelt wurde. Balances erlauben eine Beschreibung des Referenz-Baumes und der darauf platzierten Sequenzen, die ganze Gruppen von Referenz-Arten zusammenfasst, statt jede Art einzeln in die Berechnungen einfließen zu lassen. Diese Beschreibung der Daten bietet verschiedene Vorteile fĂŒr die darauf basierenden Analysen, wie zum Beispiel eine Robustheit gegenĂŒber der exakten Wahl der Referenz-Sequenzen, und einer anschaulichen Beschreibung und Visualisierung der Ergebnisse. Insbesondere aus mathematischer Sicht sind Balances fĂŒr die Analyse interessant, da sie problematische Artefakte aufgrund der kompositionellen Natur meta-genetischer Daten beheben. Im Zuge dieser Arbeit dienen Balances hauptsĂ€chlich als Zwischenschritt zur Daten-ReprĂ€sentation. Eine Anwendung von Balances ist die so genannte Phylofactorization. Diese recht neue Methode teilt einen gegebenen Baum derart in Sub-BĂ€ume ein, dass jeder Sub-Baum eine Gruppe von Arten darstellt, die in Bezug auf gegebene Meta-Daten pro Probe relevant sind. Dadurch können beispielsweise Gruppen identifiziert werden, deren evolutionĂ€re Merkmale sich in AbhĂ€ngigkeit von Meta-Daten wie pH-Wert angepasst haben im Vergleich zu anderen Gruppen. Dies ist Ă€hnlich zur oben genannten Edge Correlation, aber kann zum einen durch geschickte mathematische AnsĂ€tze (insbesondere der Nutzung von Generalized Linear Models) mehrere Meta-Daten gleichzeitig einbeziehen, und zum anderen auch verschachtelte Gruppen finden. Die zugrunde liegenden Ideen dieser Methoden bieten einen großen Spielraum sowohl fĂŒr Analysen von Daten, als auch fĂŒr Weiterentwicklungen und ErgĂ€nzungen fĂŒr verwandte Fragestellungen. Wir haben diese Methode fĂŒr Placement-Daten adaptiert und erweitert, und stellen diese Variante, genannt Placement-Factorization, vor. Im Zuge dieser Adaption haben wir außerdem verschiedene ergĂ€nzende Berechnungen und Visalisierungen entwickelt, die auch fĂŒr die ursprĂŒngliche Phylofactorization nĂŒtzlich sind. Alle genannten neuen Methoden wurden ausfĂŒhrlich getestet in Bezug auf ihre Eignung zur Erforschung von mikrobiologischen ZusammenhĂ€ngen. Wir haben dazu verschiedene bekannte DatzensĂ€tze von DNS-Sequenzen aus Wasser- und Bodenproben, sowie Proben des menschlichen Mikrobioms, verwendet und diese auf geeigneten Referenz-BĂ€umen platziert. Anhand dieser Daten haben wir zum einen die PlausibilitĂ€t der durch unsere Analysen erzielten Ergebnisse geprĂŒft, als auch Vergleiche der Ergebnisse mit Ă€hnlichen, etablierten Methoden vorgenommen. SĂ€mtliche Analysen, Visualisierungen, und Vergleiche werden in den jeweils entsprechenden Kapiteln vorgestellt, und die Ergebnisse dargestellt. Alle Tests zeigen, dass unsere Methoden auf den getesteten DatensĂ€tzen zu Resultaten fĂŒhren, die konsistent mit anderen Analysen sind, und geeignet sind, um neue biologische Erkenntnisse zu gewinnen. SĂ€mtliche hier vorgestellten Methoden sind in unserer Software-Bibliothek genesis implementiert, die wir im Zuge dieser Arbeit entwickelt haben. Die Bibliothek ist in modernem C++11 geschrieben, hat einen modularen und funktions-orientierten Aufbau, ist auf Speichernutzung und Rechengeschwindigkeit optimiert, und nutzt vorhandene Multi-Prozessor-Umgebungen. Sie eignet sich daher sowohl fĂŒr schnelle Tests von Prototypen, als auch zur Entwicklung von Analyse-Software fĂŒr Endanwender. Wir haben genesis bereits erfolgreich in vielen unserer Projekte eingesetzt. Insbesondere bieten wir sĂ€mtliche hier prĂ€sentierten Methoden ĂŒber unser Software-Tool gappa an, das intern auf genesis basiert. Das Tool stellt einen einfachen Kommandozeilen-Zugriff auf die vorhandenen Analysemethoden bereit, und bietet ausreichend Optionen fĂŒr die Analysen der meisten End-Anwender. Im abschließenden Kapitel wagen wir einen Ausblick in weitere Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Methoden-Entwicklung fĂŒr meta-genetische Fragestellungen im Allgemeinen, und der placement-basierten Methoden im Speziellen. Wir benennen verschiedene Herausforderungen in Bezug auf die Nutzbarkeit solcher Methoden fĂŒr Anwender und ihrer Skalierbarkeit fĂŒr immer grĂ¶ĂŸer werdende DatensĂ€tze. Außerdem schlagen wir verschiedene weitergehende AnsĂ€tze vor, die zum Beispiel auf neuronalen Netzwerken und Deep Learning basieren könnten. Mit aktuellen DatensĂ€tzen wĂ€ren solche Methoden nicht robust trainierbar; durch das in Zukuft zu erwartenden Wachstum an Daten kann dies allerdings bald in den Bereich des Möglichen kommen. Schließlich identifizierenden wir einige tiefer gehende Forschungsfragen aus der Biologie und Medizin, bei deren Beantwortung unsere Methoden in Zukunft helfen können

    36th International Symposium on Theoretical Aspects of Computer Science: STACS 2019, March 13-16, 2019, Berlin, Germany

    Get PDF
    • 

    corecore