434 research outputs found

    Zur Bewertung von Niederdeutsch und lokalem Substandard in Hamburg

    Get PDF
    Based on the results of a quantitative study it is to be shown how Low German and forms of the Substandard of Hamburg are estimated within the population. The study was conducted within the context of the project Einstellungen gegenüber regionalen Sprachformen in der Großstadt: Niederdeutsch in Hamburg (NiH) (Attitudes towards regional languages in the city: Low German in Hamburg). The article takes a closer look at the connection between evaluation and social parameters such as age, language skills, origin and education. Finally, the potential differences in the evaluation between Low German and the vernacular Hamburg speech will be examined

    Circulant tournaments of prime order are tight

    Get PDF
    AbstractWe say that a tournament is tight if for every proper 3-coloring of its vertex set there is a directed cyclic triangle whose vertices have different colors. In this paper, we prove that all circulant tournaments with a prime number p≥3 of vertices are tight using results relating to the acyclic disconnection of a digraph and theorems of additive number theory

    Uniquely colourable m-dichromatic oriented graphs

    Get PDF
    AbstractThe dichromatic number dk(D) of a diagraph D is the minimum number of colours needed to colour V(D) in such a way that no monochromatic directed cycle is obtained. A digraph D is called uniquely colourable if any acyclic dk(D)-colouring of V(D) induces the same partition of V(D). In this paper we construct an infinite family of uniquely colourable m-dichromatic oriented graphs for all m ⩾ 2

    Regionale Sprache als Identitätsmarker Hamburger Fußballfans.: Eine Projektskizze

    Get PDF
    The dissertation project Regionale Sprache als Identitätsmarker. Zur Konstruktion sozialer Bedeutung bei Hamburger Fußballfans ‘Regional language as identity marker. The construction of social meaning among football fans in Hamburg’ examines different practices of identity construction of fans from the two football clubs FC St. Pauli and Hamburger Sportverein (HSV). By analysing a group interview with HSV fans, this paper investigates the potential of identification with regional language. Identity constructions can be identified in the following three aspects: (a) the conceptualisation of the local substandard, (b) the speakers’ positioning concerning the use of the local substandard and (c) language attitudes

    Relations between the local chromatic number and its directed version

    Get PDF
    The local chromatic number is a coloring parameter defined as the minimum number of colors that should appear in the most colorful closed neighborhood of a vertex under any proper coloring of the graph. Its directed version is the same when we consider only outneighborhoods in a directed graph. For digraphs with all arcs being present in both directions the two values are obviously equal. Here, we consider oriented graphs. We show the existence of a graph where the directed local chromatic number of all oriented versions of the graph is strictly less than the local chromatic number of the underlying undirected graph. We show that for fractional versions the analogous problem has a different answer: there always exists an orientation for which the directed and undirected values coincide. We also determine the supremum of the possible ratios of these fractional parameters, which turns out to be e, the basis of the natural logarithm

    Sgt1, but not Rar1, is essential for the RB-mediated broad-spectrum resistance to potato late blight

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Late blight is the most serious potato disease world-wide. The most effective and environmentally sound way for controlling late blight is to incorporate natural resistance into potato cultivars. Several late blight resistance genes have been cloned recently. However, there is almost no information available about the resistance pathways mediated by any of those genes.</p> <p>Results</p> <p>We previously cloned a late blight resistance gene, <it>RB</it>, from a diploid wild potato species <it>Solanum bulbocastanum</it>. Transgenic potato lines containing a single <it>RB </it>gene showed a rate-limiting resistance against all known races of <it>Phytophthora infestans</it>, the late blight pathogen. To better understand the <it>RB</it>-mediated resistance we silenced the potato <it>Rar1 </it>and <it>Sgt1 </it>genes that have been implicated in mediating disease resistance responses against various plant pathogens and pests. The <it>Rar1 </it>and <it>Sgt1 </it>genes of a <it>RB</it>-containing potato clone were silenced using a RNA interference (RNAi)-based approach. All of the silenced potato plants displayed phenotypically normal growth. The late blight resistance of the <it>Rar1 </it>and <it>Sgt1 </it>silenced lines were evaluated by a traditional greenhouse inoculation method and quantified using a GFP-tagged <it>P. infestans </it>strain. The resistance of the <it>Rar1</it>-silenced plants was not affected. However, silencing of the <it>Sgt1 </it>gene abolished the <it>RB</it>-mediated resistance.</p> <p>Conclusion</p> <p>Our study shows that silencing of the <it>Sgt1 </it>gene in potato does not result in lethality. However, the <it>Sgt1 </it>gene is essential for the <it>RB</it>-mediated late blight resistance. In contrast, the <it>Rar1 </it>gene is not required for <it>RB</it>-mediated resistance. These results provide additional evidence for the universal role of the <it>Sgt1 </it>gene in various <it>R </it>gene-mediated plant defense responses.</p

    Homeoffice- und Präsenzkultur im öffentlichen Dienst in Zeiten der Covid-19-Pandemie.Ergebnisbericht August 2020

    Get PDF
    Mit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie in Deutschland wurden im März 2020 eine Reihe von Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsrisikos eingeführt, die vielfache Auswirkungen auf das Privat- und Arbeitsleben vieler Menschen haben. Hierzu gehören die Einführung von Kontaktbeschränkungen, die Schließung von Kindertagesstätten und Schulen und der damit verbundene Wegfall von Betreuungsmöglichkeiten sowie das verstärkte Arbeiten im Homeoffice. Viele Arbeitgeber haben zur Reduzierung des Infektionsrisikos im Rahmen ihrer Möglichkeiten reagiert und wo möglich auf ortsunabhängiges Arbeiten umgestellt. Vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie war das Arbeiten im Homeoffice in Deutschland noch wenig verbreitet. Insbesondere im öffentlichen Dienst wurde bislang wenig im Homeoffice gearbeitet. Obwohl im Zuge der Digitalisierung die technischen Voraussetzungen für Homeoffice bereits gegeben sind und sich technische Möglichkeiten stetig verbessern, setzen viele Organisationen generell auf die Präsenz ihrer Beschäftigten. Das IMVR führte dazu eine Onlinebefragung über das soziale Netzwerk LinkedIn bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst durch, um die Homeoffice- und Präsenzkulturin Zeiten der Covid-19-Pandemie zu untersuchen, Herausforderungen bei der Arbeit im Homeoffice zu ermitteln sowie Gründe, die bislang gegen die Arbeit im Homeoffice gesprochen haben, zu erfahren. Zudem wird der Zusammenhang zwischen der Homeoffice- und Präsenzkultur in Organisationen des öffentlichen Dienstes mit der mentalen Gesundheit von Beschäftigten betrachtet. An der Befragung haben 352 Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst teilgenommen, die im Zeitraum der Befragung (auch tageweise) im Homeoffice gearbeitet haben. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen ein heterogenes Bild in Bezug auf die Homeoffice- und Präsenzkultur im öffentlichen Dienst. Für die Mehrheit der befragten Personen ist das Arbeiten im Homeoffice während der Covid-19-Pandemie eine neue Erfahrung. Herausforderungen, denen Beschäftigte im Homeoffice während der Pandemie begegnen, beziehen sich auf die technische Infrastruktur, auf den fehlenden persönlichen Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen sowie auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gründe, die bislang gegen die Arbeit im Homeoffice gesprochen haben, beziehen sich auf die Organisations- und Führungskultur, auf die fehlende technische Infrastruktur sowie auf die Bedeutung des persönlichen Kontaktes zu Kolleginnen und Kollegen. Des Weiteren zeigt sich ein Zusammenhang zwischen der Homeoffice- bzw. Präsenzkultur und der mentalen Gesundheit von Beschäftigte

    Tecnologias de informação e comunicação no compartilhamento de aprendizagens na educação básica

    Get PDF
    The purpose of this article is to investigate both digital and non-digital technologies used to promote the sharing of learning experiences in learning through research in Basic Education. For such, a qualitative approach was followed, with data being gathered through a semistructured interview with seven Basic Education teachers working in different areas (History, Pedagogy, Computing and Geography) in both public and private schools in the Vale do Taquari/RS/BRA region. Moreover, the individuals involved are undergraduate Master Degree at the Post-Graduation Teaching Program at a Higher Education Institution. Content analysis was used to analyze the gathered data. The theoretical foundation used for this study is based on the teaching through research presumptions and in the relation between technology and pedagogical practices. The collected data allowed for the construction of two analysis categories: a) learning experiences shared through immaterial technological resources; b) learning experiences shared through material technological resources. The results point towards the importance of producing posters and panels, as well as using the digital board, the Internet, game assembly programs and animations together with the teaching and learning processes in Basic Education.Este trabajo tiene por objetivo investigar las tecnologías, digitales o no digitales, usadas para promover el intercambio de aprendizajes provenientes de la enseñanza por investigación en la educación primaria.  Para éste fin se siguió un enfoque cualitativo, el instrumento usado para la recolección  de datos fue la entrevista semi estructurada, aplicada a un grupo de siete profesores de educación primaria de diferentes áreas (Historia, Pedagogía, Informática y Geografía), estos profesores pertenecen a escuelas públicas y privadas, que están ubicadas en el Vale do Taquari en el estado de Rio Grande do Sul, Brasil. Adicionalmente, los integrantes del grupo de professores, también son estudiantes de maestría en Enseñanza (Ensino) en una institución de ensino superior situada en el mismo lugar. Para el análisis de los datos recolectados se utilizó la metodología de análisis de contenido. El aporte teórico en el que se basa  está pesquisa es tomado de la enseñanza por investigación y en la relación entre tecnología y procedimientos pedagógicos. Los datos recolectados permitirán construir dos categorías de análisis: a) aprendizajes intercambiados con recursos tecnológicos inmateriales; b) aprendizajes intercambiados con recursos tecnológicos materiales. Los resultados indican la importancia de la producción de carteleras y paneles, así como el uso de tableros digitales, de internet, de programas de programación de juegos y animaciones; todos estes concomitantes con los procesos de enseñanza y aprendizaje en la educación primaria.O presente artigo objetiva investigar as tecnologias, digitais ou não digitais, utilizadas para promover o compartilhamento de aprendizagens decorrentes do ensino pela pesquisa na Educação Básica. Para tanto, seguiu-se com a abordagem qualitativa, sendo os dados coletados mediante a realização de entrevista semiestruturada com sete professores da Educação Básica, que trabalham com diferentes áreas (História, Pedagogia, Informática e Geografia) na rede pública e privada da região do Vale do Taquari/RS/BRA. Além disso, os sujeitos envolvidos são mestrandos do Programa de Pós-Graduação em Ensino de uma Instituição de Ensino Superior. Para a análise dos dados coletados utilizou-se a análise de conteúdo. O aporte teórico utilizado para fundamentar este estudo baseia-se nos pressupostos do ensino pela pesquisa e na relação entre tecnologia e práticas pedagógicas. Os dados coletados permitiram construir duas categorias de análise: a) aprendizagens compartilhadas em recursos tecnológicos imateriais; b) aprendizagens compartilhadas em recursos tecnológicos materiais. Os resultados apontam para a importância da produção de cartazes e painéis, assim como o uso da lousa digital, da internet, de programas para montagem de jogos e animações junto aos processos de ensino e de aprendizagem na Educação Básica

    Homeoffice- und Präsenzkultur im Bereich IT und technische Dienstleistungen in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Ergebnisbericht August 2020

    Get PDF
    Mit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie in Deutschland wurden im März 2020 eine Reihe von Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsrisikos eingeführt, die vielfache Auswirkungen auf das Privat- und Arbeitsleben vieler Menschen haben. Hierzu gehören die Einführung von Kontaktbeschränkungen, die Schließung von Kindertagesstätten und Schulen und der damit verbundene Wegfall von Betreuungsmöglichkeiten sowie das verstärkte Arbeiten im Homeoffice. Viele Arbeitgeber haben zur Reduzierung des Infektionsrisikos im Rahmen ihrer Möglichkeiten reagiert und wo möglich auf ortsunabhängiges Arbeiten umgestellt. Vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie war das ganztägige Arbeiten im Homeoffice in Deutschland auch im Bereich IT und technische Dienstleistungen noch wenig verbreitet. Viele Organisationen in Deutschland setzen generell auf die Anwesenheit ihrer Beschäftigten und haben somit eine Präsenzkultur, obwohl die technischen Voraussetzungen (gerade im Bereich IT und technische Dienstleistungen) für Homeoffice bereits gegeben sind. Das IMVR führte eine Onlinebefragung bei Beschäftigten aus dem Bereich IT und technische Dienstleistungen durch, um die Homeoffice- und Präsenzkultur in Zeiten der Covid-19-Pandemie zu untersuchen, Herausforderungen bei der Arbeit im Homeoffice zu ermitteln sowie Gründe, die bislang gegen die Arbeit im Homeoffice gesprochen haben, zu erfahren. Zudem wird der Zusammenhang zwischen der Homeoffice- und Präsenzkultur mit der mentalen Gesundheit von Beschäftigten betrachtet. An der Befragung haben 1.933 Beschäftigte aus dem Bereich IT und technische Dienstleistungen teilgenommen, die im Zeitraum der Befragung (auch tageweise) im Homeoffice gearbeitet haben. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen ein heterogenes Bild in Bezug auf die Homeoffice- und Präsenzkultur im Bereich IT und technische Dienstleistungen. Für 44 % der befragten Personen ist das Arbeiten im Homeoffice während der Covid-19-Pandemie eine neue Erfahrung. Herausforderungen, denen Beschäftigte im Homeoffice während der Pandemie begegnen, beziehen sich auf den fehlenden persönlichen Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen, auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und das erforderliche Selbstmanagement. Gründe, die bislang gegen die Arbeit im Homeoffice gesprochen haben, beziehen sich auf die Organisations- und Führungskultur, auf die Bedeutung des persönlichen Kontaktes zu Kolleginnen und Kollegen sowie die fehlende technische Infrastruktur. Des Weiteren zeigt sich ein Zusammenhang zwischen der Homeoffice- bzw. Präsenzkultur und der mentalen Gesundheit von Beschäftigten

    Homeoffice- und Präsenzkultur im Bereich IT und technische Dienstleistungen in Zeiten der Covid-19-Pandemie

    Get PDF
    Mit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie in Deutschland wurden im März 2020 eine Reihe von Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsrisikos eingeführt, die vielfache Auswirkungen auf das Privat- und Arbeitsleben vieler Menschen haben. Hierzu gehören die Einführung von Kontaktbeschränkungen, die Schließung von Kindertagesstätten und Schulen und der damit verbundene Wegfall von Betreuungsmöglichkeiten sowie das verstärkte Arbeiten im Homeoffice. Viele Arbeitgeber haben zur Reduzierung des Infektionsrisikos im Rahmen ihrer Möglichkeiten reagiert und wo möglich auf ortsunabhängiges Arbeiten umgestellt. Vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie war das ganztägige Arbeiten im Homeoffice in Deutschland auch im Bereich IT und technische Dienstleistungen noch wenig verbreitet. Viele Organisationen in Deutschland setzen generell auf die Anwesenheit ihrer Beschäftigten und haben somit eine Präsenzkultur, obwohl die technischen Voraussetzungen (gerade im Bereich IT und technische Dienstleistungen) für Homeoffice bereits gegeben sind. Das IMVR führte eine Onlinebefragung bei Beschäftigten aus dem Bereich IT und technische Dienstleistungen durch, um die Homeoffice- und Präsenzkultur in Zeiten der Covid-19-Pandemie zu untersuchen, Herausforderungen bei der Arbeit im Homeoffice zu ermitteln sowie Gründe, die bislang gegen die Arbeit im Homeoffice gesprochen haben, zu erfahren. Zudem wird der Zusammenhang zwischen der Homeoffice- und Präsenzkultur mit der mentalen Gesundheit von Beschäftigten betrachtet. An der Befragung haben 1.933 Beschäftigte aus dem Bereich IT und technische Dienstleistungen teilgenommen, die im Zeitraum der Befragung (auch tageweise) im Homeoffice gearbeitet haben. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen ein heterogenes Bild in Bezug auf die Homeoffice- und Präsenzkultur im Bereich IT und technische Dienstleistungen. Für 44 % der befragten Personen ist das Arbeiten im Homeoffice während der Covid-19-Pandemie eine neue Erfahrung. Herausforderungen, denen Beschäftigte im Homeoffice während der Pandemie begegnen, beziehen sich auf den fehlenden persönlichen Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen, auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und das erforderliche Selbstmanagement. Gründe, die bislang gegen die Arbeit im Homeoffice gesprochen haben, beziehen sich auf die Organisations- und Führungskultur, auf die Bedeutung des persönlichen Kontaktes zu Kolleginnen und Kollegen sowie die fehlende technische Infrastruktur. Des Weiteren zeigt sich ein Zusammenhang zwischen der Homeoffice- bzw. Präsenzkultur und der mentalen Gesundheit von Beschäftigten
    corecore