213 research outputs found

    Percutaneous Nephrolithotomy in a Patient with Mainz Pouch II Urinary Diversion: A Case Report

    Full text link

    The Relationship Between Low Family Income and Psychological Disturbance in Young Children: An Australian Longitudinal Study

    Get PDF
    Objective This study examines the relationship between low family income (LFI) experienced at different points in time, chronic low income status and its impact on child behaviour measured at 5 years of age. Method Longitudinal data from the Mater University Study of Pregnancy were used to measure LFI in families at three points in time (the antenatal period, 6 months post birth and at 5 years of age). Outcome variables were three independent groups of behaviour problems labelled as externalising, social, attentional and thought (SAT) problems, and internalising problems. These groups were developed from the Child Behaviour Checklist. An analysis based on logistic regression modelling was carried out examining the relationship between LFI and a range of intermediate variables known to be associated with child behaviour problems. Results The more often families experienced low income, the higher the rate of child behaviour problems at age 5. Low family income was still independently associated with SAT behaviour problems after controlling for smoking in the first trimester, parenting styles, maternal depression and marital disharmony at age 5. The association between LFI and internalising and externalising behaviour problems was largely mediated by maternal depression. Conclusion Low family income is a significant factor in the aetiology of a variety of child behaviour problems. The mechanisms involved in the link between LFI and childhood internalising and externalising behaviours involve the exposure of the children to maternal depression. However, the relationship between LFI and SAT behaviour problems remains to be elucidated

    Reduced Mimicry to Virtual Reality Avatars in Autism Spectrum Disorder

    Get PDF
    Mimicry involves unconsciously copying the actions of others. Increasing evidence suggests that autistic people can copy the goal of an observed action but show differences in their mimicry. We investigated mimicry in autism spectrum disorder (ASD) within a two-dimensional virtual reality environment. Participants played an imitation game with a socially engaged avatar and socially disengaged avatar. Despite being told only to copy the goal of the observed action, autistic participants and matched neurotypical participants mimicked the kinematics of the avatars’ movements. However, autistic participants mimicked less. Social engagement did not modulate mimicry in either group. The results demonstrate the feasibility of using virtual reality to induce mimicry and suggest mimicry differences in ASD may also occur when interacting with avatars

    Functional characterisation of the coronaviral replication complex

    No full text
    Coronaviren besitzen mit etwa 30 kb das grĂ¶ĂŸte Genom aller bisher bekannten RNA-Viren. Die Synthese der subgenomischen RNAs findet durch einen einzigartigen Mechanismus, die sog. diskontinuierliche Transkription, statt. Diese beiden Besonderheiten erfordern einen leistungsfĂ€higen Replikationskomplex, der sich aus den Prozessierungsprodukten der Polyproteine 1a und 1ab und einigen zellulĂ€ren Proteinen zusammensetzt. Die AktivitĂ€ten und die Expression der beteiligten Proteine werden auf co- und posttranslationeller Ebene reguliert. Dazu gehört eine ribosomale Leserasterverschiebung, die das VerhĂ€ltnis zwischen den ORF1aund ORF1b-kodierten Proteinen festlegt, sowie eine umfangreiche proteolytische Prozessierung durch virale Proteasen. WĂ€hrend die hochkonservierten ORF1b-kodierten Proteine vor allem RNA-synthetisierende und -prozessierende Funktionen besitzen, ĂŒbernehmen die weniger konservierten ORF1a-kodierten Proteine vor allem organisierende oder regulierende Funktionen. So sind sie beispielsweise maßgeblich an der intrazellulĂ€ren Lokalisation, strukturellen Organisation und proteolytischen Regulation des Replikationskomplexes beteiligt und haben darĂŒber hinaus nichtessentielle Aufgaben, die möglicherweise bei spezifischen Interaktionen des Virus mit seinem Wirt von Bedeutung sind. Die meisten der bisher charakterisierten ORF1bkodierten Proteine besitzen essentielle Enzymfunktionen im viralen RNA-Metabolismus. Einige dieser Enzyme, wie die NendoU oder ExoN, sind spezifisch fĂŒr die Nidovirales oder nur bestimmte Nidovirusfamilien. In der vorliegenden Arbeit wurde mittels eines revers-genetischen Ansatzes versucht, die Funktion und Bedeutung verschiedener viraler Proteine im Replikationszyklus von HCoV-229E zu untersuchen. Dazu wurden Transkripte von HCoV-229E-cDNAs genomischer LĂ€nge, in die entsprechende Substitutionen eingefĂŒhrt worden waren, in Zellen transfiziert und anschließend analysiert, inwieweit eine virale RNA-Synthese stattfand. Sofern sich infektiöse Viren im ZellkulturĂŒberstand befanden, wurde diese nĂ€her charakterisiert, insbesondere um mögliche Defekte in der Virusreplikation und VerĂ€nderungen in der Sequenz zu identifizieren. Es wurde gezeigt, dass die Nichtstrukturproteine 13, 14, 15 und 16 wichtige Funktionen innerhalb der viralen RNA-Synthese besitzen, wobei die AktivitĂ€ten von nsp13 und nsp16 essentiell waren. Als besonders kritisch erwiesen sich auch die zinkbindenden Reste der Nterminalen SubdomĂ€ne (ZBD) des Nichtstrukturproteins 13. Das Nichtstrukturprotein 14 besitzt ebenfalls eine zentrale Rolle innerhalb der viralen RNA-Synthese und scheint darĂŒber hinaus an der Synthese der subgenomischen RNAs beteiligt zu sein. Die Bedeutung von nsp15 fĂŒr die LebensfĂ€higkeit von HCoV-229E konnte anhand entsprechender Mutanten zweifelsfrei nachgewiesen werden, wobei die maßgeblichen Defekte wohl nicht ausschießlich in der RNASynthese, sondern eher in einem spĂ€teren Schritt des Replikationszyklus zu suchen sind. Mittels verschiedener Mutanten, die Substitutionen an Spaltstellen der MPRO trugen, konnte die essentielle Bedeutung der posttranslationellen Regulation der ReplikaseaktivitĂ€t durch die Hauptprotease gezeigt werden. In den allermeisten FĂ€llen fĂŒhrten Mutationen, die die Spaltungseffizienz reduzierten, zu einem Abfall in der RNA-Synthese und lebensfĂ€hige Viren konnten nicht isoliert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Replikon auf der Basis des HCoV-229E hergestellt, das ĂŒber Monate in Zellkultur gehalten und dessen Reportergenexpression durch Fluoreszenz- Mikroskopie beobachtet werden konnte. Es zeigte sich, dass fĂŒr eine dauerhafte Koexistenz von Wirtszelle und Replikon-RNA nur wenige VerĂ€nderungen im viralen Genom notwendig waren. Mit Hilfe eines mutierten Derivats dieses Replikons gelang es, den Defekt einer viralen nsp15- Mutante nĂ€her zu charakterisieren. Der Hauptteil der Arbeit widmete sich der Charakterisierung von chimĂ€ren HCoV-229E-Klonen, deren Nichtstrukturproteine 7 und 8 bzw. 7 bis 9 gegen die entsprechenden Proteine des HCoVNL63 ausgetauscht wurden. Es konnte gezeigt werden, dass die Nichtstrukturproteine 7 und 8 von derselben Spezies stammen mĂŒssen, damit RNA-Synthese stattfindet, was auf eine essentielle Interaktion zwischen diesen beiden Proteinen schließen ließ. Die Identifizierung und Analyse adaptiver Mutationen in allen hier untersuchten chimĂ€ren Klonen zeigte, dass offenbar neben der nsp7-nsp8-Interaktion noch weitere Interaktionen dieser Proteine mit anderen Proteinen, wie zum Beispiel nsp12 und nsp13, auf funktioneller und/oder struktureller Ebene von Bedeutung sind. DarĂŒber hinaus ließen eine Reihe von Mutationen im Bereich des Leserasterverschiebungselements darauf schließen, dass sich bei diesen Viren die Leserasterverschiebungsrate geĂ€ndert haben könnte. Diese Hypothese konnte durch In-vitro- Translationsexperimente bestĂ€tigt werden. Es zeigte sich, dass durch diese Mutationen die Leserasterverschiebungsrate von 50 % in der wildtypischen Situation auf 65 - 70 % angehoben wurde. Diese relative Überexpression von ORF1b-Proteinen scheint zur Kompensation funktioneller Defekte, die durch die Fremdproteine nsp7 und nsp8 verursacht wurden, beizutragen. Obwohl bei den meisten chimĂ€ren Klonen eine RNA-Synthese auf nahezu wildtypischem Niveau beobachtet werden konnte, wiesen Reduktionen im Virustiter um 60 - 90 % auf verbliebene funktionelle Defekte im Replikationszyklus dieser Viren hin.With genome sizes of about 30 kb, coronaviruses have the largest genomes of all known RNA viruses. The synthesis of subgenomic RNAs employs a unique mechanism called discontinuous transcription. These two specific features require a powerful replication complex which is comprised of the proteolytic processing products of the polyproteins 1a and 1ab and several cellular proteins. The activities and the expression of the viral proteins are co- and posttranslationally regulated. This regulation involves ribosomal frameshifting, which determines the molar ratio between ORF1a- and ORF1b-encoded proteins, as well as extensive proteolytic processing by viral proteases. The highly conserved proteins encoded by ORF1b are mainly associated with RNA synthesis and RNA processing functions, whereas the less conserved proteins encoded by ORF1a generally serve structural and regulatory functions. Thus, for example, they play a key role in the intracellular localization, structural organization and proteolytic regulation of the replication complex. Furthermore, they mediate nonessential functions, which might be involved in specific virus-host interactions. Most of the previously characterized ORF1b-encoded proteins have essential enzymatic functions in viral RNA metabolism. Some of these enzymes, e.g. NendoU and ExoN, are only conserved in the Nidovirales or specific nidovirus families . In this study, the functions and biological roles of several viral proteins in the replication cycle of HCoV-229E were studied using a reverse-genetics approach. For this purpose, in vitro transcripts carrying specific mutations, which were produced from genome-length HCoV-229EcDNAs, were transfected into cells and viral RNA synthesis was analyzed. If infectious virus was present in the tissue culture supernatant, it was studied in more detail to identify potential growth defects as well as mutations. The study revealed that nonstructural proteins 13 to 16 have important functions in viral RNA synthesis, with the activities of nsp13 and nsp16 being essential. Thus, for example, the study demonstrates the critical importance of the N-terminal zinc-binding residues of nsp13. Furthermore, nsp14 was shown to be involved in viral RNA replication and, most likely, in a specific step in subgenomic RNA synthesis. Furthermore, it was established that the activity of nsp15 is required for viral reproduction. The major defects observed for HCoV-229E nsp15 mutants appeared to be mainly associated with a late step in the viral life cycle rather than viral RNA synthesis itself. Using a set of mutants with MPRO cleavage site substitutions, the essential importance of the MPRO-mediated posttranslational regulation of the replicase activity was demonstrated. In most cases, mutations that reduced the cleavage efficiency at specific MPRO cleavage sites caused a decline of RNA synthesis and viable viruses could not be isolated. In this study, a replicon that was based on HCoV-229E was generated. The replicon could be propagated in cultured cells over several months and the expression of a reporter gene could be monitored by fluorescence microscopy. The data showed that the replicon RNA only acquired a very small number of mutations to be able to coexist with its host cell. Using a mutant derivative of the replicon RNA, the functional defect that had previously been observed in an HCoV-229E nsp15 mutant was further characterized. The main focus of the study was the characterization of chimeric HCoV-229E isolates, whose nonstructural proteins 7 and 8 or 7 to 9 were substituted with the corresponding proteins from HCoV-NL63. The data revealed that only nonstructural proteins 7 and 8 that were derived from the same species were capable of initiating RNA synthesis, indicating critical interactions between these two proteins. The identification and analysis of adaptive mutations that all these chimeric viruses acquired after repeated passaging in tissue culture strongly suggests that, besides interactions between nsp7 and nsp8, the two proteins are engaged in additional structural and/or functional interactions with other proteins, particularly with nsp12 and nsp13. Furthermore, mutations close to the ribosomal frameshift element were identified, suggesting that the frameshift efficiency may have been changed in these viruses. This hypothesis was supported by in vitro translation data, which showed that these mutations increased the frameshifting rate from 50 % in the wild-type situation to about 65 – 70 %. It seems reasonable to suggest that the resulting relative overexpression of ORF1b-encoded proteins compensates some of the functional defects caused by the HCoV-NL63 nonstructural proteins 7 and 8. Even though most of these chimeric viruses synthesized RNAs at near wild-type levels, reduced virus titers by 60 – 90 % suggest that, despite the acquisition of adaptive mutations, functional defects had remained in these viruses

    Rekonstruktion als Methode der Denkmalpflege

    Get PDF
    Eine Denkmalpflege, die den Monumenten wirklich gerecht werden will, muss diese sowohl als Geschichts- als auch als Kunstdenkmale betrachten. In diesem Sinne ist vor jedem Eingriff eine (Aus-)Wertung der DenkmalqualitĂ€ten nötig. In der denkmalpflegerischen Praxis kommt man dadurch niemals ohne Rekonstruktionen aus. Wichtig erscheint die Verankerung der Denkmalpflege in der Öffentlichkeit. An berĂŒhmten Dresdner Beispielen sollen die Thesen verdeutlicht werden: Die permanente Wiederherstellung und VervollstĂ€ndigung des Zwingers wĂ€hrend mehr als 200 Jahren. Der rekonstruktive Wiederaufbau der Semperoper im Sinne einer �grĂ¶ĂŸeren Retusche�. Der Wiederaufbau �eines� Dresdner Residenzschlosses als bewusste Schaffung eines �mixtum compositum� verschiedener Bauetappen. Die aus den Beispielen resultierenden Erkenntnisse lassen sich auf das Dresdner Neumarktgebiet als eines Falles fĂŒr eine � z. Z. von der Öffentlichkeit geforderte � �Komplettrekonstruktion� ĂŒbertragen: Den zerstörten Denkmalen kam im einzelnen wie auch als Ensemble (harmonische Einheit!) großer kunsthistorischer Wert zu bzw. sie waren von nicht zu unterschĂ€tzender Bedeutung fĂŒr die IdentitĂ€t der Stadt. Das Gebiet kann stĂ€dtebaulich-rĂ€umlich klar eingegrenzt werden. Es besteht durch die Rekonstruktionen die Möglichkeit, die hier noch erhaltenen oder wiederhergestellten �Originale� (Johanneum, Landhaus, KurlĂ€nder Palais, Frauenkirche) in ihrer geschichtlichen wie auch in ihrer kĂŒnstlerischen Dimension wieder verstĂ€ndlich zu machen. Noch vorhandene Originalsubstanz der Bauten (Keller, Fassadenfragmente) können eingefĂŒgt werden. Die Rekonstruktion kann auf der Grundlage einer sehr guten fotografischen und planmĂ€ĂŸigen Dokumentation auf wissenschaftliche Weise durchgefĂŒhrt werden. Zum Schluss bleibt die Erkenntnis, dass das vordringliche BeschĂ€ftigungsobjekt der Denkmalpflege natĂŒrlich die noch erhaltenen Originale sein mĂŒssen. Komplettrekonstruktionen sollten deshalb nicht das Anliegen der Denkmalpflege, sondern einer engagierten Öffentlichkeit (BĂŒrgerinitiativen!) sein. Die Denkmalpflege sollte aber auf keinen Fall zum Verhinderer von Rekonstruktionen werden, sondern diese wissenschaftlich begleiten (Bereitstellung von Dokumentationsmaterial, fachmĂ€nnische Betreuung der DurchfĂŒhrung) und sachlich ĂŒber Chancen aber auch Grenzen von Rekonstruktionen informieren

    Cohomology of algebraic groups

    Get PDF

    Das Japanische Palais und der Escorial

    No full text
    „Herr Hertzig, wir wollten doch das Japanische Palais zusammen machen.“ Mit diesen sympathischen Worten unternahm Henrik Karge im FrĂŒhjahr 2011 den ersten Schritt zu dem gemeinsamen, von der Fritz‐Thyssen‐Stiftung finanzierten Forschungsprojekt „Das Japanische Palais in Dresden. Vom Porzellanschloss Augusts des Starken zum Museumsschloss des frĂŒhen BildungsbĂŒrgertums“. Keiner der Beteiligten konnte damals ahnen, wie sehr dieses Thema letztlich mit dem Lebensthema des geehrten Dresdner Kunsthistorikers verbunden ist: der spanischen Kunst. Denn unter einer ganzen FĂŒlle von wichtigen typologischen und baukĂŒnstlerischen Leitbildern stellte der Escorial bei Madrid letztlich doch das zentrale architektonische und vor allem auch konzeptionelle Vorbild fĂŒr das Japanische Palais dar

    Das Japanische Palais und der Escorial

    Get PDF
    „Herr Hertzig, wir wollten doch das Japanische Palais zusammen machen.“ Mit diesen sympathischen Worten unternahm Henrik Karge im FrĂŒhjahr 2011 den ersten Schritt zu dem gemeinsamen, von der Fritz‐Thyssen‐Stiftung finanzierten Forschungsprojekt „Das Japanische Palais in Dresden. Vom Porzellanschloss Augusts des Starken zum Museumsschloss des frĂŒhen BildungsbĂŒrgertums“. Keiner der Beteiligten konnte damals ahnen, wie sehr dieses Thema letztlich mit dem Lebensthema des geehrten Dresdner Kunsthistorikers verbunden ist: der spanischen Kunst. Denn unter einer ganzen FĂŒlle von wichtigen typologischen und baukĂŒnstlerischen Leitbildern stellte der Escorial bei Madrid letztlich doch das zentrale architektonische und vor allem auch konzeptionelle Vorbild fĂŒr das Japanische Palais dar
    • 

    corecore