1,066 research outputs found

    Nachhaltige Parasitenkontrolle: die Ausbreitung von Resistenzen verlangsamen

    Get PDF
    Durch den regelmässigen Einsatz von Entwurmungsmitteln (Anthelminthika), konnten Würmer während der letzten 40 Jahre sehr effektiv kontrolliert werden. Nicht nur in der Schweiz, auch international wird allerdings immer häufiger von fehlender Wirksamkeit dieser Entwurmungsmittel berichtet. Auch eine fehlende oder stark reduzierte Wirksamkeit von mehreren Wirkstoffen innerhalb einer Herde ist keine Seltenheit mehr. Da diese Entwicklung besorgniserregend ist, werden im folgenden Artikel Ansätze vorgestellt, welche die Nutzungsdauer von Entwurmungsmitteln verlängern können

    Jeunes bovins: La pâture alternée ne change rien

    Get PDF
    Pendant la première saison de pâture, les jeunes bovins ne possèdent pas encore d’immunité efficace contre les vers gastro-intestinaux. Un contact modéré avec ces parasites pendant la mise à l’herbe favorise le développement de défenses durables sans nuire aux animaux

    Entwurmungsmittel nachhaltig einsetzen

    Get PDF
    Auch im Biolandbau sind gegen Entwurmungsmittel resistente Würmer im Kleinwiederkäuerbereich auf dem Vormarsch. Wenn jeweils nur ein Teil der Herde behandelt würde, könnte die Menge der verabreichten Entwurmungsmittel reduziert und die Entwicklung von Resistenzen verlangsamt werden

    Wechselweide bringt Jungrindern keinen Vorteil

    Get PDF
    Jungrinder in der ersten Weidesaison besitzen noch keine effektive Immunabwehr gegen Magen-Darm-Würmer. Ein moderater Kontakt zu den Würmern während des Weidegangs fördert den Aufbau einer nachhaltigen Abwehr, ohne die Tiere zu schädigen

    Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration für Biobetriebe – Umsetzung in der Praxis (Workshop)

    Get PDF
    Die betäubungslose Ferkelkastration ist ab 2010 in der Schweiz verboten. Auch in den EU - Ländern ist das Thema brandaktuell und vor allem die Bioverbände sind aufgefordert, eine Vorreiterrolle in der tiergerechten Ferkelerzeugung einzunehmen. Daher ist der Zeitpunkt für Wissenschaftler, Berater und Landwirte optimal, um sich im Rahmen eines Workshops über die vorhandenen Möglichkeiten auszutauschen. Für die Ferkelerzeuger gibt es verschiedene alternative Methoden. Neben den Betäubungsmethoden ist die Ebermast die Produktionsform der Wahl für biologisch wirtschaftende Betriebe. Bei der Umsetzung in der Praxis stellen sich den Betrieben bei allen Methoden Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Rechtliche, arbeitswirtschaftliche, hygienische und ökonomische Kriterien, aber auch tierschutzrelevante Aspekte und die Vermarktungswege müssen bei der Wahl der Methode beachtet werden. Die Strukturen der biologisch wirtschaftenden Betriebe sind gekennzeichnet durch kleinere Betriebseinheiten und Tierzahlen. Dennoch gibt es mittlerweile auch Ferkelerzeugerbetriebe mit grösseren Tierbeständen. All das beeinflusst die Auswahl der geeigneten Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration. Mögliche Umsetzungsvarianten sollen zusammen mit Experten in dem Workshop erarbeitet werden

    A Guide to the Law of Fair Employment

    Get PDF
    In the field of civil rights, there are broad, cumulative remedies available to the aggrieved party. The fabric of these remedies is an amalgam of various and varying statutes, judicial holdings, administrative determinations and arbitral awards. The following article attempts a distillation of current law-much of which is further complicated by conflicting decisions

    Cigarette Tax A Study in Discriminatory Legislation

    Get PDF

    Vorteile des intensiven Weidemanagementes für Vegetation und Tiere

    Get PDF
    Wie intensiv sollte das Management von Kleinwiederkäuerweiden sein und welche Faktoren sind zu berücksichtigen, um diese Frage zu beantworten? Drei Aspekte, die für ein intensives Weidemanagement sprechen, sollen in diesem Artikel angesprochen und mit Beispielen illustriert werden. Es sind dies einerseits die Gewinnung von Futter mit möglichst guter Qualität und hohem Ertrag, andererseits die nachhaltige Pflege der Weide zwecks Erhalt der Grasnarbe und der Biodiversität. Als dritter Aspekt soll die Weidehygiene im Sinne einer möglichst geringen Parasitenbelastung beleuchtet werden

    Biologische Kontrolle von Magen-Darmwürmern mit dem Pilz Duddingtonia flagrans

    Get PDF
    Die Kontrolle von Magen-Darmwürmern ist eine tägliche Herausforderung für Halter von Kleinwiederkäuern. Ein neues biologisches Verfahren hat in der Schweiz und im Ausland sehr vielversprechende Resultate erzielt. Nach gegen 20 Jahren Forschung und Entwicklung wird es voraussichtlich im Jahr 2020 für erste Praxisversuche und etwa zwei Jahre später kommerziell zur Verfügung stehen und so dazu beitragen, den Einsatz von Anthelminthika zu reduzieren und die Resistenzentwicklung zu verlangsamen

    Housing and Health in Beijing: Implications of High-rise Housing on Children and the Aged

    Get PDF
    The authors are at present engaged in a Swedish-Chinese interdisciplinary and crossectional project on housing and health in Beijing. This article is concerned with a literature review on the topic and general observations during two recent visits to China. After some basic assumptions concerning high-rise dwellings, private space and life style, this paper contains explicit comparisons of the design, use and experience of traditional courtyard houses, flats in midrise and high-rise buildings as well as a comparisons of two vulnerable groups , i.e., children and elderly residents. The article ends with a discussion, and the authors conclude that city planning without involvement of specialists from the field of psychological factors and environmental health (i.e., a matter not only of quantity but also of quality) will provide an inadequate environment for the development of children and care of the elderl
    corecore