48 research outputs found

    Unterschichtscodiert: zehn Vorschläge für das Bildungswesen der Zukunft

    Full text link
    "Der Vortrag verfolgt ein gesellschaftstheoretisches, zeitdiagnostisches und zugleich ungleichheitstheoretisches Interesse. In einem ersten Schritt soll die Zeitdiagnose Wissensgesellschaft dahingehend analysiert werden, inwieweit und in welchen Bereichen eine gesellschaftliche Steigerung biographischer Unsicherheiten plausibilisiert werden kann. Hier wird insbesondere das Verhältnis zwischen lebensweltlichen Differenzen und arbeitsmarktrelevanten Kompetenzen im Mittelpunkt stehen, um genauer zu überprüfen, ob und vor allem welche lebensweltlichen Unterschiede als ungleichheitsgenerierend oder aber als ungleichheitsreproduzierend angenommen werden können. In einem zweiten Schritt soll das Konzept der Unsicherheitsbewältigungskompetenzen (UBK) als ein adäquates Erklärungsinstrument für die Analyse kontinuierender sozialer Ungleichheiten diskutiert werden. UBK werden entlang der u.E. zentralen Operationalisierungsanker des Bildungs- und Beziehungsverhaltens präzisiert (Grundlage ist eine Sekundäranalyse empirischer Daten: Island-Studie; PISA). In einem dritten und abschließenden Schritt werden die zuvor gewonnenen Ergebnisse durch einen lebensweltlichen Wissensbegriff reformuliert, der unterschiedliche Sozialisationsverläufe und Bildungskarrieren mit spezifischen lebensweltlichen - i.e.S. milieuspezifischen - Anerkennungsformen und -erwartungen konfrontiert. Der individuelle Verzicht auf Bildungsanstrengungen, trotz gestiegener Unsicherheiten, kann so als rationales Verhalten begriffen werden. Die Verfasser plädieren abschließend für eine lebensweltbezogene 'Ökonomie des Wissens', die die Dimensionen gesellschaftlichen Wandels, sozialer Ungleichheit und Differenz gleichermaßen berücksichtigt." (Autorenreferat

    Unsicherheitsbewältigungskompetenzen in der Wissensgesellschaft: Anmerkungen zu einer lebensweltlichen Ökonomie des Wissens

    Full text link
    "Der Vortrag verfolgt ein gesellschaftstheoretisches, zeitdiagnostisches und zugleich ungleichheitstheoretisches Interesse. In einem ersten Schritt soll die Zeitdiagnose Wissensgesellschaft dahingehend analysiert werden, inwieweit und in welchen Bereichen eine gesellschaftliche Steigerung biographischer Unsicherheiten plausibilisiert werden kann. Hier wird insbesondere das Verhältnis zwischen lebensweltlichen Differenzen und arbeitsmarktrelevanten Kompetenzen im Mittelpunkt stehen, um genauer zu überprüfen, ob und vor allem welche lebensweltlichen Unterschiede als ungleichheitsgenerierend oder aber als ungleichheitsreproduzierend angenommen werden können. In einem zweiten Schritt soll das Konzept der Unsicherheitsbewältigungskompetenzen (UBK) als ein adäquates Erklärungsinstrument für die Analyse kontinuierender sozialer Ungleichheiten diskutiert werden. UBK werden entlang der u.E. zentralen Operationalisierungsanker des Bildungs- und Beziehungsverhaltens präzisiert (Grundlage ist eine Sekundäranalyse empirischer Daten: Island-Studie; PISA). In einem dritten und abschließenden Schritt werden die zuvor gewonnenen Ergebnisse durch einen lebensweltlichen Wissensbegriff reformuliert, der unterschiedliche Sozialisationsverläufe und Bildungskarrieren mit spezifischen lebensweltlichen - i.e.S. milieuspezifischen - Anerkennungsformen und -erwartungen konfrontiert. Die individuelle Verzicht auf Bildungsanstrengungen, trotz gestiegener Unsicherheiten, kann so als rationales Verhalten begriffen werden. Die Verfasser plädieren abschließend für eine lebensweltbezogene 'Ökonomie des Wissens', die die Dimensionen gesellschaftlichen Wandels, sozialer Ungleichheit und Differenz gleichermaßen berücksichtigt." (Autorenreferat

    Vergessene Kinder? Demokratiebildung in Förderschulen. Eine Expertise für das Deutsche Jugendinstitut

    Full text link
    m Rahmen der vorliegenden Expertise sollte der Frage nachgegangen werden, inwieweit Demokratiebildung an Förderschulen in der alltäglichen Schulpraxis eine sichtbare Rolle einnimmt. Diese Frage wollten wir empirisch mittels qualitativen Interviews beantworten. Durch die Corona-Krise musste die Anlage der Expertise grundlegend verändert werden – sie liefert nunmehr aus eher konzeptioneller Sicht Einblicke in den Zusammenhang von Demokratiebildung und deutschem Förderschulsystem. (DIPF/Orig.

    Health literacy and health behavior among women in Ghazni, Afghanistan

    Get PDF
    Copyright © 2021 Harsch, Jawid, Jawid, Saboga-Nunes, Sørensen, Sahrai and Bittlingmayer. This is an open-access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY). The use, distribution or reproduction in other forums is permitted, provided the original author(s) and the copyright owner(s) are credited and that the original publication in this journal is cited, in accordance with accepted academic practice. No use, distribution or reproduction is permitted which does not comply with these terms.Background: Health literacy is a determinant of health and assessed globally to inform the development of health interventions. However, little is known about health literacy in countries with one of the poorest health indicators worldwide, such as Afghanistan. Studies worldwide demonstrate that women play a key role in developing health literacy. Hence, this study's purpose is to explore health literacy of women in Afghanistan and the associated factors. Methods: From May to June 2017, we randomly recruited 7-10 women per day at the hospital in Ghazni, a representative province of Afghanistan. Two trained female interviewers interviewed 322 women (15-61 years old) orally in Dari or Pashto on a voluntary basis and assessed their health literacy using the HLS-EU-Q16, associated socio-demographics, and health behavior. Results: Health literacy of women (among educated and illiterates) is low even compared to other Asian countries. Health literacy is linked to age and education. We found mixed evidence of the relationship between health literacy and contextual factors, help-seeking, and health-related behavior. Conclusion: This study provides novel data on health literacy and astonishing insights into its association with health behavior of women in Afghanistan, thus contributing to health status. The study calls for recognition of health literacy as a public health challenge be addressed in Afghanistan and other low-income countries affected by crises.info:eu-repo/semantics/publishedVersio

    Digitale Gesundheitskompetenz – Konzeptionelle Verortung, Erfassung und Förderung mit Fokus auf Kinder und Jugendliche

    Get PDF
    Bittlingmayer UH, Dadaczynski K, Sahrai D, van den Broucke S, Okan O. Digitale Gesundheitskompetenz – Konzeptionelle Verortung, Erfassung und Förderung mit Fokus auf Kinder und Jugendliche. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 2020;63(2):176-184

    Generic health literacy measurement instruments for children and adolescents:a systematic review of the literature

    Get PDF
    Background Health literacy is an important health promotion concern and recently children and adolescents have been the focus of increased academic attention. To assess the health literacy of this population, researchers have been focussing on developing instruments to measure their health literacy. Compared to the wider availability of instruments for adults, only a few tools are known for younger age groups. The objective of this study is to systematically review the field of generic child and adolescent health literacy measurement instruments that are currently available. Method A systematic literature search was undertaken in five databases (PubMed, CINAHL, PsycNET, ERIC, and FIS) on articles published between January 1990 and July 2015, addressing children and adolescents ?18 years old. Eligible articles were analysed, data was extracted, and synthesised according to review objectives. Results Fifteen generic health literacy measurement instruments for children and adolescents were identified. All, except two, are self-administered instruments. Seven are objective measures (performance-based tests), seven are subjective measures (self-reporting), and one uses a mixed-method measurement. Most instruments applied a broad and multidimensional understanding of health literacy. The instruments were developed in eight different countries, with most tools originating in the United States (n =?6). Among the instruments, 31 different components related to health literacy were identified. Accordingly, the studies exhibit a variety of implicit or explicit conceptual and operational definitions, and most instruments have been used in schools and other educational contexts. While the youngest age group studied was 7-year-old children within a parent-child study, there is only one instrument specifically designed for primary school children and none for early years. Conclusions Despite the reported paucity of health literacy research involving children and adolescents, an unexpected number of health literacy measurement studies in children?s populations was found. Most instruments tend to measure their own specific understanding of health literacy and not all provide sufficient conceptual information. To advance health literacy instruments, a much more standardised approach is necessary including improved reporting on the development and validation processes. Further research is required to improve health literacy instruments for children and adolescents and to provide knowledge to inform effective interventionspublishersversionPeer reviewe

    Aspirationen ohne Konsequenzen

    Full text link
    Bei der Analyse der Reproduktionsmechanismen von Bildungsungleichheiten spielen elterliche Bildungsaspirationen sowohl im Kontext von Studien, die dem Rational-Choice-Paradigma verpflichtet sind, als auch im Kontext von Studien, die eine ungleichheitstheoretisch orientierte Bildungsforschung im Anschluss an Pierre Bourdieu betreiben, als Erklärungsfaktor eine gewichtige Rolle. Dabei wird in der Regel ein direkter Zusammenhang zwischen Bildungschancen und Bildungsaspirationen in der Weise hergestellt, dass bildungsferne Schichten oder Milieus auch nur über wenige Bildungsaspirationen verfügen. Auf der Grundlage eigener explorativer Daten versuchen die Verfasser zu zeigen, dass diese Grundannahme für die aktuelle Reproduktion von Bildungsungleichheiten brüchig ist. Nicht die elterlichen Bildungsaspirationen scheinen den Unterschied auszumachen, sondern verwertbare Kenntnisse und Wissensformen über die Funktionsweise der schulischen Institutionen. Ferner können die Verfasser auf diese Weise explorieren, dass von schulischen Selektions- und Allokationsprozessen weiterhin ein hohes Maß an symbolischer Gewalt ausgeht, da ausgerechnet die bildungsferne Gruppe der Hauptschuleltern besonders an die schulische Neutralität und Objektivität glaubt. In Verbindung mit den hohen Bildungsaspirationen der bildungsfernen Gruppen schlagen die Verfasser vor, von einem aktuellen Formwechsel in den symbolischen Gewaltverhältnissen für bildungsferne Gruppen zu sprechen. (DIPF/Orig.)Regarding the analysis of the mechanisms of the reproduction of inequality in education parental aspirations in education and child\u27s performance seem to play a crucial role. Normally, a direct connex is postulated: less educated milieus are supposed to have less educational aspirations. On the basis of their empirical findings, which are produced by school research, the author\u27s try to show that this assumption is not appropriate any more. According to their analysis it is not the lack of parental aspirations that makes the difference but rather relevant knowledge about the functioning of educational institutions. Furthermore, the author\u27s are able to demonstrate that there is still a lot of symbolic violence in current educational institutions since less educated milieus are those who believe significantly stronger in the neutrality and objectivity of educational institutions. Having in mind the high educational aspirations of the less educated parents the author\u27s suggest to analyse the current educational inequalities against the background of a change in the form of structural symbolic violence. (DIPF/Orig.

    Who Benefits from Parental Training?

    Full text link
    Der Beitrag verfolgt das Ziel, den im Wachstum begriffenen Elternbildungsmarkt einer umfassenden Reflexion zu unterziehen. Dabei soll zum einen die Entwicklung zu einer zunehmenden Privatisierung von Elternbildungsangeboten kritisch betrachtet werden. Die Frage danach, wer von Elternkursen tatsächlich profitiert, soll zum anderen den Blick darauf richten, dass offenbar eine überaus prekäre, von Faktoren gesellschaftlicher Ungleichverteilung abhängige Missbalance im elterlichen Nachfrageverhalten besteht. Unter dem Stichwort \u27Präventionsdilemma\u27 wird die Problematik diskutiert, dass Kursangebote häufig nur von solchen Elterngruppen angenommen werden, die ohnehin bereits für die Probleme des Erziehungsalltags sensibilisiert sind. Sozial benachteiligte Gruppen bleiben demgegenüber häufiger ausgeschlossen. Entsprechenden Polarisierungstendenzen entgegen zu wirken, muss - wie abschließend diskutiert wird - als die zentrale Aufgabe angesehen werden, wenn der Elternbildungssektor künftig weiter entwickelt werden soll. (DIPF/Orig.)This article aims to subject the expanding market of parental training to extensive reflexion. On the one hand, the trend toward an ongoing privatization process of parental training supply will be viewed from a critical perspective. On the other hand, the question of who actually profits from parental training courses should shed light on the fact that there is a precarious misbalance concerning the demand for parental training courses among different groups of parents, which correlates with factors of social inequality. Under the keyword \u27dilemma of prevention\u27 the problem that parental training courses usually reach those groups of parents that are already sensitive to daily educational problems anyway, while socially deprived groups remain excluded, will be discussed. The article concludes with the claim that the central challenge has to be to counteract such tendencies of polarization in order to enhance the sector of parental training. (DIPF/Orig.

    Review

    No full text
    corecore