135 research outputs found
Juridical Review Of Authority Overlapping Issues In Law Enforcement In Marine And Coastal Area
Indonesia is an archipelagic country. It has the consequence that there is a need for a security system for marine and coastal areas through law enforcement policies in marine and coastal areas that are truly balanced and evenly distributed. However, in its development, law enforcement in marine and coastal areas often has problems, one of which is each related agency’s overlapping authority. This writing aims to analyze the juridical review of overlapping authority in law enforcement in marine and coastal areas. The method used in this paper is sociological juridical. From the research results, it was found that the implementation of law enforcement in marine and coastal areas is marked by the overlapping authority between 14 (fourteen) ministries / state institutions mandated by 18 (eighteen) laws as law enforcement officers in marine areas. And the beach. This overlap of authority is indicated by the existence of equal powers to carry out surveillance, chasing, and investigations in the marine area and Indonesia’s jurisdiction. Based on the description above, the description of the fragmentation dimension is sufficient to represent a substantial reason for law enforcement authorities’ miscoordination in marine and coastal areas. The real form due to the fragmentation dimension can be seen in the failure of communication established by law enforcers in marine and coastal areas. As a result of mentioned problems above, the budget is a waste that results in losses to state finances
Tree diversity at Payeh Maga Montane Forest, Sarawak, Borneo
Tree species composition and diversity were determined at 1,600 m Payeh Maga Highland in Lawas, Sarawak, Borneo. Five study plots (20 x 20 m) were established at five transect lines (1 ha). The study shows that the forest was represented by 40 families, 68 genera and 151 species. Fagaceae represented 26 % of the families recorded, followed by Myrtaceae (16 %) and Clusiaceae (12 %) which are a typical family of montane forest in this region. Important Value Index (IV) showed Lithocarpus urceolaris as the most important species (IV=294 %), followed by Gymnostoma sumatranum (IV=273 %) and Tristaniopsis microcarpa (IV=194 %). There are no significant differences among transects for number of species and diversity indices. This forest is important for biodiversity conservation as it is as rich as those reported for lowland forests elsewhere in this region. The continued accumulation of species is an indication that this highland could support and provide habitat for larger tree species communities
Pharmacodynamic evaluation of commonly prescribed oral antibiotics against respiratory bacterial pathogens
<p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Upper and lower respiratory tract infections (RTIs) account for a substantial portion of outpatient antibiotic utilization. However, the pharmacodynamic activity of commonly used oral antibiotic regimens has not been studied against clinically relevant pathogens. The objective of this study was to assess the probability of achieving the requisite pharmacodynamic exposure for oral antibacterial regimens commonly prescribed for RTIs in adults against bacterial isolates frequently involved in these processes (<it>S. pneumoniae</it>, <it>H. influenzae</it>, and <it>M. catharralis</it>).</p> <p>Methods</p> <p>Using a 5000-subject Monte Carlo simulation, the cumulative fractions of response (CFR), (i.e., probabilities of achieving requisite pharmacodynamic targets) for the most commonly prescribed oral antibiotic regimens, as determined by a structured survey of medical prescription patterns, were assessed against local respiratory bacterial isolates from adults in São Paulo collected during the same time period. Minimal inhibitory concentration (MIC) of 230 isolates of <it>Streptococcus pneumoniae </it>(103), <it>Haemophilus influenzae </it>(98), and <it>Moraxella catharralis </it>(29) from a previous local surveillance were used.</p> <p>Results</p> <p>The most commonly prescribed antibiotic regimens were azithromycin 500 mg QD, amoxicillin 500 mg TID, and levofloxacin 500 mg QD, accounting for 58% of the prescriptions. Varied doses of these agents, plus gatifloxacin, amoxicillin-clavulanate, moxifloxacin, and cefaclor made up the remaining regimens. Utilizing aggressive pharmacodynamic exposure targets, the only regimens to achieve greater than 90% CFR against all three pathogens were amoxicillin/amoxicillin-clavulanate 500 mg TID (> 91%), gatifloxacin 400 mg QD (100%), and moxifloxacin 400 mg QD (100%). Considering <it>S. pneumoniae </it>isolates alone, azithromycin 1000 mg QD also achieved greater than 90% CFR (91.3%).</p> <p>Conclusions</p> <p>The only regimens to achieve high CFR against all three pathogen populations in both scenarios were gatifloxacin 400 mg QD, moxifloxacin 400 mg QD, and amoxicillin-clavulanate 500 mg TID. These data suggest the need for reconsideration of empiric antibiotic regimen selection among adult patients with RTIs in the São Paulo area. Additionally, this type of study could be used to optimize prescribing patterns in specific regions in light of emerging resistance.</p
Changes in Motivation Structure of Young People and Young Adults
Social and political attitudes of young people. Topics: Adequate leisure time; most important leisure partner and most important leisure activities; lack of leisure facilities in the city; behavior with money (scale); personal financial security for the future; importance of financial security in selected areas of life; general prospects for the future; job worries; work in occupation in which trained; judgement on change due to change of occupation; frequency and length of personal unemployment; registration with employment office; most important aspects in occupation; work satisfaction; work orientation; unemployment among relatives; relationship to parents; characterization of an ideal wife, an ideal husband and generally more important characteristics; problems between young people and adults and relationship with parents (scales); attitude to marriage and partnership (scale); communication partner in problem situations; satisfaction with the political system in the Federal Republic; desired changes in the next ten years; most important political and social problems; political attitudes; opportunities to influence politics; alternative ways of life practiced and personal understanding of alternative ways of life; belonging to selected groups and organizations of alternative and conventional character; rank sequence of parties; satisfaction with school system and education system; experiences in school and training (scale); perceived achievement pressure; Demography: age; sex; number of children; ages of children (classified); age and number of siblings; position in sibling sequence; school education; school education of father or mother; occupation; occupational position; occupational position of father or mother; employment; company size; household income; money freely available monthly (classified); size of household; living with parents; housing situation; interest in politics.Gesellschaftliche und politische Einstellungen von Jugendlichen. Themen: Ausreichende Freizeit; wichtigster Freizeitpartner und wichtigste Freizeitaktivitäten; fehlende Freizeiteinrichtungen am Ort; Umgang mit Geld (Skala); persönliche finanzielle Absicherung für die Zukunft; Wichtigkeit der finanziellen Sicherung in ausgewählten Lebensbereichen; allgemeine Zukunftsaussichten; Arbeitsplatzsorgen; Arbeit im ausgebildeten Beruf; Beurteilung der durch den Berufswechsel bedingten Veränderung; Häufigkeit und Dauer eigener Arbeitslosigkeit; Registrierung beim Arbeitsamt; wichtigste Aspekte im Beruf; Arbeitszufriedenheit; Arbeitsorientierung; Arbeitslosigkeit im Verwandtenkreis; Verhältnis zu den Eltern; Charakterisierung einer idealen Frau, eines idealen Mannes und generell wichtiger Eigenschaften; Probleme zwischen Jugendlichen und Erwachsenen und Verhältnis zu den Eltern (Skalen); Einstellung zu Ehe und Partnerschaft (Skala); Kommunikationspartner in Problemsituationen; Zufriedenheit mit dem politischen System in der Bundesrepublik; gewünschte Veränderungen in den nächsten zehn Jahren; wichtigste politische und gesellschaftliche Probleme; politische Einstellungen; Möglichkeiten politischer Einflußnahme; praktizierte alternative Lebensformen und eigenes Verständnis alternativer Lebensformen; Zugehörigkeit zu ausgewählten Gruppen und Organisationen alternativer und herkömmlicher Prägung; Rangreihe der Parteien; Zufriedenheit mit dem Schulsystem und dem Bildungssystem; Erfahrungen in Schule und Ausbildung (Skala); empfundener Leistungsdruck. Demographie: Alter; Geschlecht; Kinderzahl; Alter der Kinder (klassiert); Alter und Anzahl der Geschwister; Stellung in der Geschwisterreihe; Schulbildung; Schulbildung von Vater bzw. Mutter; Beruf; berufliche Position; berufliche Position von Vater bzw. Mutter; Berufstätigkeit; Betriebsgröße; Haushaltseinkommen; Geld, das monatlich zur freien Verfügung steht (klassiert); Haushaltsgröße; Wohnen bei den Eltern; Wohnsituation; Politikinteresse
OUTFIT 3
Einstellungen zu Kleidung, Mode, Kauf, Markenorientierung und Stilpräferenzen. Themen: Allgemeine Einstellungen zu Kleidungsfragen (Skala); Kleidungsverhalten nach Funktionalität oder äußerem Erscheinungsbild; Stellenwert von Kleidung und Schuhen; Wichtigkeit der äußeren Erscheinung; Materialpräferenz bei Kleidung; Tragen von Pelzkleidung; Interesse an Outdoor-Kleidung und Schuhen; Einstellungen zur Mode (Skala); präferierter Kleidungsstil; Einstellung zu Accessoires; Einstellungen zu Markenkleidung (Skala); Markenbewusstsein bei verschiedenen Kleidungsstücken; Markenbekanntheit, Markenbesitz und Kaufbereitschaft für ausgewählte Kleidungsstücke von unterschiedlichen Markenanbietern (einschließlich Stoffe und Fasern); Einstellungen zum Kaufen von Kleidung (Kauferlebnis, Käufer-Typologie, Skala); eigene Kaufentscheidung oder Kauf nach Beratung bezogen auf verschiedene Kleidungsstücke; Wichtigkeit ausgewählter Kaufkriterien wie Marke, Preis, Material usw. beim Kleidungskauf; präferierte Herstellerländer; Kaufhäufigkeit von ausgewählten Kleidungsstücken; durchschnittliche Ausgaben in DM für verschiedene Kleidungsstücke; präferierte Handelshäuser sowie Kaufhäufigkeit bei Kaufhäusern und Versandhäusern; präferierte Kaufstätten. Schuhe: Einstellungen zu Schuhen; Markenbekanntheit und Markenbesitz sowie Kaufbereitschaft für ausgewählte Marken; Kaufhäufigkeit; Ausgabeverhalten; Interesse an Outdoor-Schuhen; Herstellerland. Schmuck: Einstellungen zu Schmuck; Besitz und Material von echtem Schmuck; Einkaufsstätten. Armbanduhren: Einstellungen zu Armbanduhren; Markenbekanntheit und Markenbesitz sowie Kaufbereitschaft für ausgewählte Marken; Besitz und Preisniveau von Armbanduhren; Kaufkriterien; Materialpräferenz; Einkaufsstätten; präferiertes Herstellerland; Länderimage einzelner Herstellerländer. Sonnenbrillen/Brillen: Markenbekanntheit und Markenbesitz sowie Kaufbereitschaft für ausgewählte Marken; Kauf optischer Brillen und Sonnenbrillen in den letzten fünf Jahren; Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen aus medizinischen Gründen. Füllhalter und Kugelschreiber: Stellenwert; Nutzungshäufigkeit; Kaufkriterien; Markenbekanntheit und Markenbesitz sowie Kaufbereitschaft für ausgewählte Marken für den eigenen Bedarf und als Geschenk; präferierte Einkaufsstätten; Interesse an ausgewählten Schreibutensilien und Schreibtisch-Garnituren. Feuerzeuge: Markenbekanntheit und Markenbesitz sowie Kaufbereitschaft für ausgewählte Marken für den eigenen Bedarf und als Geschenk; Lederwaren/Reisegepäck: Markenbekanntheit und Markenbesitz sowie Kaufbereitschaft für ausgewählte Marken für den eigenen Bedarf und als Geschenk; präferierte Herstellerländer. Duftwässer: Einstellung zu Duftwässern; Markenbekanntheit, Markenverwendung sowie Kaufbereitschaft für ausgewählte Marken jeweils für Herren-Duftwässer und Damen-Duftwässer; Verwendungshäufigkeit; Anzahl verwendeter Duftwässer; Markenentscheidung durch den Befragten; Verwendung von Herren-Duftwässern durch Frauen; Verwendung von Pflegeserien; Kauf von Parfum, Eau de Toilette oder Eau de Cologne als Geschenk oder für den eigenen Bedarf; Ausgabebereitschaft; Einkaufsstätten für Duftwässer; präferiertes Herstellerland. Haar- und Körperpflege: Verwendungshäufigkeit von Haarpflegeprodukten und Körperpflegeprodukten; Einkaufsstätten. Allgemeine Konsumprioritäten: Prioritäten beim Outfit und Ausgabebereitschaft; Pkw-Besitz und Fahrzeugtyp; Freizeitinteressen, Lifestyle: Musikinteresse; Häufigkeit von Sportaktivitäten; Häufigkeit von Freizeitaktivitäten; Einstellungen zum geistigen und körperlichen Wohlbefinden (Skala: Körperlichkeit, Aussehen, Gesundheit, Gewicht, Ernährung, Körperpflege, Schönheitsoperationen). Demographie: Geschlecht; Alter; Schulbildung; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Berufstätigkeit des Befragten und des Partners; berufliche Position des Befragten; persönliches Einkommen und Haushaltseinkommen; Zahl der Einkommensempfänger im Haushalt; Haushaltsgröße; Haushaltsvorstand; Bundesland; Ortsgröße; Konfektionsgröße; Körpergröße; Mediennutzung: gelesene Zeitschriften und TV-Nutzung. Indizes: Soziale Milieus (Sinus-Typologie), geschlechtsspezifische Kleidungstypen
OUTFIT 4
Attitude to clothing and fashionable accessories. Topics: general attitudes to clothing questions (scale); behavior regarding clothing according to functionality or appearance; attitude to exclusive, original and inconspicuous clothing; salience of clothing; importance of external appearance; material preference in clothing; wearing of fur clothing or outdoor clothing; preferred clothing style; attitudes to name-brand clothing (scale); trust in name-brand clothing due to better quality, more functionality or more exclusiveness; brand awareness with various articles of clothing; brand knowledge and possession of name-brand products; readiness to purchase different articles of clothing of selected brands; demands of preferred clothing brand; personal purchase decision or purchase after consultation onvarious articles of clothing; importance of selected purchase criteria such as brand, price, material etc. in purchase of clothing; frequency of purchase of selected articles of clothing; average expenditure in DM for various articles of clothing; preferred firm as well as frequency of purchases at department stores and mail-order firms; preferred shopping places; sex-specific clothing types. Besides questions identical in content on further products such as shoes, jewelry, watches, dark glasses/glasses, fountain pens/ball-point pens, cigarette lighters, leather goods/luggage and toilet water the following additional questions were posed: shoes: interest in outdoor shoes. jewelry: material preference with real jewelry. watches: total value of watches owned; occasions at which one wears/changes various watches. toilet water: frequency of use; brand loyalty with various care products; knowledge of unisex toilet waters. priorities in outfit and readiness to spend more money for it; dealing with and satisfaction with personal finances; importance of environmental protection in shopping behavior; trust in only German products; price comparisons; life styles; leisure activities; media usage; interest in further education; sport activities; music interest. Demography: sex; age; school education; marital status; living together with a partner; employment of respondent and partner; professional position of respondent; personal income and household income; number of earners in household; size of household; head of household; state; city size. Indices: social milieus (Sinus typology).Einstellung zur Kleidung und zu modischen Accessoires. Themen: Allgemeine Einstellungen zu Kleidungsfragen (Skala); Kleidungsverhalten nach Funktionalität oder äußerem Erscheinungsbild; Einstellung zu exklusiver, origineller und unauffälliger Kleidung; Stellenwert von Kleidung; Wichtigkeit der äußeren Erscheinung; Materialpräferenz bei Kleidung; Tragen von Pelzkleidung oder Outdoor-Kleidung; präferierter Kleidungsstil; Einstellungen zu Markenkleidung (Skala); Vertrauen in Markenkleidung aufgrund besserer Qualität, mehr Funktionalität oder mehr Exklusivität; Markenbewußtsein bei verschiedenen Kleidungsstücken; Markenkenntnis und Markenbesitz; Kaufbereitschaft unterschiedlicher Kleidungsstücke von ausgewählten Marken; Ansprüche an eine präferierte Kleidungsmarke; eigene Kaufentscheidung oder Kauf nach Beratung bei verschiedenen Kleidungsstücken; Wichtigkeit ausgewählter Kaufkriterien wie Marke, Preis, Material usw. beim Kleidungskauf; Kaufhäufigkeit von ausgewählten Kleidungsstücken; durchschnittliche Ausgaben in DM für verschiedene Kleidungsstücke; präferierte Handelshäuser sowie Kaufhäufigkeit bei Kaufhäusern und Versandhäusern; präferierte Kaufstätten; geschlechtsspezifische Kleidungstypen. Neben inhaltlich identischen Fragen zu weiteren Produkten wie Schuhe, Schmuck, Armbanduhren, Sonnenbrillen/Brillen, Füllhalter/Kugelschreiber, Feuerzeuge, Lederwaren/Reisegepäck und Duftwässer wurde zusätzlich gefragt: Schuhe: Interesse an Outdoor-Schuhen. Schmuck: Materialpräferenz bei echtem Schmuck. Armbanduhren: Gesamtwert des Armbanduhrenbesitzes; Anlässe, zu denen man verschiedene Uhren trägt/wechselt. Duftwässer: Verwendungshäufigkeit; Markentreue bei verschiedenen Pflegeprodukten; Kenntnis von Unisex-Duftwässern. Prioritäten beim Outfit und Bereitschaft, dafür mehr Geld auszugeben; Umgang und Zufriedenheit mit den eigenen Finanzen; Wichtigkeit von Umweltschutz beim Kaufverhalten; Vertrauen in nur deutsche Produkte; Preisvergleiche; Lebensstile; Freizeitaktivitäten; Medienkonsum; Weiterbildungsinteresse; Sportaktivitäten; Musikinteresse. Demographie: Geschlecht; Alter; Schulbildung; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Berufstätigkeit des Befragten und des Partners; berufliche Position des Befragten; persönliches Einkommen und Haushaltseinkommen; Zahl der Verdiener im Haushalt; Haushaltsgröße; Haushaltsvorstand; Bundesland; Ortsgröße. Indizes: Soziale Milieus (Sinus-Typologie)
Støyutbredelse ved vindkraftverk med "typisk norsk" topografi
NVE har fått utarbeidet en rapport om støyvirkninger for bebyggelse fra vindturbiner i typisk norsk terreng. Ifølge rapporten kan vindturbiner plassert i landskap med store høydeforskjeller, bart fjell og bebyggelse plassert i dalbunnene under vindturbinene gi andre støyvirkninger enn det som er normalt i flate landskap
- …