75 research outputs found
Konflikteskalationsprävention auf Basis zivilgesellschaftlicher Initiativen am Beispiel des Friedensdorfes Neve Schalom/Wahat al-Salam
Aufgrund des erheblichen Anteils kultureller Konflikte am globalen Konflikt-geschehen kommt dem Konzept der Eskalationsprävention in Regionen, die von Konflikten im interkulturellen Kontext gekennzeichnet sind, besondere Bedeutung zu, zumal dadurch eine Förderung der Entwicklung einer gemeinsamen Perspektive hinsichtlich eines gewaltfreien und friedlichen Lebens zwischen verfeindeten (nationalen, kulturellen bzw. ethnischen) Kollektiven stattfindet.
Die Komplexität von Konflikten im interkulturellen Kontext erfordert spezielle Maßnahmen, um eine Eskalationsprävention zu gewährleisten. Zivilgesellschaftliche Initiativen, wie Neve Schalom/Wahat al-Salam, die Friedenszonen in Mindanao und das Friedensdorf San José de Apartadó entwickelten und entwickeln anhand unterschiedlicher Strategien und Methoden hierfür die Basis. Elemente der Eskalationsprävention von Konflikten im interkulturellen Kontext umfassen unter anderem neben der Förderung interkultureller Sensibilisierung die Entwicklung interkultureller Kompetenzen, die Entwicklung einer geeigneten Konfliktkultur und die Existenz interkultureller Elemente.
Die interkulturelle Sensibilisierung und die Förderung interkultureller Kompetenzen erfolgen in den Gemeinschaften durch die auf unterschiedlichen Maßnahmen basierende Vermittlung der entwickelten Prinzipien. In Hinblick auf die politische Organisation und Partizipation erfolgt zum Beispiel eine praktische Umsetzung der Prinzipien Gleichheit, Gerechtigkeit und Partnerschaftlichkeit. Im Fall von Neve Schalom/Wahat al-Salam werden die Prinzipien zudem durch die Bildungs-institutionen auch nach Außen getragen. Die in den beschriebenen zivil-gesellschaftlichen Initiativen existierenden interkulturellen Elemente gewährleisten, nicht zuletzt durch die Förderung einer kollektiven, von interkulturellen Elementen geprägten Identität, einen konstruktiven Umgang mit dem zugrundeliegenden Konflikt zwischen den unterschiedlichen nationalen, kulturellen und religiösen Gruppen. Des Weiteren stellt die Entwicklung einer geeigneten Konfliktkultur innerhalb der einzelnen Initiativen einen Grundstein der Eskalationsprävention von Konflikten im interkulturellen Kontext dar.
Die Existenz dieser, für die Eskalationsprävention interkultureller Konflikte wesentlichen Elemente, stellen das Fundament eines auf Gerechtigkeit und Gleichheit basierenden partnerschaftlichen Zusammenlebens unterschiedlicher Gemeinschaften dar. Die unterschiedlichen Initiativen zeigen, dass basierend auf den beschriebenen Maßnahmen, ein gewaltfreies Leben zwischen unterschiedlichen nationalen und kulturellen Konfliktparteien realisierbar ist.Due to the high percentage of cultural conflicts in total global conflicts, the concept of the prevention of conflict-escalation in intercultural contexts, which enables the development of a collective vision on a non-violent and peaceful life between different national, cultural or ethnic groups in the same area, is particulary relevant.
The complexity of the conflicts described in this thesis requires specific methods of the prevention of escalation of conflicts, which have been developed within peace initiatives (such as Neve Shalom/Wahat al-Salam, peace-zones in Mindanao and the peacevillage San José de Apartadó). Important components of this concept include the enhancement of intercultural sensitivity, the development of intercultural competence, the development of an adequate conflict-culture and the existence of intercultural elements.
The facilitation of intercultural sensitivity and the development of intercultural competences ensue within the communities through different strategies, for instance through the implementation of declared principles of equality, justice and partnership into the political framework and participatory systems. In Neve Shalom/Wahat al-Salam the principles of the community are also transferred to outside territories through educational institutions such as the School for Peace. Intercultural elements within these communities facilitate constructive conflict-management between different groups also due to the development of a collective identity. Moreover the development of an adequate conflict-culture promotes the capabilities of the prevention of conflict-escalation in intercultural contexts.
The existence of these elements constitutes the basis of a peaceful life between different national, cultural and religious groups. Thus the different initiatives demonstrate a realizable model of living together in non-violence
MATE: Masked Autoencoders are Online 3D Test-Time Learners
We propose MATE, the first Test-Time-Training (TTT) method designed for 3D
data. It makes deep networks trained in point cloud classification robust to
distribution shifts occurring in test data, which could not be anticipated
during training. Like existing TTT methods, which focused on classifying 2D
images in the presence of distribution shifts at test-time, MATE also leverages
test data for adaptation. Its test-time objective is that of a Masked
Autoencoder: Each test point cloud has a large portion of its points removed
before it is fed to the network, tasked with reconstructing the full point
cloud. Once the network is updated, it is used to classify the point cloud. We
test MATE on several 3D object classification datasets and show that it
significantly improves robustness of deep networks to several types of
corruptions commonly occurring in 3D point clouds. Further, we show that MATE
is very efficient in terms of the fraction of points it needs for the
adaptation. It can effectively adapt given as few as 5% of tokens of each test
sample, which reduces its memory footprint and makes it lightweight. We also
highlight that MATE achieves competitive performance by adapting sparingly on
the test data, which further reduces its computational overhead, making it
ideal for real-time applications.Comment: Minor fix in citation
The neuroprotective and neurorescue effects of carbamylated erythropoietin Fc fusion protein (CEPO-Fc) in a rat model of Parkinson's disease
Parkinson's disease is characterized by progressive degeneration of dopaminergic neurons. Thus the development of therapeutic neuroprotection and neurorescue strategies to mitigate disease progression is important. In this study we evaluated the neuroprotective/rescue effects of erythropoietin Fc fusion protein (EPO-Fc) and carbamylated erythropoietin Fe fusion protein (CEPO-Fc) in a rat model of Parkinson's disease. Adult female Sprague-Dawley rats received intraperitoneal injection of EPO-Fc, CEPO-Fc or PBS. Behavioral evaluations consisted of rota-rod, cylinder and amphetamine-induced rotation tests. In the neuroprotection experiment, the CEPO-Fc group demonstrated significant improvement compared with the EPO-Fc group on the amphetamine-induced rotation test throughout the four-week follow-up period. Histologically, significantly more tyrosine hydroxylase (TH)-positive neurons were recognized in the substantia nigra (SN) pars compacta in the CEPO-Fc group than in the PBS and EPO-Fc groups. In the neurorescue experiment, rats receiving CEPO-Fc showed significantly better behavioural scores than those receiving PBS. The histological data concerning striatum also showed that the CEPO-Fc group had significantly better preservation of TH-positive fibers compared to the PBS and EPO-Fc groups. Importantly, there were no increases in hematocrit or hemoglobin levels in the CEPO-Fc group in either the neuroprotection or the neurorescue experiments. In conclusion, the newly developed CEPO-Fc might confer neuroprotective and neurorescue benefits in a rat model of Parkinson's disease without the side effects associated with polycythemia. CEPO-Fc might be a therapeutic tool for patients with Parkinson's disease
Fokus «Fächerübergreifender Unterricht auf der Sekundarstufe I». – Integrationsdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Thurgau
Im Modul «Integrationsdidaktik» an der Pädagogischen Hochschule Thurgau setzen sich Studierende mit Lehrbefähigung «Natur und Technik» oder «Räume, Zeiten, Gesellschaften» mit fächerübergreifendem Unterricht auf der Zielstufe Sek I auseinander. Bei der Durchführung im Frühlingssemester 2015 wurde das Modul im Rahmen einer Masterarbeit mittels Fragebogen wie auch halbstrukturierter Interviews umfassend evaluiert. Die Ergebnisse bei der kleinen Stichprobe zeigen, dass die Inhalte und die Gestaltung des Moduls insbesondere auf die Haltungen, die Motivation und die Selbstwirksamkeitsüberzeugung der Studierenden einen positiven Effekt haben.The module on integrated pedagogical methods offered at the PHTG provides pre-service teachers who pursue a teaching qualification in science or in history and geography with the opportunity to gain an insight into content-based interdisciplinary teaching in lower secondary education. The module was evaluated in 2015 in a master’s thesis for which data was collected by means of questionnaires and interviews. The results from this small sample show that the contents and the structure of the module have a positive effect on the pre-service teachers’ beliefs about learning, on their motivation as well as on their self-efficacy beliefs
Effekte von Authentizität ausserschulischer Lernorte
DiNat-Forum, Genf, 24. Januar 2020Ausserschulische Lernangebote bieten mehrere Aspekte von Authentizität, denen ein hohes Potential für den naturwissenschaftlichen Unterricht zugeschrieben wird (Braund & Reiss, 2006). Die Forschungsarbeit geht der Frage nach, welche Wirkungen die Nutzung authentischer Hightech-Geräte allein und / oder der Besuch einer authentischen Forschungsumgebung zur Thematik der Energieversorgung (Paul Scherrer Institut) auf affektive und kognitive Aspekte von Scientific Literacy hat, insbesondere auf Wissensvernetzung und vielfältige Perspektiven bei eigenen Handlungsentscheidungen. In der Hauptstudie (n=178) wurden in einem 2x2 Design sowohl quantitative wie auch qualita-tive Daten erhoben. Kernstück für die Erhebung der qualitativen Daten zu socioscientific deci-sion making bildete ein eigens entwickeltes Planspiel.
Im Vortrag werden das detaillierte Design der Studie und der Intervention, die für diese Studie entwickelten und erprobten Instrumente sowie erste Resultate der laufenden Analyse vorgestellt
Effekte von Authentizität ausserschulischer Lernorte
DiNat-Forum, Genf, 24. Januar 2020Ausserschulische Lernangebote bieten mehrere Aspekte von Authentizität, denen ein hohes Potential für den naturwissenschaftlichen Unterricht zugeschrieben wird (Braund & Reiss, 2006). Die Forschungsarbeit geht der Frage nach, welche Wirkungen die Nutzung authentischer Hightech-Geräte allein und / oder der Besuch einer authentischen Forschungsumgebung zur Thematik der Energieversorgung (Paul Scherrer Institut) auf affektive und kognitive Aspekte von Scientific Literacy hat, insbesondere auf Wissensvernetzung und vielfältige Perspektiven bei eigenen Handlungsentscheidungen. In der Hauptstudie (n=178) wurden in einem 2x2 Design sowohl quantitative wie auch qualita-tive Daten erhoben. Kernstück für die Erhebung der qualitativen Daten zu socioscientific deci-sion making bildete ein eigens entwickeltes Planspiel.
Im Vortrag werden das detaillierte Design der Studie und der Intervention, die für diese Studie entwickelten und erprobten Instrumente sowie erste Resultate der laufenden Analyse vorgestellt
Der Weg zur erfolgreichen Unternehmensübergabe am Beispiel von Klein- und Mittelunternehmen aus partnerschaftlicher Betrachtung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den im Zusammenhang einer Unternehmensübergabe entstehenden Fragestellungen und Zielsetzungen. Siesoll als Leitfaden zur systematischen Lösungswegdarstellung für Übergabeszenarien von Klein- und Mittelunternehmen dienen und den involvierten Personen, speziell dem Übergeber und dem Übernehmer eine detaillierte und chronologische Darstellung der Erfolgsfaktoren zur erfolgreichen Abwicklung vermitteln. Jeder erfolgreiche Unternehmer wird irgendwann an den Punkt gelangen, seinen Betrieb in andere Hände übergeben zu müssen. Ob dies familienintern oder familienextern geschieht gilt es zu klären und nur die bewusste Beschäftigung undIdentifizierung mit diesem Gedanken stellt die Weichen für einen finanziell gesichertenLebensabend für den Übergeber und eine erfolgreiche Weiterführung des Unternehmens durch den Übernehmer. Zur Veranschaulichung wird neben der theoretischen Aufarbeitung auch ein fiktives, jedoch sehr praxisnahes Beispiel aus dem Bereich der Klein- und Mittelunternehmen vorgestellt. Die Grundlage für diese fokussierte Betrachtung liegt in den Überlegungen der besonderen Wichtigkeit von Klein- und Mittelunternehmen für die österreichische und deutsche Wirtschaft und dem enormen Potential an Arbeitsplätzen die durch sie geschaffen werden. Neben der optimalen Vorbereitung für den Übergeber und den Übernehmer sollen auch Zeitpläne, Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie rechtliche Grundlagen erläutert werden. Die Wertermittlung und Wertsteigerung vor der Übergabe und mögliche Abfindungsansprüche an Familienmitglieder oder weitere Gesellschafter sind weitere bedeutsame Dinge die es rechtzeitig zu klären gilt
Retrospektive Untersuchungen von Aborten, Tot-/Frühgeburten und Mumien bei Schweinen auf das Vorhandensein von Genomfragmenten von Porzinem Circovirus 3 und 4
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2023In dieser Diplomarbeit wurde die Nachweishäufigkeit von Porzinem Circovirus 3 und Porzinem Circovirus 4 in Abortmaterial österreichischer Ferkelproduktionsbetriebe untersucht. Diese neuartigen Circoviren werden mit verschiedenen klinischen Symptomen wie das Porzine Dermatitis und Nephropathie Syndrom, Aborten, Totgeburten und Atemwegserkrankungen in Verbindung gebracht. Im Rahmen dieser Studie wurden 97 Betriebe (296 Abortproben) aus verschiedenen Regionen Österreichs mittels quantitativer Polymerase-Kettenreaktion auf das Vorhandensein spezifischer Nukleinsäuren von Porzinem Circovirus 3 und 4 untersucht. Zu diesem Zweck wurde ergänzend zu der bereits am Institut für Virologie etablierten quantifizierende Polymerase-Kettenreaktion für das Porzine Circovirus 3 eine quantifizierende Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis von Porzinem Circovirus 4 spezifischer Nukleinsäuren etabliert. In Proben aus fünf von 97 Schweinebeständen (5,15 %) konnte Porzines Circovirus 3 nachgewiesen werden, das Porzine Circovirus 4 aber in keiner der Proben nachgewiesen werden konnte. Dies deutet darauf hin, dass das Porzine Circovirus 3, im Gegensatz zum Porzinen Circovirus 4, in Österreich zirkuliert und ein Zusammenhang mit dem Abortgeschehen nicht ausgeschlossen werden kann. Die Studie schloss eine diagnostische Lücke bezüglich des Nachweises dieser beiden Erreger und lieferte eine wichtige Basis für weiterführende Untersuchungen.In this study the detection frequency of porcine circovirus 3 and porcine circovirus 4 in abortion material from Austrian piglet production farms was investigated. These novel circoviruses are associated with various clinical symptoms such as porcine dermatitis nephropathy syndrome, abortions, stillbirths and respiratory diseases. In this study, 97 farms (296 abortion samples) from different regions of Austria were analysed for the presence of specific nucleic acids of porcine circovirus 3 and 4 by quantitative polymerase chain reaction. In addition to the quantifying polymerase chain reaction for porcine circovirus 3 already established at the Institute of Virology, a quantifying polymerase chain reaction was established for the detection of porcine circovirus 4 specific nucleic acids. Samples of five out of 97 pig herds (5.15 %) tested positive for porcine circovirus 3, but porcine circovirus 4 could not be detected in any of the samples. This indicates that porcine circovirus 3, in contrast to porcine circovirus 4, is circulating in Austria and a connection with abortion cannot be excluded. The study closed a diagnostic gap regarding the detection of these two pathogens and provided an important basis for further investigations
Gebirgsklassifikationen einst und heute : eine Literaturstudie mit praktischer Anwendung an einer Felsböschung in einem Steinbruch
Diese Diplomarbeit wurde auf dem Institut für Angewandte Geologie der Universität für Bodenkultur in Wien verfasst. Ziel dieser Arbeit ist die Entstehung, Weiterentwicklung und Anwendung von Gebirgsklassifikationen systematisch aufzuzeigen und in einem wissenschaftlichen-praktischen Kontext darzustellen. Als praktische Anwendung wurde eine Felsböschung mittels der SSPC und SMR Klassifikationen hinsichtlich ihrer Standsicherheit untersucht. Anwender von Klassifikationssystemen sollten ein gutes Grundwissen der Felsmechanik und Erfahrungen mit Klassifikationssystemen besitzen, um die Ergebnisse immer auf ihre Plausibilität überprüfen zu können. Es konnte gezeigt werden, dass Klassifikationsmethoden eine ausgezeichnete Hilfe sind, erste Abschätzungen über die Stabilität zu tätigen und ein geeigneter Beitrag bei der Auswahl der Stützmaßnahmen sind. Man sollte aber Klassifikationssysteme niemals alleine für die Bewertung von Standsicherheitsmaßnahmen einsetzen, sondern nur als zusätzliches Hilfsmittel.This diploma thesis was authored on the Institute of applied Geology on the University of Natural Resources and Applied Life Sciences in Vienna. Goals of this study are to point systematically the development, enhancements and appliance of rock mass classifications and to present them in a scientifically-practical context. For practical application in consideration of stability a rock slope was explored using the SSPC and SMR classifications. It should be noted that users of classification systems should exhibit basic knowledge of rock enineering and rock mass classification systems to verify the results for plausibility. Classification systems are an excellent help to execute first assessments about stability and an applicable due to select stability support. Classification systems never should applied reclusively to estimate stability support arrangements but for supplementary implement.eingereicht von: Schriebl, TanjaWien, Univ. für Bodenkultur, Dipl.-Arb., 2007OeBB(VLID)103631
- …