10 research outputs found

    Adorno und die Psychoanalyse

    No full text
    Vortrag an der "Die Lebendigkeit kritischer Gesellschaftstheorie", einer Arbeitstagung aus Anlass des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno, die am 4. - 6. Juli 2003 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main statfand. Koordiniert von Prof. Dr. Andreas Gruschka und Prof. Dr. Ulrich Oevermann. Die Tagungsbeiträge können auch auf CD (je CD ein Vortrag) oder als DVD (alle Vorträge im MP3-Format) käuflich erworben werden. S.a. "Die Lebendigkeit der kritischen Gesellschaftstheorie", herausgegeben von Andreas Gruschka und Ulrich Oevermann. Dokumentation der Arbeitstagung aus Anlass des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno. Büchse der Pandora 2004, ISBN 3-88178-324-

    Das Sexuelle bei Morgenthaler – Verführung, Plombe, Weichenstellung

    No full text
    Morgenthaler hat uns mit seiner späten Arbeit Sexualität und Psychoanalyse die Grundrisse einer sexuellen Anthropologie hinterlassen. In ihr werden alle dualistischen Gleichungen Freuds radikal heruntergekürzt, solange, bis nur noch ein einziger Dualismus übrig bleibt, der Kampf zwischen dem Sexuellen und der (organisierten) Sexualität. In den psychoanalytischen Diskurs ist die Arbeit Morgenthalers mit drei Begriffen oder Metaphern eingegangen: die Verführung als konstitutives Element der psychoanalytischen Situation, die Plombe in der Perversionsbildung und die Weichenstellung in der Entwicklung zur Geschlechtsidentität. Nachträglich lesen sich diese drei Metaphern wie Belegstücke seiner Grundüberzeugung vom Kampf des Sexuellen und der organisierten Sexualitä

    Das Sexuelle bei Morgenthaler – Verführung, Plombe, Weichenstellung

    No full text
    Morgenthaler hat uns mit seiner späten Arbeit Sexualität und Psychoanalyse die Grundrisse einer sexuellen Anthropologie hinterlassen. In ihr werden alle dualistischen Gleichungen Freuds radikal heruntergekürzt, solange, bis nur noch ein einziger Dualismus übrig bleibt, der Kampf zwischen dem Sexuellen und der (organisierten) Sexualität. In den psychoanalytischen Diskurs ist die Arbeit Morgenthalers mit drei Begriffen oder Metaphern eingegangen: die Verführung als konstitutives Element der psychoanalytischen Situation, die Plombe in der Perversionsbildung und die Weichenstellung in der Entwicklung zur Geschlechtsidentität. Nachträglich lesen sich diese drei Metaphern wie Belegstücke seiner Grundüberzeugung vom Kampf des Sexuellen und der organisierten Sexualitä

    Appendix

    No full text
    corecore