9 research outputs found

    Beiträge zur spät- und postglazialen Fluß- und Landschaftsgeschichte im nördlichen Oberrheingraben

    Get PDF
    Die spät- und postglaziale Fluß- und Landschaftsgeschichte im nördlichen Oberrheingraben ist durch einen mehrmaligen Wandel der fluvialen Geomorphodynamik gekennzeichnet. Im Rahmen dieser Studie waren unterschiedliche Entwicklungsphasen der Landschaft mit Hilfe verschiedener Methoden (14C-AMS, IR-OSL, Pollen- und Schwermineralanalysen) erstmals präziser zu datieren. Ab dem Spätglazial entwickelte der nördliche Oberrhein drei Mäandergenerationen. Die Entstehung der Älteren Mäandergeneration setzte vor dem Spät-Allerød ein und dauerte bis in das Atlantikum an, ehe im späten Atlantikum ein flußdynamischer Umbruch die Bildung der Mittleren Mäandergeneration einleitete. Damit begann eine Phase mit vorwiegend toniger Auensedimentation („Schwarze Tone“). Es ist nicht auszuschließen, daß dieses Geschehen teilweise durch die Effekte neolithischer Landnutzung beeinflußt war. Auch der Umbruch zur Jüngsten Mäandergeneration im Übergang vom Subboreal zum Subatlantikum war sicherlich nicht rein klimatisch gesteuert. Wahrscheinlich ist das nun wieder stärker furkativ geprägte Fließmuster und die einhergehende Vergröberung der Auenfazies auf die Überlagerung von natürlichen Abläufen mit anthropogenen Beeinflussungen zurückzuführen. Dafür spricht, daß die Landschaft während der Eisen- und der Römerzeit weitgehend entwaldet war. Die parallel dazu durchgeführten Untersuchungen am spätglazialen Bergstraßen-Neckar erlauben die zeitliche Trennung eines älteren Mäanderkurses, der in der Jüngeren Dryas verlandete, von einem jungdryaszeitlichen Verlauf. In der Paläorinne dieses jüngsten Laufes setzte im frühen Präboreal das Wachstum von Niedermootorfen ein. Das dokumentiert, daß der Bergstraßen-Neckar spätestens im beginnenden Holozän vollständig deaktiviert war. Die Abschnürung des Bergstraßenlaufes erfolgte vermutlich im Anschluß an die letzte würmzeitliche Flugsandphase, die nach schwermineralogischen und tephrostratigraphischen Befunden im Untersuchungsgebiet in die Jüngere Dryas zu stellen ist. Dabei wurde das auf der Oberen Niederterrasse existierende, endpleni- bis frühspätglaziale, zwischenzeitlich vom Bergstraßen-Neckar teilweise fluvial umgelagerte, ältere Dünenrelief überweht, während auf der Unteren Niederterrasse lokale Dünenvorkommen entstanden. Möglicherweise dauerte die Flugsandbildung örtlich bis in das früheste Präboreal an, bevor in den späteren Zeiten des Holozän ein anthropogen induziertes Aufleben der Flugsandaktivität zu beobachten ist

    Geoarchäologisch-bodenkundliche Untersuchungen bei Ambrona (Provinz Soria). Zwischenbericht

    No full text
    Die im Kontext mit archäologischen Studien durchgeführten Untersuchungen an Sedimenten und Böden in der Umgebung von Ambrona und Miño de Medinaceli leisten einen Beitrag zur Rekonstruktion der holozänen Paläoumwelt. Ziel war es, Erkenntnisse zu den Bodenverhältnissen zu gewinnen, um anthropogene Bodenveränderungen bewerten zu können. Dokumentiert wird eine eng an die räumliche Sedimentverbreitung (z. B. Solifluktionschutte, lakustrische Tone) geknüpfte variierende Pedogenese (z. B. Calcisole, Vertisole). Hinweise auf Bodenerosion liefern Kolluvien. Erosionsphasen bzw. Zeiten der Kolluvienbildung waren bislang durch Untersuchungen an Bohrkernen aus lokalen Sedimentfallen (Lagunas) chronostratigraphisch nicht zu erfassen. Allerdings wurde mit der Laguna de Conquezuela nunmehr ein Geoarchiv erschlossen, dass es erlaubt, den Zeitrahmen für paläoökologische Studien (z. B. Vegetations-, Sedimententwicklung) auf den Zeitraum der letzten 40 000 Jahre auszudehnen. Somit wird es zukünftig möglich sein, die anthropogen beeinflusste Entwicklung ab dem frühen Neolithikum mit dem ausschließlich klimatisch gesteuerten Geschehen des frühen Holozäns und ausgehenden Pleistozäns zu vergleichen.Within the framework of the archaeological project at Ambrona and Miño de Medinaceli an investigation of sediments and soils was conducted in order to reconstruct the holocene palaeoenvironmental conditions in the region. Studies were carried out to identify main sedimentological and pedological features and to evaluate the effects of man-made environmental changes (e.g. clearings) and land use on the soils of this area (e.g. phases of soil erosion or colluvial deposition). A marked relationship could be documented between the formation of soils (e.g. calcisols, vertisols) and the spatial distribution of various geological source materials (e.g. solifluction debris, lacustrine clays). Abundant colluvial deposits suggest man-induced soil erosion. Until now, neither phases of soil removal nor periods of colluvial deposition could be dated. The Laguna de Conquezuela constitutes a geoarchive, however, which offers the possibility to conduct palaeoecological studies on the last 40 000 years. Future research therefore will be able to compare the anthropogenically influenced evolution since the early Neolithic with the solely climate- triggered development during the early Holocene and late Pleistocene.Los análisis de sedimentos y suelos, llevados a cabo conjuntamente con los estudios arqueológicos, del territorio de Ambrona y Miño de Medinaceli contribuyen a una reconstrucción del paleo-ambiente holocénico. El objetivo era recoger información sobre el estado de los suelos para poder evaluar los cambios antrópicos. Está documentada una pedogénesis (por ejemplo, calcisoles, vertisoles) que varia según la distribución espacial de los sedimentos (por ejemplo, residuos de soliflucción o barros lacustres). La erosión de los suelos viene indicada por coluvios. Hasta el momento no se ha podido abarcar la crono- estratigrafía de las fases de sedimentación, es decir, los periodos de formación de coluvios, partiendo de los análisis de muestras obtenidas por medio de perforaciones en unos depósitos de sedimentos locales, en este caso lagunas. Sin embargo con la Laguna de Conquezuela se ha descubierto un archivo geológico que permite prolongar el margen temporal de los estudios paleo-ecológicos (por ejemplo el desarrollo de la vegetación y de los sedimentos) al periodo de tiempo de los últimos 40 000 años, de manera que en el futuro será posible comparar la evolución influenciada por la presencia humana desde el Neolítico antiguo, con la evolución del Holoceno inicial y del Pleistoceno final exclusivamente generada por factores climáticos

    Geoarchäologisch-bodenkundliche Untersuchungen bei Ambrona (Provinz Soria). Zwischenbericht

    No full text
    Die im Kontext mit archäologischen Studien durchgeführten Untersuchungen an Sedimenten und Böden in der Umgebung von Ambrona und Miño de Medinaceli leisten einen Beitrag zur Rekonstruktion der holozänen Paläoumwelt. Ziel war es, Erkenntnisse zu den Bodenverhältnissen zu gewinnen, um anthropogene Bodenveränderungen bewerten zu können. Dokumentiert wird eine eng an die räumliche Sedimentverbreitung (z. B. Solifluktionschutte, lakustrische Tone) geknüpfte variierende Pedogenese (z. B. Calcisole, Vertisole). Hinweise auf Bodenerosion liefern Kolluvien. Erosionsphasen bzw. Zeiten der Kolluvienbildung waren bislang durch Untersuchungen an Bohrkernen aus lokalen Sedimentfallen (Lagunas) chronostratigraphisch nicht zu erfassen. Allerdings wurde mit der Laguna de Conquezuela nunmehr ein Geoarchiv erschlossen, dass es erlaubt, den Zeitrahmen für paläoökologische Studien (z. B. Vegetations-, Sedimententwicklung) auf den Zeitraum der letzten 40 000 Jahre auszudehnen. Somit wird es zukünftig möglich sein, die anthropogen beeinflusste Entwicklung ab dem frühen Neolithikum mit dem ausschließlich klimatisch gesteuerten Geschehen des frühen Holozäns und ausgehenden Pleistozäns zu vergleichen.Within the framework of the archaeological project at Ambrona and Miño de Medinaceli an investigation of sediments and soils was conducted in order to reconstruct the holocene palaeoenvironmental conditions in the region. Studies were carried out to identify main sedimentological and pedological features and to evaluate the effects of man-made environmental changes (e.g. clearings) and land use on the soils of this area (e.g. phases of soil erosion or colluvial deposition). A marked relationship could be documented between the formation of soils (e.g. calcisols, vertisols) and the spatial distribution of various geological source materials (e.g. solifluction debris, lacustrine clays). Abundant colluvial deposits suggest man-induced soil erosion. Until now, neither phases of soil removal nor periods of colluvial deposition could be dated. The Laguna de Conquezuela constitutes a geoarchive, however, which offers the possibility to conduct palaeoecological studies on the last 40 000 years. Future research therefore will be able to compare the anthropogenically influenced evolution since the early Neolithic with the solely climate- triggered development during the early Holocene and late Pleistocene.Los análisis de sedimentos y suelos, llevados a cabo conjuntamente con los estudios arqueológicos, del territorio de Ambrona y Miño de Medinaceli contribuyen a una reconstrucción del paleo-ambiente holocénico. El objetivo era recoger información sobre el estado de los suelos para poder evaluar los cambios antrópicos. Está documentada una pedogénesis (por ejemplo, calcisoles, vertisoles) que varia según la distribución espacial de los sedimentos (por ejemplo, residuos de soliflucción o barros lacustres). La erosión de los suelos viene indicada por coluvios. Hasta el momento no se ha podido abarcar la crono- estratigrafía de las fases de sedimentación, es decir, los periodos de formación de coluvios, partiendo de los análisis de muestras obtenidas por medio de perforaciones en unos depósitos de sedimentos locales, en este caso lagunas. Sin embargo con la Laguna de Conquezuela se ha descubierto un archivo geológico que permite prolongar el margen temporal de los estudios paleo-ecológicos (por ejemplo el desarrollo de la vegetación y de los sedimentos) al periodo de tiempo de los últimos 40 000 años, de manera que en el futuro será posible comparar la evolución influenciada por la presencia humana desde el Neolítico antiguo, con la evolución del Holoceno inicial y del Pleistoceno final exclusivamente generada por factores climáticos

    Bodenphysikalische Untersuchungen zur Bewertung der Bodenverdichtung durch Forstmaschineneinsatz auf Lössstandorten im Marxheimer Wald (Hofheim a. Ts.)

    Get PDF
    Tritt Verdichtung infolge von Befahrung mit schweren Forstmaschinen ein, kann dies zu einer Beeinträchtigung oder irreversiblen Störung der ökologischen Bodenfunktionen führen. Die Verdichtungsgefährdung hängt vor allem vom Boden-zustand und der Bodenart ab, wobei locker gelagerte Böden, wie der untersuchte Kolluvisol, bei einer Befahrung stärker zur Kompaktion neigen, als Profile mit höherer Lagerungsdichte (LÜSCHER et al. 2009: 6). Mit einer Bodenverdichtung geht unter anderem eine Veränderung der Poren-größenverteilung einher. Der Spurtyp am Standort des untersuchten Referenzprofils – nach LÜSCHER et al. (2009) Spurtyp drei – zeichnet sich vor allem durch eine Gleisbettbildung mit einer Spurtiefe von ca. 20 cm aus (Abb. 1). Entlang der Rückegassen ist zudem eine Änderung der Vegetationsgesellschaft erkennbar (LAWA 2013: 4). Die Analysen – Korngrößenbestimmung nach Köhn, Porengrö-ßenverteilung und gesättigte Wasserleitfähigkeit – belegen, dass die durch Forstmaschinen hervorgerufene Bodenverdichtung schwerwiegende Profilschäden verursacht hat. Anhand der Ergebnisse zur Trockenrohdichte (TRD) und zum Gesamtporenvolumen (GPV) ist eine Verdichtung bis in Tiefen von 60 cm nachzuweisen. Eine verringerte Luftkapazität tritt bis in ca. 80 cm Tiefe auf. Untersuchungen zur gesättigten Wasserleitfähigkeit unterstützen die Befunde. Die erkennbaren Schäden an der Geländeoberfläche gehen offensichtlich mit einer erheblichen Beeinflussung und irreversiblen Störung der ökologischen Bodenfunktionen im Bereich der Fahrspuren einher

    Different effects of lifestyle intervention in high- and low-risk prediabetes

    Full text link
    Lifestyle intervention (LI) can prevent type 2 diabetes, but response to LI varies depending on risk subphenotypes. We tested if prediabetic individuals with low risk benefit from conventional LI and individuals with high risk benefit from an intensification of LI in a multi-center randomized controlled intervention over 12 months with 2 years follow up. 1105 prediabetic individuals based on ADA glucose criteria were stratified into a high- and low-risk phenotype, based on previously described thresholds of insulin secretion, insulin sensitivity and liver fat content. Low-risk individuals were randomly assigned to conventional LI according to the DPP protocol or control (1:1), high-risk individuals to conventional or intensified LI with doubling of required exercise (1:1). A total of 908 (82%) participants completed the study. In high-risk individuals, the difference between conventional and intensified LI in post-challenge glucose change was -0.29 mmol/l [CI:-0.54;-0.04], p=0.025. Liver fat (-1.34 percentage points [CI:-2.17;-0.50], p=0.002) and cardiovascular risk (-1.82[CI:-3.13-0.50],p=0.007) underwent larger reductions with intensified than with conventional LI. During a follow up of 3 years, intensified compared to conventional LI had a higher probability to normalize glucose tolerance (p=0.008). In conclusion, it is possible in high-risk individuals with prediabetes to improve glycemic and cardiometabolic outcomes by intensification of LI. Individualized, risk-phenotype-based LI may be beneficial for the prevention of diabetes
    corecore