436 research outputs found

    Investigating The Role Of Dnc-2 And Dli-1 On Ampa Receptor Mediated Behaviors In C. Elegans

    Get PDF
    γ-amino-3-hydroxy-5methylisoxazole-4-proprionic acid (AMPA) receptors (AMPARs) are protein complexes involved in excitatory neurotransmission. AMPARs are tetrameric structures consisting of the pairings of GluA1, GluA2, GluA3, and GluA4 subunits. Dctn2 and Dync1li1 were found to interact with GluA2 in an immunoprecipitation screen that was performed on postnatal day 14 rat brains. DNC-2 and DLI-1 were identified as the C. elegans homologs of Dctn2 and Dync1li1, respectively, and are components of motor proteins that transport cargo throughout the cell. The goal of this project was to determine whether knocking down DNC-2 and DLI-1 by RNAi affects AMPA Receptor-mediated behaviors, including mechanosensation and chemosensation, in C. elegans

    Object-based detection of linear kinematic features in sea ice

    Get PDF
    Source at: https://doi.org/10.3390/rs9050493 Inhomogenities in the sea ice motion field cause deformation zones, such as leads, cracks and pressure ridges. Due to their long and often narrow shape, those structures are referred to as Linear Kinematic Features (LKFs). In this paper we specifically address the identification and characterization of variations and discontinuities in the spatial distribution of the total deformation, which appear as LKFs. The distribution of LKFs in the ice cover of the polar oceans is an important factor influencing the exchange of heat and matter at the ocean-atmosphere interface. Current analyses of the sea ice deformation field often ignore the spatial/geographical context of individual structures, e.g., their orientation relative to adjacent deformation zones. In this study, we adapt image processing techniques to develop a method for LKF detection which is able to resolve individual features. The data are vectorized to obtain results on an object-based level. We then apply a semantic postprocessing step to determine the angle of junctions and between crossing structures. The proposed object detection method is carefully validated. We found a localization uncertainty of 0.75 pixel and a length error of 12% in the identified LKFs. The detected features can be individually traced to their geographical position. Thus, a wide variety of new metrics for ice deformation can be easily derived, including spatial parameters as well as the temporal stability of individual features

    Thrombinaktivität basierter Test zur intrinsischen Gerinnung

    Get PDF
    Der Intrinsic Coagulation Activity Assay (INCA) ist ein neuer chromogener Globaltest für die intrinsische Blutgerinnung. Bisher ist die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT) der am weitesten verbreitete Test zur Messung der intrinsischen Gerinnung, obgleich bekannt ist, dass die aPTT nicht in der Lage ist, das volle Spektrum der Gerinnungsaktivierung wiederzugeben, d. h. eine ausgeglichene Gerinnungsaktivität einerseits und prothrombotische oder antikoagulatorische Zustände andererseits klar als solche zu erkennen. Die aPTT eignet sich dazu, die Therapie mit unfraktioniertem Heparin zu überwachen, während sie für die Therapieüberwachung vieler anderer Antikoagulanzien nicht geeignet ist. Neue chromogene und fluorogene Thrombingenerierungsteste wurden entwickelt, konnten gewisse Probleme jedoch nicht überzeugend lösen: das Problem der Fibrinbildung, die Interferenz der Kontaktaktivierung und den Bedarf an spezieller Computersoftware und Fluorometer im Falle der fluorogenen Methoden. Darüber hinaus wurden alle diese Teste zur Messung der extrinsischen Gerinnung entwickelt. Die zunehmende Evidenz für die Bedeutung der Kontaktfaktoren für die pathologische Thrombusbildung und für prothrombotische Krankheitsbilder unterstreicht unterdessen den Bedarf an einem neuen sensitiven Test zur intrinsischen Gerinnung. Der INCA misst die Thrombinaktivität in internationalen Einheiten (IU) unter Verwendung eines chromogenen Peptidsubstrats und eines Photometers. INCA beinhaltet zwei Reaktionen, welche getrennt voneinander ablaufen: Zuerst startet die Gerinnungsreaktion durch Inkubation von 50 μl Zitratplasma mit 5 μl SiO2 (Pathromtin® SL) und 250 mmol/l CaCl2 in Polystyrol-F-wells bei 37 °C in einem digital kontrollierten Wasserbad. Um den wichtigsten Teil einer Thrombingenerierungskurve zu erstellen, wird die Reaktion sodann nach vier bzw. fünf Minuten Gerinnungsreaktionszeit (GRZ) durch Zugabe von 100 μl 2.5 mol/l Arginin, pH 8.6, welches die Gerinnung inhibiert und Fibrin depolymerisiert, gestoppt. Nach einer Inkubationszeit von 20 Minuten bei Raumtemperatur werden 50 μl 1 mmol/l chromogenes Peptidsubstrat CHG-Ala-Arg-pNA in 1.25 mol/l Arginin, pH 8.7, zugefügt (finale Konzentration 0.24 mmol/l), um die Nachweisreaktion zu starten. Das chromogene Substrat wird von Thrombin gespalten und setzt pNA frei. In einem Mikrotiterplattenphotometer wird der Absorptionsunterschied (ΔA) bei 405 nm registriert. Zur Kalibrierung dient ein Standard, welcher 1 IU/ml Thrombin enthält. INCA gemessen nach vier und fünf Minuten GRZ (INCA-4 und INCA-5) liefert die zur Beurteilung einer Plasmaprobe nötige Information, vorausgesetzt, dass der Quotient INCA-5/INCA-4 größer als eins ist. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass die normale Thrombinaktivität von INCA-4 (Hauptwert) ca. 0.5 IU/ml (= 100% der Norm) und von INCA-5 (Kontrollwert) ca. 1.9 IU/ml (= 100% der Norm) beträgt. Wie durch die Messung von 39 Plasmen gesunder erwachsener Spender ermittelt wurde, ist der Normbereich 100% ± 30% (Durchschnitt ± Standardabweichung). Die 10-fach-Bestimmung eines frischen Normalplasmapools ergab einen intra-assay bzw. inter-assay Variationskoeffizienten von < 10% bzw. < 15%. Die Analyse von 173 Patientenplasmen zeigte, dass der Durchschnittswert für INCA-4 bei Patienten mit verlängerter aPTT oder erhöhter International Normalized Ratio (INR) ca. 10% der INCA-4-Aktivität von nicht antikoagulierten Patienten beträgt. Der Unterschied in den INCA-4-Mittelwerten der Gruppen „verlängerte aPTT“ und „erhöhte INR“ jeweils im Vergleich zu den Nicht-Antikoagulierten war statistisch signifikant, was darauf hindeutet, dass der Effekt von Heparin und Cumarinderivaten von INCA erfasst wird. Die Korrelation von INCA-Aktivitäten mit der aPTT oder der INR zeigen einen schwachen bis mäßigen negativen Zusammenhang. INCA ist sehr empfindlich in Bezug auf Veränderungen der Plasmamatrix, so dass eine Verdünnung des Aktivators zu falsch-hohen INCA-Werten führt. Auch das präanalytische Einfrieren und Auftauen von Plasma erhöht den INCA-4-Wert. Aufgrund von drei Eigenheiten des INCA, nämlich dem Einsatz von Arginin zur Hämostasestabilisierung und Fibrindepolymerisierung, der geringen Aktivatorkonzentration (weniger als 5% der Kontaktaktivatormenge der aPTT) und dem schnell reagierenden chromogenen Substrat, ist der INCA sehr empfindlich. Durch zukünftige Forschung ist zu klären, ob der INCA als Screeningtest für Funktionsstörungen im intrinsischen Gerinnungssystem geeignet ist und ob er dazu beitragen kann, die Therapieüberwachung von verschiedenartigen Antikoagulanzien zu verbessern. Wenn sich dies bestätigt, könnte INCA ein wertvolles diagnostisches Instrument in den Gerinnungslaboren werden, welches möglicherweise in der Lage wäre, die Lücke in der Gerinnungsanalyse des intrinsischen Systems zu schließen

    Refugees on Their Way to German Higher Education: A Capabilities and Engagements Perspective on Aspirations, Challenges and Support

    Get PDF
    In recent years, the number of new asylum applications in Germany has risen with a peak in 2015. Many refugees arrive with high levels of prior education and corresponding educational aspirations. Hence, German universities and preparatory colleges (so-called ‘Studienkollegs’) have created additional preparatory courses and supporting services for refugees. Heretofore, little is known about the specific challenges for prospective refugee students seeking access to higher education in the German context. We focus on key individual, social, and institutional conditions for integrating refugees into the German higher education system. How do prospective refugee students value higher education? What are the key challenges and supporting factors on their way to higher education in Germany? Our analysis is based on 17 exploratory interviews with prospective refugee students, staff of higher education institutions and counselling services. We combine educational sociology and refugee studies and rely on the capability approach and its close relation to the conception of agency to theorize our empirical findings. Reconstructing the challenges and coping strategies along with the key concepts of the capability approach reveals the different strategies of prospective refugee students to achieve their aspirations as well as the frustrating institutional limits of agency. Finally, we will discuss implications for higher education policy in Germany

    Cerebrospinal Fluid Tau, p-Tau 181 and Amyloid-beta(38/40/42) in Frontotemporal Dementias and Primary Progressive Aphasias

    Get PDF
    Background/Aims: We determined cerebrospinal fluid (CSF) concentrations of amyloid-beta(A beta)(1-38), A beta(1-40), A beta(1-42), total tau and phospho-tau (p-tau) in order to study their differential expression in frontotemporal dementia (FTD, n = 25) and primary progressive aphasia (PPA, n = 12) as compared to Alzheimer's dementia (AD, n = 25) and nondemented controls (n = 20). Methods: Commercially available ELISA and electrochemiluminescence methods were applied. Results: High CSF p-tau and low ratios of A beta(1-42)/A beta(1-40) and A beta(1-42)/A beta(1-38), respectively, were specific for AD. CSF A beta(1-38) was reduced in FTD as compared to each of the other diagnostic groups, including PPA. CSF tau and p-tau levels were elevated in PPA as compared to FTD. Conclusion: This is the first detailed report on biomarker patterns in PPA, indicating distinct CSF biomarker patterns in FTD and PPA as major subgroups of frontotemporal lobar degeneration. The diagnostic and pathophysiological implications of our results warrant further studies on larger and neuropathologically diagnosed patient populations. Copyright (C) 2010 S. Karger AG, Base

    Substratwahl-Versuche mit Asterias rubens L.

    Get PDF
    Asterias rubens is feeding at beds of Mytilus edulis and living on hard substrate between the mussels. The behaviour of Asterias rubens was studied in order to evaluate the choice of substrate without wave exposure, predators or prey available. In laboratory experiments, favoured selection of Fucus vesiculosus, Crassostrea gigas and covered stone was observed. Our observations showed preferential choice of shadowed substrate and revealed that presence of conspecifics did not affect the substrate choice of Asterias rubens juveniles. The experiments indicated that aggregation of individuals is not avoided, but no evidence is found for intended aggregation. The study demonstrated that the substrate choice behaviour of Asterias can’t be described as randomly.Asterias rubens frisst an Betten von Mytilus edulis und lebt auf hartem Substrat zwischen den Muscheln. Das Verhalten von Asterias rubens wurde untersucht, um die Wahl des Substrats ohne Wellenexposition, Räuber oder Beute zu bewerten. In Laborexperimenten wurde eine bevorzugte Selektion von Fucus vesiculosus, Crassostrea gigas und bedecktem Stein beobachtet. Unsere Beobachtungen zeigten eine bevorzugte Wahl des beschatteten Substrats und zeigten, dass die Anwesenheit von Artgenossen die Substratwahl von Asterias rubens (juvenil) nicht beeinflusste. Die Experimente zeigten, dass eine Aggregation von Individuen nicht vermieden wird, aber es werden keine Hinweise auf eine beabsichtigte Aggregation gefunden. Die Studie zeigte, dass das Substratwahlverhalten von Asterias nicht als zufällig beschrieben werden kann.Peer Reviewe

    Zur Entwicklung und Stabilität von Intelligenz im frühen Grundschulalter: eine empirische Untersuchung mit dem KFT 1-2

    Get PDF
    Intelligenz gilt als ein wichtiger Prädiktor für Schulleistung. Aufgrund dessen sind Kenntnisse über die Entwicklung und Stabilität von Intelligenz wichtig. Mittels einer Längsschnittstudie (N=1298) wurde die Entwicklung von Intelligenz im frühen Grundschulalter untersucht. Die Ergebnisse bestätigen, dass sich kognitive Fähigkeiten früh herausbilden und anschließend stabil bleiben. Eine differenzierte Betrachtung zeigt, dass insbesondere die quantitativen Fähigkeiten in dieser Entwicklungsphase eine besondere Rolle spielen

    Estudio de las Importaciones de Productos Naturales Vitamínicos A&E dentro del Mercado Ecuatoriano, Periodo 2013-2016

    Get PDF
    El presente trabajo tiene como fin demostrar el impacto que tuvo la implementación de las Salvaguardias dentro del periodo 2013 – 2016 en los Productos Naturales Vitamínicos A & E.  Se elaboraron cuadros comparativos de las importaciones de los productos naturales vitamínicos A & E antes y durante del periodo indicado dentro del trabajo.  Se realizó un análisis de las estadísticas oficiales.  Una vez obtenida la información se pudo indicar que las salvaguardias no fueron implementadas de una manera correcta para el caso de estos productos y que no hubo un informe que pudiera avalar la implementación de las mismas.  Finalmente se presentó una propuesta innovadora adicional para ser implementada en el mercado nacional y con esto poder fomentar más fuentes de trabajo
    • …
    corecore