1,507 research outputs found

    A Cosmic Census of Radio Pulsars with the SKA

    Get PDF
    The Square Kilometre Array (SKA) will make ground breaking discoveries in pulsar science. In this chapter we outline the SKA surveys for new pulsars, as well as how we will perform the necessary follow-up timing observations. The SKA's wide field-of-view, high sensitivity, multi-beaming and sub-arraying capabilities, coupled with advanced pulsar search backends, will result in the discovery of a large population of pulsars. These will enable the SKA's pulsar science goals (tests of General Relativity with pulsar binary systems, investigating black hole theorems with pulsar-black hole binaries, and direct detection of gravitational waves in a pulsar timing array). Using SKA1-MID and SKA1-LOW we will survey the Milky Way to unprecedented depth, increasing the number of known pulsars by more than an order of magnitude. SKA2 will potentially find all the Galactic radio-emitting pulsars in the SKA sky which are beamed in our direction. This will give a clear picture of the birth properties of pulsars and of the gravitational potential, magnetic field structure and interstellar matter content of the Galaxy. Targeted searches will enable detection of exotic systems, such as the ~1000 pulsars we infer to be closely orbiting Sgr A*, the supermassive black hole in the Galactic Centre. In addition, the SKA's sensitivity will be sufficient to detect pulsars in local group galaxies. To derive the spin characteristics of the discoveries we will perform live searches, and use sub-arraying and dynamic scheduling to time pulsars as soon as they are discovered, while simultaneously continuing survey observations. The large projected number of discoveries suggests that we will uncover currently unknown rare systems that can be exploited to push the boundaries of our understanding of astrophysics and provide tools for testing physics, as has been done by the pulsar community in the past.Comment: 20 pages, 7 figures, to be published in: "Advancing Astrophysics with the Square Kilometre Array", Proceedings of Science, PoS(AASKA14)04

    Advances in the knowledge of the inocybe mixtilis group (Inocybaceae, Agaricomycetes), through molecular and morphological studies

    Get PDF
    Inocybe mixtilis constitutes a complex of species characterized by nodulose-angulose spores, absence of cortina and a more or less bulbous marginate stipe that is not darkening when desiccated. In order to elucidate species limits within the I. mixtilis complex, an ITS-RPB2 phylogeny was performed and interpreted using morphological and ecological characters. Six supported clades were obtained in our analyses that correspond to I. mixtilis, I. subtrivialis, and four new species to science: I. ceskae, I. johannis-stanglii, I. nothomixtilis and I. occulta. Species within this complex can be morphologically recognized through a unique combination of morphological characters, such as the spore shape, cystidial length and shape, presence and development of the velipellis and pileus colour and viscidity. Nevertheless, those characters overlap, especially among I. mixtilis, I. ceskae and I. occulta, and intermediate collections are therefore more reliably identified through ITS-sequencing. Two species, I. ceskae and I. occulta are present in both North America and Europe, while the rest are so far only known in Europe, or Europe and Asia (I. mixtilis). All species, except I. johannis-stanglii, seem to be able to establish ectomycorrhizal association both with conifers and angiosperms. Descriptions, colour illustrations and a key to all known species in the I. mixtilis group are provided

    Microcyclospora and Microcyclosporella: novel genera accommodating epiphytic fungi causing sooty blotch on apple

    Get PDF
    Recent studies have found a wide range of ascomycetes to be associated with sooty blotch and flyspeck (SBFS) blemishes on the surfaces of pomaceous fruits, specifically apples. Based on collections of such fungi from apple orchards in Germany and Slovenia we introduce two novel genera according to analyses of morphological characters and nuclear ribosomal DNA sequences (large subunit and internal transcribed spacer regions). Microcyclosporella is represented by a single species, M. mali, and is presently known from Germany and Slovenia. Microcyclosporella is Pseudocercosporella-like in morphology, but genetically and morphologically distinct from Pseudocercosporella s.str., for which an epitype is designated based on a fresh collection of P. bakeri from Laos. Furthermore, Pseudocercosporella is shown to be paraphyletic within the Capnodiales. Microcyclospora gen. nov. is Pseudocercospora-like in morphology, but is genetically and morphologically distinct from Pseudocercospora s.str., which is based on P. vitis. Three species, Microcyclospora malicola, M. pomicola (both collected in Germany), and M. tardicrescens (collected in Slovenia) are described. Finally, a new species of Devriesia, D. pseudoamericana, is described from pome fruit surfaces collected in Germany. Devriesia is shown to be paraphyletic, and to represent several lineages of which only Devriesia s.str. is thermotolerant. Further collections are required, however, before the latter generic complex can be resolved

    Portable Vis-NIR und MIR Spektroskopie zur Erfassung von Bodeneigenschaften im Labor und im GelĂ€nde: Ergebnisse einer Fallstudie an LĂ¶ĂŸböden der Querfurter Platte (Sachsen-Anhalt)

    Get PDF
    Laborbasierte spektroskopische Verfahren im nahen Infrarot (inklusive dem sichtbaren Bereich; Vis-NIR, 400 – 2500 nm) und im mittleren Infrarot (MIR, 2500 – 25000 nm) stellen erprobte Methoden zur quantitativen Erfassung verschiedenster Bodeneigenschaften in ErgĂ€nzung zur klassischen Laboranalytik dar. Im MIR-Bereich hat sich als Technik die DRIFT („Diffuse Reflectance Infrared Fourier Transform“)-Spektroskopie etabliert, die, vergleichbar mit der Vis-NIR Spektroskopie, wenig Aufwand bei der Probenaufbereitung erfordert. Im Gegensatz zum Vis-NIR Bereich fehlen im MIR-Bereich Fallstudien mit „in-situ“ Messungen, da portable FTIR-Spektrometer erst seit wenigen Jahren verfĂŒgbar sind. Die vorliegende Untersuchung trĂ€gt hier zum LĂŒckenschluss bei. FĂŒr 100 Ackerstandorte der Querfurter Platte (Tschernoseme der Mitteldeutschen Trockengebiete) wurden mit portablen Vis-NIR und MIR-GerĂ€ten (ASD FieldSpec-4 Wide-Res Feldpektroradiometer mit „Contact Probe“; aktives Agilent 4300 Handheld FTIR-Spektrometer mit „Diffuse Reflectance Sample Interface“) in-situ Messungen durchgefĂŒhrt. ZusĂ€tzlich erfolgten eine Probennahme und erneute spektrale Vermessung der aufbereiteten Proben (gemahlen und luftgetrocknet) im Labor; nasschemisch wurden Referenzwerte fĂŒr den gesamten und den organischen Kohlenstoff, Gesamt-Stickstoffgehalte und ph-Werte ermittelt. Auf dieser Datenbasis werden folgende Fragestellungen behandelt: 1) Vergleich beider Techniken hinsichtlich ihrer Potenziale zur Quantifizierung der genannten BodengrĂ¶ĂŸen (sowohl im Labor als auch im GelĂ€nde) mit verschiedenen multivariaten KalibrationsansĂ€tzen (insbesondere Partial Least Squares Regression mit und ohne Spektralvariablenselektion); 2) Bewertung von Limitationen beider Techniken bei der praktischen DurchfĂŒhrung von GelĂ€ndemessungen; 3) Möglichkeiten zur synergistischen Nutzung beider Spektralbereiche fĂŒr eine verbesserte AbschĂ€tzung der Bodeneigenschaften

    Online-BĂŒrgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit. Endbericht zum TA-Projekt

    Get PDF
    Der Deutsche Bundestag war frĂŒh einer der Vorreiter der Nutzung des Internets zur Beteiligung von BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern an politischen Entscheidungen. Seit mehr als zehn Jahren erproben AusschĂŒsse und Kommissionen unterschiedliche Formate der Online-BĂŒrgerbeteiligung, die von der interaktiven Kommunikation in Onlineforen und sozialen Medien ĂŒber Konsultationen und die Mitarbeit an Dokumenten bis hin zu elektronischen Petitionen reichen. Den Ausgangspunkt des TAB-Berichts bildet die Arbeit der Enquete-Kommission »Internet und digitale Gesellschaft« des 17. Deutschen Bundestages, die als »Experimentierfeld« neue Formate der Online-BĂŒrgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit erprobte, wie Livestreams von Sitzungen, einen Twitteraccount sowie die nach dem Prinzip der »Liquid Democracy« aufgebaute Beteiligungsplattform enquetebeteiligung.de. Vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Diskussion ĂŒber Online-BĂŒrgerbeteiligung analysiert der Bericht außerdem die Angebote der 18. Legislaturperiode des Bundestages. Im TAB-Bericht werden Prinzipien fĂŒr die Umsetzung von Onlinebeteiligungsangeboten beim Bundestag vorgestellt und Optionen einer behutsamen, sukzessiven Weiterentwicklung dieser Angebote diskutiert, die sowohl Experimente als auch die Weiterentwicklung etablierter Verfahren umfassen. Inhalt Zusammenfassung 9 I. Einleitung 25 II. BĂŒrgerbeteiligung im Spiegel der wissenschaftlichen Diskussion 33 1. Internetnutzung beim Deutschen Bundestag zur Kommunikation mit der Öffentlichkeit 33 2. Allgemeine Entwicklung der Onlineangebote und der Internetnutzung der Bevölkerung 36 3. Entwicklung der Online-BĂŒrgerbeteiligung 38 3.1 Systematik unterschiedlicher Formen der (Online-)BĂŒrgerbeteiligung 38 3.2 Entwicklung des Angebots in Deutschland 41 3.3 Internationaler Stand der Online-BĂŒrgerbeteiligung 48 4. Nutzung der Online-BĂŒrgerbeteiligung durch die Bevölkerung 57 5. Aktuelle Diskussionslinien zur Online-BĂŒrgerbeteiligung 61 6. Gelingenskriterien der Online-BĂŒrgerbeteiligung 64 6.1 Ableitung aus den Zielen von Beteiligungsverfahren 64 6.2 Entwicklung eines Instruments zur Bewertung von Onlinebeteiligungsangeboten 66 III. Experimentierfeld BĂŒrgerbeteiligung: die Enquete-Kommission »Internet und digitale Gesellschaft« des 17. Deutschen Bundestages 77 1. EinfĂŒhrung und Überblick 77 1.1 Aufgaben von Enquete-Kommissionen 78 1.2 Themenspektrum und Arbeitsprozess der Internet-Enquete 79 1.3 Online-BĂŒrgerbeteiligung als Experimentierfeld 81 2. Instrumente der Online-BĂŒrgerbeteiligung der Internet-Enquete 85 2.1 BĂŒrgerbeteiligung in der ersten Arbeitsphase der Internet-Enquete 85 2.2 BĂŒrgerbeteiligung in der zweiten Arbeitsphase der Internet-Enquete: enquetebeteiligung.de 93 2.3 Onlinebeteiligung am Beispiel von Twitter und des Hashtags #eidg 106 3. Einordnung der Online-BĂŒrgerbeteiligung durch Prozessbeteiligte 111 3.1 Internet-Enquete in Zwischen- und Schlussberichten 111 3.2 EinschĂ€tzungen von Prozessbeteiligten 114 3.3 Einordnung der Internet-Enquete aus der Außensicht 119 IV. Weitere Angebote zur Online-BĂŒrgerbeteiligung beim 17. und 18. Deutschen Bundestag 121 1. Ausschuss Digitale Agenda des 18. Deutschen Bundestages 122 1.1 EinfĂŒhrung und Überblick 122 1.2 Onlineforum des Ausschusses (Onlinebeteiligungstool) 125 1.3 Twitter – Hashtag #btADA 128 1.4 Einordnung der Online-BĂŒrgerbeteiligung durch Ausschussmitglieder 129 1.5 ResĂŒmee zur Online-BĂŒrgerbeteiligung des Ausschusses 130 2. Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe 132 2.1 EinfĂŒhrung und Überblick 132 2.2 Instrumente der Online-BĂŒrgerbeteiligung der Endlagerkommission 139 2.3 ResĂŒmee zur Online-BĂŒrgerbeteiligung der Endlagerkommission 159 3. Jugendportal mitmischen.de 161 3.1 EinfĂŒhrung und Überblick 161 3.2 Profil im sozialen Netzwerk Facebook 163 3.3 Onlineforum auf mitmischen.de 164 3.4 ResĂŒmee zur Online-BĂŒrgerbeteiligung beim Jugendportal mitmischen.de 167 4. Dynamik von außen: die Onlineplattform des Petitionsausschusses (seit 2005) 168 4.1 EinfĂŒhrung und Überblick, Vorarbeiten des TAB 168 4.2 Öffentliche Petitionen beim Deutschen Bundestag 169 4.3 Zivilgesellschaftliche Portale und die öffentlichen Petitionen des Deutschen Bundestages 177 4.4 ResĂŒmee zur Petitionsplattform des Petitionsausschusses 181 V. Online-BĂŒrgerbeteiligung aus der Sicht von Stakeholdern und aus rechtlicher Perspektive 183 1. Die Sicht der Stakeholder – Ergebnisse der Befragung des Stakeholder Panels TA 183 1.1 Überblick und RĂŒcklauf 183 1.2 Ergebnisse der Onlinebefragung 184 2. Rechtliche Aspekte von Onlinebeteiligungsangeboten des Deutschen Bundestages mit Blick auf soziale Medien 196 VI. Gestaltungs- und Entwicklungsoptionen der OnlineBĂŒrgerbeteiligung beim Deutschen Bundestag 201 1. GegenwĂ€rtiger Stand der Online-BĂŒrgerbeteiligung 201 1.1 Angebote beim Deutschen Bundestag 201 1.2 Wissenschaftliche und öffentliche Diskussion zur Rolle von Online-BĂŒrgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit 203 2. Technische und gestalterische Umsetzung von Online-BĂŒrgerbeteiligung 205 3. Gestaltung der Rahmenbedingungen beim Deutschen Bundestag 214 3.1 Personelle Ressourcen der Bundestagsverwaltung 214 3.2 Personelle und finanzielle Ressourcen der Fraktionen und der AbgeordnetenbĂŒros 215 3.3 Zusammenarbeit mit Dienstleistungsunternehmen 215 3.4 Zusammenarbeit mit sozialen Netzwerken und zivilgesellschaftlichen Plattformen 216 4. Optionen der weiteren Entwicklung der Online-BĂŒrgerbeteiligung 217 5. Weiterer Forschungsbedarf 219 Literatur 221 1. In Auftrag gegebene Gutachten 221 2. Weitere Literatur 221 Anhang 233 1. Abbildungen 233 2. Tabellen 23
    • 

    corecore