50 research outputs found

    Kurswahlen in der gymnasialen Oberstufe. Leistungskurs Physik, Chemie, Mathematik

    Get PDF
    Mit der Reform der gymnsialen Oberstufe in den 1970er Jahren bekamen die Schüler weitgehende Möglichkeiten, Lernschwerpunkte in den letzten Schuljahren selber zu bestimmen und Verantwortung für den eigenen, individuell gestalteten Bildungsweg zu übernehmen. Lehrer - insbesondere solche der Physik, Chemie und Mathematik - argwöhnen seither, dass die Kurswahlen vieler Schüler von Bequemlichkeit geleitet würden. Vielfältige Untersuchungen zu den Wahlmotiven erweisen hingegen, dass die persönlichen Interessen und Fähigkeiten vor allem anderen die Wahlen bestimmen. Bei einem Teil der Schüler spielen auch schon Studien- und Berufsabsichten in die Entscheidungen hinein

    Market Behavior and Market Interaction under Incomplete Information : Theory and Empirical Implications

    Get PDF
    Chapter 1 deals with the question of how buyers behave in the presence of uncertainty about the distribution of prices. To this end, we consider a model of a big, decentralized auction market in which two types of agents are active: buyers and sellers. Both types of agents can successively participate in more than one auction, but they face some probability of “dying" after every auction. The idiosyncratic feature of our model is that no buyer knows how many other buyers there are. Hence, there is some uncertainty about how intensely the buyers compete against each other. Our main result is that the buyers in our dynamic model behave the same as the buyers in a standard (static) common value auction (i.e. an auction for a good with unknown characteristics). Thus, much of what is known about common value auctions also applies to environments in which goods with known characteristics are for sale, but buyers do not know the distribution of winning bids. In chapter 2 we consider an economy in which the agents care about their perceived rank in the income distribution. Income is assumed to be unobservable, but can be signalled by means of consuming a “positional” good. We analyze the relationship between income inequality and spending on the positional good. Hopkins and Kornienko (2004) have argued that redistribution heats up the competition between rich and poor agents, thereby increasing conspicuous consumption. Adopting the natural assumption that an agent's consumption does not fully reveal her income, we show that redistribution also reduces the reliability of consumption signals, thereby lowering incentives to send them. This second effect matters little when income differences are large, but dominates in egalitarian societies. Thus, conspicuous consumption is highest at intermediate levels of income inequality. In chapter 3 we examine one way of estimating the returns to schooling, due to Belzil and Hansen (2002). The basic idea behind their approach is to exploit the information that is contained in individual schooling decisions. This can be done as follows: If an individual incurs certain costs in order to go to school, we can conclude that, for this individual, the returns to schooling must have been at least as high as the costs, for otherwise the individual would not have chosen to go to school. Conversely, every decision to exit school indicates that the costs of remaining in school would have been higher than the benefits. While the identification strategy of Belzil and Hansen sounds appealing, we show it to rely on the assumption that individual schooling decisions are partly driven by observable random wage shocks. Thus, while the approach of Belzil and Hansen is an interesting one, it has much more in common with the traditional “random components" method than one might think at first glance

    Kurswahlen in der gymnasialen Oberstufe. Leistungskurs Physik, Chemie, Mathematik

    Get PDF
    Mit der Reform der gymnsialen Oberstufe in den 1970er Jahren bekamen die Schüler weitgehende Möglichkeiten, Lernschwerpunkte in den letzten Schuljahren selber zu bestimmen und Verantwortung für den eigenen, individuell gestalteten Bildungsweg zu übernehmen. Lehrer - insbesondere solche der Physik, Chemie und Mathematik - argwöhnen seither, dass die Kurswahlen vieler Schüler von Bequemlichkeit geleitet würden. Vielfältige Untersuchungen zu den Wahlmotiven erweisen hingegen, dass die persönlichen Interessen und Fähigkeiten vor allem anderen die Wahlen bestimmen. Bei einem Teil der Schüler spielen auch schon Studien- und Berufsabsichten in die Entscheidungen hinein

    "Auf den Lehrer kommt es an"

    Get PDF
    Der Aufsatz gibt einen Überblick über Merkmale guter Lehrer; und zwar primär im Blick auf die drei naturwissenschaftlichen Fächer Physik, Chemie, Biologie. Zwei Gruppen von Untersuchungen bilden die Grundlage der Darstellung. Die eine besteht aus Befragungen von Schülern zu wahrgenommenen und gewünschten Lehrermerkmalen; die andere aus Arbeiten, die Zusammenhänge zwischen Lehrermerkmalen und Unterrichtsergebnissen (affektiv und kognitiv) aufzeigen. Die Untersuchungen führen übereinstimmend zu zwei Hauptdimensionen von Merkmalen. Wesentlich sind zum einen die unterrichtlich-fachlichen Kompetenzen des Lehrers. Wesentlich sind zum anderen seine Persönlichkeit, seine menschlichen Eigenschaften und sein soziales Verhalten. Unter den Merkmalen guter Lehrer erweisen sich Strenge und Fachkompetenz als zwei beachtenswerte Sonderfälle

    Teacher education - a stepchild of university. Low status, interests behind, unfavourable consequences

    Full text link
    Der Autor kritisiert das geringe Ansehen der Lehrerbildung an Universitäten und die negativen Folgen für die Berufsmotivation der Lehramtsstudenten. Um die Situation zu verbessern, fordert er: "(1.) Die betroffenen Disziplinen, allen voran die Schulpädagogik und die Fachdidaktiken, müssen mit aller Kraft eigene Schwachpunkte aufspüren und dagegen angehen. (2.) Die Ausstattung dieser Disziplinen mit Personal und Sachmitteln darf nicht unter derjenigen in anderen Universitätsdisziplinen liegen." (DIPF/Orig./Un).At university teacher education has a negative image, and major parts of the university are interested in conserving this lower status. Teacher students thus grow up in a climate unfavourable for their professional development. (DIPF/Orig.

    Do student perceptions of teaching predict the development of representational competence and biological knowledge?

    Get PDF
    Dealing with representations is a crucial skill for students and such representational competence is essential for learning science. This study analysed the relationship between representational competence and content knowledge, student perceptions of teaching practices concerning the use of different representations, and their impact on students’ outcome over a teaching unit. Participants were 931 students in 51 secondary school classes. Representational competence and content knowledge were interactively related. Representational aspects were only moderately included in teaching and students did not develop rich representational competence although content knowledge increased significantly. Multilevel regression showed that student perceptions of interpreting and constructing visual-graphical representations and active social construction of knowledge predicted students’ outcome at class level, whereas the individually perceived amount of terms and use of symbolic representations influenced the students’ achievement at individual level. Methodological and practical implications of these findings are discussed in relation to the development of representational competence in classrooms

    Church Membership Survey of the Evangelical Church in Germany (EKD) 2013 - Network Survey

    No full text
    Religiosity and personal social network within the Evangelical Church.Religiosität und persönliches soziales Netzwerk innerhalb der evangelischen Kirchengemeinde. Themen: Verbundenheit mit der Kirchengemeinde vor Ort; Religiosität (selbst religiös erzogen, religiöse Erziehung für Kinder wichtig, selbst religiöser Mensch, religiöse Erziehung von Mutter und Vater); Einstellung zur Rolle der Frau; persönliche Motive für die Kirchenmitgliedschaft; Besuchshäufigkeit von Andachten oder Gottesdiensten; Besuch von Sonntagsgottesdienst in der Stadtkirche, Wochenschlussgottesdienst in der Hospitalkirche und Heilig-Abend-Gottesdienst allein oder mit weiteren Personen und konkrete Nennung dieser Personen; Art des besuchten Heilig-Abend-Gottesdienstes bzw. Besuch anderer Gottesdienste oder Andachten in der Stadt; Häufigkeit und Wichtigkeit der Gottesdienstbesuche mit den jeweils genannten Personen; Personen für Gespräche über den Sinn des Lebens; Gelegenheiten für diese Gespräche (zu Hause, Arbeitsstelle bzw. Schule, in der Kirche, bei kirchlichen Diensten, in Vereinen und Gruppen, in der Freizeit, online oder andere Gelegenheiten); Gesprächshäufigkeit über den Sinn des Lebens mit den jeweils genannten Personen; Einschätzung der Religiosität dieser Gespräche; regelmäßiger Kontakt mit ausgewählten Kindertagesstätten, evangelischen Jugendgruppen, Evangelischen Chören / Singkreis / Instrumentalgruppen, Evangelischen Kreisen / Treffs, weiteren Veranstaltungen der Kirchengemeinde und Angeboten anderer Kirchen und Religionsgemeinschaften; engere Kontaktpersonen in den vorgenannten Angeboten (evangelische Kindertagesstätte, CVJM, Kirchenchor, Bläserkreis, Seniorensingkreis, diverse Hauskreise, Frauenfrühstück, Frauenstunde, Abendkreis der Frauen, Frauenkreis für Migrantinnen, Gottesdienst im DRK-Altenheim, Kirchenkaffee und Kirchenvorstand); Aktivitäten in ausgewählten Vereinen und Gruppen; genannte Personen, die dem Befragten besonders nahe stehen; Nennung weiterhin nahe stehender Personen; für sämtliche genannten Personen wurde erfragt: Alter, Geschlecht, wohnhaft im Ort, Konfession, Beziehung des Befragten zu dieser Person und Bekanntheit der Personen untereinander; Häufigkeit ausgewählter Freizeitaktivitäten (Computer / Internet, E-Mails schreiben oder lesen, Kontaktpflege in Online-Communities, Heimwerken, Handarbeiten, Gartenarbeit, Bücher lesen, Besuch von Familie, Verwandtschaft, Nachbarn, Freunden, Bekannten). Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Geburt am Wohnort; Jahr des Zuzugs am derzeitigen Wohnort; Familienstand; feste Beziehung; Anzahl der Kinder im Haushalt unter 18 Jahren; Erwerbsstatus; höchster Bildungsabschluss bzw. angestrebter Schulabschluss. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; ID genannter Netzwerkpersonen; für Netzwerk ausgewählte Personen (Matrix); Interviewdauer; Interviewdatum; Befragter lebt im Altenheim; keine Antwort bei der Abfrage weiterhin nahestehender Personen. Interviewerrating: Durchführung des Interviews mit dem Befragten allein oder Anwesenheit dritter Personen während des Interviews (Ehegatte, Partner, andere Familienangehörige, Freude oder andere Personen); Bereitschaft zur Nennung der Klarnamen; Interviewergeschlecht

    Church Membership Survey of the Evangelical Church in Germany (EKD) 2012

    No full text
    Attitude towards the Evangelical Church in Germany. Participation in ecclesial life.Einstellung zur evangelischen Kirche und Beteiligung am kirchlichen Leben. Themen: Assoziationen zum Begriff ´evangelische Kirche´ (offene Nennungen); Personen und Orte, die mit der evangelischen Kirche in Verbindung gebracht werden (offene Nennungen); Bezugspersonen, Gruppen und Einrichtungen sowie Medien, die das Verhältnis zu Religion, Glauben und Kirche beeinflusst haben sowie Bewertung dieses Einflusses; Informationsmedien über kirchliche Themen (Tageszeitungen, Wochenzeitungen, Magazinen, Illustrierten, Informationssendungen im Radio oder Fernsehen, Internetseiten von Kirche oder Gemeinde, Internet, Gemeindebrief und regionale Kirchenzeitung) und Nutzungshäufigkeit; Institutionenvertrauen (evangelische Kirche, katholische Kirche, politische Parteien, Diakonie, Justiz, Medien und Nichtregierungsorganisationen (NGOs); konstitutive Merkmale eines evangelischen Christen; Einstellung zur Taufe eines Kindes (Skala); persönliche Entscheidung für oder gegen die Taufe eines Kindes; Konfirmation; Verbundenheit mit der evangelischen Kirche; Veränderung des Verbundenheitsgefühls; Verbundenheit mit ausgewählten Bereichen kirchlicher Arbeit (Landeskirche, Ortsgemeinde, evangelische Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen u.ä.); Konfession von Mutter und Vater in der Kindheit des Befragten; Verbundenheit der Eltern mit der evangelischen Kirche; Religiosität (religiös erzogen, religiöse Erziehung für Kinder wichtig, selbst religiöser Mensch, religiöse Erziehung von Mutter und Vater); Lösungskompetenz der evangelischen Kirche bei moralischen Problemen, familiären Lebensproblemen, Sinnfragen, sozialen Problemen und religiösen Fragen); persönliche Motive für die Kirchenmitgliedschaft; präferierte Bereiche für ein Engagement der evangelischen Kirche; Meinung zur Aktualität der Kirche (passt sehr gut in die heutige Zeit, 10-stufiges Skalometer); Bekanntheit mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer der Kirchengemeinde; Kontakt zu einem Pfarrer bzw. einer Pfarrerin im letzten Jahr und Anlass für den Kontakt; Wichtigkeit des persönlichen Kontakts mit der Pfarrerin bzw. dem Pfarrer; Kontakt mit weiteren kirchlichen Mitarbeitern; Kirchgangshäufigkeit; Wunsch nach häufigeren Gottesdienstbesuchen; Wichtigkeit ausgewählter Aspekte der Gestaltung des Sonntagsgottesdienstes; Gottesdienstbesuch alleine oder mit Begleitperson; persönliche Bedeutung des Gottesdienstbesuchs und Begleitpersonen; Anlässe für Gottesdienstbesuche; gelegentlicher Besuch von Gottesdiensten mit besonderen Themen oder Formen; Besuchshäufigkeit von Kindergottesdiensten, kirchlichem Kindergarten und kirchlichen Kindergruppen in der Kindheit des Befragten; Motive für bzw. gegen den Gottesdienstbesuch an Heiligabend; Art der Beteiligung am Gemeindeleben; Gefühl, in der Gemeinde gebraucht zu werden; Wichtigkeit von Gemeinschaft und Zusammensein mit anderen in der Gemeinde; Wertschätzung der eigenen Tätigkeit in der Gemeinde; Einbringen eigener Fähigkeiten in die Tätigkeit; Motivation für das eigene Engagement am Gemeindeleben (verbindet mit der christlichen Tradition, Ort, den Glauben auszudrücken, Ort intensiver religiöser Erfahrung, wichtige Art, Menschen für den Glauben und die Kirche zu begeistern); Wunsch nach persönlichem Engagement in der Kirche; Meinung zum Kirchenaustritt; Gründe für den beabsichtigten Kirchenaustritt; Meinung zu ausgewählten Tätigkeitsbereichen der evangelischen Kirche; finanzielle Unterstützung der Kirche oder kirchlicher Organisationen; aktive und passive Mitgliedschaften; persönliche religiöse Themen; Häufigkeit des Austauschs über den Sinn des Lebens; Gesprächspartner, genutztes Medium und Gelegenheiten für diesen Austausch über den Sinn des Lebens; religiöser Austausch über den Sinn des Lebens; Gebetshäufigkeit; Rahmen für persönliche Gebete: Morgen- oder Abendgebet; Häufigkeit von Abend- oder Morgengebet mit ausgewählten Personen; Lesehäufigkeit in der Bibel; persönliche Bedeutung der Bibel; Einstellung zu Religion und religiösen Gruppen (Skala: alle religiösen Gruppen sollten die gleichen Rechte haben, Christentum als einzig akzeptable Religion, feste Glaubensüberzeugungen führen zu Intoleranz, religiöse Überzeugung wichtig für eigene Identität und Selbstverständnis, jede Religion hat Stärken und Schwächen aus der man sich das jeweils Beste herausholen sollte, Vielfalt religiöser Gruppen als Ursache für gesellschaftliche Konflikte, Religion des Einzelnen ist egal, sofern er sich an Gesetze hält); Selbsteinschätzung der Kenntnisse über die Bibel, das Christentum, mindestens eine andere Religion, Kirchenlieder sowie den eigenen Glauben anhand von Gegensatzpaaren; Häufigkeit von meditieren, fasten, Kerze anzünden und pilgern; persönliche Glaubenserfahrungen; Gottesglauben (Gefühl mit Gott oder einer spirituellen Macht in Kontakt gewesen zu sein, Gott greift in das eigene Leben ein, Glaube gibt Geborgenheit, Glaube an ein Leben nach dem Tod, Gott als Richter, Glaube an Gott trotz häufiger Zweifel und Unsicherheit, religiöse Suche, eins sein mit der Welt); Häufigkeit des Austauschs über religiöse Themen und persönliche Bedeutung dieses Austauschs; Austauschpartner über religiöse Themen (offene Nennungen); Geschlecht, Alter, Konfession dieser Personen, Bekanntheit der Personen untereinander sowie deren Beziehung zum Befragten und Verbundenheit mit diesen Personen; genutztes Medium für den Austausch über religiöse Themen; Konflikthäufigkeit bei religiösen Themen; Wunsch nach einem Austausch über religiöse Themen; Gesprächspartner vorhanden; Bewertung von Erfahrungen mit Amuletten, Steinen oder Kristallen, Sternen und ihren Konstellationen sowie mit Engeln und guten Geistern; allgemeine Lebenszufriedenheit; Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage und Veränderung in den letzten Jahren; Einstellung bezüglich Glauben und Krankheit (Gebete Dritter für die Gesundheit als Hilfe für den Befragten, Bereitschaft zur Teilnahme an Heilungsgottesdiensten, Bedeutung eines christlichen Krankenhauses im Krankheitsfall naher Angehöriger, Krankheit und Gesundheit als Fügung Gottes); Lebenszuversicht; häufiges Zurückdenken an die Vergangenheit; eigenes Leben war früher besser; häufiges Nachdenken über Endlichkeit des eigenen Lebens; Bereitschaft, im Leben Neues zu beginnen; Wertorientierung (Leben genießen, für andere da sein, Unabhängigkeit, hohes gesellschaftliches Ansehen, politisches bzw. gesellschaftliches Engagement, Leben in gleichmäßigen Bahnen); Häufigkeit ausgewählter Freizeitaktivitäten; präferierte Musikrichtungen; Nutzungshäufigkeit ausgewählter Medien; Nutzungshäufigkeit von E-Mails, Online-Computerspielen, SMS/MMS und Kontakten in Online-Communities; überwiegende Konfession der Menschen in der Wohngegend; Familienstand; kirchliche Trauung bzw. Segnen der Partnerschaft; Zusammenleben mit einem Partner; Religionsgemeinschaft des (Ehe)Partners; eine oder mehrere Ehen bzw. eingetragene Lebenspartnerschaften; Absicht zu kirchlicher Trauung; Wunsch nach kirchlicher Bestattung; Teilnahme an der Jugendweihe; generalisiertes Personenvertrauen; Vertrauen zu Mitgliedern ausgewählter Gruppen (persönlich bekannte Menschen, Personen, die man zum ersten Mal trifft, Personen mit anderer Religionszugehörigkeit sowie Personen, die der eigenen Religion angehören). Konfessionslose wurden zusätzlich gefragt: schon immer konfessionslos oder früher evangelisch und aus der Kirche ausgetreten; Jahr des Kirchenaustritts und Austrittsgründe; Überlegungen zu einem Eintritt bzw. Wiedereintritt in die evangelische Kirche; Motivation für diese Überlegungen; Veränderung der Weltanschauung in Bezug auf religiöse Dinge seit dem Umzug von den neuen in die alten Bundesländer oder umgekehrt. Demographie: Geschlecht; Alter; höchster Bildungsabschluss; angestrebter Schulabschluss; Erwerbsstatus; Dauer von Erwerbslosigkeit; berufliche Stellung des aktuellen bzw. früheren Berufs; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Haushaltsgröße; Anzahl eigener Kinder; Kinder sind getauft; Anzahl der Kinder im Haushalt; Befragter hat eigenes Einkommen; Haushaltsnettoeinkommen; Wohndauer am Wohnort; Umzugshäufigkeit; aufgewachsen in den alten oder den neuen Bundesländern; Umzug von den neuen in die alten Bundesländer oder umgekehrt nach dem 15. Lebensjahr; Jahre seit dem Umzug; Veränderung der Religiosität seit dem Umzug; Selbsteinschätzung des Wohnortes (Urbanisierungsgrad); Bundesland des Wohnortes; Zusammenschluss der Kirchengemeinde mit einer anderen Gemeinde; Veränderung der Verbundenheit mit der Kirchengemeinde; Teilnahme an der letzten Bundestagswahl und Wahlverhalten (Zweitstimme); Teilnahmehäufigkeit an ausgewählten Wahlen (Kommunalwahl, Landtagswahl, Bundestagswahl, Europawahl, Kirchenvorstandswahl). Interviewerrating: Ausgewählte Testgruppe (Konfessionslose, Evangelische); Anwesenheit weiterer Personen während des Interviews; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Interviewdauer; Interviewdatum; Status der Wohnumgebung des Befragungshaushalts; Geschlecht und Alter des Interviewers. Zusätzlich verkodet wurde: Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) Nummer, Fallnummer innerhalb KMU V, Fallnummer; Ortsgröße (BIK); Gewichtungsvariablen; Bundesland des Wohnortes mit Berlin nach Ost und West; Konfession Ost West
    corecore