15 research outputs found

    Arrest or Hospitalization? An Examination of the Relationship Between Psychiatric Symptoms, Traumatic Childhood Experiences, and Socio-Ecological Factors in Forensic Mental Health System Responses to Offender Behavior

    Get PDF
    It has been well documented that Adverse Childhood Experiences (ACEs) lead to unfavorable outcomes in later life, especially with regard to health and psychological outcomes. Recent research has demonstrated the impact of early childhood adversity on the onset of aggression and illegal behavior. However, often those with mental illness diagnoses with comorbid behavioral problems exhibit trajectories that include both arrest and hospitalization. While some are arrested for their criminal behavior, others are hospitalized. This begs the question: are those with mental illness and behavioral problems more likely to be arrested, or hospitalized, for their early behavioral problems? In the current study, it was hypothesized that arrest precedes hospitalization for the majority of these offenders, and that specific diagnoses of a mental illness are related to outcome. It was also hypothesized that early exposure to environmental adversity, as measured by the age of earliest ACE and total ACE score, would significantly predict whether offenders were arrested or hospitalized first. Other socio-ecological factors were also studied. The data for this study were gathered from a sample of 182 adult psychiatric inpatients in a secure forensic facility. Data were archival and retrospective in nature. All participants had been hospitalized following acts of violence or aggression, exhibiting a history of both behavioral problems as well as mental illness. A series of logistic and linear regressions were used to examine the relationship between reason for first admission to a psychiatric facility, diagnosis of a mental disorder, and early childhood adversity to clarify whether early problematic behaviors resulted in initial arrest or psychiatric hospitalization. Results indicate that subjects were much more likely to be hospitalized initially than arrested (33.5% arrested first, 66.5% hospitalized first). A diagnosis of impulse control disorder was significantly related to whether initial incident led to arrest or hospitalization (p=0.030), while the diagnosis of ADHD neared significance (p=0.056). No significant relationship was found between incidence of initial arrest or hospitalization and age that drug/alcohol abuse began. Other findings and implications for future research will be discussed

    German schools abroad. Structures - challenges - perspectives for research

    Full text link
    Das Auslandsschulwesen ist ein zentrales Element der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands. Die derzeit 141 deutschen Auslandsschulen verfolgen traditionell den Doppelauftrag, die schulische Versorgung deutscher Staatsangehöriger im Ausland zu gewährleisten und gleichzeitig Kindern und Jugendlichen der Gastländer die Möglichkeit zu bieten, sich mit Deutschland, seiner Sprache und Kultur vertraut zu machen. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit deutschen Auslandsschulen hat bis dato jedoch nicht stattgefunden. Im vorliegenden Beitrag wird dieses in der Bildungsdebatte bislang vernachlässigte Themenfeld systematisiert. (DIPF/Orig.)The network of currently 141 German schools abroad plays a major role in Germany\u27s Foreign Cultural and Education Policy. Originally established to provide schooling for German children who were living abroad temporarily, most of these institutions are currently so called "contact schools" (Begegnungsschulen) with a strong bridging function as they open their gates to children from the host countries and other nations. German schools abroad therefore provide the opportunity for children from different cultures to meet and engage in dialogue. They prepare students from various countries and cultural backgrounds for a common future in a globalized world. So far, however, German schools abroad have not been subject to educational research. The article systemizes this previously neglected topic. (DIPF/Orig.

    Deutsche Schulen im Ausland. Analysen und Perspektiven aus Sicht der empirischen Bildungsforschung

    Full text link
    Als zentrales Anliegen ihres Beitrags verfolgen die Autorinnen das Ziel, "das Auslandsschulwesen als neues Themenfeld empirischer Bildungsforschung zu erschließen, indem zentrale Merkmale und (Angebots-)Strukturen grundlegend erfasst und analysiert sowie Fragestellungen für weiterführende Forschung datengestützt abgeleitet werden". Mit diesem Beitrag haben sie eine sehr vielschichtige Analyse vorgelegt, die sowohl interessante Befunde dokumentiert als auch herausfordernde Forschungsdesiderate benennt. (DIPF/Orig.)The network of currently 141 German schools abroad plays an important role in Germany\u27s Foreign Cultural and Education Policy. Originally established to provide schooling for German children who were living abroad temporarily, by now most of these institutions are so called \u27contact schools\u27 (Begegnungsschulen) with a strong bridging function as they open their gates to children from the host countries and other nations. German schools abroad therefore provide the opportunity for children from different cultures to meet and engage in dialogue. They prepare pupils from various countries and cultural backgrounds for a shared future. So far, however, German schools abroad have not been subject to empirical educational research. This article takes up this desideratum and gives a data-based overview of the network of German schools abroad at system level and of the regional and institutional conditions at school level. After summarizing the current state of research, the article outlines the methodology used in this study which is followed by the presentation of key findings. Finally, several perspectives for further research will be described and critically discussed in the light of research limitations experienced during this study. (DIPF/Orig.

    Eine Klassifizierung von mediendidaktischen Unterstützungsangeboten als Ansatz für die Fokussierung von Austausch und Professionalisierung

    Get PDF
    An vier unterschiedlich ausgerichteten Hochschulen in Deutschland wurden im Zuge der Förderprogramme der letzten Jahre Maßnahmen rund um die Digitalisierung der Lehre entwickelt. Alle verfolgten das Ziel, die mediendidaktischen Kompetenzen der Lehrenden weiterzuentwickeln. In einem ersten Schritt wurden aufgrund vergleichbarer Ausgangslagen unabhängig voneinander Unterstützungsangebote mit einem Fokus auf toolorientierte Workshops und E-Teaching Programme entwickelt. Eine intensive Auseinandersetzung mit den bisherigen Erfahrungen und den Bedarfen der Lehrenden führte zu einer Weiterentwicklung mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen. Wesentlich waren dabei sowohl die gewählte Sozialform (Gruppe versus Individuum) als auch die inhaltliche Ausrichtung (Informationsvermittlung versus Begleitung von Entwicklungsvorhaben Lehrender). Aus Perspektive der hochschul- und mediendidaktisch Beratenden beschreibt jedes der vier – durch die Kombination dieser beiden Dimensionen – definierten Felder einer Matrix eine spezifische Rolle und damit auch ein Bündel relevanter Anforderungen und zu entwickelnder Kompetenzen. Diese wurden in zwei Workshops genutzt, um den kollegialen Austausch im Sinne einer Community of Practice zu fokussieren

    Mittelalter im Labor

    Get PDF
    Mit diesem Band präsentiert das Schwerpunktprogramm 1173 der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter“ erste Ergebnisse seiner Arbeit. Von Anfang an war ihm die Aufgabe gestellt, das mittelalterliche Europa in transkultureller Perspektive und auf Wegen einer transdisziplinären Wissenschaft zu erforschen und zu begreifen. Immer ging es darum, die disziplinär verfassten Einzelwissenschaften durch transdisziplinäre Arbeit zu ergänzen. Das wissenschaftliche Anliegen des Programms ist es, das europäische Mittelalter von seinen geografischen Rändern und seinen kulturellen Differenzen her zu erforschen und zu beschreiben. Der holistischen Frage nach der Einheit Europas wird die innere Vielfalt als gegenständlicher Ausgangspunkt entgegengesetzt. Europa wird nicht als abgeschlossenes, kohärentes Gebilde verstanden, sondern als ein Kontinent, dessen permanente Austausch- und Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen Regionen und Kulturen überhaupt erst zur Ausbildung seiner charakteristischen Merkmale geführt haben

    Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter

    Get PDF
    Das mittelalterliche Europa war keine christliche Einheitskultur, sondern geprägt von vielfältigen Prozessen des Kontakts und der Abgrenzung zwischen Kulturen, bei denen die drei monotheistischen Religionen Christentum, Judentum und Islam eine herausragende Rolle spielten. Seit 2005 erforscht das DFG-Schwerpunktprogramm "Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter" die Geschichte Europas als Geschichte kultureller Differenzen. Der Band dokumentiert die Dynamiken und Erträge eines wissenschaftsorganisatorischen Experiments: Gegliedert in fächerübergreifende Arbeitsgruppen, erforschten 24 Einzelprojekte aus 14 Disziplinen Integrations- und Desintegrationsprozesse von Skandinavien bis Ägypten, von der Iberischen Halbinsel bis zu den Steppen Zentralasiens in komparativem Zugriff; sie präsentieren ihre Ergebnisse nun in Beiträgen, die von mehreren Autorinnen und Autoren gemeinsam verfasst worden sind. Dabei werden Begriffe wie "Kultur" problematisiert und schon eingeführte Konzepte wie "Integration/Desintegration", "Inklusion/Exklusion", "Hybridisierung" und "Transfer" als Instrumente transkultureller Mediävistik auf den Prüfstand gestellt. Das Ende der Laufzeit des Schwerpunktprogramms gibt zugleich Anlass, methodisch-theoretische Einsichten der gemeinsamen Forschung wie auch praktische Erfahrungen bei der transdisziplinären Zusammenarbeit zu bilanzieren

    Eine Klassifizierung von mediendidaktischen Unterstützungsangeboten als Ansatz für die Fokussierung von Austausch und Professionalisierung

    Get PDF
    An vier unterschiedlich ausgerichteten Hochschulen in Deutschland wurden im Zuge der Förderprogramme der letzten Jahre Maßnahmen rund um die Digitalisierung der Lehre entwickelt. Alle verfolgten das Ziel, die mediendidaktischen Kompetenzen der Lehrenden weiterzuentwickeln. In einem ersten Schritt wurden aufgrund vergleichbarer Ausgangslagen unabhängig voneinander Unterstützungsangebote mit einem Fokus auf toolorientierte Workshops und E-Teaching Programme entwickelt. Eine intensive Auseinandersetzung mit den bisherigen Erfahrungen und den Bedarfen der Lehrenden führte zu einer Weiterentwicklung mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen. Wesentlich waren dabei sowohl die gewählte Sozialform (Gruppe versus Individuum) als auch die inhaltliche Ausrichtung (Informationsvermittlung versus Begleitung von Entwicklungsvorhaben Lehrender). Aus Perspektive der hochschul- und mediendidaktisch Beratenden beschreibt jedes der vier – durch die Kombination dieser beiden Dimensionen – definierten Felder einer Matrix eine spezifische Rolle und damit auch ein Bündel relevanter Anforderungen und zu entwickelnder Kompetenzen. Diese wurden in zwei Workshops genutzt, um den kollegialen Austausch im Sinne einer Community of Practice zu fokussieren

    Eine Klassifizierung von mediendidaktischen Unterstützungsangeboten als Ansatz für die Fokussierung von Austausch und Professionalisierung

    No full text
    An vier unterschiedlich ausgerichteten Hochschulen in Deutschland wurden im Zuge der Förderprogramme der letzten Jahre Maßnahmen rund um die Digitalisierung der Lehre entwickelt. Alle verfolgten das Ziel, die mediendidaktischen Kompetenzen der Lehrenden weiterzuentwickeln. In einem ersten Schritt wurden aufgrund vergleichbarer Ausgangslagen unabhängig voneinander Unterstützungsangebote mit einem Fokus auf toolorientierte Workshops und E-Teaching Programme entwickelt. Eine intensive Auseinandersetzung mit den bisherigen Erfahrungen und den Bedarfen der Lehrenden führte zu einer Weiterentwicklung mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen. Wesentlich waren dabei sowohl die gewählte Sozialform (Gruppe versus Individuum) als auch die inhaltliche Ausrichtung (Informationsvermittlung versus Begleitung von Entwicklungsvorhaben Lehrender). Aus Perspektive der hochschul- und mediendidaktisch Beratenden beschreibt jedes der vier – durch die Kombination dieser beiden Dimensionen – definierten Felder einer Matrix eine spezifische Rolle und damit auch ein Bündel relevanter Anforderungen und zu entwickelnder Kompetenzen. Diese wurden in zwei Workshops genutzt, um den kollegialen Austausch im Sinne einer Community of Practice zu fokussieren
    corecore