337 research outputs found
Facilitated diffusion of DNA-binding proteins: Simulation of large systems
The recently introduced method of excess collisions (MEC) is modified to
estimate diffusion-controlled reaction times inside systems of arbitrary size.
The resulting MEC-E equations contain a set of empirical parameters, which have
to be calibrated in numerical simulations inside a test system of moderate
size. Once this is done, reaction times of systems of arbitrary dimensions are
derived by extrapolation, with an accuracy of 10 to 15 percent. The achieved
speed up, when compared to explicit simulations of the reaction process, is
increasing proportional to the extrapolated volume of the cell.Comment: 8 pages, 4 figures, submitted to J. Chem. Phy
Coarse-Grained Simulations of Membranes under Tension
We investigate the properties of membranes under tension by Monte-Carlo
simulations of a generic coarse-grained model for lipid bilayers. We give a
comprising overview of the behavior of several membrane characteristics, such
as the area per lipid, the monolayer overlap, the nematic order, and pressure
profiles. Both the low-temperature regime, where the membranes are in a gel
phase, and the high-temperature regime, where they are in the fluid phase, are
considered. In the gel state, the membrane is hardly influenced by tension. In
the fluid state, high tensions lead to structural changes in the membrane,
which result in different compressibility regimes. The ripple state, which is
found at tension zero in the transition regime between the fluid and the gel
phase, disappears under tension and gives way to an interdigitated phase. We
also study the membrane fluctuations in the fluid phase. In the low tension
regime the data can be fitted nicely to a suitably extended elastic theory. At
higher tensions the elastic fit consistently underestimates the strength of
long-wavelength fluctuations. Finally, we investigate the influence of tension
on the effective interaction between simple transmembrane inclusions and show
that tension can be used to tune the hydrophobic mismatch interaction between
membrane proteins.Comment: 14 pages, 14 figures, accepted for publication in The Journal of
Chemical Physic
Imaging morphological details and pathological differences of red blood cells using tapping-mode AFM
The surface topography of red blood cells (RBCs) was investigated under nearphysiological conditions using atomic force microscopy (AFM). An immobilization protocol was established where RBCs are coupled via molecular bonds of the membrane glycoproteins to wheat germ agglutinin (WGA), which is covalently and flexibly tethered to the support. This results in a tight but noninvasive attachment of the cells. Using tappingmode AFM, which is known as gentle imaging mode and therefore most appropriate for soft biological samples like erythrocytes, it was possible to resolve membrane skeleton structures without major distortions or deformations of the cell surface. Significant differences in the morphology of RBCs from healthy humans and patients with systemic lupus erythematosus (SLE) were observed on topographical images. The surface of RBCs from SLE patients showed characteristic circularshaped holes with approx. 200 nm in diameter under physiological conditions, a possible morphological correlate to previously published changes in the SLE erythrocyte membrane
A case of acute myeloid leukemia (AML) with an unreported combination of chromosomal abnormalities: gain of isochromosome 5p, tetrasomy 8 and unbalanced translocation der(19)t(17;19)(q23;p13)
BACKGROUND: Acute myeloid leukemia (AML) comprises a spectrum of myeloid malignancies which are often associated with distinct chromosomal abnormalities, and the analysis of such abnormalities provides us with important information for disease classification, treatment selection and prognosis. Some chromosomal abnormalities albeit recurrent are rare such as tetrasomy 8 or isochromosome 5p. In addition, erratic chromosomal rearrangements may occur in AML, sometimes unbalanced and also accompanied by other abnormalities. Knowledge on the contribution of rare abnormalities to AML disease, progression and prognosis is limited. Here we report a unique case of acute monoblastic leukemia with gain of i(5)(p10), tetrasomy 8, an unbalanced translocation der(19)t(17;19)(q23;p13.3) and mutated NPM1. RESULTS: Bone marrow cells were examined by conventional karyotyping, fluorescence in situ hybridization (FISH) and mutation analysis at diagnosis and follow-up. At diagnosis we detected trisomy 8, an unbalanced translocation der(19)t(17;19)(q23;p13.3) and mutated NPM1. During the course of the disease we observed clonal evolution with gain of i(5)(p10), tetrasomy 8 and eventually duplication of der(19)t(17;19)(q23;p13.3). By using the der(19)t(17;19) as clonal marker, we found that i(5)(p10) and tetrasomy 8 were secondary genetic events and that tetrasomy 8 had clonally evolved from trisomy 8. CONCLUSIONS: This case of acute monoblastic leukemia presents a combination of rare chromosomal abnormalities including the unbalanced translocation der(19)t(17;19)(q23;p13.3), hitherto un-reported in AML. In addition, our case supports the hypothesis of a step-wise clonal evolution from trisomy 8 to tetrasomy 8 in AML. Reporting and collecting data of rare chromosomal abnormalities will add information to AML disease, progression and prognosis, and may eventually translate to improved patient management
Recommended from our members
Trade-off for survival: Microbiome response to chemical exposure combines activation of intrinsic resistances and adapted metabolic activity
The environmental microbiota is increasingly exposed to chemical pollution. While the emergence of multi-resistant pathogens is recognized as a global challenge, our understanding of antimicrobial resistance (AMR) development from native microbiomes and the risks associated with chemical exposure is limited. By implementing a lichen as a bioindicator organism and model for a native microbiome, we systematically examined responses towards antimicrobials (colistin, tetracycline, glyphosate, and alkylpyrazine). Despite an unexpectedly high resilience, we identified potential evolutionary consequences of chemical exposure in terms of composition and functioning of native bacterial communities. Major shifts in bacterial composition were observed due to replacement of naturally abundant taxa; e.g. Chthoniobacterales by Pseudomonadales. A general response, which comprised activation of intrinsic resistance and parallel reduction of metabolic activity at RNA and protein levels was deciphered by a multi-omics approach. Targeted analyses of key taxa based on metagenome-assembled genomes reflected these responses but also revealed diversified strategies of their players. Chemical-specific responses were also observed, e.g., glyphosate enriched bacterial r-strategists and activated distinct ARGs. Our work demonstrates that the high resilience of the native microbiota toward antimicrobial exposure is not only explained by the presence of antibiotic resistance genes but also adapted metabolic activity as a trade-off for survival. Moreover, our results highlight the importance of native microbiomes as important but so far neglected AMR reservoirs. We expect that this phenomenon is representative for a wide range of environmental microbiota exposed to chemicals that potentially contribute to the emergence of antibiotic-resistant bacteria from natural environments
Reconstructing Racially Polarized Voting
Racially polarized voting makes minorities more vulnerable to discriminatory changes in election laws and therefore implicates nearly every voting rights doctrine. In Thornburg v. Gingles , the Supreme Court held that racially polarized voting is a necessaryâbut not a sufficientâcondition for a vote dilution claim under Section 2 of the Voting Rights Act. The Court, however, has recently questioned the propriety of recognizing the existence of racially polarized voting. This colorblind approach threatens not only the Gingles factors but also Section 2âs constitutionality.
The Court treats racially polarized voting as a modern phenomenon. But the relevant starting point is the 1860s, not the 1960s. Prior to the Fifteenth Amendmentâs passage, Republicans received overwhelming support from newly enfranchised Black voters in the former Confederate States and expected that support to continue. The Reconstruction Framers were thus attentive to the realities of racially polarized voting and openly recognized that extending the franchise would empower Black voters to mobilize politically and protect their own interests. Racially polarized voting was a featureânot a bugâin the passage and ratification of the Fifteenth Amendment. Accordingly, this Article argues that the Courtâs treatment of racially polarized voting as a constitutional taboo is historically unfounded and doctrinally incoherent.
There are significant implications for acknowledging the role of racially polarized voting during Reconstruction. This historical insight moves vote dilution claimsâand their predicate finding of racially polarized votingâfar closer to the heart of the Reconstruction Amendments and challenges the Courtâs hostility to race-based redistricting. It is powerful evidence that Congress is well within its enforcement authority to remedy and deter dilutive measures that exploit racially polarized voting. Finally, reconstructing racially polarized voting helps reorient voting rights doctrine toward a Fifteenth Amendment framework
Die (Re-)Integration Kubas in Lateinamerika? Probleme der politischen und ökonomischen Anpassung nach dem Umbruch der Jahre 1989/90
Kuba war lange Zeit in vieler Hinsicht ein
?SchlĂŒsselstaat? fĂŒr Lateinamerika und die Karibik.
Dies begann mit der Entdeckung durch Columbus und setzte sich
mit der spanischen Kolonisierung, dem Sklavenhandel, sehr
inegalitÀren Sozialstrukturen, sehr instabilen politischen
VerhĂ€ltnissen nach der UnabhĂ€ngigkeit und, in besonderem MaĂe,
durch das AbhÀngigkeits- und SpannungsverhÀltnis zu den nahe
gelegenen USA fort. Die kubanische Revolution nach 1959 stellte
dann einen markanten Wendepunkt dar. Das neue sozialistische
Regime verÀnderte die inneren ökonomischen, sozialen und
politischen Gegebenheiten radikal und wurde durch seine
politische Ausrichtung sowie die geostrategische Lage in der
bipolaren Welt des Kalten Krieges schnell zu einem bedeutenden
Faktor. In den Jahrzehnten nach der Kuba-Krise von 1962, die zu
einer Pattsituation in strategischer Hinsicht gefĂŒhrt hatte,
betrieb Kuba die AuĂenpolitik eines groĂen Landes.
Wirtschaftlich gestÀrkt durch den prÀferentiellen Handel mit
der Sowjetunion, politisch-ideologisch geprÀgt durch die starke
Hand des visionÀren Comandante en Jefe, Fidel Castro, und
gesellschaftlich strukturiert nach der PrÀmisse der
Kommunistischen Partei (PCC) sowie deren Massenorganisationen,
gelang es der Insel immer wieder, international fĂŒr Aufsehen zu
sorgen. Die Castro-Regierung war besonders in den 70er Jahren
redlich darum bemĂŒht, die Revolution in das sĂŒdliche Afrika und
Lateinamerika zu exportieren und unterhielt zeitweise groĂe
MilitĂ€rkontingente im Einsatz in Ăbersee. Kuba beteiligte sich
aktiv an den linksgerichteten Guerillabewegungen
Lateinamerikas, u.a. in Nicaragua und Kolumbien, und die
politische FĂŒhrung in Havanna wusste die gegen sie gerichtete
Politik der USA, propagandistisch fĂŒr sich auszunutzen. Der
Ausschluss des Landes aus der Organisation Amerikanischer
Staaten (OAS) zu Beginn der 60er Jahre hatte, mit der Ausnahme
Mexikos, den Bruch der wirtschaftlichen und politischen
Beziehungen zu allen lateinamerikanischen Staaten zur Folge
gehabt. Bereits 1964, nur fĂŒnf Jahre nach der kubanischen
Revolution, war das Land innerhalb der HemisphÀre vollstÀndig
isoliert. Das Aufkommen von MilitÀrdiktaturen in der Mehrzahl
der lateinamerikanischen LĂ€nder in den 80er Jahren
verschlechterte die Position Kubas in der Region erneut, wobei
die Einbindung in den RGW zumindest fĂŒr eine gewisse
wirtschaftliche Freiheit sorgte. Mit dem Zusammenbruch des
Ostblocks und der Auflösung des RGW fand nicht nur die Epoche
des Kalten Krieges ihr Ende, sondern fĂŒr Kuba stellte sich
zugleich die Frage nach neuen politischen und vor allem
wirtschaftlichen VerbĂŒndeten. Zu diesem Zeitpunkt hatten
bereits einige LĂ€nder Lateinamerikas die diplomatischen
Beziehungen zu Kuba wieder hergestellt, aber Kuba war bis dahin
nur in dem lateinamerikanischen Wirtschaftssystem SELA als
einzigem multilateralen Gremium in der Region vertreten gewesen
und realisierte weit ĂŒber 80% seines Handels mit den
Ostblockstaaten. Wenngleich Integrationsprojekte in
Lateinamerika eine relativ lange Tradition haben, zeichneten
sich die Ăkonomien in der Region bis weit in die 80er Jahre
hinein eher durch geschlossene, nationale MĂ€rkte aus, was u.a.
auf die Abwesenheit starker, traditioneller Handelsbeziehungen
zurĂŒckzufĂŒhren war. Erst gegen Ende der 80er Jahre und
verstÀrkt in der ersten HÀlfte der 90er Jahre, nach dem
Ablassen vom Modell der Importsubstitution sowie der
Redemokratisierung der meisten sĂŒdamerikanischen LĂ€nder,
besannen sich die Regierungen auf ihre gemeinsamen
wirtschaftlichen Interessen. Im Jahr 1991 fand der erste Cumbre
Iberoamericana in Mexiko statt, im selben Jahr wurde mit dem
Vertrag von AsunciĂłn der MERCOSUR gegrĂŒndet, und zwei Jahre
spÀter einigte sich die Gemeinschaft der AndenlÀnder auf die
GrĂŒndung einer Freihandelszone mit einem gemeinsamen AuĂenzoll.
Die Nachfolgeorganisation der ALALC, die 1980 ins Leben
gerufene AsociaciĂłn Latinoamericana de IntegraciĂłn (ALADI),
wurde revitalisiert und zum institutionellen
?Regenschirm? fĂŒr die kleineren multilateralen
Integrationsprojekte in der Region. Diese Phase des
?neuen Regionalismus? in Lateinamerika fiel mit der
Notwendigkeit fĂŒr Kuba zusammen, die Handelsströme neu
ausrichten zu mĂŒssen und sich darĂŒber hinaus in diesem
zunehmend globalisierten Umfeld neue politische VerbĂŒndete zu
suchen. Die Frage der vorliegenden Arbeit ist es, ob, und wenn
ja, auf welcher Grundlage eine (Re-)Integration Kubas in
Lateinamerika nach dem Umbruch in Osteuropa stattgefunden hat.
Hierzu werden im zweiten Kapitel der Arbeit die
wirtschaftlichen und (auĂen-)politischen Entwicklungen des
Landes vor 1989/90 dargestellt, da diese fĂŒr die Analyse der
Fragestellung unabdingbar sind. Hierbei fÀllt auf, dass sowohl
die politischen als auch die ökonomischen Strukturen des Landes
ĂŒber vier Jahrzehnte hinweg rein sozialistisch-kommunistischen
Regeln folgten, was ein besonderes VerhÀltnis zu den
Ostblockstaaten, eine tief verwurzelte Feindschaft gegenĂŒber
den USA sowie heterogene Beziehungen zu anderen
EntwicklungslÀndern bedingte. Die verschiedenen
Entwicklungsphasen Kubas wÀhrend dieser Zeit zeichneten sich
eher durch graduelle ideologische Verschiebungen als durch
fundamentale auĂenpolitische Richtungswechsel aus. Das dritte
Kapitel der Arbeit beschÀftigt sich mit der Entwicklung Kubas
nach 1989/90 und geht neben den wichtigsten StrukturÀnderungen,
die als Basis fĂŒr die wirtschaftliche und politische Einbindung
des Landes in Lateinamerika gelten mĂŒssen, auch auf die
AuĂenbeziehungen des Landes ein. Den Abschluss dieses Teils
bildet eine kurze theoretische EinfĂŒhrung in die Grundlagen und
Aspekte von Integration. Es wurde hierbei deutlich
herausgearbeitet, wie die Castro-Regierung der schweren
Wirtschaftkrise in der ersten HĂ€lfte der 90er Jahre begegnete
und durch eine Reform des AuĂenhandels- sowie Finanzsektors die
nationale Ăkonomie erneut stabilisieren konnte. Eine
Kombination von Dezentralisierung, Liberalisierung,
AuĂenöffnung (apertura) und der Ausbau neuer
Wirtschaftsbereiche machte das Land relativ wettbewerbsfÀhig,
wobei sich die sozialen und politischen VerhÀltnisse nur im
Detail verĂ€nderten. Durch die EinfĂŒhrung verschiedener neuer
Gesetze (wie z.B. Decreto Ley No. 77 und 165) wurde die
Grundlage fĂŒr die wirtschaftliche Integration Kubas in
verschiedene MĂ€rkte geschaffen. Neben dem Ausbau der
Handelsbeziehungen zur EuropÀischen Union wurde diese Phase
besonders durch die sich verbessernden wirtschaftlichen und
politischen Beziehungen zu lateinamerikanischen Staaten
geprÀgt. Im vierten Kapitel der Arbeit stehen die
Wiederaufnahme der politischen sowie wirtschaftlichen
Beziehungen Kubas in der Region und die Entwicklung der
bilateralen Beziehungen im Mittelpunkt. Die Grundlage fĂŒr
diesen Teil bildet ein Satz von Interviews, die in den Jahren
2000 und 2002 in Montevideo und Havanna gefĂŒhrt wurden. Der
Autor hat hierbei den Beitritt Kubas zur ALADI im Jahr 1999 zum
Anlass genommen, die Untersuchung auf die ĂŒbrigen elf
Mitgliedstaaten dieser Organisation zu begrenzen. Die
Auswertung der erhaltenen Antworten sowie der Entwicklung der
bilateralen Beziehungen Kubas zu den ALADI-Mitgliedstaaten
sollen als exemplarisch fĂŒr die Beantwortung der Arbeitsthese
gelten. Im vierten Kapitel der Arbeit wird kurz auf die
Beziehungen Kubas zu den karibischen und mittelamerikanischen
Staaten eingegangen, jedoch gilt das Hauptaugenmerk bei der
Untersuchung der ALADI, die mit ca. 430 Mio. Einwohnern das
bisher gröĂte multilaterale Integrationsprojekt in der
HemisphĂ€re darstellt und die potentesten Ăkonomien
(Argentinien, Brasilien, Mexiko) mit einschlieĂt. WĂ€hrend sich
der intraregionale Handel in Lateinamerika seit Anfang der 90er
Jahre ohnehin vervielfacht hat, konnte auch die Republik Kuba
ihre wirtschaftlichen Beziehungen in dieser Region erheblich
ausbauen. Neben der Tatsache, dass Kuba durch eine offensive
AuĂenpolitik die diplomatischen Beziehungen in Lateinamerika
und der Karibik zwischen 1990 und heute fast verdoppelt hat,
wurde das Land zudem verstĂ€rkt in multilaterale BĂŒndnisse in
der Region eingebunden: 1991 nahm Kuba am ersten Cumbre
Iberoamericana teil, 1993 wurde die ComisiĂłn Conjunta mit der
CARICOM ins Leben gerufen, 1994 war Kuba GrĂŒndungsmitglied der
ACS, 1999 erfolgte der Beitritt zur ALADI und spÀter im Jahr
die Teilnahme am ersten biregionalen Gipfeltreffen zwischen
Lateinamerika/ Karibik - EU, im Dezember 2000 wurde das Land
ACP-Vollmitglied und 2001 trat es dem Cariforum bei. Kuba ist
bis heute das erste Land, das der ALADI seit ihrer GrĂŒndung
beitrat und hat inzwischen mit allen elf Mitgliedstaaten
KooperationsvertrÀge abgeschlossen, die neben dem Ausbau der
Handelsbeziehungen auch den kulturellen, sozialen und
politischen Austausch fördern sollen. Wenngleich die ALADI, die
im Gegensatz zu ihrer VorgÀngerorganisation ALALC keinerlei
Zeitplan fĂŒr die Errichtung eines Gemeinsamen Marktes hat,
durch ihre flexible institutionelle Struktur oft als low
profile organization tituliert wird, hat sie sicherlich zur
Katalysierung des internen Reformprozesses in Kuba beigetragen.
Das Ende der Arbeit bilden Zusammenfassung und Ausblick.
Hierbei werden die fĂŒr die BestĂ€tigung der Hauptthese
wichtigsten Entwicklungen noch einmal kurz dargestellt und
diskutiert: die innen- und auĂenpolitische Entwicklung Kubas
vor 1989/90, die politische und wirtschaftliche Entwicklung
nach dem Umbruch in Osteuropa, das bilaterale VerhÀltnis Kubas
zu den ALADI-Mitgliedstaaten, die AuĂenwirkung des Landes in
der Region und das derzeitige Potential fĂŒr eine
fortschreitende Integration Kubas in Lateinamerika. Auf
Grundlage der momentanen politischen und wirtschaftlichen
Stellung Kubas in der Region wird ein Ausblick fĂŒr die zu
erwartenden bilateralen und multilateralen Entwicklungen
gewagt: Die kubanischen GesetzesÀnderungen im
wirtschaftspolitischen Bereich (z.B. zur empresa mixta und den
parques industriales) haben zweifelsfrei den Weg fĂŒr die
ökonomische Integration des Landes in Lateinamerika geebnet. In
politischer Hinsicht haben sich jedoch auf beiden Seiten
Ressentiments bemerkbar gemacht, die erst durch den engeren
zwischenstaatlichen Kontakt und die fortschreitende Integration
Kubas in Lateinamerika ins Gewicht fielen. Die in Kapitel 4
unternommene Untersuchung der bilateralen Beziehungen zwischen
Kuba und den ĂŒbrigen ALADI-Mitgliedstaaten hat gezeigt, dass
sich diese zwar insgesamt auf einem höheren Niveau befinden als
noch vor 15 Jahren, das es jedoch zum Teil erhebliche
Schwankungen in der QualitÀt der Beziehungen gibt. Dies hÀngt
zum einen von der jeweiligen Ausrichtung der einzelnen
Regierungen ab, ist aber auf der anderen Seite oftmals auch dem
unnachgiebigen Standpunkt Castros zu zurechnen. Vor dem
Hintergrund, dass fĂŒr eine politische Integration die internen
politischen VerhÀltnisse eines Staates entscheidender sind als
fĂŒr die wirtschaftliche, hat das sozialistische Kuba einen
schweren Stand bezĂŒglich seiner mittelfristigen politischen
Einbindung in Lateinamerika. Die Untersuchung hat hierzu
ergeben, dass das anhaltend schlechte kubanisch-amerikanische
VerhÀltnis genauso einen Stolperstein darstellt wie die zum
Teil harschen verbalen Reaktionen der Castro-Regierung auf die
Kritik der Menschenrechtssituation von AuĂen. Aufgrund
ebendieser Faktoren wurden die politischen (und auch
wirtschaftlichen) Beziehungen zu Argentinien, Uruguay und
Mexiko in den vergangenen Jahren nachhaltig geschÀdigt. Castro
und sein Zögling PĂ©rez Roque, wie auch vor ihm AuĂenminister
Robaina, haben es seit Beginn der 90er Jahre geschafft, in
einem Klima von neu erwachtem Regionalbewusstsein in
Lateinamerika, viele wirtschaftliche sowie politische BrĂŒcken
in der Region aufzubauen und Kuba aus der Isolation zu fĂŒhren.
Die Reintegration Kubas in die Region hat stattgefunden, obwohl
letztendlich der Zusammenbruch des Ostblocks den entscheidenden
Ausschlag hiefĂŒr gegeben hat. Kuba betreibt heute fast ein
Drittel seines gesamten AuĂenhandels mit der ALADI und hat gute
Chancen, diesen Anteil mithilfe der komparativen Vorteile
besonders in humankapitalreichen Sektoren (z.B. pharmazeutische
Industrie, Tourismus) in Zukunft weiter auszubauen. Wichtig
wird jedoch sein, dass die kubanische Regierung, allen voran
der Protagonist Castro, die wertvollen bilateralen und
multilateralen Beziehungen nicht durch die Adaption einer
unsachdienlichen caudillo-Diplomatie immer wieder aufs Spiel
setzt. Mit Venezuela, Brasilien und Mexiko hat Kuba potente
VerbĂŒndete in der Region, und die neuen Entwicklungen des
FTAA-Projekts haben deutlich gezeigt, dass Kuba trotz der
geplanten Umsetzung der gesamtamerikanischen Freihandelszone
bis Januar 2005 nicht zwangslÀufig mit einer erneuten Isolation
in der Region rechnen muss. Die bis dato unnachgiebige
Verhandlungsweise der USA bezĂŒglich politischer und
wirtschaftlicher Kompromisse innerhalb der FTAA lassen es
momentan wahrscheinlicher erscheinen, dass zunÀchst bilaterale
Handelsabkommen geschlossen werden, was fĂŒr Kuba den Vorteil
hÀtte, sich regional noch besser positionieren zu
können
Orthotopic liver transplantation in human-immunodeficiency-virus-positive patients in Germany
Objectives: This summary evaluates the outcomes of orthotopic liver transplantation (OLT) of HIV-positive patients in Germany.
Methods: Retrospective chart analysis of HIV-positive patients, who had been liver-transplanted in Germany between July 1997 and July 2011.
Results: 38 transplantations were performed in 32 patients at 9 German transplant centres. The reasons for OLT were end-stage liver disease (ESLD) and/or liver failure due to hepatitis C (HCV) (n = 19), hepatitis B (HBV) (n = 10), multiple viral infections of the liver (n = 2) and Budd-Chiari-Syndrome. In July 2011 19/32 (60%) of the transplanted patients were still alive with a median survival of 61 months (IQR (interquartile range): 41-86 months). 6 patients had died in the early post-transplantation period from septicaemia (n = 4), primary graft dysfunction (n = 1), and intrathoracal hemorrhage (n = 1). Later on 7 patients had died from septicaemia (n = 2), delayed graft failure (n = 2), recurrent HCC (n = 2), and renal failure (n = 1). Recurrent HBV infection was efficiently prevented in 11/12 patients; HCV reinfection occurred in all patients and contributed considerably to the overall mortality.
Conclusions: Overall OLT is a feasible approach in HIV-infected patients with acceptable survival rates in Germany. Reinfection with HCV still remains a major clinical challenge in HIV/HCV coinfection after OLT
Biologic effects of light: An enlighting prospective
During the past several decades our knowledge on the effects of light on human health and its underlying mechanisms has been expanded exponentially. These findings have led to an enormous scientific progress including new concepts for prevention and treatment of many diseases such as autoimmune diseases, cardiovascular disease, skin cancer and other malignancies. To summarize our present knowledge on this topic and to stimulate new research initiatives, an international symposium entitled Biologic Effects of Light, that was organized by J. Reichrath, Th. Vogt and M.F. Holick, and that was supported by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), was held June 11/12, 2015 in Homburg/Saar, Germany. This meeting was specially designed to offer scientists and clinicians a platform to discuss the latest developments in this intriguing research area. Plenary and Keynote lectures as well as Round Table Discussions gave an update on carefully selected hot topics, including Vitamin D, skin cancer prevention, UVA radiation and cellular homeostasis, photocarcinogenesis, and photochemical internalization (PCI). Some of the relevant findings and conclusions of this meeting are published in this issue of Anticancer Research (1-13) and can be summarized as follows
- âŠ