18 research outputs found
Gesund Aufwachsen - Sichtweisen und Bedürfnisse von Eltern 2- bis 6-jähriger Kinder in Charlottenburg-Nord
Als universitäre Fachrichtung wurde Public Health in Deutschland Ende der neunziger Jahre federführend durch die Deutsche Gesellschaft für Public Health e. V. etabliert und ist damit gegenwärtig noch immer eine vergleichsweise „junge“ akademische Qualifikation im dreistufigen Studiensystem aus Bachelor, Master und Promotion. Auf der Grundlage einer Berufsausbildung in den ausgewählten Gesundheitsfachberufen Altenpflege, Diätassistenz, Ergotherapie, Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflege, Entbindungspflege, Logopädie, Rettungsdienst, Orthoptik und Physiotherapie (Charité-Universitätsmedizin Berlin (CUB) 2018) zielt der im Jahr 2011 an der Charité – Universitätsmedizin Berlin erstmals angebotene Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaften auf den Erwerb breit angelegter fachwissenschaftlicher und methodischer Kompetenzen zur Übernahme von qualifizierten Fachfunktionen in unterschiedlichen gesundheitswissenschaftlichen Handlungsfeldern. Der Studienabschluss bahnt Wege in verschiedene gesundheitswissenschaftliche Tätigkeitsbereiche auf mittlerer Handlungs-, Entscheidungs- und Verantwortungsebene (CUB 2017). Zu den zukünftigen Aufgaben der Absolvent*innen zählen beispielsweise die multidisziplinäre Planung, Entwicklung und Umsetzung von gesundheitsrelevanten populationsbezogenen Initiativen und Programmen in der Gesundheitsverwaltung, in Versicherungen, Behörden und Gesundheitseinrichtungen, der gesundheitsbezogenen Öffentlichkeits- und außerschulischen Bildungsarbeit, der Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention oder auch die Mitwirkung an Aktivitäten der angewandten Gesundheitsforschung. Vor dem Hintergrund der Erschließung neuer Berufsfelder und der stetigen Entwicklung neuer Aufgabenbereiche für Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Gesundheitswissenschaften spielt das Modul B18 „Spezielle Themen der Gesundheitswissenschaften“ eine bedeutende Rolle. Ziel dieses Moduls ist die projektförmige und praxisnahe Bearbeitung wechselnder gesundheitswissenschaftlicher Frage- und Problemstellungen. Besonderes Augenmerk wird auf die Heranziehung multidisziplinärer Sichtweisen bei der Problembearbeitung gelegt, wobei die unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen der Studierenden und die im Studium erworbenen Kompetenzen einen wichtigen Beitrag für konstruktive Diskussionen innerhalb der Seminare leisten. Die Studierenden haben die Wahl zwischen wechselnden Themen der Gesundheitswissenschaften. Im Wintersemester 2018/19 wurden Seminare zu den Themenschwerpunkten ..
“Where I’m Coming From”: A Discourse Analysis of Financial Advice Media
In this paper we conceptualize different understandings and positions taken in conflicts over finances in family and couple relationships. We see these as informed by discourses found in popular and professional media. Discourses, as we describe them, are cultural ways of understanding and acting – where “we are coming from,” in this case, relates to finances and financial management. We turn to various media (magazine advice articles, self-help books, professional and research literatures) using discourse analysis to identify distinct discourses regarding how finances are to be regarded and managed. We then link these discourses to discourse positions, or positionings, that partners and family members present that could be relevant to concerns about finances presented to relational therapists and financial therapists. We offer questions and other ways of avoiding “capture” in discourse positions that can be harmful to relationships, including the therapeutic relationship
Längsschnittstudie zum Verlauf motorischer Fähigkeiten von Grundschulkindern in Abhängigkeit auffälliger motorischer Leistungen der Fein- und Grobmotorik
Theoretischer Hintergrund: Die motorische Leistungsfähigkeit (MLF) spielt eine zentrale Rolle in der Kindesentwicklung. Über
den Verlauf der MLF über die Grundschulzeit in Abhängigkeit auffälliger motorischer Leistungen im Vorschulalter liegen nur wenige Befunde vor.
Fragestellung: Liegen unterschiedliche Entwicklungsverläufe derMLF bei Kindern mitmotorisch auffälligen Leistungen in der Fein- und Grobmotorik
vor? Methode: Innerhalb einer Längsschnittstudie wurden die motorischen Dimensionen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit
von Grundschulkindern (N=424) jährlich untersucht und mittels Varianzanalyse mit Messwiederholung geprüft. Ergebnisse: Kinder, die vor
Schuleintritt grob- oder feinmotorische Auffälligkeiten (9-15 %) aufwiesen, blieben in ihrer motorischen Entwicklung deutlich hinter motorisch
unauffälligen Kindern zurück. Diskussion und Schlussfolgerung: In der Folge können sich erhebliche Einschränkungen für die Alltagsmotorik und das
Erlernen komplexer Bewegungen ergeben. Um gleiche motorische Startbedingungen fĂĽr die betroffenen Kinder herzustellen, stellt die Erweiterung
der bewegungsbezogenen Förderung der MLF vor Schulbeginn einen notwendigen Ansatz dar.Theoretical Background: Motor performance is an important matter in the health-related development of children, particularly for
perception and for establishing a personal and material environment using physical activity. Developmental coordination disorders in preschoolaged
children may relate to lower levels of fine and gross motor development. Short-term longitudinal studies revealed that preschoolers with motor
deficits fall behind in their overall motor performance during the 1st and 2nd grades of primary school. Moreover, the years at primary school are a
meaningful stage in life for children because of its rapid progression in motor-learning capability. Objective: Regarding children in primary school,
little is known about the effects of developmental coordination disorders on the grade-related progression of basic motor abilities (i.e., flexibility,
strength, endurance, speed of movement, coordination). This study analyzes the motor performance development of children over the period of
primary school. Method: Using a longitudinal study design (KOMPASS-2 Study), we examined motor ability development in a sample of N = 424
primary school-aged children (n = 218 girls, 51.4%). To assess levels of motor abilities, we used the German Motor Test (DMT 6-18). Based on
standard screening for school entry, children were separated into two groups based on the status of their fine and gross motor development.
Changes inmotor ability levels were analyzed via robust repeated measures analyses of variance (rmANOVA) regarding developmental group effects,
school timeframe effects, and interaction effects. Results: 9% (n = 39) of the children were classified with a gross motor disorder, and 15% (n = 62)
of the children were classified with a fine motor disorder. The statistical analyses with rmANOVA demonstrated that children with developmental
coordination disorders regarding gross or fine motor developmental status showed lower motor-ability levels on all test tasks compared to children
without disorders. Particularly gross-motor disordered children achieved significantly lower motor-ability levels regarding coordination under time
constraint (jumping sideways) and coordination during dynamic precision tasks (backward balancing). However, motor-ability levels increased
significantly over time for both developmental status groups. Discussion and conclusion: Children with developmental coordination disorders may
experience substantial restrictions to meeting daily physical activities and motor learning of complex movements. To create equal motor
developmental conditions for children just starting school, it is necessary to promote physical activity in general. Interventions should regard a set of
coordination tasks that require children’s attention and speed during movement. Measuring the motor abilities of primary-school-aged children
once a year should be an integral part of communal health monitoring
Future renewable energy targets in the EU: Impacts on the German transport
The transport sector is at the center of discussions on accelerating the energy transition due to its still increasing contribution to greenhouse gas emissions worldwide; therefore, the EU has set binding targets for the use of renewable energy in transport through the Renewable Energy Directive. To analyze the economic impact of these targets, we developed an optimization model that considers bio- and electricity-based fuel options, various transport sectors, and future policy requirements. Our study of the German transport sector found that imported alternative fuels play a key role in reducing fossil fuel usage. We also identify two technological and managerial obstacles: policymakers need to prioritize the rapid electrification of vehicles in the near future; and in the distant future, more attention is needed in research for new technologies in commercial transport. Although our findings are tailored to Germany, the employed approach can be transferred to other models and countries
Eukaryote-specific assembly factor DEAP2 mediates an early step of photosystem II assembly in Arabidopsis
The initial step of oxygenic photosynthesis is the thermodynamically challenging extraction of electrons from water and the release of molecular oxygen. This light-driven process, which is the basis for most life on Earth, is catalyzed by photosystem II (PSII) within the thylakoid membrane of photosynthetic organisms. The biogenesis of PSII requires a controlled step-wise assembly process of which the early steps are considered to be highly conserved between plants and their cyanobacterial progenitors. This assembly process involves auxiliary proteins, which are likewise conserved. In the present work, we used Arabidopsis (Arabidopsis thaliana) as a model to show that in plants, a eukaryote-exclusive assembly factor facilitates the early assembly step, during which the intrinsic antenna protein CP47 becomes associated with the PSII reaction center (RC) to form the RC47 intermediate. This factor, which we named DECREASED ELECTRON TRANSPORT AT PSII (DEAP2), works in concert with the conserved PHOTOSYNTHESIS AFFECTED MUTANT 68 (PAM68) assembly factor. The deap2 and pam68 mutants showed similar defects in PSII accumulation and assembly of the RC47 intermediate. The combined lack of both proteins resulted in a loss of functional PSII and the inability of plants to grow photoautotrophically on the soil. While overexpression of DEAP2 partially rescued the pam68 PSII accumulation phenotype, this effect was not reciprocal. DEAP2 accumulated at 20-fold higher levels than PAM68, together suggesting that both proteins have distinct functions. In summary, our results uncover eukaryotic adjustments to the PSII assembly process, which involve the addition of DEAP2 for the rapid progression from RC to RC47.publishedVersio
Roadmap fĂĽr strombasierte Kraftstoffe 03EIV116A-G
Synthetische Kraftstoffe können die Defossilisierung des Verkehrssektors mit vorantreiben. Besonders bei hohen Transportvolumina oder für große Entfernungen sind diese Kraftstoffe eine vielversprechende Option, etwa in der Luft- und Schifffahrt oder zu Teilen im Schwerlastverkehr.
Auf Basis von Strom aus erneuerbaren Energien hergestellte Kraftstoffe sollen in Zukunft entscheidend dazu beitragen, die CO2-Bilanz zu verbessern und Klimaneutralität im Verkehrssektor zu erreichen. Die Forschung dockt damit an die Schnittstelle zwischen Energie- und Verkehrssektor an.
Im Rahmen der BMWK-Forschungsinitiative Energiewende im Verkehr (EiV) haben von 2018 bis 2023 insgesamt 16 industriegeführte F&E-Projekte die Entwicklung synthetischer Kraftstoffe für den Luft-, See- und Straßenverkehr deutlich vorangebracht. In den Projekten wurde eine Vielzahl verschiedener Kraftstoffe, Herstellverfahren und Anwendungen betrachtet. Dabei war es die Aufgabe der „Begleitforschung Energiewende im Verkehr“ (BEniVer), als einer der 16 EiV-Projektverbünde, die Projektergebnisse der technischen Forschungsvorhaben der Förderinitiative auf Basis eigenständiger wissenschaftlicher Analysen vergleichbar zu machen. Dazu wurden einheitliche Rahmenannahmen und Methodikleitfäden entwickelt.
Die Ergebnisse der Forschungsprojekte wurden in einer Gesamtbetrachtung zusammengeführt und dienten als Grundlage für technische, ökonomische und ökologische Bewertungen. Dabei beruhten die technologie-orientierten Bottom-Up-Analysen auf den neuesten Forschungsarbeiten. Diese wurden mit systemorientierten Top-Down-Analysen des Energie- und Verkehrssystems sowie möglichen Transformationspfaden auf dem Weg zur Klimaneutralität kombiniert. Weitere Analysen zur Akzeptanz und zur Markteinführung adressieren zudem gesellschaftliche Dimensionen und Auswirkungen der Einführung von strombasierten Kraftstoffen.
Auf Basis der ganzheitlichen Analysen wurden Schlussfolgerungen abgeleitet. Als Ergebnis der langjährigen und fachübergreifende Begleitung der EiV-Forschungsvorhaben ist mit der Roadmap für strombasierte Kraftstoffe ein Leitfaden entstanden mit Handlungsoptionen für die Erforschung, Entwicklung, Produktion und Markteinführung dieser Kraftstoffe
Forschungsinitiative Energiewende im Verkehr, Kurzbericht zur „Roadmap für strombasierte Kraftstoffe“ 03EIV116A-G
Synthetische Kraftstoffe können die Defossilisierung des Verkehrssektors mit vorantreiben. Besonders bei hohen Transportvolumina oder für große Entfernungen sind diese Kraftstoffe eine vielversprechende Option, etwa in der Luft- und Schifffahrt oder zu Teilen im Schwerlastverkehr.
Auf Basis von Strom aus erneuerbaren Energien hergestellte Kraftstoffe sollen in Zukunft entscheidend dazu beitragen, die CO2-Bilanz zu verbessern und Klimaneutralität im Verkehrssektor zu erreichen. Die Forschung dockt damit an die Schnittstelle zwischen Energie- und Verkehrssektor an.
Im Rahmen der BMWK-Forschungsinitiative Energiewende im Verkehr (EiV) haben von 2018 bis 2023 insgesamt 16 industriegeführte F&E-Projekte die Entwicklung synthetischer Kraftstoffe für den Luft-, See- und Straßenverkehr deutlich vorangebracht. In den Projekten wurde eine Vielzahl verschiedener Kraftstoffe, Herstellverfahren und Anwendungen betrachtet. Dabei war es die Aufgabe der „Begleitforschung Energiewende im Verkehr“ (BEniVer), als einer der 16 EiV-Projektverbünde, die Projektergebnisse der technischen Forschungsvorhaben der Förderinitiative auf Basis eigenständiger wissenschaftlicher Analysen vergleichbar zu machen. Dazu wurden einheitliche Rahmenannahmen und Methodikleitfäden entwickelt.
Die Ergebnisse der Forschungsprojekte wurden in einer Gesamtbetrachtung zusammengeführt und dienten als Grundlage für technische, ökonomische und ökologische Bewertungen. Dabei beruhten die technologie-orientierten Bottom-Up-Analysen auf den neuesten Forschungsarbeiten. Diese wurden mit systemorientierten Top-Down-Analysen des Energie- und Verkehrssystems sowie möglichen Transformationspfaden auf dem Weg zur Klimaneutralität kombiniert. Weitere Analysen zur Akzeptanz und zur Markteinführung adressieren zudem gesellschaftliche Dimensionen und Auswirkungen der Einführung von strombasierten Kraftstoffen.
Auf Basis der ganzheitlichen Analysen wurden Schlussfolgerungen abgeleitet. Als Ergebnis der langjährigen und fachübergreifende Begleitung der EiV-Forschungsvorhaben ist mit der Roadmap für strombasierte Kraftstoffe ein Leitfaden entstanden mit Handlungsoptionen für die Erforschung, Entwicklung, Produktion und Markteinführung dieser Kraftstoffe
a study on self-determination and capacity to act of elderly people
Eine groĂźe Herausforderung fĂĽr die Versorgung pflegebedĂĽrftiger Menschen sind
die mit dem hohen Alter vermehrt auftretenden kognitiven und motorischen
Beeinträchtigungen, welche eine Einschränkung der individuellen Autonomie
darstellen können. Während einige Erkenntnisse zu Autonomie im Alter
vorliegen, ist zu Autonomie von Pflegeheimbewohnern und –bewohnerinnen sowie
wichtigen Einflussfaktoren im Setting Pflegeheim noch wenig bekannt. Es
besteht eine Forschungslücke hinsichtlich der Selbsteinschätzung von Autonomie
der Bewohner/innen mit unterschiedlichen kognitiven Fähigkeiten. Methode
Bestehende Perspektiven zu Autonomie im Pflegeheim wurden analysiert und ein
konzeptionelles Modell erarbeitet. Im Rahmen der Studie „Pain and Autonomy in
the Nursing Home (PAIN)“ wurden quantitative Daten in einer Zufallsstichprobe
von 560 Heimbewohnern und –bewohnerinnen in 40 Einrichtungen in
Berlin/Brandenburg durch mĂĽndliche Befragung und Analyse der
Pflegedokumentation von März 2009 bis April 2010 generiert. Die
Studienteilnehmenden der Teilstichprobe (n=179), welche fĂĽr die Analyse der
subjektiv wahrgenommenen Autonomie mittels der deutschen Version der Hertz
Perceived Enactment of Autonomy Scale (HPEAS-D) und die Entwicklung der
Testkurzversion der HPEAS-D zur VerfĂĽgung standen, hatten keine bis leichte
kognitive Einschränkungen. Für die Itemanalyse wurden die
Schwierigkeitsindizes (pi) und Trennschärfekoeffizienten (rit) bestimmt. Als
weitere statistische Verfahren dienten eine Hauptkomponentenanalyse und ein
Screetest sowie die ĂśberprĂĽfung der Eignung der Items mittels Kaiser-Meyer-
Olkin- und Bartlett-Test. Ergebnisse Zentrale Aspekte des konzeptionellen
Modells zu Autonomie im Pflegeheim sind Selbstbestimmung und
Handlungsfähigkeit und deren Wechselwirkung im Kontext verschiedener
Lebensbereiche. Die Analyse der Autonomie ergab einen Durchschnittswert auf
der HPEAS-D von 101,1±14,5 (54–122). Cronbach’s alpha der Gesamtskala war
0,89. Die Werte der HPEAS-D standen in keinem Zusammenhang mit demografischen
Faktoren und korrelierten mit der Selbstwirksamkeitserwartung und dem
Vorhandensein von Schmerzen. Die Kurzversion HPEAS-KD besteht aus acht Items.
Sie korreliert signifikant mit der gemessenen Selbstwirksamkeitserwartung
(rs=0,58) ebenso wie die Gesamtskala des HPEAS-D (rs=0,53) und bildet
gleichermaĂźen das Autonomieerleben der Bewohner/innen ab. Diskussion Die
vorliegende Arbeit liefert einen Beitrag zu theoretisch-konzeptionellen
Grundlagen für die angemessene Erfassung und Förderung von Autonomie und trägt
zu einem besseren Verständnis von Autonomie aus Bewohnerperspektive bei.
Mittels der Testversion der Kurzfassung HPEAS-KD ist es möglich, die subjektiv
wahrgenommene Autonomie der Bewohner/innen ohne und mit leichten kognitiven
Beeinträchtigungen zu erfassen. Somit stellt die Kurzform HPEAS-KD eine mit
vergleichbarer Zuverlässigkeit aber mit weitaus geringerem Aufwand einsetzbare
Skala dar. Diese Skala kann sowohl in Forschungsprojekten zur
Operationalisierung von Autonomie verwendet als auch als ein praktisches
Instrument für den Einsatz in stationären Pflegeeinrichtungen für die
Erfassung von Autonomie aus Bewohnerperspektive betrachtet werden.Background Major challenges for health care services are frequently occurring
cognitive and physical im-pairments of elderly people in need of care that may
constitute a restriction of individual autono-my. There are certain findings
in terms of autonomy in old age; however, little is known about autonomy of
nursing home residents and important influencing factors in the nursing home
set-ting. A research gap exists regarding self-assessment of autonomy of
residents in relation to dif-ferent stages of cognitive impairment. Methods
Existing perspectives on autonomy in nursing homes were analysed and a
conceptual model was developed. In the study "Pain and Autonomy in the Nursing
Home (PAIN)" quantitative data were generated in a random sample of 560
nursing home residents in 40 institutions in Berlin/Brandenburg by face-to-
face interviews and analysis of nursing records from March 2009 to April 2010.
The study participants of a sub-sample (n=179), which was available for the
analysis of autonomy by means of the German version of the Hertz Perceived
Enactment of Autonomy Scale (HPEAS-D) and for the development of the test
version of the short form of the German version of the HPEAS-D, had no or mild
limitations in their cognitive abilities. Estimation of co-efficients and
significance levels were analysed. Principle component analysis was conducted,
and factors were selected through scree plot and evaluated by using Kaiser-
Meyer-Olkin measure and Bartlett’s test of sphericity. Results Self-
determination, capacity to act independently, and their interaction in context
of various life activities are essential aspects of autonomy. The mean score
of HPEAS-D was 101.1±14.5 (range 54–122). Cronbach’s alpha was 0.89. Scores in
HPEAS-D were not related to demographical fac-tors but positively associated
with increasing self-efficacy and absence of pain. The short version (HPEAS-
KD) consists of eight items. Correlation analysis between the measured self-
efficacy and HPEAS-KD (rs=.58) or HPEAS-D (rs=.53) demonstrated similar good
results. Using the short test version HPEAS-KD it is possible to capture
perceived autonomy of residents with mild and with-out cognitive impairments,
alike. Discussion The present work contributes to theoretical and conceptual
foundations for the adequate assess-ment and promotion of autonomy and adds to
a more thorough understanding of autonomy from the resident’s perspective.
Using the short version HPEAS-KD it is possible to assess perceived autonomy
of residents with and without mild cognitive impairment. Thus, having
comparable reliability, the short form HPEAS-KD is a well applicable scale,
but with much less expense for measuring perceived autonomy. It might be used
both in research projects for the operationaliza-tion of autonomy and as a
practical tool for use in residential long-term care facilities for the
acquisition of autonomy from the resident’s perspective