86 research outputs found

    Attitudes of male undeclared university majors toward male nurses

    Get PDF

    Security issues of the newly independent states of Central Asia : the cases of Kazakhstan and Uzbekistan

    Get PDF
    The thesis is a comparative examination of selected security threats and vulnerabilities which confronted Kazakstan and Uzbekistan between 1991-96. Through this study, the broader economic, political and social processes that accompanied their transition from Soviet republican status to independent statehood are exemplified. The research is concerned with three case-studies which are prime regional concerns and will be central to the future development of the republics. These are: - Government-minority relations; in Kazakstan between Almaty and the Russian community, and in Uzbekistan between Tashkent and the Tajik minority. This case-study explores issues of group political consciousness and mobilisation, political access and participation, and nation- and state-building; - Competition and conflict over the region's riverine waters. The relationship between environmental resources, economic development and social stability are central to this study. The research suggests that elite and popular attitudes towards the exploitation and/or management of environmental resources, resource ownership and economic and environmental reform are of as equal significance to this debate as are actual environmental degradation and absolute resource scarcity; and - Islam's ideological and physical challenge to the republics' political and security stability. Central to this debate are the issues of the state's ideological foundation, regime legitimacy, the blurred nexus between regime and state security, and the economic and social context in which political ideas compete. The case-studies also offer a challenge to and critique of traditional Realist International Relations (M) assumptions on the concepts of state and security, because of their characteristics; intra- and/or trans-state in location, frequently indirect and non-specific in their consequences, and rooted as equally in the subjective and perceptual as they are in the physical realm. Consequently, a comprehensive security approach, based upon Pluralist IR. assumptions, has been applied. This perspective emphasises the multiple sources of insecurity that the two republics are confronted by, and the need for a broad range of policies to address such problems, which are particularly acute during transitional periods

    Robust part-of-speech tagging of social media text

    Get PDF
    Part-of-Speech (PoS) tagging (Wortklassenerkennung) ist ein wichtiger Verarbeitungsschritt in vielen sprachverarbeitenden Anwendungen. Heute gibt es daher viele PoS Tagger, die diese wichtige Aufgabe automatisiert erledigen. Es hat sich gezeigt, dass PoS tagging auf informellen Texten oft nur mit unzureichender Genauigkeit möglich ist. Insbesondere Texte aus sozialen Medien sind eine große Herausforderung. Die erhöhte Fehlerrate, welche auf mangelnde Robustheit zurückgeführt werden kann, hat schwere Folgen für Anwendungen die auf PoS Informationen angewiesen sind. Diese Arbeit untersucht daher Tagger-Robustheit unter den drei Gesichtspunkten der (i) Domänenrobustheit, (ii) Sprachrobustheit und (iii) Robustheit gegenüber seltenen linguistischen Phänomene. Für (i) beginnen wir mit einer Analyse der Phänomene, die in informellen Texten häufig anzutreffen sind, aber in formalen Texten nur selten bis gar keine Verwendung finden. Damit schaffen wir einen Überblick über die Art der Phänomene die das Tagging von informellen Texten so schwierig machen. Wir evaluieren viele der üblicherweise benutzen Tagger für die englische und deutsche Sprache auf Texten aus verschiedenen Domänen, um einen umfassenden Überblick über die derzeitige Robustheit der verfügbaren Tagger zu bieten. Die Untersuchung ergab im Wesentlichen, dass alle Tagger auf informellen Texten große Schwächen zeigen. Methoden, um die Robustheit für domänenübergreifendes Tagging zu verbessern, sind prinzipiell hilfreich, lösen aber das grundlegende Robustheitsproblem nicht. Als neuen Lösungsansatz stellen wir Tagging in zwei Schritten vor, welches eine erhöhte Robustheit gegenüber domänenübergreifenden Tagging bietet. Im ersten Schritt wird nur grob-granular getaggt und im zweiten Schritt wird dieses Tagging dann auf das fein-granulare Level verfeinert. Für (ii) untersuchen wir Sprachrobustheit und ob jede Sprache einen zugeschnittenen Tagger benötigt, oder ob es möglich ist einen sprach-unabhängigen Tagger zu konstruieren, der für mehrere Sprachen funktioniert. Dazu vergleichen wir Tagger basierend auf verschiedenen Algorithmen auf 21 Sprachen und analysieren die notwendigen technischen Eigenschaften für einen Tagger, der auf mehreren Sprachen akkurate Modelle lernen kann. Die Untersuchung ergibt, dass Sprachrobustheit an für sich kein schwerwiegendes Problem ist und, dass die Tagsetgröße des Trainingskorpus ein wesentlich stärkerer Einflussfaktor für die Eignung eines Taggers ist als die Zugehörigkeit zu einer gewissen Sprache. Bezüglich (iii) untersuchen wir, wie man mit seltenen Phänomenen umgehen kann, für die nicht genug Trainingsdaten verfügbar sind. Dazu stellen wir eine neue kostengünstige Methode vor, die nur einen minimalen Aufwand an manueller Annotation erwartet, um zusätzliche Daten für solche seltenen Phänomene zu produzieren. Ein Feldversuch hat gezeigt, dass die produzierten Daten ausreichen um das Tagging von seltenen Phänomenen deutlich zu verbessern. Abschließend präsentieren wir zwei Software-Werkzeuge, FlexTag und DeepTC, die wir im Rahmen dieser Arbeit entwickelt haben. Diese Werkzeuge bieten die notwendige Flexibilität und Reproduzierbarkeit für die Experimente in dieser Arbeit.Part-of-speech (PoS) taggers are an important processing component in many Natural Language Processing (NLP) applications, which led to a variety of taggers for tackling this task. Recent work in this field showed that tagging accuracy on informal text domains is poor in comparison to formal text domains. In particular, social media text, which is inherently different from formal standard text, leads to a drastically increased error rate. These arising challenges originate in a lack of robustness of taggers towards domain transfers. This increased error rate has an impact on NLP applications that depend on PoS information. The main contribution of this thesis is the exploration of the concept of robustness under the following three aspects: (i) domain robustness, (ii) language robustness and (iii) long tail robustness. Regarding (i), we start with an analysis of the phenomena found in informal text that make tagging this kind of text challenging. Furthermore, we conduct a comprehensive robustness comparison of many commonly used taggers for English and German by evaluating them on the text of several text domains. We find that the tagging of informal text is poorly supported by available taggers. A review and analysis of currently used methods to adapt taggers to informal text showed that these methods improve tagging accuracy but offer no satisfactory solution. We propose an alternative tagging approach that reaches an increased multi-domain tagging robustness. This approach is based on tagging in two steps. The first step tags on a coarse-grained level and the second step refines the tags to the fine-grained tags. Regarding (ii), we investigate whether each language requires a language-tailored PoS tagger or if the construction of a competitive language independent tagger is feasible. We explore the technical details that contribute to a tagger's language robustness by comparing taggers based on different algorithms to learn models of 21 languages. We find that language robustness is a less severe issue and that the impact of the tagger choice depends more on the granularity of the tagset that shall be learned than on the language. Regarding (iii), we investigate methods to improve tagging of infrequent phenomena of which no sufficient amount of annotated training data is available, which is a common challenge in the social media domain. We propose a new method to overcome this lack of data that offers an inexpensive way of producing more training data. In a field study, we show that the quality of the produced data suffices to train tagger models that can recognize these under-represented phenomena. Furthermore, we present two software tools, FlexTag and DeepTC, which we developed in the course of this thesis. These tools provide the necessary flexibility for conducting all the experiments in this thesis and ensure their reproducibility

    Ergebnisse einer dosisreduzierten Konditionierung mit Fludarabin/Treosulfan zur allogenen Stammzelltransplantation bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien

    Get PDF
    Die allogene SZT ist für viele hämatoonkologische Erkrankungen die einzige kurative Therapie. Beelen et al. stellten in einer großen Studie fest, dass Treosulfan Busulfan nicht unterlegen ist, weshalb Treosulfan zu einem Standardregime werden könnte (Beelen et al., 2020). Allerdings weisen bisherige Studien eine große Heterogenität auf. Ziel dieser Arbeit war das Outcome der Patienten, welche am Universitätsklinikum Tübingen stammzelltransplantiert worden sind, mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu vergleichen, die Ergebnisse zu validieren und unberücksichtigte Faktoren herauszufiltern. Zudem ist die Frage nach der optimalen Dosis Treosulfan noch nicht abschließend geklärt. Hierfür wurde eine retrospektive Analyse von Patientendaten des Universitätsklinikums Tübingen, welche eine Konditionierung mit Fludarabin/Treosulfan erhielten, durchgeführt. Es wurden Daten von 96 Patienten analysiert, welche in einem Zeitraum vom 12.03.2003 bis zum 03.01.2020, behandelt wurden. Eine Risikostratifizierung wurde anhand des Disease Risk Index durchgeführt und die Komorbiditäten anhand des hematopoietic cell transplantation-specific comorbidity index (HCT-CI) in Gruppen eingeteilt. Die statistische Analyse erfolgte mit dem Programmen SPSS, R-Studios und Excel. Für Überlebenszeit-Analysen wurden Kaplan-Meier-Kurven erstellt, welche anhand des Log-Rank-Tests verglichen wurden. Zudem fand eine Berechnung von kumulativen Inzidenzen, Hazard Ratios und eine Competing Risk Analyse statt. Insgesamt handelte es sich um 56 Männer und 40 Frauen mit einem medianen Alter von 59 Jahre. Ein Granulozyten-Take wurde im Median nach 19 Tagen und der Thrombozyten-Take nach 15 Tagen erreicht. 46 litten an einer AML, 30 an einem MDS. Dreizehn Patienten hatten die Diagnosen CLL/ALL/NHL/HL/Plasmozytom und 7 die Diagnosen MPN/CML. Die meisten Patienten zeigten einen Karnofsky-Index von über 90. Ein Großteil der Patienten befand sich zum Zeitpunkt der SZT in kompletter Remission. Das mittlere Überleben nach Kaplan-Meier-Schätzer lag bei 68%. Das 1-Jahres-PFS lag bei 88%, das 2-Jahres-PFS bei 78% und das 5-Jahres-PFS bei 62%. Ein signifikant Unterschiedliches Gesamtüberleben bezüglich des Alters, Geschlechtes, CD34 transplantierten Zellen und Treosulfandosis konnte nicht festgehalten werden. Ein deutlich besseres Überleben zeigten Patienten mit guten Karnofsky-Index. Ebenfalls ein besseres Überleben zeigte sich bei einer geringeren Dauer zwischen Diagnosestellung und SZT. Bei näherer Betrachtung wurde festgestellt, dass dies vor allem ältere Patienten, mit einer geringeren Treosulfandosis und der Diagnose AML betraf. Patienten mit der Diagnose AML und MDS zeigten grundsätzlich ein besseres Überleben als Patienten der anderen Diagnosegruppen. Patienten mit intermediären DRI wie auch Patienten mit intermediären HCT-CI zeigten ein besseres Überleben. MRD-Paare wiesen das beste Gesamtüberleben auf, gefolgt von MUD und das schlechteste Überleben wiesen MMUD-Paare auf. Ein signifikant besseres Überleben wurde bei Erreichen eines Chimärismus sowie einer CC+100 festgestellt. Die Inzidenz einer NRM in der Gruppe welche CC+100 erreichten war signifikant geringer. Bezüglich Infektionen wurden Candida albicans, Aspergillus und CMV beobachtet. Hier wurde keine Besonderheit gegenüber der Literatur festgestellt. Hinsichtlich der Treosulfandosis wurde nur im Auftreten einer therapiebedingten Mortalität ein Unterschied zwischen den Dosen festgestellt. Die NRM-Rate zeigte sich bei einer geringeren Dosis niedriger im Vergleich zur höheren Dosis. In einem Vergleich der Gruppen, welche vor und nach Regimeanpassung durch die MEDAC-Studie 2015 transplantiert wurden, konnte festgestellt werden das nach 2015 Patienten mit einem schlechteren Karnofsky-Index vermehrt transplantiert wurden. Zudem, dass trotzdem die therapieassoziierte Mortalität abnahm. Ein Unterschied bezüglich der Rezidivrate wurde nicht festgestellt. Die Nebenwirkung der Konditionierung unterschieden sich nicht wesentlich mit vorhandener Literatur. Das Auftreten der aGvHD war ebenfalls vergleichbar mit bisherigen Ergebnissen. Bei ATG-Gabe zeigten die meisten Patienten keine oder nur eine limitierte Form der cGvHD, was für einen positiven Effekt spricht. MUD und MMUD erhielten vor allem ATG während in der Gruppe der MRD die Hälfte ATG erhielt und die Hälfte nicht. Insgesamt trat eine limitierte cGvHD mit einer höheren Inzidenz als die extensive Form auf.Rezidive zeigten sich mit einer 1-Jahres-Inzidenz von 14% und einer 2-Jahres-Inzidenz 20%. Die Inzidenz der NRM nach einem Jahr lag bei 14% und nach 2 Jahren bei 15%. Als signifikanter Prädiktor für das Eintreffen des Todes konnte der Chimärismus identifiziert werden. Als Vorhersagevariable für ein Rezidiv wurde die Histokompatibilität identifiziert und für die NRM die Treosulfandosis. Insgesamt zeigt eine Treosulfandosis von 10 g/m2 eine geringere NRM-Rate und sonst keine wesentlichen Unterschiede zu höheren Dosen, weshalb diese verwendet werden sollte. Durch die RIC mit Treosulfan zur Konditionierung kann älteren, komorbiden Personen ein Zugang zur allogenen SZT ermöglicht werden

    Reliable Part-of-Speech Tagging of Low-frequency Phenomena in the Social Media Domain

    Get PDF
    We present a series of experiments to fit a part-of-speech (PoS) tagger towards tagging extremely infrequent PoS tags of which we only have a limited amount of training data. The objective is to implement a tagger that tags this phenomenon with a high degree of correctness in order to be able to use it as a corpus query tool on plain text corpora, so that new instances of this phenomenon can be easily found in plain text. We focused on avoiding manual annotation as much as possible and experimented with altering the frequency weight of the PoS tag of interest in the small training data set we have. This approach was compared to adding machine tagged training data in which only the phenomenon of interest is manually corrected. We find that adding more training data is unavoidable but machine tagging data and hand correcting the tag of interest is sufficient. Furthermore, the choice of the tagger plays an important role as some taggers are equipped to deal with rare phenomena more adequately than others. The best trade off between precision and recall of the phenomenon of interest was achieved by a separation of the tagging into two steps An evaluation of this phenomenon-fitted tagger on social media plain-text confirmed that the tagger serves as a useful corpus query tool that retrieves instances of the phenomenon including many unseen ones

    A sensitive method to extract DNA from biological traces present on ammunition for the purpose of genetic profiling

    Get PDF
    Exploring technological limits is a common practice in forensic DNA research. Reliable genetic profiling based on only a few cells isolated from trace material retrieved from a crime scene is nowadays more and more the rule rather than the exception. On many crime scenes, cartridges, bullets, and casings (jointly abbreviated as CBCs) are regularly found, and even after firing, these potentially carry trace amounts of biological material. Since 2003, the Forensic Laboratory for DNA Research is routinely involved in the forensic investigation of CBCs in the Netherlands. Reliable DNA profiles were frequently obtained from CBCs and used to match suspects, victims, or other crime scene-related DNA traces. In this paper, we describe the sensitive method developed by us to extract DNA from CBCs. Using PCR-based genotyping of autosomal short tandem repeats, we were able to obtain reliable and reproducible DNA profiles in 163 out of 616 criminal cases (26.5%) and in 283 out of 4,085 individual CBC items (6.9%) during the period January 2003–December 2009. We discuss practical aspects of the method and the sometimes unexpected effects of using cell lysis buffer on the subsequent investigation of striation patterns on CBCs

    Computerkommunikation im Intranet : Aspekte und Interaktionsbedingungen computerunterstützter Gespräche am Beispiel von CSILE

    No full text
    Horsmann S. Computerkommunikation im Intranet : Aspekte und Interaktionsbedingungen computerunterstützter Gespräche am Beispiel von CSILE. Bielefeld (Germany): Bielefeld University; 2000.Intranets gewinnen langsam ihre Bedeutung. Das hängt damit zusammen, dass sich mit Intranets zum Teil sehr individuelle und eigenständige Kommunikationsformen entwickeln lassen. In dieser Arbeit geht es um benutzerbegrenzte, proprietäre Intranets, die insbesondere für das Kommunizieren und das Lernen eingesetzt werden. Diese "abgeschlossenen" Netzwerke sind zum Teil über das Internet zu erreichen, da sie weitestgehend auf Internet-Technologie basieren. Es gibt aber auch Intranets, die über eine eigene Kommunikationsstruktur verfügen und mit einer eigenen Datenbank-Technologie "groß" geworden sind. CSILE (Computer Supported Intentional Learning Environment) wäre ein Beispiel für ein gelungenes Intranet für die Wissenskommunikation. Das Wort intentional deutet es schon an: Es geht im Intranet CSILE um das Kommunizieren und Lernen mit einer Zielvorstellung, mit einer bestimmten Absicht in Form von metakognitiven Einzelschritten. Diese Kommunikationsprozesse werde ich anhand computerunterstützter schriftlicher Daten beleuchten und die Organisation von Wissen durch bestimmte computerunterstützte Kommunikationsarchitekturen bzw. Kommunikationsmuster innerhalb dieser Architekturen darstellen. Dazu möchte ich eine Grund- und Basisthese einführen, die diese Arbeit begleiten soll und den Erkenntnisgegenstand sowie meine linguistische Perspektive verdeutlicht bzw. konkretisiert: "Lernen um zu kommunizieren, kommunizieren um zu lernen.
    corecore