78 research outputs found

    On the notion of a Language Products Technology

    Get PDF
    The main task of language products technology is to find solutions to technical problems in all areas of natural language processing, and to implement them in an optimal way given particular linguistic, computational, and fincancial constraints. The key factors that play a role in the most efficient design solutions of language products comprise the aspects software engineering, software ergonomics, and linguistic theory. In addition, individual programmes need to be optimized with respect to at least the main processing parameters depth of linguistic processing, accuracy in the sense of errors allowed for the recognition process, and speed of the recognition process. In order to arrive at the design of a language product, language products technology offers various methods and tools

    Topic Map Generation Using Text Mining

    Get PDF
    Starting from text corpus analysis with linguistic and statistical analysis algorithms, an infrastructure for text mining is described which uses collocation analysis as a central tool. This text mining method may be applied to different domains as well as languages. Some examples taken form large reference databases motivate the applicability to knowledge management using declarative standards of information structuring and description. The ISO/IEC Topic Map standard is introduced as a candidate for rich metadata description of information resources and it is shown how text mining can be used for automatic topic map generation

    Wissensextraktion durch linguistisches Postprocessing bei der Corpusanalyse

    Get PDF
    Der vorliegende Beitrag befaßt sich mit einem mehrstufigen Ansatz zur Analyse großer Textcorpora. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Untersuchung sekundärer, insbesondere linguistischer Filter für die Optimierung statistischer Analyseverfahren. Neben Beispielen für solche Filterverfahren werden auch praktische Anwendungen aufgezeigt

    Was sind IT-basierte Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Sozialwissenschaften und wie können sie genutzt werden?

    Get PDF
    Forschungsinfrastrukturen werden in Zukunft für die Geistes- und Sozialwissenschaften eine ähnliche Bedeutung einnehmen, wie dies bereits in den Naturwissenschaften der Fall ist. Am Beispiel von CLARIN wird die technische Umsetzung eines Infrastrukturprojektes sowie die Interaktion mit der Nutzercommunity vermittelt. Für einen konkreten Anwendungsfall wird dargestellt, wie diese Infrastruktur fachwissenschaftliche Arbeit unterstützt. Dabei werden verteilte Daten und Werkzeuge genutzt, um Ressourcen zu finden, aufzubereiten, zu analysieren und die Ergebnisse zu visualisieren

    Was sind IT-basierte Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Sozialwissenschaften und wie können sie genutzt werden?

    Get PDF
    Forschungsinfrastrukturen werden in Zukunft für die Geistes- und Sozialwissenschaften eine ähnliche Bedeutung einnehmen, wie dies bereits in den Naturwissenschaften der Fall ist. Am Beispiel von CLARIN wird die technische Umsetzung eines Infrastrukturprojektes sowie die Interaktion mit der Nutzercommunity vermittelt. Für einen konkreten Anwendungsfall wird dargestellt, wie diese Infrastruktur fachwissenschaftliche Arbeit unterstützt. Dabei werden verteilte Daten und Werkzeuge genutzt, um Ressourcen zu finden, aufzubereiten, zu analysieren und die Ergebnisse zu visualisieren.Research infrastructures will be of high importance in the humanities and social sciences, as it is already the case in the natural sciences. Using the example of CLARIN, the technical implementation of an infrastructure project and the interaction with the user community will be demonstrated. For a specific use case we show how this infrastructure supports scientific work. Distributed data and tools are used to find, process, and analyse resources and to visualize the results.Les infrastructures de recherche occuperont à l’avenir la même place dans les sciences humaines et sociales que dans les sciences naturelles. L’article décrit la mise en oeuvre technique d’un projet d’infrastructure et de l’interaction avec la communauté des utilisateurs en se basant sur l’exemple de CLARIN (« Common Language Resources and Technology Infrastructure »). Il montre comment cette infrastructure soutient le travail de spécialistes à l’aide d’un exemple d’une application concrète. Dans cette application, des données et outils mis à disposition sont utilisés pour trouver des ressources, les traiter, les analyser et pour visualiser les résultats

    Eine linguistische Wende in der Logik?

    Full text link
    Reporting on the 7th International Congress of Logic, Methodology, and Philosophy of Science, first the main topics and some organisational aspects of the congress are presented; the main part of the report focuses on recent developments in Philosophical Logic (Section 5), in particular the theory of so-called generalized quantifiers as presented at the congress. In addition, some background information on logical language analysis, its possible applications and consequences is provided.Peer Reviewedhttp://deepblue.lib.umich.edu/bitstream/2027.42/43017/1/10838_2005_Article_BF01800939.pd
    • …
    corecore