12 research outputs found
Cultural differences in postnatal quality of life among German-speaking women’ at the OPTIMISE2014 Conference Optimising Childbirth across Europe: An interdisciplinary maternity care conference, Brussels, Belgium, April 2014
INTRODUCTION: Assessment of quality of life after childbirth constitutes an important health-outcome measurement for childbearing women and midwifery. The Mother-Generated Index (MGI) is a validated instrument used to assess postnatal quality of life. The tool has not been applied for cross-cultural comparison before. STUDY AIMS: to investigate (a) responses to the MGI in German-speaking women; and (b) associations between MGI scores, maternity and midwifery care. ETHICAL APPROVAL: received from the university. METHODLOGY: A two-stage survey including a follow-up was conducted in two rural hospitals in the south of Germany and in the north of Switzerland. Both questionnaires included the MGI, socio-demographic, health and maternity-care-related questions and were distributed during the first days and six weeks postpartum. The surveys were developed during a STSM. Parametric and nonparametric tests were computed with SPSS. FINDINGS: A total of 129 questionnaires were returned three days and 83 seven weeks after birth. There were no significant differences in the MGI scores between German and Swiss women at both times p=0.22, p=0.43). At three weeks significantly higher MGI scores were associated with (a) more information (p=0.01) and better support (p=0.02) in hospital, and at seven weeks (c) more adequate information during pregnancy ( p=0.02); (d) higher rated birth experience ( p<0.01), (e) having had an epidural anaesthesia ( p<0.01); (f) , higher self-esteem of coping ( p<0.01); (g), more support at home ( p=0.03); and (h) less disturbed sleep ( p<0.01). Significantly lower MGI scores were associated with a private doctor attending birth (p=0.01) and exclusively breastfeeding (p=0.04). CONCLUSION: The tool is able to detect differences in postnatal quality of life among women with more divergent cultural backgrounds. Gaps in maternity and midwifery care were detected. The MGI has potential as a toll in cross-cultural comparative maternit
Cultural differences in postnatal quality of life among German-speaking women - a prospective survey in two countries.
Assessment of quality of life after childbirth is an important health-outcome measurement for new mothers and is of special interest in midwifery. The Mother-Generated Index (MGI) is a validated instrument to assess postnatal quality of life. The tool has not been applied for making a cross-cultural comparison before. This study investigated (a) responses to the MGI in German-speaking women in Germany and Switzerland; and (b) associations between MGI scores on the one hand and maternity and midwifery care on the other
How much synthetic oxytocin is infused during labour? A review and analysis of regimens used in 12 countries.
OBJECTIVE: To compare synthetic oxytocin infusion regimens used during labour, calculate the International Units (IU) escalation rate and total amount of IU infused over eight hours. DESIGN: Observational study. SETTING: Twelve countries, eleven European and South Africa. SAMPLE: National, regional or institutional-level regimens on oxytocin for induction and augmentation labour. METHODS: Data on oxytocin IU dose, infusion fluid amount, start dose, escalation rate and maximum dose were collected. Values for each regimen were converted to IU in 1000ml diluent. One IU corresponded to 1.67μg for doses provided in grams/micrograms. IU hourly dose increase rates were based on escalation frequency. Cumulative doses and total IU amount infused were calculated by adding the dose administered for each previous hour. Main Outcome Measures Oxytocin IU dose infused. RESULTS: Data were obtained on 21 regimens used in 12 countries. Details on the start dose, escalation interval, escalation rate and maximum dose infused were available from 16 regimens. Starting rates varied from 0.06 IU/hour to 0.90 IU/hour, and the maximum dose rate varied from 0.90 IU/hour to 3.60 IU/hour. The total amount of IU oxytocin infused, estimated over eight hours, ranged from 2.38 IU to 27.00 IU, a variation of 24.62 IU and an 11-fold difference. CONCLUSION: Current variations in oxytocin regimens for induction and augmentation of labour are inexplicable. It is crucial that the appropriate minimum infusion regimen is administered because synthetic oxytocin is a potentially harmful medication with serious consequences for women and babies when inappropriately used. Estimating the total amount of oxytocin IU received by labouring women, alongside the institution's mode of birth and neonatal outcomes, may deepen our understanding and be the way forward to identifying the optimal infusion regimen
Health workers’ perspectives on the quality of maternal and newborn health care around the time of childbirth: Results of the Improving MAternal Newborn carE in the EURO Region (IMAgiNE EURO) project in 12 countries of the World Health Organization European Region
Background Health workers’ (HWs’) perspectives on the quality of maternal and newborn care (QMNC) are not routinely collected. In this cross-sectional study, we aimed to document HWs’ perspectives on QMNC around childbirth in 12 World Health Organization (WHO) European countries. Methods HWs involved in maternal/neonatal care for at least one year between March 2020 and March 2023 answered an online validated WHO standards-based questionnaire collecting 40 quality measures for improving QMNC. A QMNC index (score 0–400) was calculated as a synthetic measure. Results Data from 4143 respondents were analysed. For 39 out of 40 quality measures, at least 20% of HWs reported a ‘need for improvement’, with large variations across countries. Effective training on healthy women/newborns management (n = 2748, 66.3%), availability of informed consent job aids (n = 2770, 66.9%), and effective training on women/newborns rights (n = 2714, 65.5%) presented the highest proportion of HWs stating ‘need for improvement’. Overall, 64.8% (n = 2684) of respondents declared that HWs numbers were insufficient for appropriate care (66.3% in Portugal and 86.6% in Poland), and 22.4% described staff censorship (16.3% in Germany and 56.7% in Poland). The reported QMNC index was low in all countries (Poland median (MD) = 210.60, interquartile range (IQR) = 155.71, 273.57; Norway MD = 277.86; IQR = 244.32, 308.30). The ‘experience of care’ domain presented in eight countries had significantly lower scores than the other domains (P 0.05). Multivariate analyses confirmed large QMNC variation by country. HWs with <10 years of experience, HWs from public facilities, and midwives rated QMNC with significantly lower scores (P < 0.001). Conclusions HWs from 12 European countries reported significant gaps in QMNC, lacking association with COVID-19 pandemic trends. Routine monitoring of QMNC and tailored actions are needed to improve health services for the benefit of both users and providers. Registration ClinicalTrials.gov NCT04847336. © (2024), (University of Edinburgh). All rights reserved.This study was supported by the Ministry of Health, Rome, Italy, in collaboration with the Institute for Maternal and Child Health, IRCCS ‘Burlo Garofolo,’ Trieste, Italy. Raquel Costa was supported by the Social European Fund and Foundation for Science and Technology under a post-doctoral grant (SFRH/BPD/117597/2016). Epidemiology Research Unit (EPIUnit) – UIDB/04750/2020, Laboratory for Integrative and Translational Research in Population Health (ITR) – LA/P/0064/2020, and Human-environment Interaction laboratory (HEI-Laboratory) – UIDB/05380/2020 (https://doi.org/10.54499/UIDP/05380/2020) are financed by Portuguese fundings through Fundação para a Ciência e a Tecnologia, Instituto publico
Symptoms of onset of labour and their association with early labour care needs - a scoping review
Hintergrund: Für Frauen, die ihr erstes Kind erwarten, ist der Umgang mit den Beschwerden der Latenzphase oft schwierig. Sie fühlen sich verunsichert und melden sich häufig früh in der Klinik, da der Aufenthalt zu Hause in dieser Zeit mit Ängsten und Sorgen verbunden sein kann. Die Betreuung während der Latenzphase kann für die gebärenden Frauen unbefriedigend und für die Gesundheitsfachpersonen herausfordernd sein. Deshalb sind vertiefte Kenntnisse zu den Symptomen des Geburtsbeginns und des Betreuungsbedarfs während der Latenzphase notwendig.
Ziel: Das Ziel dieser Studie ist deshalb zu untersuchen, welche körperlichen und emotionalen Symptome schwangere Frauen beim Geburtsbeginn wahrnehmen und wie diese Symptome mit dem Betreuungsbedarf während der Latenzphase assoziiert sind.
Methodik: Seit Mai 2021 wird ein Scoping Review in den Datenbanken PubMed, CINAHL Complete, Midirs, PsycInfo und Web of Science durchgeführt. Ein Suchprotokoll wurde vorgängig zur Literatursuche im Open Science Framework registriert. Die sensitive Suchstrategie beinhaltet die Suchkomponenten ‘pregnant women/parturients’, ‘physical and/or emotional symptoms’, ‘care/support needs’ und ‘onset of labour’ mit ihren Synonymen. Die Suchstrings wurden nach der PRESS Checkliste überprüft und verbessert. Englische, deutsche, französische und italienische Studien wurden berücksichtigt. Nach dem Entfernen von Duplikaten, wurden die Titel und Abstracts von 2,584 Hits von zwei Forscherinnen gescreent und Konflikte im Konsensus gelöst. Insgesamt 269 Studien wurden ins Volltextscreening eingeschlossen und werden aktuell ebenfalls von zwei Forscherinnen unabhängig voneinander gescreent und Konflikte im Konsensus gelöst. Weitere Studien kommen möglicherweise aufgrund der noch nicht erfolgten Handsuche dazu. Die Daten sollen mit einer für diesen Zweck erstellten Datenerhebungstabelle extrahiert und von einer zweiten Person kontrolliert werden. Der Scoping Review wird mit dem Review-Managementtool Covidence durchgeführt.
Ergebnisse: Es werden geschätzte 70-120 Studien mit ganz unterschiedlichen Studiendesigns in diesen Review eingeschlossen werden. Kontraktionen sind sehr häufig genannte Symptome des Geburtsbeginns. Sie werden mit unterschiedlichen zusätzlichen Kriterien wie Regelmässigkeit und Länge beschrieben und teilweise auch mit durchschnittlichen Werten für das Schmerzempfinden während der Latenzphase beziffert. Es wird zudem eine Vielzahl weiterer körperlicher und emotionaler Symptome des Geburtsbeginns dargestellt. Teilweise stehen diese in Relation zum weiteren Geburtsfortschritt und direkt oder indirekt zum Betreuungsbedarf. Detaillierte Ergebnisse des Reviews werden bis Ende 2021 zur Verfügung stehen.
Relevanz: Die Erkenntnisse dieses Reviews sind für die Gesundheitsfachpersonen von grosser Bedeutung, da sie das vertiefte Verständnis für die Latenzphase fördern. Dies ist wichtig, damit zukünftig eine individualisierte Betreuung in dieser Geburtsphase möglich wird. Dadurch können möglicherweise geburtshilfliche Outcomes und die Zufriedenheit von Gebärenden verbessert werden.
Schlussfolgerung: Es zeichnet sich ab, dass dieser Scoping Review zu vertieften Kenntnissen über eine Vielzahl an körperlichen und psychischen Symptomen des Geburtsbeginns führen wird. Diese Symptome stehen mit einem unterschiedlichem Betreuungsbedarf in Zusammenhang. Die Ergebnisse der Studie bilden somit eine Basis für eine Verbesserung der Betreuung in der Latenzphase
Best practice in interprofessional antenatal care
Background: Although the advantages of interprofessional care have been proven and pregnant women in Switzerland have free choice of caregivers, most of them are cared for exclusively by physicians. Objective: To collect expert knowledge on the factors determining success or failure of interprofessional collaboration between midwives and gynaecologists within antenatal care in Switzerland. Research question: What does best practice look like in interprofessional antenatal care provided by midwives and gynaecologists in Switzerland? Methods: Five semi-structured dyadic and group interviews with six midwives and five gynaecologists who provide interprofessional antenatal care in Switzerland. Interviews were transcribed verbatim and qualitative content analysis was applied. Findings: Information was acquired on best practice topics such as values , knowledge and context . A new topic, interpersonal relationships and workplace culture , emerged as an additional factor in the success of interprofessional antenatal care. Conclusions: There is no "best" form of internal organisation for interprofessional collaboration. What is more important is a clear concept, supported by all participants, and good interpersonal relationships among caregivers. The implementation of interprofessional collaboration presents political, economic, social and organisational challenges.Hintergrund: Obwohl die Vorteile von interprofessioneller Betreuung belegt sind und Schwangere in der Schweiz die Wahlfreiheit haben, wird die Mehrzahl ausschließlich von ärztlicher Seite betreut. Ziel: Darstellung von Expert*innenwissen zu Einflussfaktoren auf das Gelingen bzw. das Misslingen von interprofessioneller Schwangerenvorsorge durch Hebammen und Gynäkolog*innen. Forschungsfrage: Wie sieht Best Practice in der interprofessionellen Schwangerenvorsorge durch Hebammen und Gynäkolog*innen in der Schweiz aus? Methode: Fünf teilstrukturierte Gruppen- und Paarinterviews mit sechs Hebammen und fünf Ärztinnen, die in der Schweiz interprofessionelle Schwangerenvorsorge durchführten. Diese wurden transkribiert und anhand der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Ergebnisse: Es werden Inhalte zu den Best-Practice-Themen Werte , Wissen und Kontext geliefert. Ein neues Thema, zwischenmenschliche Ebene und Arbeitskultur , wurde als zusätzliches Element einer gelingenden interprofessionellen Schwangerenvorsorge erkannt. Schlussfolgerung: Es gibt nicht "die beste" Organisation interprofessioneller Schwangerenvorsorge. Wichtiger ist ein Konzept, welches alle Beteiligten vertreten, und eine gute zwischenmenschliche Beziehung. Die Umsetzung bringt politische, ökonomische, gesellschaftliche und organisatorische Herausforderungen mit sich
Effectiveness of specific antenatal classes for pregnant women without German language skills
Das Abstract des Posters wurde publiziert in: Zeitschrift für Hebammenwissenschaft 12/2024 (Suppl. 01) = Abstractband der 7. Internationalen Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V. (DGHWi), S. 54-55. Verfügbar unter: https://www.egms.de/static/resources/meetings/dghwi2024/Abstractband.pdfHintergrund: Aufgrund von Verständigungsproblemen und fehlenden Kenntnissen des Gesundheitssystems haben Schwangere ohne Deutschkenntnisse entscheidende Barrieren für eine optimale Versorgung rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Hier setzt das gedolmetschte Kursangebot an und bietet in sieben Einheiten Informationen rund um das Elternwerden, zum Schweizer Gesundheitssystem und zu weiterführenden Angeboten nach dem stationären Wochenbett. Aktuell wird das Angebot in einem drittmittelfinanzierten Projekt in weitere Kantone multipliziert und diese Weiterverbreitung sowie die finanzielle Sicherung werden evaluiert.
Ziel: Die Wirksamkeit dieses Angebots für die Kursteilnehmerinnen vorzustellen.
Methodik: Die Evaluation des Multiplikationsprojekts beinhaltet insgesamt sechs Module. Im geplanten Beitrag werden zwei davon präsentiert: a) Fokusgruppendiskussionen mit insgesamt n=12 Kursteilnehmerinnen, die mit interkulturellen Dolmetscherinnen geführt, Audio aufgenommen, transkribiert und inhaltsanalytisch nach Mayring analysiert wurden und b) strukturierte Beobachtungen von insgesamt n=7 Geburtsvorbereitungskursen anhand von vorgegebenen Kriterien, wie Anteil Körperarbeit, Gelingen der interkulturellen Kommunikation, Zusammenspiel zwischen Kursleiterinnen und Übersetzerinnen, Empowerment der Kursteilnehmerinnen, deren Bedürfnisse sowie der Kursleitungsprozess. Die Daten wurden deskriptiv ausgewertet.
Ergebnisse: Die Fokusgruppeninterviews wurden mit Tamilisch-, Arabisch- und Dari-sprechenden Frauen geführt. Diese beurteilten das Angebot sehr positiv und betonten die hilfreiche Unterstützung für die Orientierung im fremden Gesundheitssystem und die positiven Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden. Die Körperarbeit gab ihnen ein Mittel in die Hand, selbst etwas gegen Schwangerschaftsbeschwerden unternehmen zu können, was sie als fördernd für ihre physische und mentale Gesundheit beurteilten. Sie fühlten sich auf die Geburt vorbereitet und wussten, dass sie beim Geburtsbeginn nicht sofort in die Klinik fahren mussten. Wenn mehrere Frauen dieselbe Sprache sprachen, half das Kursangebot ihnen zudem, Kontakte zu knüpfen. In den Kursbeobachtungen zeigten sich transkulturell kompetente Kursleiterinnen und sehr interessierte, aufmerksame sowie aktive Kursteilnehmerinnen. Herausfordernd war teilweise die indirekte Kommunikation und Paralleldiskussionen zwischen den Kursteilnehmerinnen und den interkulturellen Dolmetscherinnen. Zudem wurden Variationen in den Kursdurchführungen an den verschiedenen Standorten beobachtet, obwohl alle das Angebot aufgrund desselben Konzepts aufgebaut hatten. Insbesondere der Anteil Körperarbeit divergierte zwischen den Angeboten deutlich.
Relevanz: Das Kursangebot wird von den interviewten und beobachteten Kursteilnehmerinnen als sehr sinnvoll eingestuft und offensichtlich geschätzt. Es stärkt ihre Gesundheitskompetenz, bereitet sie gut auf die Geburt vor, erhöht ihre Zuversicht und ihr Wissen, sodass sie sich auf den neuen Lebensabschnitt einlassen können.
Schlussfolgerungen: Obwohl die Erreichbarkeit der Familien mit einem grossen Aufwand verbunden ist, nimmt das Kursangebot für Schwangere ohne Deutschkenntnisse Vorbildfunktion ein. Durch die Weiterverbreitung des Angebots profitieren weitere Frauen und ihre Familien davon. Das Angebot bietet auch eine Erleichterung für die Hebammenbetreuung rund um die Geburt
The dynamics of epidural and opioid analgesia during labour
Erworben im Rahmen der Schweizer Nationallizenzen (http://www.nationallizenzen.ch)Purpose: To investigate the association of analgesia, opioids or epidural, or the combination of both with labour duration and spontaneous birth in nulliparous women.
Methods: A secondary data analysis of an existing cohort study was performed and included nulliparous women (n = 2074). Durations of total labour and first and second labour stage were calculated with Kaplan-Meier estimation for the four different study groups: no analgesia (n = 620), opioid analgesia (n = 743), epidural analgesia (n = 482), and combined application (n = 229). Labour duration was compared by Cox regression while adjusting for confounders and censoring for operative births. Logistic regression was used to investigate the association between the administration of different types of analgesia and mode of birth.
Results: Most women in the combined application group were first to receive opioid analgesia. Women with no analgesia had the shortest duration of labour (log rank p < 0.001) and highest chance of a spontaneous birth (p < 0.001). If analgesia was administered, women with opioids had a shorter first stage (p = 0.018), compared to women with epidural (p < 0.001) or women with combined application (p < 0.001). Women with opioids had an increased chance to reach full cervical dilatation (p = 0.006). Women with epidural analgesia (p < 0.001) and women with combined application (p < 0.001) had a prolonged second stage and decreased chance of spontaneous birth compared to women without analgesia.
Conclusions: Women with opioids had a prolonged first stage, but increased chance to reach full cervical dilatation. Women with epidural analgesia and women with both opioid and epidural analgesia had a prolonged first and second stage and a decreased chance of a spontaneous birth