406 research outputs found

    Supply of raw materials for High-tech german industries – specifying and further developing germany’s raw materials strategy. Summary

    Get PDF
    German industry is heavily dependent on imports of non-energy mineral raw materials. Many actors see the tense situation on the international raw material markets, especially the rise in raw material prices, the increasing competition for global access to raw materials as well as the concentration of production in a few countries, some of which are politically unstable, as threats to future supply stability. This has led to raw materials policy gaining in importance in recent years. The TAB report is dedicated to the current challenges of German raw materials policy, which arise primarily from technological change. The diffusion of new technologies can lead to an increasing demand for raw materials. Due to the low adaptability of the raw materials markets, negative repercussions on the development and production of high technologies may result, which would affect Germany as a high-tech location in a special way. Therefore, special attention is paid to the analysis of the vulnerability of German high-tech sectors to commodity supply risks. In addition to quantitative macroeconomic analyses, two case studies are used to show how individual companies are affected. A systematic examination of the various raw materials policy The aim is to further develop German raw materials policy

    Beurteilung der Gesamtumweltexposition von Silberionen aus Biozid-Produkten

    Get PDF
    BEURTEILUNG DER GESAMTUMWELTEXPOSITION VON SILBERIONEN AUS BIOZID-PRODUKTEN Beurteilung der Gesamtumweltexposition von Silberionen aus Biozid-Produkten / Hund-Rinke, Kerstin (Rights reserved) ( -

    Differences in Fabry Cardiomyopathy Between Female and Male Patients Consequences for Diagnostic Assessment

    Get PDF
    ObjectivesWe hypothesized that Fabry cardiomyopathy in female patients might differ substantially from that in male patients and sought to prove this hypothesis in a large cohort consisting of 104 patients with Fabry disease.BackgroundFabry cardiomyopathy in male patients is characterized by left ventricular (LV) hypertrophy, impaired myocardial function, and subsequent progressive myocardial fibrosis. In contrast, the occurrence of these 3 cardiomyopathic hallmarks in female patients remains unknown.MethodsIn 104 patients (58 females, age 42 ± 16 years; 46 males, age 42 ± 13 years) with genetically proven Fabry disease, LV hypertrophy, regional myocardial deformation and myocardial fibrosis were assessed by standard echocardiography, strain rate imaging, and cardiac magnetic resonance (CMR) imaging–guided late enhancement (LE).ResultsIn men, end-diastolic left ventricular wall thickness (LVWT) ranged from 6 to 19.5 mm (LV mass CMR 55 to 200 g/m2), and LE was never seen with LVWT <12 mm (LV mass <99 g/m2). In contrast in female patients, LVWT ranged from 5 to 15.5 mm, LV mass ranged from 39 to 146 g/m2, and LE was already detectable with an LVWT of 9 mm (LV mass 56 g/m2). When LV mass was examined in CMR, LE was detected in 23% of the female patients without hypertrophy (n = 9), whereas LE was never seen in male patients with normal LV mass. LE was always associated with low systolic strain rate, but the severity of impairment was independent of LVWT in female patients (lateral strain rate in patients with LV hypertrophy with LE −0.7 ± 0.2 s−1; patients without LV hypertrophy with LE −0.8 ± 0.2 s−1; p = 0.45).ConclusionsIn contrast to male patients, the loss of myocardial function and the development of fibrosis do not necessarily require myocardial hypertrophy in female patients with Fabry disease. Thus, in contrast to actual recommendations, initial cardiac staging and monitoring should be based on LV hypertrophy and on replacement fibrosis in female patients with Fabry disease

    Single Bead Labeling Method for Combining Confocal Fluorescence On-Bead Screening and Solution Validation of Tagged One-Bead One-Compound Libraries

    Get PDF
    SummaryScreening of one-bead one-compound libraries by incubating beads with fluorescently labeled target protein requires isolation and structure elucidation of a large number of primary hit beads. However, the potency of the identified ligands is only revealed after time consuming and expensive larger scale resynthesis and testing in solution. Often, many of the resynthesized compounds turn out to be weak target binders in solution due to large differences between surface and solution binding affinities. For an industry style high-throughput screening (HTS) process a high false positive rate is detrimental. We have therefore combined single bead and single molecule/single cell techniques into an integrated HTS process in which the picomole amount of substance contained on one isolated hit bead is sufficient for quality control, structure determination, and precise affinity determination to the target protein in solution

    Die Versorgung der deutschen Wirtschaft mit Roh- und Werkstoffen für Hochtechnologien – Präzisierung und Weiterentwicklung der deutschen Rohstoffstrategie. Innovationsreport

    Get PDF
    Die deutsche Industrie ist stark von Importen nichtenergetisch genutzter mineralischer Rohstoffe abhängig. Die angespannte Situation der internationalen Rohstoffmärkte, insbesondere der Anstieg der Rohstoffpreise, die steigende Konkurrenz um globale Rohstoffzugänge sowie die Konzentration der Förderung auf wenige, teils politisch instabile Länder sehen viele Akteure als Gefahren für die zukünftige Versorgungsstabilität. Dies führte dazu, dass die Rohstoffpolitik in den letzten Jahren an Bedeutung gewann. Der TAB-Bericht widmet sich den aktuellen Herausforderungen der deutschen Rohstoffpolitik, die sich vor allem aus dem technologischen Wandel ergeben. Die Diffusion neuer Technologien kann zu einer steigenden Rohstoffnachfrage führen. Aufgrund der geringen Anpassungsfähigkeit der Rohstoffmärkte können sich negative Rückwirkungen auf die Entwicklung und Produktion von Hochtechnologien ergeben, die Deutschland als Hochtechnologiestandort in besonderer Weise treffen würden. Deshalb wird der Analyse der Verwundbarkeit der deutschen Hochtechnologiesektoren gegenüber Rohstoffversorgungsrisiken besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Neben quantitativen makroökonomischen Analysen wird auch anhand von zwei Fallstudien die Betroffenheit einzelner Unternehmen aufgezeigt. Eine systematische Betrachtung der verschiedenen rohstoffpolitischen Steuerungsansätze soll der Weiterentwicklung der deutschen Rohstoffpolitik dienen. INHALT ZUSAMMENFASSUNG 5 I. EINLEITUNG 19 II. ROHSTOFFPOLITIK: EIN POLITIKFELD IM WANDEL 23 1. Grundlegende Herausforderungen der Rohstoffpolitik 23 1.1 Anpassungsprozesse auf den Rohstoffmärkten 24 1.2 Grundlegende Probleme der Rohstoffmärkte 26 2. Das Spannungsfeld der Rohstoffpolitik 28 3. Die Rohstoffstrategie der Bundesregierung 32 4. Aktuelle gesellschaftliche Diskussion über rohstoffpolitische Ziele 34 4.1 Diskussion in den politischen Parteien 34 4.2 Diskussion in den Wirtschaftsverbänden 37 4.3 Diskussion in der Zivilgesellschaft 38 4.4 Fazit zur rohstoffpolitischen Zieldiskussion in Deutschland 40 III. DIE DEBATTE ÜBER DIE KRITIKALITÄT VON ROHSTOFFEN 43 1. Historische Vorläufer der Debatte über kritische Rohstoffe 44 2. Ursachen für die Renaissance der Debatte über kritische Rohstoffe 45 2.1 Globale Konkurrenz um den Zugang zu Rohstoffen 46 2.2 Konzentration der Kontrolle über Rohstoffe 48 2.3 Hohe Bedeutung von Rohstoffen für den technologischen Fortschritt 53 2.4 Einfluss gesellschaftlicher Entwicklungen 55 3. Kritikalitätskonzeption 58 IV. ANSÄTZE ZUR MESSUNG DER KRITIKALITÄT VON ROHSTOFFEN 61 1. Analysierte Kritikalitätsstudien 62 1.1 USA: Minerals, Critical Minerals, and the U.S. Economy 62 1.2 Europäische Union: Critical raw materials for the EU 67 1.3 UK: Material Security. Ensuring resource availability for the UK Economy 71 1.4 Bayern: Rohstoffsituation Bayern 74 1.5 Deutschland: kritische Rohstoffe für Deutschland 77 2. Gesamtbewertung 80 3. Grundzüge für die methodische Weiterentwicklung von Kritikalitätsstudien 84 V. BEWERTUNG DER ÖKONOMISCHEN AUSWIRKUNGEN STEIGENDER ROHSTOFFPREISE AUF DEN HOCHTECHNOLOGIESEKTOR 87 1. Grundlegende Definitionen 88 1.1 Rohstoffdefinition 88 1.2 Definition Hochtechnologiesektor 91 2. Wahrnehmung von Versorgungsrisiken bei Rohstoffen aus Unternehmenssicht 95 3. Differenzierte Analyse der Auswirkungen steigender Rohstoffpreise 97 4. Schlussfolgerungen 101 VI. FALLSTUDIEN AUS DEM DEUTSCHEN HOCHTECHNOLOGIESEKTOR 103 1. Versorgungssituation bei Wolfram 105 1.1 Einleitung 105 1.2 Beschreibung der Wertschöpfungskette 107 1.3 Kritikalität der Versorgungssituation 109 1.4 Wahrnehmung des Versorgungsrisikos 121 1.5 Maßnahmen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit 122 1.6 Fazit 123 2. Versorgungssituation bei Neodym 125 2.1 Einleitung 125 2.2 Beschreibung der Wertschöpfungskette 127 2.3 Kritikalität der Versorgungssituation 131 2.4 Wahrnehmung des Versorgungsrisikos 143 2.5 Maßnahmen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit 144 2.6 Fazit 145 3. Schlussfolgerungen 146 VII. ANSATZPUNKTE FÜR DIE WEITERENTWICKLUNG DER DEUTSCHEN ROHSTOFFPOLITIK 149 1. Typologie staatlicher Steuerungsansätze 149 2. Rohstoffpolitische Steuerungsansätze 151 2.1 Staatliche Hoheitsrechte 151 2.2 Staatliches Angebot von Dienstleistungen 158 2.3 Ordnungsrechtliche Vorgaben 161 2.4 Ökonomische Anreize 176 2.5 Information, Beratung und Vernetzung 189 3. Ausgestaltung der rohstoffpolitischen Ziele 193 VIII. SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE DEUTSCHE ROHSTOFFPOLITIK 197 LITERATUR 205 ANHANG 219 1. Tabellenverzeichnis 219 2. Abbildungsverzeichnis 220 3. Workshop 22

    Die Versorgung der deutschen Wirtschaft mit Roh- und Werkstoffen für Hochtechnologien – Präzisierung und Weiterentwicklung der deutschen Rohstoffstrategie. Innovationsreport

    Get PDF
    Die deutsche Industrie ist stark von Importen nichtenergetisch genutzter mineralischer Rohstoffe abhängig. Die angespannte Situation der internationalen Rohstoffmärkte, insbesondere der Anstieg der Rohstoffpreise, die steigende Konkurrenz um globale Rohstoffzugänge sowie die Konzentration der Förderung auf wenige, teils politisch instabile Länder sehen viele Akteure als Gefahren für die zukünftige Versorgungsstabilität. Dies führte dazu, dass die Rohstoffpolitik in den letzten Jahren an Bedeutung gewann. Der TAB-Bericht widmet sich den aktuellen Herausforderungen der deutschen Rohstoffpolitik, die sich vor allem aus dem technologischen Wandel ergeben. Die Diffusion neuer Technologien kann zu einer steigenden Rohstoffnachfrage führen. Aufgrund der geringen Anpassungsfähigkeit der Rohstoffmärkte können sich negative Rückwirkungen auf die Entwicklung und Produktion von Hochtechnologien ergeben, die Deutschland als Hochtechnologiestandort in besonderer Weise treffen würden. Deshalb wird der Analyse der Verwundbarkeit der deutschen Hochtechnologiesektoren gegenüber Rohstoffversorgungsrisiken besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Neben quantitativen makroökonomischen Analysen wird auch anhand von zwei Fallstudien die Betroffenheit einzelner Unternehmen aufgezeigt. Eine systematische Betrachtung der verschiedenen rohstoffpolitischen Steuerungsansätze soll der Weiterentwicklung der deutschen Rohstoffpolitik dienen. INHALT ZUSAMMENFASSUNG 5 I. EINLEITUNG 19 II. ROHSTOFFPOLITIK: EIN POLITIKFELD IM WANDEL 23 1. Grundlegende Herausforderungen der Rohstoffpolitik 23 1.1 Anpassungsprozesse auf den Rohstoffmärkten 24 1.2 Grundlegende Probleme der Rohstoffmärkte 26 2. Das Spannungsfeld der Rohstoffpolitik 28 3. Die Rohstoffstrategie der Bundesregierung 32 4. Aktuelle gesellschaftliche Diskussion über rohstoffpolitische Ziele 34 4.1 Diskussion in den politischen Parteien 34 4.2 Diskussion in den Wirtschaftsverbänden 37 4.3 Diskussion in der Zivilgesellschaft 38 4.4 Fazit zur rohstoffpolitischen Zieldiskussion in Deutschland 40 III. DIE DEBATTE ÜBER DIE KRITIKALITÄT VON ROHSTOFFEN 43 1. Historische Vorläufer der Debatte über kritische Rohstoffe 44 2. Ursachen für die Renaissance der Debatte über kritische Rohstoffe 45 2.1 Globale Konkurrenz um den Zugang zu Rohstoffen 46 2.2 Konzentration der Kontrolle über Rohstoffe 48 2.3 Hohe Bedeutung von Rohstoffen für den technologischen Fortschritt 53 2.4 Einfluss gesellschaftlicher Entwicklungen 55 3. Kritikalitätskonzeption 58 IV. ANSÄTZE ZUR MESSUNG DER KRITIKALITÄT VON ROHSTOFFEN 61 1. Analysierte Kritikalitätsstudien 62 1.1 USA: Minerals, Critical Minerals, and the U.S. Economy 62 1.2 Europäische Union: Critical raw materials for the EU 67 1.3 UK: Material Security. Ensuring resource availability for the UK Economy 71 1.4 Bayern: Rohstoffsituation Bayern 74 1.5 Deutschland: kritische Rohstoffe für Deutschland 77 2. Gesamtbewertung 80 3. Grundzüge für die methodische Weiterentwicklung von Kritikalitätsstudien 84 V. BEWERTUNG DER ÖKONOMISCHEN AUSWIRKUNGEN STEIGENDER ROHSTOFFPREISE AUF DEN HOCHTECHNOLOGIESEKTOR 87 1. Grundlegende Definitionen 88 1.1 Rohstoffdefinition 88 1.2 Definition Hochtechnologiesektor 91 2. Wahrnehmung von Versorgungsrisiken bei Rohstoffen aus Unternehmenssicht 95 3. Differenzierte Analyse der Auswirkungen steigender Rohstoffpreise 97 4. Schlussfolgerungen 101 VI. FALLSTUDIEN AUS DEM DEUTSCHEN HOCHTECHNOLOGIESEKTOR 103 1. Versorgungssituation bei Wolfram 105 1.1 Einleitung 105 1.2 Beschreibung der Wertschöpfungskette 107 1.3 Kritikalität der Versorgungssituation 109 1.4 Wahrnehmung des Versorgungsrisikos 121 1.5 Maßnahmen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit 122 1.6 Fazit 123 2. Versorgungssituation bei Neodym 125 2.1 Einleitung 125 2.2 Beschreibung der Wertschöpfungskette 127 2.3 Kritikalität der Versorgungssituation 131 2.4 Wahrnehmung des Versorgungsrisikos 143 2.5 Maßnahmen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit 144 2.6 Fazit 145 3. Schlussfolgerungen 146 VII. ANSATZPUNKTE FÜR DIE WEITERENTWICKLUNG DER DEUTSCHEN ROHSTOFFPOLITIK 149 1. Typologie staatlicher Steuerungsansätze 149 2. Rohstoffpolitische Steuerungsansätze 151 2.1 Staatliche Hoheitsrechte 151 2.2 Staatliches Angebot von Dienstleistungen 158 2.3 Ordnungsrechtliche Vorgaben 161 2.4 Ökonomische Anreize 176 2.5 Information, Beratung und Vernetzung 189 3. Ausgestaltung der rohstoffpolitischen Ziele 193 VIII. SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE DEUTSCHE ROHSTOFFPOLITIK 197 LITERATUR 205 ANHANG 219 1. Tabellenverzeichnis 219 2. Abbildungsverzeichnis 220 3. Workshop 22

    Human Substantia Nigra Neurons Encode Unexpected Financial Rewards

    Get PDF
    The brain's sensitivity to unexpected outcomes plays a fundamental role in an organism's ability to adapt and learn new behaviors. Emerging research suggests that midbrain dopaminergic neurons encode these unexpected outcomes. We used microelectrode recordings during deep brain stimulation surgery to study neuronal activity in the human substantia nigra (SN) while patients with Parkinson's disease engaged in a probabilistic learning task motivated by virtual financial rewards. Based on a model of the participants' expected reward, we divided trial outcomes into expected and unexpected gains and losses. SN neurons exhibited significantly higher firing rates after unexpected gains than unexpected losses. No such differences were observed after expected gains and losses. This result provides critical support for the hypothesized role of the SN in human reinforcement learning

    A habituation account of change detection in same/different judgments

    Get PDF
    We investigated the basis of change detection in a short-term priming task. In two experiments, participants were asked to indicate whether or not a target word was the same as a previously presented cue. Data from an experiment measuring magnetoencephalography failed to find different patterns for “same” and “different” responses, consistent with the claim that both arise from a common neural source, with response magnitude defining the difference between immediate novelty versus familiarity. In a behavioral experiment, we tested and confirmed the predictions of a habituation account of these judgments by comparing conditions in which the target, the cue, or neither was primed by its presentation in the previous trial. As predicted, cue-primed trials had faster response times, and target-primed trials had slower response times relative to the neither-primed baseline. These results were obtained irrespective of response repetition and stimulus–response contingencies. The behavioral and brain activity data support the view that detection of change drives performance in these tasks and that the underlying mechanism is neuronal habituation

    Planning of organizational changes

    Get PDF
    This article examines the importance of planning the activity to the head, especially during periods of active changes of operating principles in all possible company existence stages. A logical link is carried out between specific changes within the selected process: either with related activities or with the whole company structure organization. The author argues that the effective communication should be in the company and outside it to build a successful business.Данная статья показывает важность планирования своей деятельности как руководителя, особенно в периоды проведения активных изменений принципов работы, на всех возможных этапах существования компании, а также проводится логическая связь между конкретными изменениями внутри выбранного процесса не только со смежными направлениями деятельности, но и со организацией структуры компании в целом. Речь также идет о влиянии эффективных коммуникаций, внутри компании и за ее пределами, для построения успешного бизнеса и карьеры менеджера в целом. Данная статья будет полезна для начинающих руководителей всех типов компаний

    Energieeffizienz, Strukturwandel und Produktionsentwicklung der deutschen Industrie

    Get PDF
    Aufbauend auf den Ergebnissen der Enquete-Kommission "Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre des 11. Deutschen Bundestages im Jahre 1990 hatte die Bundesregierung in mehreren Kabinettsbeschlüssen Anfang der 90er Jahre die wesentlichen Grundelemente einer umfangreichen Strategie zur Reduktion der anthropogenen Emissionen von Treibhausgasen festgelegt. Besonderes Gewicht haben dabei die energiebedingten Emissionen und hier besonders die CO2_{2}-Emissionen, die durch die Verbrennung fossiler Energieträger entstehen. Seit den ersten Beschlüssen der Bundesregierung, die CO2_{2}-Emissionen bis zum Jahre 2005 um üehr als 25 % gegenüber seinem Ausgangswert von 1,08 Mrd. t im Jahre 1987 zu vermindern, sind die Emissionen der Treibhausgase deutlich zurückgegangen, die CO2_{2}-Emissionen bis Ende 1995 auf etwa 890 Mio. 1. Das Reduktionsziel wurde von Bundeskanzler Kohl auf der ersten Nachfolgekonferenz der Klimarahmenkonvention im April 1995 in Berlin nochmals bestätigt. Heute bezweifeln nicht wenige Praktiker in Wirtschaft und Verwaltung, daß dieses Ziel unter halbwegs akzeptablen Kosten und bei dem verbleibenden Zehn-Jahres-Zeithorizont noch zu erreichen sei, weil die bisherigen CO2_{2}-Emissionsminderungen ausschließlich in Ostdeutschland durch den Zusammenbruch der Wirtschaft und die erhebliche Substitution von Braunkohle durch Erdgas und Heizöl sowie mehr Energieeffizienz erreicht wurden. Andererseits betonen die Klimatologen, Geophysiker und Biologen, daß die Zielsetzung der Verminderung klimarelevanter Gasemissionen der Industrieländer weitere Etappen für 2020 mit 40 bis 50 % (ebenfalls bezogen auf das Jahr 1987) und für Mitte des kommenden Jahrhunderts mit 80 % zu erfüllen habe, wenn man eine nicht vermeidbare moderate Zunahme der Nutzung von fossilen Energieträgern der Schwellen- und Entwicklungsländer in den nächsten Jahrzehnten mitbetrachte. Aufgrund bisheriger Analysen sind einige Energiewirtschaftler - darunter auch die Autoren - der Meinung, daß die Kosten der zur Zielerreichung notwendigen Maßnahmen durchaus im Rahmen des Möglichen seien und andere positive Begleitwirkungen wie netto mehr Beschäftigung, eine bessere Position der Investitionsgtüterindustrie im Export und weniger Umweltschaden zu erwarten seien. Um die Frage von Akzeptanz und Kosten verschiedener klimapolitischer Optionen auf eine hinreichend präzise Basis stellen zu können, dient nunmehr u.a das IKARUS-Instrumentarium dazu, die politische Diskussion um energie-, verkehrs- und klimapolitische Optionen anhand quantitativ arbeitender Modelle und einer großen Datenbank zu unterstützen. Innerhalb von vier Jahren wurde nunmehr ein Instrumentarium erarbeitet, das einerseits über eine einheitlich strukturierte, breit und wissenschaftlich gut abgesicherte Datenbasis verfügt und andererseits aus einer Reihe von Rechenmodellen für Analysen besteht, die der Komplexität des [...
    corecore