799 research outputs found

    Dissecting the regulation of gene expression during steroid hormone signaling in Drosophila by Dynamic Transcriptome Analysis (DTA)

    Get PDF

    Gastroösophageale Refluxerkrankung

    Get PDF
    Zusammenfassung: Eine gastroösophageale Refluxerkrankunkung liegt vor, wenn der Übertritt von Mageninhalt in die Speiseröhre Symptome oder einen Schleimhautschaden verursacht. Die Säuresuppression mit Protonenpumpeninhibitoren (PPI) ist eine sichere und wirkungsvolle Therapie, verhindert aber keinen Reflux. Zwischen Refluxsymptomen, endoskopischen Befunden und der Säureexposition des Ösophagus besteht kein linearer Zusammenhang. Einige Patienten sprechen nicht auf die PPI-Therapie an, gastroskopisch ist die Speiseröhre oft normal, und auch in der pH-Metrie bleibt die Ursache der Symptome manchmal unklar. Obwohl die Säuresekretion wirkungsvoll unterdrückt werden kann, lässt sich der Reflux weit weniger gut beeinflussen. Neben typischen Refluxsymptomen werden auch Dysphagie, nichtkardiale Thoraxschmerzen und chronischer Husten mit einer gastroösophagealen Refluxerkrankung in Verbindung gebracht; allerdings ist schwierig abzuschätzen, welche Patienten von einer Antirefluxtherapie profitieren. Dies ist relevant, da das Risiko für die Entwicklung eines Adenokarzinoms des Ösophagus bei Patienten mit Refluxsymptomen und speziell bei Vorliegen einer Barrett-Mukosa erhöht ist. Diese Übersicht beschreibt, wie klinische und funktionsdiagnostische Befunde zu einer wirkungsvollen Therapie saurer und nichtsaurer Refluxepisoden beitragen könne

    Obstipation

    Get PDF
    Zusammenfassung: Obstipation ist ein häufiges Symptom, das mit einer Vielzahl von Erkrankungen assoziiert oder auf strukturelle oder funktionelle Erkrankungen des Kolons zurückzuführen sein kann. Es kann zu einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität führen und verursacht hohe Kosten. Die Suche nach sekundären Ursachen einer Obstipation sollte erfolgen, wenn sich aus Anamnese oder Untersuchung entsprechende Hinweise ergeben. Vor Einleitung einer Therapie müssen Kolontransitzeitverzögerungen von Defäkationsstörungen sowie dem Reizdarmsyndrom abgegrenzt werden. Die idiopathische oder funktionelle chronische Obstipation spricht oft auf eine Umstellung der Lebens- und Ernährungsgewohnheiten sowie Quellmittel und Laxanzien an. Der Einsatz von Laktulose und Polyethylenglycol ist durch Studien gut belegt. Mit der Zulassung von Lubiproston und Methylnaltrexon stehen in Europa möglicherweise bald neue Substanzen zur medikamentösen Therapie der Obstipation zur Verfügung. Eine Biofeedbacktherapie ist bei Defäkationsstörungen die Therapie der Wahl. Sprechen die Patienten darauf nicht an, kann eine sakrale Neurostimulationstherapie oder in ausgewählten Fällen auch eine Operation indiziert sei

    Ecological consequences of the conversion of steppe to arable land in Western Siberia

    Full text link
    Im Rahmen der russischen Neulandgewinnung 1954-1960 wurden auch in der westsibirischen Kulundasteppe 2,3 Mio. ha unbearbeiteter Steppenboden umgebrochen und seitdem ackerbaulich genutzt. Von dieser großflächigen Inkulturnahme waren hauptsächlich südliche Tschernoseme und Kastanoseme der semiariden Steppen betroffen. Die wesentlichen geoökologischen Folgen der Neulandaktion und der langjährigen intensiven Bodennutzung sind Erscheinungsformen der Winderosion und Abnahme der organischen Substanz im Oberboden durch beschleunigte Mineralisierung. Häufige Deflationsereignisse führten zur Verringerung der A-Horizonte unter selektivem Verlust von organischem Material und feiner Korngrößenfraktionen. Akkumulationen verursachen Schäden in Windschutzanlagen, an infrastrukturellen Anlagen sowie auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Dabei kommt den durch die Abnahme der Humusmächtigkeit und -konzentration bedingten verschlechterten Bodenwasserhaushaltseigenschaften eine besondere Bedeutung zu. Ursächlich spielen hierfür hauptsächlich die den naturräumlichen Bedingungen wenig angepassten Ackerbaukonzepte eine Rolle. Die Bodendegradation durch Winderosion weist im Untersuchungsgebiet eine Differenzierung auf. Während im Bereich der Waldsteppe und der typischen Steppe die Schadwirkung auf Profilverkürzungen, Humusverlust und Korngrößensortierung beschränkt ist, kam es in der Trockensteppe teilweise zum völligen Verlust des Oberbodens. Diese Erscheinung stellt bereits ein Symptom der Desertifikation dar. Als Folge der insgesamt rückläufigen Erträge, vor allem aber der steigenden Ertragsunsicherheit, kommt es in den von der Landwirtschaft dominierten Regionen zu Problemen, die zu weiteren Destabilisierungen der sowieso schon angespannten wirtschaftlichen und sozialen Situation führen. Die bisherigen Untersuchungen zeigen, dass eine an die naturräumlichen Gegebenheiten angepasste Landnutzung dringend erforderlich ist, welche eine Schadensbegrenzung der durch die Neulandaktion eingetretenen geoökologischen Folgen sowie eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion als Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung erwarten lässt. (Autorenreferat

    VFTX (VME-FPGA-TDC 10ps)

    Get PDF

    FPGA based multi-channel TDC development

    Get PDF

    Detecting interfaces in a parabolic-elliptic problem from surface measurements

    Get PDF
    Assuming that the heat capacity of a body is negligible outside certain inclusions the heat equation degenerates to a parabolic-elliptic interface problem. In this work we aim to detect these interfaces from thermal measurements on the surface of the body. We deduce an equivalent variational formulation for the parabolic-elliptic problem and give a new proof of the unique solvability based on Lions’s projection lemma. For the case that the heat conductivity is higher inside the inclusions, we develop an adaptation of the factorization method to this time- dependent problem. In particular this shows that the locations of the interfaces are uniquely determined by boundary measurements. The method also yields to a numerical algorithm to recover the inclusions and thus the interfaces. We demonstrate how measurement data can be simulated numerically by a coupling of a finite element method with a boundary element method, and finally we present some numerical results for the inverse problem
    • …
    corecore