85 research outputs found
Skalen zur Schulqualität: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. ArbeitsPlatzUntersuchung (APU), Pädagogische EntwicklungsBilanzen (PEB)
Der Band dokumentiert und systematisiert hauptsächlich die im DIPF- SEL-Projekt "Schulentwicklung, Qualitätssicherung und Lehrerarbeit" entwickelten Erhebungsinstrumente für die Schulforschung und Schulevaluation. Die Dokumentation der Erhebungsinstrumente gibt eine Übersicht über sämtliche im Projekt verwendeten Skalen der Schulqualität. Diese werden ergänzt um Konstrukte der Schul- und Unterrichtsqualität aus anderen DIPF-Projekten, die Merkmale der Schul- und Unterrichtsqualität mit anderen Fragestellungen und Designs untersuchen... . Die Dokumentation der Erhebungsinstrumente gliedert sich in zwei Teile. Teil I basiert auf den Daten des Fragebogens für Lehrkräfte, Teil II auf den Daten des Fragebogens für Schülerinnen und Schüler. ... Inhaltlich erstreckt sich der allgemeine Teil des Fragebogens für Lehrkräfte auf: Unterricht (Unterrichtsformen, Strukturierung des Unterrichts, Benotungspraxis, Hausaufgaben); Einschätzung der Motivation, Leistung und Zufriedenheit der Schüler; schulische Organisation; Kommunikationsverhalten und Zusammenarbeit im Kollegium; Probleme in der Schule und im Unterricht; Berufsansprüche und -ziele; Aspekte der persönlichen Arbeitszeitgestaltung, Berufzufriedenheit; Belastungs- und Bewältigungserleben und Gesundheitszustand; Angaben zur beruflichen Situation. ... Der allgemeine Teil des Fragebogens für Schülerinnen und Schüler erstreckt sich auf: Zufriedenheit mit der Schule, den Lehrkräften und dem eigenen Lernen; Motivation und Interesse am Unterricht; Störungen in Schule und Unterricht; Sozialformen und Methoden im Unterricht; Computernutzung; Lese- und Schreibtechniken; Schulbiografische Angaben; Alltagssprache außerhalb der Schule; Unterstützung bei Hausaufgaben; kulturelle Ressourcen in der Familie; Bildungsaspirationen und Bildungshintergrund der Eltern. (DIPF/Orig.
An investigation of the very rare K+ → π+ vv¯ decay
The NA62 experiment reports an investigation of the K+→π+ν ̄ν mode from a sample of K+ decays collected in 2017 at the CERN SPS. The experiment has achieved a single event sensitivity of (0.389±0.024)×10−10, corresponding to 2.2 events assuming the Standard Model branching ratio of (8.4±1.0)×10−11. Two signal candidates are observed with an expected background of 1.5 events. Combined with the result of a similar analysis conducted by NA62 on a smaller data set recorded in 2016, the collaboration now reports an upper limit of 1.78×10−10 for the K+→π+ν ̄ν branching ratio at 90% CL. This, together with the corresponding 68% CL measurement of (0.48+0.72−0.48)×10−10, are currently the most precise results worldwide, and are able to constrain some New Physics models that predict large enhancements still allowed by previous measurements
Any Light Particle Search (ALPS) - II -- BSM searches with cw-sources and some ideas for ‘intense fields’
The ALPS-II experiment at DESY combines expertise from cw-laser precision setups with low-flux photon detectors and high-field superconducting magnets to search for low-mass, weakly-interacting particles (WISPs) such as axion-like particles. After a brief introduction to the scientific goals of the three ALPS-II stages, I will review the crucial components of the setup, and comment on alternative search mechanisms for WISPs
- …