9 research outputs found

    Ein Modell für die Entstehungsweise chemischer Rassen

    No full text

    Entwicklung von intermetallischen Phasen mit Dispersionshaertung (ODS) und grobphasiger Verstaerkung Abschlussbericht

    No full text
    The project task was to optimize the intermetallic phase NiAl which offers attractive properties such as the high melting point of 1638 C and the excellent oxidation resistance in order to further improve the advantages by enhancing the creep resistance at temperatures above 1000 C as well as the brittle fracture properties at room temperature. To begin with, the appropriate parameters were to be established for the processes of mechanical alloying and powder compacting, in order to obtain very fine Y_2O_3 particles to be worked in into the matrix. Already in the project application it was assumed that the dispersion hardening treatment will become effective and optimize the creep resistance only if combined with purposeful preparation of the ideal coarse-grain microstructure. Comprehensive compatibility examinations were to be done with the toughness improving particles, as there are only a few materials containing NiAl that remain stable at temperatures above 1500 C and hence will not negatively affect the creep performance of the composite material. (orig./MM)Das Vorhaben stand unter der Vorgabe, die intermetallische Phase NiAl mit attraktiven Eigenschaften, wie beispielsweise den hohen Schmelzpunkt von 1638 C und die exzellente Oxidationsbestaendigkeit, bezueglich der Kriechbestaendigkeit oberhalb von 1000 C und dem Sproedbruchverhalten bei Raumtemperatur zu optimieren. Dabei waren zunaechst die geeigneten Parameter fuer die Verfahrenstechnik des mechanischen Legierens und der Pulverkompaktierung zu erarbeiten, um moeglichst feine Y_2O_3-Teilchen in die NiAl-Matrix einzumahlen. Bereits im Antragstext des Vorhabens wurde zutreffend vermutet, dass sich der Effekt der Dispersionshaertung erst mit einer gezielten Einstellung eines Grobkorngefueges optimal auf die Kriechfestigkeit auswirkt. Bezueglich der zaehigkeitsverbessernden Teilchen waren umfassende Kompatibilitaetsuntersuchungen durchzufuehren, da nur wenige Werkstoffe in Kombination mit NiAl bei Temperaturen bis zu 1500 C stabil bleiben und die Eigenschaften des Verbundwerkstoffs bezueglich der Kriecheigenschaften nicht negativ beeinflussen sollten. (orig./MM)Available from TIB Hannover: F96B2021+a / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEBundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Bonn (Germany)DEGerman

    Der Einfluß der Temperatur auf Lebensprozesse

    No full text
    corecore