6,585 research outputs found

    Blistering barnacles! What language do multilinguals swear in?!

    Get PDF
    The present contribution focuses on the effects of language dominance / attrition, context of acquisition, age of onset of learning, frequency of general use of a language and sociodemographic variables on self-reported language choice for swearing. The analysis is based on a database to which 1039 multilinguals contributed through a web based questionnaire. Results suggest that, according to the self-reports, swearing happens most frequently in the multilinguals’ dominant language. Mixed instruction, an early start in the learning process, and frequent use of a language all contribute to the choice of that language for swearing. Sociodemographic variables were not found to have any effect. Frequency of language choice for swearing was found to be positively correlated with perceived emotional force of swearwords in that language. Quantitative results based on answers to close-ended questions corresponded to participants’ responses to open-ended questions

    Diachronic and/or synchronic variation? The acquisition of sociolinguistic competence in L2 French.

    Get PDF
    A majority of the early research in Second Language Acquisition focused on diachronic variation in the learners’ interlanguage (IL), that is, differences in the IL linked to a supposed increase in knowledge between two points in time (cf. Tarone 1988). The last decade has seen an increase in studies combining a diachronic perspective with a synchronic one, that is, where variation in production is seen as the consequence of individual differences among learners (gender, extraversion, learning strategies, attitudes, motivation, sociobiographical variables linked to the language learning experience and the use of the target language (TL)). In this perspective, non-native-like patterns are not automatically assumed to be the result of incomplete knowledge, but other possible causes are taken into consideration such as temporary inaccessibility of information in stressful situations or even a conscious decision by the L2 user to deviate from the TL norm

    Investigating the psychological and emotional dimensions in instructed language learning: obstacles and possibilities

    Get PDF
    In this article I put forth the core argument that Second Language Acquisition (SLA) needs to account for the psychological and emotional dimensions of second language (L2) learning, but that a number of epistemological and methodological difficulties must be surmounted before this new research program can be a reality. To illustrate my arguments, I examine in depth 2 research programs developed by my colleagues and me over the last decade: research on extraversion as a psychological variable investigated within the tradition of individual differences in SLA, and research on the expression of emotion in the L2. Throughout the article, I argue against research isolationism and for more interdisciplinarity in the field of instructed SLA. I contend that research on instructed SLA would benefit from an increased methodological and epistemological diversity and that a focus on affect and emotion among researchers might inspire authors of teaching materials and foreign language teachers to pay increased attention to the communication of emotion and the development of sociocultural competence in a L2

    The Need for a Speech Corpus

    Get PDF
    This paper outlines the ongoing construction of a speech corpus for use by applied linguists and advanced EFL/ESL students. The first section establishes the need for improvements in the teaching of listening skills and pronunciation practice for EFL/ESL students. It argues for the need to use authentic native-to-native speech in the teaching/learning process so as to promote social inclusion and contextualises this within the literature, based mainly on the work of Swan, Brown and McCarthy. The second part addresses features of native speech flow which cause difficulties for EFL/ESL students (Brown, Cauldwell) and establishes the need for improvements in the teaching of listening skills. Examples are given of reduced forms characteristic of relaxed native speech, and how these can be made accessible for study using the Technological University Dublin’s slow-down technology, which gives students more time to study native speech features, without tonal distortion. The final section introduces a novel Speech Corpus being developed at DIT. It shows the limits of traditional corpora and outlines the general requirements of a Speech Corpus. This tool–which will satisfy the needs of teachers, learners and researchers–will link digitally recorded, natural, native-to-native speech so that each transcript segment will be linked to its associated sound file. Users will be able to locate desired speech strings, play, compare and contrast them—and slow them down for more detailed study

    Language games and nature: a corpus-based analysis of ecological discourse

    Get PDF
    This dissertation approaches environmental discourse from the perspective of intercultural communication research. As a discipline, intercultural communication has encompassed a range of analytical levels, from micro-analysis of everyday communicative interactions to the macro-level structural factors that were brought into light by the critical turn. In light of planetary environmental issues, some researchers have called for an “ecological turn” as a new research paradigm. However, the complexity of integrating communication, culture, and the natural world into a coherent research program poses significant conceptual and methodological challenges. This dissertation seeks to provide both a methodological and conceptual framework for discourse at the interface of human cultures and the natural world

    ALTERNATIVE VOCABULARY ASSESSMENT: USING CONCORDANCE LINE ACTIVITIES FOR TESTING LEXICAL KNOWLEDGE

    Get PDF
    The last decade has witnessed a strong impact of emerging technologies on language pedagogy due to the developments in the computer technologies. The use of authentic linguistic examples through corpora and concordance based activities is defined as data-driven learning and it exposes the students to examples of more realistic language than invented or artificial examples. Therefore, this experimental study aimed to investigate the effectiveness of the use of a concordance software and concordance lines as a pedagogical tool in vocabulary assessment at a state university in Turkey in 2015 academic year. The materials used in the study were specialized corpora, a concordance software and treatment handouts. The corpora were analyzed by means of AntConc 3.2.4w. An independent samples T-test, was conducted over the students’ GPAs, MANOVA and Standard Multiple Regression Analysis were conducted to see whether experimental and control groups were equivalent in terms of the knowledge of target vocabulary items.  Thirdly, Independent Samples T-test for the three semi-controlled paragraph writing assessment and lastly descriptive statistics of the student questionnaire were administered. By the use of computer-generated concordances in the classroom, students explored regularities of patterning in L2. Corpus-based DDL is a great alternative since it emphasizes the exploration and discovery of learning process. By integrating technology into curricular programs, the lust of digital natives for hands-on learning is satisfied as well. Key words: corpus-based approach; concordance lines; vocabulary instruction; data-driven learning

    The impact of vocal expressions on the understanding of affective states in others

    Get PDF
    Ein wichtiger Aspekt des tĂ€glichen sozialen Lebens ist das Erkennen von emotionalen ZustĂ€nden in unserem GegenĂŒber. Unsere Emotionen und Intentionen teilen wir nicht nur durch sprachliche Äußerungen mit, sondern auch ĂŒber die Mimik, Körpersprache und den Tonfall in der Stimme. Diese nichtverbalen, emotionalen AusdrĂŒcke sind Bestandteile einer Emotion, zu denen darĂŒber hinaus das subjektive Empfinden, die Handlungsbereitschaft und die damit zusammenhĂ€ngenden physiologischen Reaktionen gehören. Obwohl die emotionale Kommunikation schon seit Jahrzehnten im Fokus der Wissenschaft liegt, ist noch unklar, welche Bestandteile einer Emotion genau kommuniziert und wie diese Informationen verarbeitet werden. Zudem spielen emotionale AusdrĂŒcke eine wichtige Rolle in sozialen Interaktionen und werden hĂ€ufig bewusst verwendet, um sozial-angepasstes Verhalten zu zeigen. Damit ist ihre ReliabilitĂ€t, die tatsĂ€chliche GefĂŒhlswelt des GegenĂŒbers wiederzugeben, fraglich. Das Erkennen von EmotionsausdrĂŒcken, die auf empfunden Emotionen basieren ist jedoch von enormer Wichtigkeit fĂŒr die nachfolgenden Handlungen. Deswegen sollte die FĂ€higkeit, empfundene von gespielten Emotionen unterscheiden zu können, essentiell sein. Da vokale AusdrĂŒcke durch EinflĂŒsse des autonomen Nervensystems auf den Vokaltrakt gebildet werden, sind diese als besonders vielversprechend anzusehen, um zugrundeliegende emotionale ZustĂ€nde aufzudecken. Die Erkennung von Emotionen im GegenĂŒber ist nicht unverĂ€nderlich, sondern hĂ€ngt unter anderem auch von der Beziehung zwischen dem Sprecher und dem Zuhörer ab. So konnte in einer frĂŒheren Studie gezeigt werden, dass bei Personen, die derselben Gruppe angehören, Emotionen besser erkannt werden konnten. Dieser Effekt lĂ€sst sich einerseits mit einer Aufmerksamkeitsverschiebung hin zu Personen mit erhöhter sozialer Relevanz deuten. Andererseits gibt es ErklĂ€rungsansĂ€tze, die auf eine erhöhte Bereitschaft fĂŒr empathische Reaktionen hinweisen. Erfolgreiches Verstehen von Emotionen wird in der Forschungsliteratur eng mit dem Spiegeln oder dem Simulieren der wahrgenommen Emotion verknĂŒpft. Die affektiven Neurowissenschaften zeigten bisher ein gemeinsames neuronales Netzwerk, welches aktiv ist, wenn Personen eine Emotion bei anderen wahrnehmen oder selber empfinden. Die neurale AktivitĂ€t in diesem Netzwerk wird zudem von der sozialen Relevanz der Person beeinflusst, welche die Emotion zeigt. Welches Ausmaß das Wiederspiegeln einer Emotion auf der Verhaltensebene hat um eine Emotion zu erkennen ist hingegen noch ungeklĂ€rt. Auch die Frage nach dem Einfluss des Sprechers auf die empathische Reaktion ist noch nicht abschließend geklĂ€rt. In dieser Arbeit untersuchte ich vokale EmotionsausdrĂŒcke und versuchte zunĂ€chst das VerhĂ€ltnis zwischen gespielten und spontanen AusdrĂŒcken zu verstehen. Anschließend konzentrierte ich mich auf die Frage, welche Bedeutung das Teilen einer Emotion und die Relevanz des Sprechers auf die Emotionserkennung haben. Im ersten Teil dieser Arbeit verglich ich die Wahrnehmung von spontanen und gespielten vokalen AusdrĂŒcken in einer interkulturellen Studie. Im Gegensatz zu spontanen AusdrĂŒcken wurde angenommen, dass gespielte AusdrĂŒcke vermehrt auf sozialen Codes basieren und daher von Hörern anderer Kulturen als der Herkunftskultur weniger akkurat erkannt werden. Alternativ könnte die Emotionserkennung beider Bedingungen universell sein. Dieser interkulturelle Vergleich wurde anhand von 80 spontanen EmotionsausdrĂŒcken durchgefĂŒhrt, die von Menschen aufgenommen wurden, welche sich in emotionalen Situationen befanden. Die gespielten Stimuli bestanden aus den nachgespielten Szenen, die von professionellen Schauspielern eingesprochen worden. Kurze Sequenzen dieser AusdrĂŒcke wurden Versuchspersonen in Deutschland, RumĂ€nien und Indonesien vorgespielt. Die Versuchspersonen erhielten die Aufgabe anzugeben, welche Emotion dargestellt wurde und ob der Ausdruck gespielt oder echt war. Im Ganzen konnten die Versuchspersonen nur unzureichend angeben, inwieweit ein Ausdruck gespielt war. Deutsche Hörer waren in beiden Aufgaben besser als die Hörer der anderen Kulturen. Dieser Vorteil war unabhĂ€ngig von der AuthentizitĂ€t des Stimulus. Die Emotionserkennung zeigte ein vergleichbares Muster in allen Kulturen, was fĂŒr eine universelle Grundlage der Emotionserkennung spricht. Die Erkennungsraten im Allgemeinen waren schwach ausgeprĂ€gt und ob ein Ausdruck gespielt oder echt war, beeinflusste lediglich die Erkennung von den Emotionen Ärger und Trauer. Ärger wurde besser erkannt wenn er gespielt war und Trauer wenn sie echt war. Der zweite Teil meiner Arbeit beschĂ€ftigte sich mit der Ursache fĂŒr die oben erwĂ€hnten Unterschiede in der Emotionserkennung und untersuchte, welchen Einfluss Schauspieltraining auf die GlaubwĂŒrdigkeit der Emotionsdarstellung hat. Zu diesem Zweck erweiterte ich den Stimulus-Korpus um EmotionsausdrĂŒcke, die von schauspiel-unerfahrenen Sprechern eingesprochen wurden. ZusĂ€tzlich zu der Bewertungsstudie fĂŒhrte ich eine akustische Analyse der Sprachaufnahmen durch. Es wurde vorhergesagt, dass professionelle Schauspieler besser geeignet seien als schauspiel-unerfahrene Sprecher, um glaubwĂŒrdig EmotionsausdrĂŒcke zu generieren. Diese Vorhersage konnte jedoch nicht bestĂ€tigt werden. Die AusdrĂŒcke der professionellen Schauspieler wurden im Gegenteil sogar hĂ€ufiger als gespielt wahrgenommen als die der unerfahrenen Sprecher. FĂŒr die professionellen Sprecher konnte ich das Muster in der Emotionserkennung, welches sich in der interkulturellen Studie zeigte, replizieren. Die AusdrĂŒcke der unerfahrenen Sprecher hingegen wichen nur in den geringeren Erkennungsraten fĂŒr Trauer von den spontanen AusdrĂŒcken ab. Der Haupteffekt der akustischen Analyse bestand in einer lebhafteren Sprachmelodie der gespielten AusdrĂŒcke. Im dritten Teil der Arbeit untersuchte ich den Prozess der Emotionserkennung. Zu diesem Zweck manipulierte ich in einem Experiment die biographische Ähnlichkeit zwischen fiktiven Sprechern und dem Hörer. Auf Grund der höheren Relevanz eines Ă€hnlichen Sprechers, sollten emotionale AusdrĂŒcke in der Ă€hnlichen Bedingung besser erkannt werden als in der unĂ€hnlichen. Um den Einfluss des gemeinsamen Erlebens einer Emotion auf die Emotionserkennung festzustellen, zeichnete ich außerdem die HautleitfĂ€higkeit und die PupillenverĂ€nderung auf, welches beides Marker fĂŒr Reaktionen des autonomen Nervensystems sind. WĂ€hrenddessen wurden den Versuchspersonen Ă€rgerliche, freudige und neutrale vokale AusdrĂŒcke prĂ€sentiert, welche sie zu bewerten hatten. Ähnlichkeit hatte weder einen Einfluss auf die Emotionserkennung noch auf die peripher-physiologischen Messungen. Die Versuchspersonen zeigten keine Reaktionen der HautleitfĂ€higkeit auf vokale AusdrĂŒcke. Die Pupille hingegen reagierte emotionsabhĂ€ngig. Diese Befunde deuten darauf hin, dass die affektive Verarbeitung nicht das gesamte autonome Nervensystem miteinschließt, zumindest nicht, wenn lediglich die Stimme verarbeitet wird. Das Teilen einer Emotion scheint demnach kein notweniger Bestandteil des Verstehens oder der Erkennung zu sein. Die Ähnlichkeit zwischen Sprecher und Hörer könnte die Emotionsverarbeitung in einer lebensnahen Umgebung beeinflussen, in der eine persönliche Verbindung zwischen beiden Interaktionspartnern möglich ist, nicht hingegen in einer mehrheitlich artifiziellen Manipulation. Empathische Reaktionen brauchen um wirksam zu werden einen ganzheitlicheren Ansatz. Meine Arbeit konzentrierte sich auf das VerstĂ€ndnis von emotionaler Kommunikation in Bezug auf vokale EmotionsausdrĂŒcke und konnte zeigen, dass das bewusste Hören einzelner, kontextfreier EmotionsausdrĂŒcke nicht ausreichend ist um auf tatsĂ€chliche emotionale ZustĂ€nde rĂŒckschließen zu können. Dies wird durch die fehlende Differenzierung von gespielten und spontanen EmotionsausdrĂŒcken deutlich. DarĂŒber hinaus konnte ich aufzeigen, dass vokale EmotionsausdrĂŒcke im Hörer keine starken Reaktionen des autonomen Nervensystems auslösen. Die Kommunikation mittels vokaler emotionaler AusdrĂŒcke scheint daher vermehrt auf kognitiven als auf affektiven Prozessen zu basieren

    An Actor-Centric Approach to Facial Animation Control by Neural Networks For Non-Player Characters in Video Games

    Get PDF
    Game developers increasingly consider the degree to which character animation emulates facial expressions found in cinema. Employing animators and actors to produce cinematic facial animation by mixing motion capture and hand-crafted animation is labor intensive and therefore expensive. Emotion corpora and neural network controllers have shown promise toward developing autonomous animation that does not rely on motion capture. Previous research and practice in disciplines of Computer Science, Psychology and the Performing Arts have provided frameworks on which to build a workflow toward creating an emotion AI system that can animate the facial mesh of a 3d non-player character deploying a combination of related theories and methods. However, past investigations and their resulting production methods largely ignore the emotion generation systems that have evolved in the performing arts for more than a century. We find very little research that embraces the intellectual process of trained actors as complex collaborators from which to understand and model the training of a neural network for character animation. This investigation demonstrates a workflow design that integrates knowledge from the performing arts and the affective branches of the social and biological sciences. Our workflow begins at the stage of developing and annotating a fictional scenario with actors, to producing a video emotion corpus, to designing training and validating a neural network, to analyzing the emotion data annotation of the corpus and neural network, and finally to determining resemblant behavior of its autonomous animation control of a 3d character facial mesh. The resulting workflow includes a method for the development of a neural network architecture whose initial efficacy as a facial emotion expression simulator has been tested and validated as substantially resemblant to the character behavior developed by a human actor

    Teaching of multi-word expressions to second language learners

    Get PDF

    Proceedings of the LREC 2018 Special Speech Sessions

    Get PDF
    LREC 2018 Special Speech Sessions "Speech Resources Collection in Real-World Situations"; Phoenix Seagaia Conference Center, Miyazaki; 2018-05-0
    • 

    corecore