39 research outputs found

    SpiNNaker - A Spiking Neural Network Architecture

    Get PDF
    20 years in conception and 15 in construction, the SpiNNaker project has delivered the world’s largest neuromorphic computing platform incorporating over a million ARM mobile phone processors and capable of modelling spiking neural networks of the scale of a mouse brain in biological real time. This machine, hosted at the University of Manchester in the UK, is freely available under the auspices of the EU Flagship Human Brain Project. This book tells the story of the origins of the machine, its development and its deployment, and the immense software development effort that has gone into making it openly available and accessible to researchers and students the world over. It also presents exemplar applications from ‘Talk’, a SpiNNaker-controlled robotic exhibit at the Manchester Art Gallery as part of ‘The Imitation Game’, a set of works commissioned in 2016 in honour of Alan Turing, through to a way to solve hard computing problems using stochastic neural networks. The book concludes with a look to the future, and the SpiNNaker-2 machine which is yet to come

    Engineering SAT Applications

    Get PDF
    Das Erfüllbarkeitsproblem der Aussagenlogik (SAT) ist nicht nur in der theoretischen Informatik ein grundlegendes Problem, da alle NP-vollständigen Probleme auf SAT zurückgeführt werden können. Durch die Entwicklung von sehr effizienten SAT Lösern sind in den vergangenen 15 Jahren auch eine Vielzahl von praktischen Anwendungsmöglichkeiten entwickelt worden. Zu den bekanntesten gehört die Verifikation von Hardware- und Software-Bausteinen. Bei der Berechnung von unerfüllbaren SAT-Problemen sind Entwickler und Anwender oftmals an einer Erklärung für die Unerfüllbarkeit interessiert. Eine Möglichkeit diese zu ermitteln ist die Berechnung von minimal unerfüllbaren Teilformeln. Es sind drei grundlegend verschiedene Strategien zur Berechnung dieser Teilformeln bekannt: mittels Einfügen von Klauseln in ein erfüllbares Teilproblem, durch Entfernen von Kauseln aus einem unerfüllbaren Teilproblem und eine Kombination der beiden erstgenannten Methoden. In der vorliegenden Arbeit entwickeln wir zuerst eine interaktive Variante der Strategie, die auf Entfernen von Klauseln basiert. Sie ermöglicht es den Anwendern interessante Bereiche des Suchraumes manuell zu erschließen und aussagekräftige Erklärung für die Unerfüllbarkeit zu ermitteln. Der theoretische Hintergrund, der für die interaktive Berechnung von minimal unerfüllbaren Teilformeln entwickelt wurde, um dem Benutzer des Prototyps unnötige Schritte in der Berechnung der Teilformeln zu ersparen werden im Anschluss für die automatische Aufzählung von mehreren minimal unerfüllbaren Teilformeln verwendet, um dort die aktuell schnellsten Algorithmen weiter zu verbessern. Die Idee dabei ist mehrere Klauseln zu einem Block zusammenzufassen. Wir zeigen, wie diese Blöcke die Berechnungen von minimal unerfüllbaren Teilformeln positiv beeinflussen können. Durch die Implementierung eines Prototypen, der auf den aktuellen Methoden basiert, konnten wir die Effektivität unserer entwickelten Ideen belegen. Nachdem wir im ersten Teil der Arbeit grundlegende Algorithmen, die bei unerfüllbaren SAT-Problemen angewendet werden, verbessert haben, wenden wir uns im zweiten Teil der Arbeit neuen Anwendungsmöglichkeiten für SAT zu. Zuerst steht dabei ein Problem aus der Bioinformatik im Mittelpunkt. Wir lösen das sogenannte Kompatibilitätproblem für evolutionäre Bäume mittels einer Kodierung als Erfüllbarkeitsproblem und zeigen anschließend, wie wir mithilfe dieser neuen Kodierung ein nah verwandtes Optimierungsproblem lösen können. Den von uns neu entwickelten Ansatz vergleichen wir im Anschluss mit den bisher effektivsten Ansätzen das Optmierungsproblem zu lösen. Wir konnten zeigen, dass wir für den überwiegenden Teil der getesteten Instanzen neue Bestwerte in der Berechnungszeit erreichen. Die zweite neue Anwendung von SAT ist ein Problem aus der Graphentheorie, bzw. dem Graphenzeichen. Durch eine schlichte, intuitive, aber dennoch effektive Formulierung war es uns möglich neue Resultate für das Book Embedding Problem zu ermitteln. Zum einen konnten wir eine nicht triviale untere Schranke von vier für die benötigte Seitenzahl von 1-planaren Graphen ermitteln. Zum anderen konnten wir zeigen, dass es nicht für jeden planaren Graphen möglich ist, eine Einbettung in drei Seiten mittels einer sogenannten Schnyder-Aufteilung in drei verschiedene Bäume zu berechnen

    Global Constraint Catalog, 2nd Edition

    Get PDF
    This report presents a catalogue of global constraints where each constraint is explicitly described in terms of graph properties and/or automata and/or first order logical formulae with arithmetic. When available, it also presents some typical usage as well as some pointers to existing filtering algorithms

    Pertanika Journal of Science & Technology

    Get PDF

    Pertanika Journal of Science & Technology

    Get PDF

    SpiNNaker - A Spiking Neural Network Architecture

    Get PDF
    20 years in conception and 15 in construction, the SpiNNaker project has delivered the world’s largest neuromorphic computing platform incorporating over a million ARM mobile phone processors and capable of modelling spiking neural networks of the scale of a mouse brain in biological real time. This machine, hosted at the University of Manchester in the UK, is freely available under the auspices of the EU Flagship Human Brain Project. This book tells the story of the origins of the machine, its development and its deployment, and the immense software development effort that has gone into making it openly available and accessible to researchers and students the world over. It also presents exemplar applications from ‘Talk’, a SpiNNaker-controlled robotic exhibit at the Manchester Art Gallery as part of ‘The Imitation Game’, a set of works commissioned in 2016 in honour of Alan Turing, through to a way to solve hard computing problems using stochastic neural networks. The book concludes with a look to the future, and the SpiNNaker-2 machine which is yet to come

    Global Constraint Catalog, 2nd Edition (revision a)

    Get PDF
    This report presents a catalogue of global constraints where each constraint is explicitly described in terms of graph properties and/or automata and/or first order logical formulae with arithmetic. When available, it also presents some typical usage as well as some pointers to existing filtering algorithms
    corecore