429 research outputs found

    Einleitung

    No full text

    Mitteilungsblatt / Fachhochschule Lausitz, Nr. 112 (24.01.2005)

    Get PDF
    Ordnung zur Durchführung und Ablegung der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerberinnen/Studienbewerber (DSH) an der Fachhochschule Lausitz mit Sitz in Senftenberg und Cottbus (Ersetzt durch MB 243

    Zum Transfer kulturspezifischer Textbedeutungen. Theoretische und methodische Ăśberlegungen aus einer semiotischen Perspektive

    Get PDF
    This paper discusses the role of cultural specific text elements in the constitution of the meaning of the text and focuses the problems which these elements can cause in the translation process. It is based on a description of the translation process as symbiosis of the three categories language, text and culture in a specific situation. The described comprehension of translation turns the question of the methodology of the cultural transfer into a key question that consequently has an impact on the praxis and didactics of translation. The meaning of a text is the result of a complex interaction of different systems in which different types of knowledge are activated. The central question is how culture manifests itself within texts and how these manifestations can be reconstructed, i.e. how the translator's decisions can be made transparent in the context of the transfer. Firstly there is a theoretical reflection on the interdependence of the three categories language, culture and text in which the underlying semiotic conception of text and culture is outlined. On this basis a pragma-semiotic model of the constitution of the text as a complex sign is presented, and a methodology for an integrative text analysis is deduced from this theoretical conception of text constitution. The different forms of cultural specific elements are analyzed and categorized, whereas in addition to the traditional manifestations the concept of intertextuality is introduced and discussed as an important fact for the pragmatic and cultural coherence of the text. The defined forms of cultural specific text elements are illustrated by a number of examples taken from translation praxis and classroom. All the examples are translations from Spanish into German. Finally, the practical and didactical implications, which are of great importance for the training of further translators, are discussed

    Sprachsensibler Sachunterricht in der Grundschule – Beliefs von Studierenden am Beispiel des Wasserkreislaufs

    Get PDF
    Der Beitrag befasst sich mit Überzeugungen zum sprachsensiblen Sachunterricht in der Grundschule bei Studierenden des Grundschul- und Haupt-Real-Sekundar-Gesamtschul-Lehramtes in NRW, von denen ein Teil auch Sachunterricht bzw. ein naturwissenschaftliches Fach studieren. In einer Fragebogenstudie wurden die Teilnehmer*innen zu sprachlichen und fachlichen Voraussetzungen für die schriftliche Beschreibung des Wasserkreislaufs sowie zu Möglichkeiten bei der Vermittlung von fachlichen Inhalten in Bezug auf die Beschreibung des Wasserkreislaufs befragt. Die Ergebnisse werden inhaltsanalytisch und deskriptiv-statistisch ausgewertet und zeigen Unterschiede in Bezug auf Subkategorien zu Fachwissen und Fachsprache. Es werden Unterschiede in den schriftlichen Beschreibungen des Wasserkreislaufs deutlich, die von Studierenden selbst verfasst wurden. Für einen explorativen Vergleich werden Daten von Lehrkräften als Expert*innen und Texte von Drittklässler*innen hinzugezogen.The article deals with the beliefs of students about language-sensitive teaching in elementary school. These are students of primary school and secondary school in NRW, including some who additionally study general education or a scientific subject. In a questionnaire study, the participants were asked about the linguistic and technical requirements for the written description of the water cycle as well as possibilities for conveying technical content in relation to the description of the water cycle. The results are evaluated in terms of content analysis and descriptive statistics and show differences in relation to subcategories of specialist knowledge and technical language. Differences in the written descriptions of the water cycle, which the students themselves wrote, become clear. For an exploratory comparison, data from teachers as experts and texts from third graders are used

    BĂ–RNER, WOLFGANG, & VOGEL, KLAUS (Hrsg.) (1996), Texte im Fremdsprachenerwerb. Verstehen und Produzieren

    Get PDF

    Research on Text Production

    Full text link
    Es wird versucht, die Entwicklung der Textproduktionsforschung in den beiden letzten Jahrzehnten zu skizzieren. Die geschieht in Form eines kommentierten Literaturüberblicks, der zunächst die entscheidenden Bezugsmodelle der amerikanischen Textproduktionsforschung vorstellt, um im folgenden auf deren Aufnahme und Weiterentwicklung in Deutschland einzugehen. Dabei werden die zugrundeliegenden Forschungskonzeptionen in den Blick genommen, um aus dieser Perspektive disziplinbedingte Defizite und Desiderate zukünftiger Forschung aufzuzeigen. (DIPF/Orig.

    Rezension: ESSER, RUTH (1997), "Etwas ist mir geheim geblieben am deutschen Referat." Kulturelle Geprägtheit wissenschaftlicher Textproduktion und ihre Konsequenzen für den universitären Unterricht von Deutsch als Fremdsprache

    Get PDF
    Mit der Wende weg von dem Hauptanliegen der kommunikativen Kompetenz, die es im Fremdsprachenunterricht zu lehren bzw. zu lernen gilt, sind der Text, das Verstehen von Texten und das Schreiben von Texten wieder stärker in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Diese Aufmerksamkeit kommt nicht nur aus der didaktischen und methodischen Ecke in Form von veränderten Lehrwerken, die dem Schreiben einen höheren Stellenwert einräumen, sondern auch aus der Sprachlehr- und Lernforschung und der Textlinguistik. Angefangen hat es damit, daß man feststellte, daß Texte - von NichtmuttersprachlerInnen verfaßt - häufiger in der Form und der Argumentationsstruktur muttersprachliche Züge und Elemente aufwiesen. So konnten verschiedene kultur- und sprachbezogene Stile nachgewiesen werden, die unabhängig von Domänen- oder Individualbesonderheiten bestanden. Diese Erkenntnisse müssen in speziellen didaktischen Konsequenzen münden
    • …
    corecore