95 research outputs found

    Impact of COVID-19 on a Sustainable Work Environment in the Context of Decent Work

    Get PDF
    The aim of the study is to analyse decent work as a value stemming from human dignity. The key factors include a safe and healthy work environment and working conditions, social protection, compliance with employment law, stability of a workplace, opportunities for development, training and self-fulfilment, mutual respect, contacts with colleagues, etc. The impact of the pandemic has changed employees’ views on “perfect job”. Remote work is only one of the new forms of employment created by digitalization, which will increasingly enter and strengthen the labour market. However, not all employers are equally prepared for change. The study will illustrate how the concept of decent work has changed in the context of the pandemic, so that the legislator and employers can reorganize themselves, creating appropriate work environment for employees and promoting the economic sustainability of the country.publishersversionPeer reviewe

    Matrizes federativas e a federação brasileira

    Get PDF
    O sistema federativo estruturado pela Constituição Federal de 1988 caracteriza-se por possuir um modelo federativo misto, pois apesar de basear seu sistema constitucional de repartição de competências no clássico federalismo legislativo americano (legislativo federalism), também pretendeu-se reaproximar a federação brasileira ao chamado federalismo cooperativo, cujas fontes de inspiração encontram-se no plano nacional, na Constituição de 1934 e 1946, e, no plano internacional, no federalismo administrativo alemão (Verwaltungsfõderalismus), ao assimilar várias técnicas de cooperação legislativas (competência legislativa concorrente, art. 24, CF) e administrativas (competência administrativa comum, art. 23, CF) e trazer a previsão formal de outras tantas "sugestões cooperativas" em seu texto. Recentes estudos da Ciência Política têm demonstrado, contudo, que, na prática, pouco se avançou no sentido de dar efetividade aos mecanismos cooperativos formalmente previstos pelo constituinte de 1998. Diante disso, a partir do estudo comparativo dos modelos federativos estrangeiros, especialmente do modelo federativo alemão, este trabalho pretende analisar o sistema de repartição de competências legislativas e administrativas do atual modelo federativo brasileiro e a dinâmica de suas relações intergovernamentais, a fim de evidenciar suas tendências, identificar seus problemas e buscar soluções

    What We Teach When We Teach German Constitutional Law: An Introduction to the Collection Memorializing Donald P. Kommers

    Full text link
    The author posits that Americans’ interest in German constitutional law can be traced to a single source. Donald Kommers (1932-2018), the political scientist and legal scholar at Notre Dame, pioneered the field of comparative constitutional law and popularized German constitutional jurisprudence in the English speaking world with his groundbreaking study of the German Federal Constitutional Court, and his seminal, English-language treatise on German constitutional law that first published in 1989

    State law : about aporia of legal term in Polish and German science of politics

    Get PDF
    The cognitive object of the science of a state law is its political system. This definition, however, does not expand all the elements necessary to circumscribe the proper understanding of this concept. Referring to the etymology in German (Staatsrechtslehre), we are talking about the science of state law. Thus, the object of analysis, according to literal understanding of the concept, would be state (Staat), not his – anyhow defined – political system. This semantic inconvenience surprises here so far as it needs to be taken into account that for the ancient Greeks, not the state (πολιτεια), but politics (πολιτικ) meant the whole doctrine of state (πολιτικ επιστμη). Experience of the ancient Roman jurisprudence has brought in this issue fundamental change. From then on law, dichotomously divided according to the criterion of “benefits” (utilitas) into private (jus civile) and public (jus publicum), will be seen as a whole legal system that regulates social relations between people, people and assets and people and the state. In contrast, however, to the private law, protecting the interests of individuals, the task of public law is to guard the common interest, thereby bringing benefits to society as a whole

    Things Will Never be the Same Again: How the Coronavirus Pandemic is Changing the Understanding of Fundamental Rights in Germany

    Get PDF
    In the coronavirus pandemic, the challenges for the doctrine of fundamental rights are significantly different from comparable issues in all previous crises in terms of their intensity, dynamics and the uncertainty of the risk. Scrutiny of the proportionality of the measures against the COVID-19 virus caused serious difficulties, and these difficulties could barely be overcome in the most critical phases during the first and second wave of infections. Furthermore, the combination of intensity, dynamics and uncertainties has forced federal and state legislators to make seemingly arbitrary differences in many cases. Therefore, in the jurisprudence of the administrative courts on the restrictions of fundamental rights during the coronavirus pandemic, there has been a shift in the standard of justification from aspects of freedom to aspects of equality. The pandemic has also led to the questioning of central categories of state liability law that are closely related to fundamental rights. Last but not least, the pandemic raised the question of the essence of fundamental rights. On the whole, the pandemic has made the limits of the efficiency of fundamental rights visible. The higher the expectations of optimization requirements and new dimensions of fundamental rights protection under normal conditions, the greater the disappointments will be about the effectiveness of fundamental rights in the case of an emergency such as the coronavirus pandemic. The luxury of fundamental rights afforded under normal conditions becomes a problem in an emergency situation. This carries the risk of obscuring the essence of fundamental rights [email protected] Haack – studied law at the Universität Leipzig; 2001 – doctorate; 2007 – habilitation; from 2009 until 2014 – full professor for public law at the Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; since 2015 – full professor for constitutional law at the Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).Europa-Universität Viadrina, GermanyBachmann P. and Rung J., Entschädigungsrecht und IfSG, (in:) S. Kluckert (ed.), Das neue Infektionsschutzrecht, 2nd ed., Baden-Baden 2021, § 15.Barczak T., Rechtsgrundsätze, ‘Juristische Schulung’ 2021, pp. 1–7.Classen C.D., Staatsrecht II, Munich 2018.Degenhart C., Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als Verfassungspostulat, Munich 1976.Degenhart C., Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht, 36th ed., Heidelberg 2020.Detterbeck S., Allgemeines Verwaltungsrecht, 19th ed., Munich 2021.Dolde K.P. and Marquard M., Ausgleichspflicht für pandemiebedingte Betriebs- und Tätigkeitsverbote, ‘Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht’ 2021, pp. 674–679.Dreier H., Comment on Article 19 sec. 2, (in:) H. Dreier (ed.), Grundgesetz-Kommentar, 3rd ed., vol. 1, Tübingen 2013.Dumbs M., Zwangsmaßnahmen gegen den Menschen als Gemeinschaft swesen, ‘Neue Juristische Online-Zeitschrift ’ 2021, pp. 65–74.Duminică R., Some Reflections about the Activation of Art 15 of the European Convention on Human Rights by Romania in the Context of the COVID-19 Pandemic, ‘Journal of Law and Administrative Sciences’ 2020, vol. 13, pp. 78–88.Erdmann M., Kohärenz in der Krise? ‘Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht’ 2020, pp. 1798–1802.Fremuth M.L. and Sauermoser A., Menschenrechte im Ausnahmezustand? ‘Zeitschrift für Menschenrechte’ 2020, pp. 150–172.Goldhammer M. and Neuhöfer S., Grundrechte in der Pandemie – Allgemeine Lehren, ‘Juristische Schulung’ 2021, pp. 212–217.Haack S., Entschädigungspflichtige Grundrechtseingriffe außerhalb des Eigentumsschutzes, ‘Deutsches Verwaltungsblatt’ 2010, pp. 1475–1483.Haack S., Die Corona-Pandemie und das Abweichen von Konventionsrechten gem. Art. 15 EMRK bei Vorliegen eines Notstands, ‘Europäische Grundrechte-Zeitschrift ’ 2021, pp. 364–369.Häberle P. and Kotzur M., Die COVID-19-Pandemie aus der kulturwissenschaft lichen Perspektive einer europäischen und universalen Verfassungslehre, ‘Neue Juristische Wochenschrift ’ 2021, pp. 132–137.Hase F., Verfassungsrechtswissenschaft in der Corona-Krise – worauf kommt es an? ‘Juristenzeitung’ 2020, pp. 1107–1108.Heberlein I., COVID-19 – Stresstest für das Prinzip der Verhältnismäßigkeit, ‘Gesundheit und Pflege’ 2020, pp. 97–104.Heberlein I., Staatliche Pfl ichte n verletzt – Lockdown als Folge, ‘Gesundheit und Pfl ege’ 2021, pp. 41–51.Heinig H.M., Kingreen T., Lepsius O., Möllers C., Volkmann U. and Wißmann H., Why Constitution Matters – Verfassungsrechtswissenschaft in Zeiten der Corona-Krise, ‘Juristenzeitung’ 2020, pp. 861–872.Hillgruber C., Grundrechtsschranken, (in:) J. Isensee and P. Kirchhof (eds.), Handbuch des Staatsrechts, 3rd ed., vol. 9, Heidelberg 2011, § 201.Jarass H.D., Comment on Article 19, (in:) H.D. Jarass and B. Pieroth (eds.), Grundgesetz, 16th ed., Munich 2020.Jovičić S., COVID-19 Restrictions on Human Rights in the Light of the Case-Law of the European Court of Human Rights, ‘ERA Forum’ 2021, vol. 21, pp. 545–560.Kämmerer J.A. and Jischkowski L., Grundrechtsschutz in der Pandemie – Der ‘Corona-Lockdown’ im Visier der Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit, ‘Gesundheitsrecht’ 2020, pp. 341–353.Katzenmeier C., Grundrechte in Zeiten von Corona, ‘Medizinrecht’ 2020, pp. 461–465.Kersten J. and Rixen, S., Der Verfassungsstaat in der Corona-Krise, 2nd ed., Munich 2021.Kingreen T. and Poscher R., Polizei- und Ordnungsrecht, 11th ed., Munich 2020.Kirchhof P., Comment on Article 3, (in:) T. Maunz and G. Dürig, Grundgesetz-Kommentar, Munich 2020.Klatt M. and Meister M., Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, ‘Juristische Schulung’ 2014, pp. 193–199.Kloepfer M., Verfassungsschwächung durch Pandemiebekämpfung, ‘Verwaltungsarchiv’ 2021, vol. 112, pp. 169–204.Kluckert S., Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Grundlagen des Infektionsschutzrechts, (in:) S. Kluckert (ed.), Das neue Infektionsschutzrecht, 2nd ed., Baden-Baden 2021, § 2.Lepsius O., Grundrechtsschutz in der Corona-Pandemie, ‘Recht und Politik’ 2020, vol. 56, pp. 258–281.Manssen G., Staatsrecht II, 18th ed., Munich 2021.Martini M., Thiessen B. and Ganter J., Zwischen Vermummungsverbot und Maskengebot: Die Versammlungsfreiheit in Zeiten der Corona-Pandemie, ‘Neue Juristische Online-Zeitschrift ’ 2020, pp. 929–935.Möllers M.H.W., Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei Freiheitsbeschränkungen infolge der Coronavirus SARS CoV–2 Pandemie, ‘Recht und Politik’ 2020, vol. 56, pp. 286–308.Murswiek D., Schutz – Freiheit – Covid, ‘Die öff entliche Verwaltung’ 2021, pp. 505–510.Murswiek D., Die Corona-Waage – Kriterien für die Prüfung der Verhältnismäßigkeit von Corona-Maßnahmen, ‘Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht’ 2021, special issue no. 5, pp. 1–15.Panov S., To Derogate (and Notify) or Not to Derogate (and Not to Notify), Th at is the Question, (in:) TRAFO ReConstitution Working Paper 2020, vol. 1.Peine F.-J., Systemgerechtigkeit, Baden-Baden 1985.Richter C., Die Schutzpfl icht des Verfassungsstaates in der Pandemie, ‘Deutsches Verwaltungsblatt’ 2021, pp. 16–19.Rinze J. and Schwab R., Dulde und liquidiere – Staatshaft ungsansprüche in Coronazeiten, ‘Neue Juristische Wochenschrift ’ 2020, pp. 1905–1911.Rixen S., Grenzenloser Infektionsschutz in der Corona-Krise?, ‘Recht und Politik’ 2020, vol. 56, pp. 109–117.Rusi N. and Shqarri F., Limitation or Derogation? The Dilemma of the States in Response to Human Rights Threat During the COVID-19 Crisis, ‘Academic Journal of Interdisciplinary Studies’ 2020, vol. 9, pp. 166–176.Schmitz H. and Neubert C.-W., Praktische Konkordanz in der Covid-Krise, ‘Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht’ 2020, pp. 666–671.Sinder R., Versammlungsfreiheit unter Pandemiebedingungen, ‘Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht’ 2021, pp. 103–108.Sodan H. and Ziekow J., Grundkurs Öffentliches Recht, 9th ed., Munich 2020.Stollmann F. and Wollschläger A., Die Aufgaben der Krankenhäuser im gesundheitlichen Versorgungssystem, (in:) A. Laufs, B.-R. Kern and M. Rehborn (eds.), Handbuch des Arztrechts, 5th ed., Munich 2019, § 79.Suyunova K.A., Dimensions of Human Rights and Derogation Clauses During Covid 19 Pandemic Under Article 15 of the European Convention on Human Rights (ECHR), ‘Lawyer Herald’ 2020, vol. 6, pp. 147–152.Tzevelekos V.P. and Dzehtsiarou K., Normal as Usual? Human Rights in Times of COVID-19, ‘European Convention on Human Rights Law Review’ 2020, vol. 1, pp. 141–149.Zuck R. and Zuck H., Die Rechtsprechung des BVerfG zu Corona-Fällen, ‘Neue Juristische Wochenschrift ’ 2020, pp. 2302–2307.272759

    Verfassungsrechtliche Grundlagen der Pflicht zur Begründung von Gerichtsurteilen

    Get PDF
    Nach den estnischen Prozessordnungen müssen Gerichtsurteile sowohl im Straf-, Zivil- als auch Verwaltungsgerichtsverfahren in der Regel schriftliche Begründungen enthalten. Das Fehlen der Begründungen wird in den Prozessordnungen als wesentliche Verletzung des Prozessrechts eingeschätzt, das zur Aufhebung des Urteils führt. Doch erkennen die estnischen Prozessordnungen eine ganze Reihe von Situationen an, in denen die Gerichte nicht verpflichtet sind, eine Gerichtsentscheidung schriftlich zu begründen. Zum Beispiel muss der Staatsgerichtshof seine Entscheidung in Strafsachen nicht mit schriftlichen Begründungen versehen, wenn die angefochtene Entscheidung unverändert bleibt. Die in Abspracheverfahren gefällten Urteile enthalten in Strafverfahren keine Begründungen in der strikten Bedeutung. In Zivilgerichtsverfahren darf man im Versäumnis- oder Anerkenntnisurteil den Tatbestand und die Entscheidungsgründe weglassen. Der Grund für das Weglassen von Entscheidungsgründen ist, dass so die Belastung der Gerichte reduziert werden kann. Dieses Ziel hat immer noch seine Bedeutung nicht verloren. Nach dem Aktionsplan des Ministeriums für Justiz gehört die Verbesserung der Effizienz der Gerichtsbarkeit zu den wichtigen Zielen des Ministeriums. Nach dem Bestreben des Ministeriums soll das Verfahren in einem Gerichtsinstanz weniger als 100 Tage dauern. Wenn es den Gerichten erlaubt wäre, in bestimmten Fällen die Urteilsgründe wegzulassen, könnte es dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Das Vorhergehende gibt Anlass zu fragen, wie frei der Gesetzgeber bei der Gestaltung des richterlichen Begründungszwanges ist. Dies hängt davon ab, ob das Recht auf eine begründete gerichtliche Entscheidung zu den Verfahrensgrundrechten gehört. Im Grundgesetz der Republik Estland wird von den Gerichten die Bekanntmachung ihrer Entscheidungen zugrundeliegenden Gründen nicht ausdrücklich gefordert. Auch der Text der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK), die in der estnischen Rechtspraxis neben dem Grundgesetz bei der Definierung und Ausstattung der Grundrechte eine wesentliche Rolle trägt, bietet keine Bestätigung darüber, dass eine Person das Recht auf ein begründetes Urteil hätte. Trotzdem muss das Vorhandensein eines derartigen Grundrechts bejaht werden. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und die bis zum Jahre 1999 tätig gewesene Europäische Kommission für Menschenrechte haben seit dem Jahre 1963 immer wieder bestätigt, dass das Prinzip des fairen Gerichtsverfahrens die Forderung der Begründung des Gerichtsurteils umfasst. Da nach der Rechtsprechung des EGMR Art. 6 der Konvention das Begründen der Gerichtsurteile fordert, ist es klar, dass auch in der estnischen Rechtsordnung das Recht der Person auf ein begründetes Gerichtsurteil als Bestandteil des fairen Verfahrens anerkannt werden muss. Nach der Rechtsprechung des Staatsgerichtshofs ergibt das Recht auf faires Verfahren aus § 15 Abs. 1 GG in Verbindung mit § 14 GG. Im § 15 Abs. 1 Satz 1 GG ist festgelegt, dass Jedermann das Recht hat, sich im Falle der Verletzung seiner Rechte an ein Gericht zu wenden. § 14 GG fügt hinzu, dass die Gewährleistung der Rechte und Freiheiten eine Pflicht der gesetzgebenden, vollziehenden und rechtsprechenden Gewalt wie auch der örtlichen Selbstverwaltungen ist. Nach der Rechtsprechung des Staatsgerichtshofs muss § 15 Abs. 1 Satz 1 GG den ”lückenlosen gerichtlichen Schutz der Rechte” gewährleisten. Das hei b t, dass es möglich sein muss, jedes subjektive Recht vor Gericht in einem effizienten und fairen Verfahren innerhalb einer angemessenen Zeit zu realisieren. Dass das Recht auf ein begründetes Gerichtsurteil für ein verfahrensbezogenes Grundrecht gehalten werden muss, bestätigt auch die eingehende Erörtung der Frage, warum die Bekanntgabe der Begründungen des Gerichtsurteils notwendig ist. Es stellt sich heraus, dass die Notwendigkeit der Begründung des Gerichtsurteils direkter oder indirekter fast aus allen grundlegenden Prinzipien des demokratischen Rechtsstaats ableitbar ist. Sowohl die EKMR als auch der EGMR haben die Notwendigkeit eines motivierten Urteils vor allem vom Standpunkt der Gewährleistung des Zuganges zu wirksamen Rechtsmitteln betont. Die Gewährleistung des Zuganges zu wirksamen Rechtsmitteln kann zwar als der wichtigste praktische Output der Begründung eines Gerichtsurteils gesehen werden, die Forderung der Begründung des Gerichtsurteils ergibt sich jedoch nicht nur aus dem Erfordernis, das Recht auf einen Rechtsbehelf der Prozessparteien zu gewährleisten. Historisch gesehen hatte die Möglichkeit der Parteien und der Öffentlichkeit, die Begründungen des Gerichtsurteils kennenzulernen, eine wichtige Bedeutung als eine Maßnahme, die hilft, willkürliche Gerichtsurteile zu verhindern. Das Erfordernis der Gewährleistung der Transparenz und Zuverlässigkeit der Rechtsprechung hat als Ziel des Motivierens des Gerichtsurteils seine Bedeutung nicht verloren, da die Transparenz der Ausübung der Staatsmacht, darunter der Gerichtsgewalt ein wesentliches Merkmal des Rechtsstaates ist. Beim Begründen tritt der Urteilsfasser in Dialog mit der Person, in Bezug auf die er das Urteil fasst. Dies bedeutet ihre Behandlung als Träger der Rechte, nicht als ein Objekt, das die Machtvertreter nach ihren Willen behandeln können. Das Verbot, eine Person in ein Objekt der Staatsmacht zu verwandeln, ist der Inhalt des als Grundlage der Freiheitsgrundsätze dienenden Prinzips der Menschenwürde.  Als Hauptfunktion und ein genereller Zweck der richterlichen Entscheidungsbegründung, die alle anderen Aufgaben überwölbt, wird aber die Rechtfertigung der Machtausübung, d. h. Legitimierung des Urteils genannt. Die Begründungen der gerichtlichen Entscheidung müssen also vor allem den Prozessparteien, der Öffentlichkeit und einem höheren Gericht die Kontrolle über die Richtigkeit des Urteils ermöglichen. Der Kontrollbedarf geht von der Feststellung aus, dass der Richter sich auch einfach irren oder sogar die Macht missbrauchen oder ein unrichtiges Urteil unter Einfluss einer unbefugten Person fassen kann. Die Gewährleistung der Transparenz der Rechtsprechung ist desto wichtiger, dass das Vertrauen gegen Rechtsprechung nicht nur durch tatsächliche, aber auch vermeintliche Machtmissbräuche ausgehebelt wird. Das Vorstehende bedeutet nicht, dass die Forderung der Begründung des Gerichtsurteils sich nur aus dem Misstrauen und dem Wunsch ergibt, die Richtigkeit des Gerichtsurteils in Frage zu stellen. Die Begründungen geben dem Leser zugleich die Möglichkeit, dem Urteil des Gerichts zuzustimmen. Dies bedeutet, dass das Begründen ein Mittel ist, welches es dem Richter ermöglicht, die Prozessparteien und die Öffentlichkeit von der Richtigkeit der Stellungnahmen des Gerichts zu überzeugen. Vor allem bei der Funktion der demokratischen Legitimation kommt zum Vorschein, dass die Begründungen des Gerichtsurteils sowohl den Parteien als auch der Öffentlichkeit die Möglichkeit geben müssen, die Schlussfolgerungen des Gerichts gutzuheißen. Also darf man die Wichtigkeit der Urteilsbegründungen nicht unterschätzen und beim Einschränken der richterlichen Begründungspflicht sollte man eher zurückhaltend vorgehen. Dies sollte auch dann gelten, wenn ein verfassungsrangiges Rechtsgut wie die Effizienz der Gerichtsbarkeit als Grund zur Einschränkung gilt

    O Verdadeiro Significado da Colômbia como Estado Social de Direito

    Get PDF
    Aim: The exercise will consist in establishing the meanings of the concepts related to the principle of the Social Rule of Law. Methods: Indeed, what does it mean that Colombia is under the Social Rule of Law? The expression means that the constituents representing the people decided on a specific form of State and excluded others. But what characterizes it? Results: While being a supremely rich topic full of implications about which entire books could be written, it will be presented in a summarized manner trying to gather all the important elements of the discussion around it. Conclusions: If there is no Rule of Law, there is no democracy. The Social Rule of Law also strives for the realization of fundamental social rights.Objetivo: el ejercicio consistirá en establecer las significaciones de los conceptos tratados en relación con el principio del Estado Social de Derecho en Colombia. Metodología: en efecto, ¿qué significa que Colombia sea un Estado Social de Derecho? La expresión significa que los constituyentes en representación del pueblo decidieron una forma específica de Estado con exclusión de otras. Pero ¿qué lo caracteriza? Resultados: se trata de un tema supremamente rico y lleno de implicaciones que, aunque daría para escribir libros enteros, se presentará de manera sintética intentando reunir todos los elementos importantes de la discusión a su alrededor. Conclusiones: si no hay Estado de Derecho, no existe democracia. El Estado Social de Derecho se esfuerza también en la realización de los derechos sociales fundamentales.Objetivo: o exercício consistirá em estabelecer os significados dos términos relacionados com o princípio do Estado Social de Direito. Metodologia: o que significa realmente que a Colômbia é um Estado Social de Direito? A expressão quer dizer que os constituintes que representavam o povo decidiram sobre uma forma específica de Estado e excluíram outras. Mas quais são as características? Resultados: é um tema extremamente rico e cheio de implicações que, embora poder-se-ia aproveitar para escrever livros inteiros, será apresentado de forma sintética, tentando reunir todos os elementos importantes da discussão em torno dele. Conclusões: se não houver um Estado de Direito, não há democracia. O Estado Social de Direito também se esforça para a realização dos direitos sociais fundamentais

    Vote of Confidence in the 1949 Basic Law for the Federal Republic of Germany and in the 1997 Constitution of the Republic of Poland in the context of both states’ parliamentary system’s rationalization

    Get PDF
    Artykuł zawiera porównawczą analizę aktualnie obowiązujących przepisów dotyczących wotum zaufania w Republice Federalnej Niemiec i Polsce. Cel stanowi ocena poziomu zaawansowania racjonalizacji systemu parlamentarnego w obu tych państwach w zakresie obejmującym analizowaną instytucję prawną. Racjonalizacja parlamentaryzmu rozumiana jest przez autora artykułu jako dążenie za pomocą odpowiednio ukształtowanych środków prawnych do stabilności i efektywności ustroju poprzez wzmacnianie rządu kosztem legislatywy. Wielofunkcyjny charakter niemieckiego wotum zaufania, a zwłaszcza brak obowiązku dymisji kanclerza w razie porażki w głosowaniu nad wnioskiem o wotum zaufania, sprawiają, że niemiecka wersja tej instytucji pełniej niż jej polski odpowiednik realizuje koncepcję parlamentaryzmu zracjonalizowanego.The article contains a comparative analysis of the provisions concerning the vote of confidence currently in force in Germany and Poland. The aim of the article is to evaluate the level of the parliamentary system’s rationalization in both countries, as far as the aforementioned legal institution is concerned. The concept of the rationalization of parliamentarism is construed by the author as aiming at political stability and effectiveness by means of properly formed legal tools, through strengthening of the government at the expense of the legislative power. The multifunctional character of the German vote of confidence and, especially, the lack of the chancellor’s obligation to dismiss in case of defeat at the voting on the motion in the parliament, justify the conclusion that the German version of the analyzed institution fulfills the concept of the rationalized parliamentarism more accurately than its Polish counterpart
    corecore