315 research outputs found

    Die erste Fortbildungsstufe "GeprĂŒfte/r Berufsspezialist/in" der höherqualifizierenden Berufsbildung. Die Gestaltung von Fortbildungen auf dem DQR-Niveau 5 im Innovationswettbewerb InnoVET

    Get PDF
    Im Wettbewerb „InnoVET: Zukunft gestalten – Innovationen fĂŒr eine exzellente berufliche Bildung“ des Bundesministeriums fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF) entwickeln und erproben mehrere Projekte Fortbildungen auf der ersten Stufe der höherqualifizierenden Berufsbildung. In diesem Sammelband werden diese Fortbildungen entlang einer gemeinsam erarbeiteten Struktur dargestellt und damit einer vergleichenden Analyse zugefĂŒhrt. Dieser Kern des Sammelbandes wird ergĂ€nzt durch die Darstellung von zwei Fortbildungen, die in der Diskussion um das DQR-Niveau 5 immer schon eine besondere Rolle gespielt haben, nĂ€mlich die Fortbildung im Kfz-Bereich und im IT-Bereich. Außerdem werden ĂŒbergreifende Betrachtungen ergĂ€nzt. Wie im ersten Beitrag beschrieben, erfordert die Zuordnung einer Fortbildung zum DQR-Niveau 5 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) einen formalen Prozess, der fĂŒr die hier in Rede stehenden Projekte noch nicht abgeschlossen ist und dessen Ergebnis hier selbstver-stĂ€ndlich nicht prĂ€formiert werden kann. Gleichwohl wird der Einfachheit halber, wie durchaus auch im Projektalltag ĂŒblich, so getan, als befinde sich eine Fortbildung auf diesem Niveau. Dabei handelt es sich um eine sprachliche Vereinfachung. Durch die BeitrĂ€ge im Sammelband und durch ĂŒbergreifende Betrachtungen, etwa die aktuelle Diskussion um die Verrechtlichung des DQR, wird deutlich, dass der InnoVET-Wettbewerb zentrale BeitrĂ€ge zur Profilierung der noch unterreprĂ€sentierten Ebene leisten konnte, aber noch eine ganze Reihe ĂŒbergreifender Baustellen zu bearbeiten sind, die vor allem außerhalb der Projekte liegen. (DIPF/Orig.

    Staatliche Förderstrategien fĂŒr die Neurowissenschaften

    Get PDF

    Gleichheit, Vielfalt, technischer Wandel

    Get PDF
    This volume includes lectures and discussion from the Conference of the Association of German Professors of Constitutional Law in Bonn, 3–6 October 2018

    Labore in der Hochschullehre: Didaktik, Digitalisierung, Organisation

    Get PDF
    In der Hochschullehre ist das Labor als Raum des praktischen Lehrens und Lernens in den technischen FĂ€chern ein zentraler Bestandteil der Curricula. Damit der "Lernort Labor" einen positiven Beitrag zum Kompetenzerwerb der Lernenden leisten kann, mĂŒssen didaktische, organisatorische und sowie technische Gestaltungsfaktoren neu betrachtet werden. Was brauchen Labore, um zu einem effektiven, zukunftsfĂ€higen Lernort zu werden? Wie kann sich Laborlehre mit den aktuellen Möglichkeiten der Digitalisierung weiterentwickeln? Die Autorinnen und Autoren geben Antworten auf diese Fragen. Der erste Teil des Sammelbandes beleuchtet das Thema Labordidaktik unter den verĂ€nderten Kompetenzerwartungen. Die BeitrĂ€ge des zweiten Teils befassen sich mit der aktuellen und zukĂŒnftigen Entwicklung von Cross-Reality-Laboren als Einzelangebote sowie als Plattformen und Netzwerke. Bedingungen fĂŒr das Gelingen - und fĂŒr das Misslingen - von Cross-Reality-Laboren sind das zentrale Thema des dritten Teils, der besonders auf die infrastrukturelle und organisationale Ebene blickt und untersucht, wie diese Laborform technisch verlĂ€sslich und ökonomisch nachhaltig in die Lehre integriert werden kann. Der Sammelband richtet sich an Lehrende in ingenieur- und naturwissenschaftlichen StudiengĂ€ngen, die sich mit der Gestaltung, Weiterentwicklung und DurchfĂŒhrung der Laborlehre befassen sowie an Hochschuldidaktiker:innen, an Leitungen und Mitarbeitende in der Hochschulverwaltung sowie in technischen VerbĂ€nden

    Drohnenforschungsatlas

    Get PDF
    Syftet med denna studie har tvĂ„ infallsvinklar. Den ena Ă€r att utröna i vilken grad studenterna upplever att utbildningen ger dem den förberedelse som behövs för att klara det professionella arbetet, det andra Ă€r att jĂ€mför detta mellan fyra utbildningsorter. Studien har genomförts genom enkĂ€t som bestĂ„r av Ă„tta mĂ„lrelaterade pĂ„stĂ„enden. Respondenterna har svarat om de InstĂ€mmer helt till InstĂ€mmer inte alls, samt i vilken grad mĂ„let i pĂ„stĂ„endet Ă€r Viktigt eller Oviktigt. De Ă„tta mĂ„lrelaterade pĂ„stĂ„endena har stĂ€llts till sjuksköterskor som varit fĂ€rdiga i ett Ă„r: – gett Dig goda förutsĂ€ttningar för att arbeta som sjuksköterska (1a) Oviktigt/Viktigt mĂ„l (1b) – bidragit till att utveckla Din förmĂ„ga till samarbetet med andra yrkesgrupper/kollegor inomvĂ„rdarbetet (2a) Oviktigt/Viktigt mĂ„l (2b) – bidragit till att utveckla Din förmĂ„ga att utöva ett bra ledarskap i vĂ„rden (3a) Oviktigt/ViktigtmĂ„l (3b) – hjĂ€lpt Dig nĂ€r det gĂ€ller Din förmĂ„ga att kommunicera med patienter (4a) Oviktigt/ViktigtmĂ„l (4b) – bidragit till att utveckla Din vilja till ett livslĂ„ngt lĂ€rande (5a) Oviktigt/Viktigt mĂ„l (5b) – bidragit till Din vilja att forska (6a) Oviktigt/Viktigt mĂ„l (6b) – hjĂ€lpt Dig nĂ€r det gĂ€ller Din förmĂ„ga att ta hand om akut sjuka patienter (7a) Oviktigt/ViktigtmĂ„l (7b) – hjĂ€lpt Dig nĂ€r det gĂ€ller Din förmĂ„ga att utöva förebyggande hĂ€lsovĂ„rd (8a) Oviktigt/ViktigtmĂ„l (8b) I den teoretiska bakgrunden belyses dĂ€refter de Ă„tta omrĂ„den samt en kort beskrivning av respektive utbildningsort och de kursplaner som gĂ€llde för utbildningen dĂ„ uppsatsen startade

    Gleichheit, Vielfalt, technischer Wandel

    Get PDF
    • 

    corecore