13 research outputs found

    Разделяем эмоции в современных формах повседневных интеракций

    Get PDF
    The article deals with the role of collective emotions in the production and reproduction of the interactional order. We consider those forms of everyday interaction, which are particularly mattered with emotions in maintaining the active participation and conditional co-presence of a large number of participants: Internet interaction, advertising communication and television talk shows. The value of emotions in every form of everyday interaction is characterized by several parameters: the participants, the structure of participation and involvement, the rules and the context, practice and staging, localization and spatio-temporal boundaries. Conditions of online interaction severely limit the possibility of expressive behavior, but participants tend to a constant desire to use various new forms of emotional expression — verbal, textual, graphical and visual. In advertising communication emotions are involved not only in the advertising text, but in the name of the product. Theatricality in a TV talk show is based on the production strategies of scandal to manage the emotional involvement of the audience. = В статье речь идет о роли коллективных эмоций в производстве и воспроизводстве интеракционного порядка. Рассматриваются те формы повседневного взаимодействия, для которых особое значение имеют эмоции в поддержании активного участия и условного соприсутствия большого количества зрителей-участников: интернет-взаимодействия, рекламная коммуникация и телевизионные ток-шоу. Значение эмоций в каждой форме повседневной интеракции охарактеризовано по нескольким параметрам: участники, структура участия и вовлеченности, правила и контекст, практики и театрализация, локализации и пространственно-временные границы. Условия интернет-взаимодействия сильно ограничивают возможность экспрессивного поведения, но участникам свойственно постоянное стремление использовать различные новые формы выражения эмоций – вербальные, текстуально-графические и визуальные. В рекламной коммуникации эмоции участвуют не только в рекламном тексте, но и в наименовании продуктов. Театрализация в телевизионных ток-шоу основывается на стратегии производства скандала с целью управления эмоциональной вовлеченностью публики

    Do emotions fit the frame? A critical appraisal of visual framing research approaches

    Get PDF
    With the rise of a visibly more emotional public sphere, this article asks if visual framing approaches can be enriched by the integration of emotive elements. Focussing on television news, I ask in what way emotions manifest within audio-visual material, and how these representations of emotions and emotive elements can be analysed using visual framing analysis. This understanding is grounded in two recent turns: the turn to the visual and to the affective. Both turns provide the background for current framing understandings and visual framing approaches, and for a discussion of three empirical models of analysis and their varying potential to integrate emotive elements. I distinguish here between a holistic ‘emotion frame’, emotions as narrative structures, and emotion as frame element. I argue that emotions can be best conceptualized as a frame element; and three practical realizations are discussed to what extent they are helpful to analyse emotions empirically in audio-visual news material

    Das Bild Südtirols und der lange Weg zu einer Autonomie in der Berichterstattung der österreichischen Tageszeitungen "Die Presse" und "Kronen Zeitung" in den Jahren 1960 bis 1992

    Get PDF
    Südtirol, ein kleines Land mitten in den Alpen, hat in den letzten 93 Jahren in Österreich für viel Diskussion gesorgt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das deutschsprachige Gebiet von Österreich abgetrennt und Italien zugesprochen. Die Italiener versuchten die deutsche Sprache und Kultur in Südtirol zu unterbinden und das Land zu italienisieren. Doch die Südtiroler ließen sich nicht unterdrücken. Mit der Hilfeder Österreicher, die die Abtrennung als ungerecht empfanden, kämpften sie jahrzehntelang für eine Autonomie und das Recht ihre Sprache als zweite Amtssprache zu etablieren. Österreich brachte die Anliegen der Südtiroler 1960 vor die UNO und führte über Jahre Verhandlungen mit Italien. Erst 1992 kam es zu einer offizielle Streitbeilegungserklärung zwischen Österreich und Italien. Auch die Österreichischen Tageszeitungen „ Die Presse“ und die „ Kronen Zeitung“ berichten mehr oder weniger engagiert über wichtige Stationen des langen Weges zu einer Autonomie für Südtirol. In der vorliegenden Arbeit wurden die Jahre 1960 bis 1992 der Berichterstattung anhand zehn wichtiger Ereignisse für die Erreichung der Autonomie beleuchtet. Themen über gesellschaftliche und politische Verhältnisse in Südtirol während des Kampfes für eine Autonomie und das Engagement Österreichs fanden regen Anklang in den Tageszeitungen. In meinungsbetonten Artikeln kam es meist (58,8%) zu einer Parteiergreifung für die Südtiroler. Auch wurde in der Gesamtstichprobe eine eher emotionale Sprache verwendet („Die Presse“ 57%, „Kronen Zeitung“ 66%) Bezüglich gesellschaftlicher Verhältnisse (z.B Hausdurchsuchungen, unterschiedliche Behandlung) wurden in 58,5 % der Artikel wertende Formulierungen verwendet, die die Lebensumstände der Südtiroler anprangerten. Auch die Rolle Österreichs wurde in den Artikeln dargestellt, und wenn bewertet wurde, dann eher positiv. Die Bevölkerung Südtirols wurde immer als „Südtiroler“ und nie als „Italiener“ bezeichnet. Die Ergebnisse zeigen, dass Südtirol auch von der Tageszeitungen „ Die Presse „und „ Kronen Zeitung“ nicht vergessen wurde und dass die Zeitungen den Weg zur Autonomie mehr oder weniger unterstützt haben.„South Tyrol“ is a small region in the middle of the alps. Before 1918 it was part of Austria and after the First World War it became Italian territory. Nearly the whole region was German speaking, yet Italy wanted to make it authentically Italian and forbid the German language and culture. The South Tyrolean’s fought many years for their rights to a fair autonomy which guarantee the preservation of their language and culture. Austria never forgot the area and helped South Tyrol in their struggle. Austrian politicians bargained with Italy and asked in 1960 for help from the UNO. From there it took more than 30 years until a fair autonomy was arranged and it came to a settlement of disputes between Austria and Italy in 1992. The Austrian daily newspapers “Die Presse” and “Kronen Zeitung” reported a lot on the subject. The analysis of this report investigates the media coverage about ten important events that led to the achievement of Tyrolean autonomy. 173 articles were found in the two newspapers. The newspapers reported about society and political subjects in South Tyrol and how Austria helped them to get the autonomy. In the opinion articles 58,8 % were written in favor of the South Tyroleans. Furthermore, the newspapers used a lot of emotional terms („Die Presse” 57%, „Kronen Zeitung“ 66%) in their writing. The articles mentioned also social problems like different treatment between German and Italian speaking people in South Tyrol and arrests in the area. These were in 58,5 % of the articles negative evaluated. Austria´s diplomatic efforts for South Tyrol were also reported. When there was an evaluation on it in the article, it was evaluated mostly positive. Even if South Tyrol was already many years part of Italy, the population of South Tyrol was never mentioned as “Italian people” but always as “Southtyroleans”. The results show that Austria and its aforementioned newspapers never forgot nor gave up on South Tyrol

    Katrin Döveling: Emotionen — Medien — Gemeinschaft. Eine kommunikationssoziologische Analyse

    No full text

    Review: Katrin Döveling (2005). Emotionen – Medien – Gemeinschaft. Eine kommunikationssoziologische Analyse

    No full text
    Ziel dieses Buches ist es, einen ersten Schritt zu gehen in der interdisziplinären Ausarbeitung der Theorie zu Emotionen in den Medien. Dabei werden insbesondere medien- und kommunikationswissenschaftliche Theorien mit Ansätzen aus der Soziologie verknüpft. Hierzu werden bereits bestehende Instrumente weiterentwickelt. An einem Fallbeispiel zur gruppenspezifischen Berichterstattung wird – unter Nutzung der qualitativen Inhaltsanalyse – die Anwendbarkeit des entworfenen Theoriekomplexes aufgezeigt. Sowohl Theoriebildung wie auch die Anwendung sind sorgfältig ausgeführt, allerdings zeigt sich, das Interdisziplinarität im Rahmen einer Einzelarbeit schnell an ihre Grenzen stößt.The goal of this book is it to take a first step in the interdisciplinary elaboration of the theory of emotions in the media. Theories of media and communication sciences are linked to theories from sociology, and pre-existing instruments are further developed. A case study involving group-specific reporting is used to test the resulting theory in practice. Methodologically, qualitative content analysis is used successfully, and both theory and practical implementation are done well. But the book shows also the boundaries of the interdisciplinary working process, present whenever the boundaries of individual knowledge are reached.El objetivo de este libro es dar un primer paso en la elaboración interdisciplinaria de la teoría de las emociones en los medios de comunicación. Las teorías de los medios y las ciencias de la comunicación están vinculadas a teorías que proceden de la sociología, de manera tal que los instrumentos preexistentes fueron posteriormente desarrollados. En el libro se muestra un estudio de caso con las aportaciones de un grupo a fin de comprobar el resultado práctico de la teoría. Metodológicamente, el análisis cualitativo de contenido se realiza con éxito, y la implementación de la teoría y la práctica está bien resuelta. Pero el libro también muestra las fronteras del proceso de trabajo interdisciplinario, presente cada vez que se superan las límites del conocimiento individual

    Kognition und Reflexion: Zur Theorie filmischen Denkens

    Get PDF
    The discourse of sound motion pictures has evolved to become a cultural practice through which people attempt to grasp their subjective cognitive reality as part of a shared world. By developing a poetological theory of filmic thinking and the “cinematic metaphor,” this study shows how filmic images generate an understanding and thinking that introduces new differences and modalities into this shared reality

    Kognition und Reflexion: Zur Theorie filmischen Denkens

    Get PDF

    ‘Love it or loath it’: a cross-national comparison of tabloid reading experiences in the UK and Germany

    Get PDF
    This thesis comprises a cross-national comparison of readership responses to the British tabloid The Sun and the German red-top Bild. The study is of qualitative nature: it draws on extensive material derived from a total of 18 focus groups conducted in both countries, in which 104 diverse adults participated. The first study to compare tabloid reading experience cross-nationally, the research sets out to explore how readers of The Sun and readers of Bild make sense of the papers, and how they evaluate them. The results are analysed with regards to emerging similarities and differences, which are pointed out and discussed in relation to the specific social and cultural contexts in the UK and Germany. While many academic approaches to genre consider popular newspapers hazardous to the workings of democratic society; this study takes a different approach. Drawing on a range of academic ideas that can largely be associated to the intellectual tradition of ‘cultural studies’, the research foregrounds the social and cultural functions of the popular press from the readers’ point of view; focussing in particular on notions of belonging and community as expressed in the construction of citizenship, social participation and collective identity formations. Among the key results of the study, cross-nationally shared modes of engagement with tabloids are highlighted, which contribute to an often tension-filled character of the reading experience. Moreover, the papers’ highly stimulating potential is stressed. I develop my idea of the ‘negotiative space’ generated by tabloids; arguing that this greatly contributes to readers’ development of their ‘vision of the good and bad’. Moreover, the thesis emphasises the significance of the popular press to various kinds of readers’ social and cultural identity formations; particularly with regards to notions of nationhood and national identity

    Indigene Bewegungen in Lateinamerika und erfolgreiche Mobilisierung: Mobilisierungsstrategien der EZLN

    Get PDF
    Die Globalisierung hat unsere Welt auf verschiedenen Ebenen verändert, so dass weltweite Verflechtungen und Netzwerke in vielen Bereichen zugenommen haben. Dieses Phänomen hat einerseits Bereiche wie Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt und Kommunikation, aber andererseits auch Verbindungen auf individueller, gesellschaftlicher und institutioneller Ebene geprägt. Begünstigt wurde dieser Prozess insbesondere durch technische Fortschritte. Damit beschränken sich persönliche Beziehungen und Netzwerke nicht auf die lokale oder nationale Ebene, sondern sind transnational. Auch spielt die Globalisierung für soziale Bewegungen eine signifikante Rolle, denn Aktivisten können sich über Ländergrenzen hinweg vernetzen und Proteste können sich an internationale Akteure richten. In diesem Kontext sind auch globalisierungskritische Bewegungen entstanden, bei denen Medien als Kommunikationsmittel eine wichtige Rolle spielen, die nicht nur die Kommunikation erleichtern, sondern auch für die Koordination, Organisation und Diffusion unverzichtbar sind. Aktuell ist beispielsweise Fridays for Future (FFF) ein weltweit bekanntes Phänomen, welches den politischen Diskurs in zahlreichen Ländern geprägt hat. Vor einigen Jahren wäre es undenkbar gewesen, dass protestierende Schüler solch einen Einfluss auf politische Diskurse haben können. In einem Interview argumentiert Sebastian Haunss, dass die Bewegung es geschafft habe, das Thema so zu framen, so zu erzählen, dass es sehr anschlussfähig werde (vgl. Marks 2019). Das zeigt, dass der Zugang zu Kommunikationsmitteln nicht automatisch eine breite Mobilisierung ermöglicht, sondern auch das Framing eine zentrale Rolle spielt. Insbesondere für Bewegungen, die in nicht-demokratischen Staaten aktiv sind, bringt der technologische Fortschritt bis dato nicht vorhandene Möglichkeiten mit sich. Wie eine Mobilisierung anhand des Nutzens von Kommunikationsmitteln erfolgen kann, hängt dabei von vielen Faktoren ab

    Wortschatzarbeit aus der Sicht von DaF-Lehrenden an Hochschulen in Taiwan

    Get PDF
    Wortschatz bildet die Grundlage jeder sprachlichen Kommunikation und ist somit auch für den Fremdsprachenunterricht von entscheidender Bedeutung. Das Interesse an der Thematik Wortschatz spiegelt sich auch in der Forschung wider, wo es zunehmend Untersuchungen zum Erlernen von Wortschatz und zu hilfreichen Praktiken bei der Wortschatzarbeit (WSA) gibt. In der Praxis sind es in erster Linie die Lehrkräfte, die entscheiden, in welcher Form und in welchem Umfang WSA Einzug in den Unterricht findet. Auf welcher Grundlage die Lehrkräfte dabei ihre Entscheidungen treffen, ist jedoch weiterhin unklar, und für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache (DaF) in Taiwan gibt es diesbezüglich bislang keine Untersuchungen. Ziel der vorliegenden explorativ-qualitativen Studie ist es, die Lehrendenkognitionen von DaF-Lehrkräften an Hochschulen in Taiwan zur WSA zu rekonstruieren, um davon ausgehend die Faktoren, die über die individuelle Ebene hinaus einen Einfluss auf den Umgang mit dem Themenkomplex WSA haben, herauszuarbeiten. Mit Hilfe von semistrukturierten Interviews und einem diesen vorgeschalteten Fragebogen wurden Einblicke in die individuellen Sichtweisen von sieben DaF-Lehrkräften erhoben. Bei der Datenerhebung und Datenanalyse kam die Methodologie des Grounded-Theory-Ansatzes zum Einsatz. Die Kognitionen der befragten Lehrkräfte wurden zunächst individuell rekonstruiert und kommunikativ validiert. Ausgehend von diesen Ergebnissen wurde eine fallübergreifende theoretische Abstraktion der herausgearbeiteten Einflüsse und Prozesse, die bei Entscheidungen die WSA betreffend eine Rolle spielen, in Form einer Concept Map herausgearbeitet. Als Kernkategorie, die die erhobenen Lehrendenkognitionen zur WSA bestimmt, konnte der empfundene Grad der Orientierung bzw. Handlungskompetenz identifiziert werden. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Kognitionen der Lehrenden zur WSA in erster Linie durch ihre individuelle Lern- und Lehrbiografie und ihre daraus erwachsenen wortschatzbezogenen sprachlich-didaktischen Grundlagenkenntnisse sowie durch die Lehrwerke und die Wahrnehmung der Lernenden beeinflusst sind. Hindernisse und Probleme bei der WSA ergeben sich durch den Umfang, die Mehrdeutigkeit und die fehlende Systematik des deutschen Wortschatzes, durch eine unzureichende Berücksichtigung der WSA in den Lehrwerken, durch Passivität und fehlende Lernmotivation auf Seiten der Lernenden sowie durch unzureichende sprachlich-fachliche und pädagogisch-didaktische Kompetenzen bei den Lehrkräften selbst. Hilfreiche Praktiken für Lehrkräfte umfassen regelmäßige Selbstreflexion, akribische Vorbereitung der WSA, eine angemessene Flexibilität bei der Ausgestaltung der Unterrichtssituation, Vorentlastungen, Kontextualisierungen, die Nutzung elektronischer Hilfsmittel, die Vermittlung wortschatzbezogener Lernmethoden und die regelmäßige Durchführung von Wortschatztests. Für die Lernenden sind aus Sicht der Lehrkräfte vor allem extensive Lektüre, Systematisierung der Lernprozesse durch Kategorienbildung und Kontextualisierung sowie Ausprobieren unterschiedlicher Lernmethoden und Reflexion der eigenen Lerngewohnheiten für eine erfolgreiche WSA von Bedeutung. Für eine Verbesserung der die WSA bestimmenden Bedingungen werden Maßnahmen für eine Annäherung an eine möglichst authentische zielsprachliche Lernumgebung, stärkere internationale Zusammenarbeit, Maßnahmen zur Verbesserung der Qualifikationen der Lehrkräfte, vielfältigere und konkretere anwendungsbezogene Übungsformen in den Lehrwerken und eine stärkere Rolle des Wortschatzes in Sprachstandsprüfungen empfohlen. Diese Untersuchung erweitert das Verständnis des bislang stark vernachlässigten Forschungsfeldes der Lehrendenkognitionen zur WSA, gewährt wertvolle Einblicke in die Gedankenwelt von DaF-Lehrenden an Hochschulen in Taiwan und zeigt wichtige Grundlagen für die weitere Erforschung und Ausarbeitung einer umfassenden Theorie zur WSA aus der Sicht von DaF-Lehrkräften auf
    corecore