68 research outputs found

    Design and evaluation of Multi-function Scanning System : a case study

    Get PDF
    International audienceWe present in this paper an assistive technology of communication and command for quadriplegics. To carry out this assistive technology, a user centered design approach with the patient, his occupational therapists and his family was conducted. Various iterative versions of the prototype have been defined by means of the SOKEYTO platform to meet the needs and the abilities of the quadriplegic person. Options carried out and consecutive choice will be reported as well the difficulties to implement. The assistive technology was used by one quadriplegic person. A qualitative evaluation is also reported

    Concurrent Speech Synthesis to Improve Document First Glance for the Blind

    Get PDF
    International audienceSkimming and scanning are two well-known reading processes, which are combined to access the document content as quickly and efficiently as possible. While both are available in visual reading mode, it is rather difficult to use them in non visual environments because they mainly rely on typographical and layout properties. In this article, we introduce the concept of tag thunder as a way (1) to achieve the oral transposition of the web 2.0 concept of tag cloud and (2) to produce an innovative interactive stimulus to observe the emergence of self-adapted strategies for non-visual skimming of written texts. We first present our general and theoretical approach to the problem of both fast, global and non-visual access to web browsing; then we detail the progress of development and evaluation of the various components that make up our software architecture. We start from the hypothesis that the semantics of the visual architecture of web pages can be transposed into new sensory modalities thanks to three main steps (web page segmentation, keywords extraction and sound spatialization). We note the difficulty of simultaneously (1) evaluating a modular system as a whole at the end of the processing chain and (2) identifying at the level of each software brick the exact origin of its limits; despite this issue, the results of the first evaluation campaign seem promising

    MOOCEP: A method for Building Massive Online Courses for Elderly People: Using a MOOCEP creation

    Get PDF
    Today, the population of elderly people has increased significantly in relation to the total world population. In recent years, this segment of population has shown a greater adherence and interest in technological advances, among them the Internet and its services; this, with the aim of develop different activities such as entertainment, obtain current information, learning different topics, among others. However, applications and websites do not take into account the specific requirements of elderly people. Hence, it is necessary to have methodologies, processes and tools that take into account appropriate forms of interaction specific to this vulnerable sector of the population. This article is an extension to the one presented at the INCISCOS 2017 conference, which proposed a methodology for the creation of massive online courses, called MOOCEP. In this work, it has been considered convenient to test the devices created with the use of MOOCEP, by presenting these resources to elderly people, in order to make a comparison of the before and after knowledge of the various topics presented in the learning platform

    Mind the (Digital) Gap!

    Get PDF
    The key focus of this paper revolves around the dual concepts of teachers acting as ‘digital intermediaries’ for students, pupils or marginalized persons and their ‘designing’ role in developing, maintaining and celebrating the creation of ideas, collaborative interactions and dissemination in the form of information as a sustainable commodity. The use of social (and digital) media becomes the ‘alternative’ collaborative tool that allows participants to engage in innovative learning environments, existing both inside and outside of the classroom. In using the platform of social media as a social innovation tool the project provided educators with the relevant knowledge, skills, values and capabilities required in facilitating a meaningful curriculum for the development of citizenship (in this case European) and sustainability in terms of a knowledge sharing community. The basis of this paper surrounds the intentions, implementations and outcomes of the EU-funded Comenius project ‘Learn to Teach by Social Web’ (L2T – www.learn2.teach.eu) which set out to exploit the educational potential that social media offers teachers in engaging their learners in the contextual development of skills and knowledge through an ‘alternative’ or unfamiliar learning paradigm. The project outcome is a self-study curriculum for teachers who would like to use social media in their classroom lectures

    jCAPTCHA: Accessible Human Validation

    Get PDF
    CAPTCHAs are a widely deployed mechanism for ensuring that a web site user is a human, and not a software agent. They ought to be relatively easy for a human to solve, but hard for software to interpret. Most CAPTCHAs are visual, and this marginalises users with visual impairments. A variety of audible CAPTCHAs have been trialled but these have not been very successful, largely because they are easily interpreted by automated tools and, at the same time, tend to be too challenging for the very humans they are supposed to verify. In this paper an alternative audio CAPTCHA, jCAPTCHA (Jumbled Words CAPTCHA), is presented. We report on the evaluation of jCAPTCHA by 272 human users, of whom 169 used screen readers, both in terms of usability and resistance to software interpretation

    Be Creative! Literature Review on People with Intellectual Disabilities’ Involvement in Media Research Studies

    Get PDF
    Digital media have wide-ranging potential for people with and without disabilities. The increasing interest in media usage is reflected in numerous studies worldwide. People with intellectual disabilities are excluded from research due to a number of obstacles (e.g. cognitive and linguistic abilities) in this research field. Considering the lack of research about media usage and people with intellectual disabilities, this literature review analyses the following research questions: 1) Are people with intellectual disabilities involved in current research?, 2) What research methods are used to conduct research with people with intellectual disabilities?, and 3) Which topics are researched in current studies? To answer our research questions, we conducted a literature review with 38 studies included in our sample. We found that most studies use questionnaires or interviews to research the media usage of people with intellectual disabilities. In this paper, we discuss implications to involve people with disabilities in research.Digitale Medien haben ein weitreichendes Potenzial fĂŒr Menschen mit und ohne Behinderungen. Das zunehmende Interesse an der Mediennutzung spiegelt sich in zahlreichen Studien weltweit wider. Menschen mit intellektueller BeeintrĂ€chtigung sind aufgrund einer Reihe von Hindernissen (z. B. kognitive und sprachliche FĂ€higkeiten) von der Forschung in diesem Bereich ausgeschlossen. In Anbetracht des Mangels an Forschung ĂŒber Mediennutzung und Menschen mit intellektueller BeeintrĂ€chtigung werden in diese Literatur Review die folgenden Forschungsfragen untersucht: 1) Sind Menschen mit intellektueller BeeintrĂ€chtigung in aktuelle Forschung einbezogen? 2) Welche Forschungsmethoden werden verwendet, um Forschung mit Menschen mit intellektueller BeeintrĂ€chtigung durchzufĂŒhren? und 3) Welche Themen werden in aktuellen Studien erforscht? Zur Beantwortung der Forschungsfragen haben wurde eine Literatur Review durchgefĂŒhrt und 38 Studien in die Stichprobe aufgenommen. Es stellte sich heraus, dass die meisten Studien Fragebögen oder Interviews verwenden, um die Mediennutzung von Menschen mit intellektueller BeeintrĂ€chtigung zu untersuchen. In diesem Beitrag wird diskutiert, wie Menschen mit Behinderungen in die Forschung einbezogen werden können

    Digital Literacy in Primary School Education – a Question of Belief and Epistemological Awareness: Results from the DoProfiL-Study about Students Theoretical and Practical Knowledge and Beliefs towards Inclusive Media Education

    Get PDF
    Digitale Medien gehören in Deutschland immer noch nicht selbstverstĂ€ndlich in die institutionalisierte FrĂŒhförderung, und das trotz anders lautender Bildungsempfehlungen in den LĂ€ndercurricula. Nach verschiedenen Umfragen sehen Eltern den Umgang mit digitalen Medien auch in erster Linie als Familienverantwortung. Das scheint v. a. eine ideologische Position zu sein und nicht auf besseren eigenen kritischen Kompetenzen zu basieren. Gerade deshalb sind die Bildungseinrichtungen fĂŒr "FrĂŒhpĂ€dagogen" fĂŒr eine erste, auch digitale Medienbildung verantwortlich. Sie mĂŒssen ihre SchĂŒler auf eine kritische und konstruktive Medienbildung in Kindergarten und Grundschule vorbereiten, um eine Bildungsdiskriminierung zu vermeiden. Der folgende Artikel beschĂ€ftigt sich mit der Ausbildungssituation zur FrĂŒhen Bildung in der Lehrerausbildung zum Thema "Germanistik" an der Technischen UniversitĂ€t Dortmund. Im Mittelpunkt stehen Grundschulstudierende, die an Seminaren teilnehmen, die sowohl theoretische Aspekte der Medienkompetenz als auch die Praxis in der Primarstufe fördern. Diese Lehramtsstudierenden wurden im Seminarkontext ĂŒber ihre Überzeugungen, Einstellungen und ihren Wissenserwerb befragt. Neben einer theorieorientierten Medienkompetenz nach dem Modell der Mediatisierung steht in der Lehre auch der Aspekt der Inklusion im Fokus, der vor allem im Zusammenhang mit a) der aktiven und möglichst umfassenden Teilhabe von Menschen mit Schwierigkeiten an gesellschaftlichen Kommunikationsprozessen und unterschiedlichen Medienangeboten und b) der Gleichwertigkeit unterschiedlicher Medienformate von Bedeutung ist. Das TPACK-Modell (Koehler/Mishra 2005) zur didaktischen Orientierung wurde daher um diese beiden Aspekte der Inklusion und Mediatisierung als Meta-Theorien auf IT-PACK erweitert (Marci-Boehncke 2018). Aufgrund des digitalen Fortschritts mit seinem Charakter als "disruptive Technologie" (Christensen 1997) und der daraus resultierenden neuen Praxeologie argumentieren wir auf der Grundlage einer multimodalen Praxis bei der Entwicklung der allgemeinen Lesekompetenz. Inklusive Medienbildung in diesem Sinne bedeutet eine Erweiterung der Zielgruppen (einschließlich aller Personen, auch derjenigen mit Zugangsproblemen) sowie der multimodalen Texte und Technologien. Da die Erweiterung mehr als ein quantitatives Add-on ist, sollte sie zu einem qualitativ neuen Ansatz fĂŒr das Lehren und Lernen von Medienkompetenz fĂŒhren. Wir werten die Ergebnisse der Prae-/Post-Reflexionen der Studierenden im Rahmen einer Interviewumfrage unseres Aktionsforschungsprojekts aus. Die Studierenden sollten ihre Lernergebnisse und Lehrversuche in der Schule auf der Grundlage des Universal Designs for Learning (Rose/Mayer 2006; Wember 2013) kommentieren und selbst bewerten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden trotz der StĂ€rkung der Theorie in den universitĂ€ren StudiengĂ€ngen kaum ĂŒber andere Kompetenzen als praktische Medienkompetenz nachdenken konnten und dass sie selbst eher pĂ€dagogische Überzeugungen in den Blick nehmen und weniger theorieorientierte. Über die Theorie hinaus ist es also zusĂ€tzlich ein erkenntnistheoretisches VerstĂ€ndnis, das fĂŒr die zukĂŒnftigen Ausbildungskontexte gestĂ€rkt werden muss. Digitale Medien gehören in Deutschland immer noch nicht selbstverstĂ€ndlich in die institutionalisierte FrĂŒhförderung, und das trotz anders lautender Bildungsempfehlungen in den LĂ€ndercurricula. Nach verschiedenen Umfragen sehen Eltern den Umgang mit digitalen Medien auch in erster Linie als Familienverantwortung. Das scheint v.a. eine ideologische Position zu sein und nicht auf besseren eigenen kritischen Kompetenzen zu basieren. Gerade deshalb sind die Bildungseinrichtungen fĂŒr "FrĂŒhpĂ€dagogen" fĂŒr eine erste, auch digitale Medienbildung verantwortlich. Sie mĂŒssen ihre SchĂŒler auf eine kritische und konstruktive Medienbildung in Kindergarten und Grundschule vorbereiten, um eine Bildungsdiskriminierung zu vermeiden. Der folgende Artikel beschĂ€ftigt sich mit der Ausbildungssituation zur FrĂŒhen Bildung in der Lehrerausbildung zum Thema "Germanistik" an der Technischen UniversitĂ€t Dortmund. Im Mittelpunkt stehen Grundschulstudierende, die an Seminaren teilnehmen, die sowohl theoretische Aspekte der Medienkompetenz als auch die Praxis in der Primarstufe fördern. Diese Lehramtsstudierenden wurden im Seminarkontext ĂŒber ihre Überzeugungen, Einstellungen und ihren Wissenserwerb befragt. Neben einer theorieorientierten Medienkompetenz nach dem Modell der Mediatisierung steht in der Lehre auch der Aspekt der Inklusion im Fokus, der vor allem im Zusammenhang mit a) der aktiven und möglichst umfassenden Teilhabe von Menschen mit Schwierigkeiten an gesellschaftlichen Kommunikationsprozessen und unterschiedlichen Medienangeboten und b) der Gleichwertigkeit unterschiedlicher Medienformate von Bedeutung ist. Das TPACK-Modell (Koehler/Mishra 2005) zur didaktischen Orientierung wurde daher um diese beiden Aspekte der Inklusion und Mediatisierung als Meta-Theorien auf IT-PACK erweitert (Marci-Boehncke 2018) . Aufgrund des digitalen Fortschritts mit seinem Charakter als „disruptive Technologie“ (Christensen 1997) und der daraus resultierenden neuen Praxeologie argumentieren wir auf der Grundlage einer multimodalen Praxis bei der Entwicklung der allgemeinen Lesekompetenz. Inklusive Medienbildung in diesem Sinne bedeutet eine Erweiterung der Zielgruppen (einschließlich aller Personen, auch derjenigen mit Zugangsproblemen) sowie der multimodalen Texte und Technologien. Da die Erweiterung mehr als ein quantitatives Add-on ist, sollte sie zu einem qualitativ neuen Ansatz fĂŒr das Lehren und Lernen von Medienkompetenz fĂŒhren. Wir werten die Ergebnisse der Prae-/Post-Reflexionen der Studierenden im Rahmen einer Interviewumfrage unseres Aktionsforschungsprojekts aus. Die Studierenden sollten ihre Lernergebnisse und Lehrversuche in der Schule auf der Grundlage des Universal Designs for Learning (Rose/Mayer 2006; Wember 2013) kommentieren und selbst bewerten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden trotz der StĂ€rkung der Theorie in den universitĂ€ren StudiengĂ€ngen kaum ĂŒber andere Kompetenzen als praktische Medienkompetenz nachdenken konnten und dass sie selbst eher pĂ€dagogische Überzeugungen in den Blick nehmen und weniger theorieorientierte. Über die Theorie hinaus ist es also zusĂ€tzlich ein erkenntnistheoretisches VerstĂ€ndnis, das fĂŒr die zukĂŒnftigen Ausbildungskontexte gestĂ€rkt werden muss. Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE Digitale Medien gehören in Deutschland immer noch nicht selbstverstĂ€ndlich in die institutionalisierte FrĂŒhförderung, und das trotz anders lautender Bildungsempfehlungen in den LĂ€ndercurricula. Nach verschiedenen Umfragen sehen Eltern den Umgang mit digitalen Medien auch in erster Linie als Familienverantwortung. Das scheint v.a. eine ideologische Position zu sein und nicht auf besseren eigenen kritischen Kompetenzen zu basieren. Gerade deshalb sind die Bildungseinrichtungen fĂŒr "FrĂŒhpĂ€dagogen" fĂŒr eine erste, auch digitale Medienbildung verantwortlich. Sie mĂŒssen ihre SchĂŒler auf eine kritische und konstruktive Medienbildung in Kindergarten und Grundschule vorbereiten, um eine Bildungsdiskriminierung zu vermeiden. Der folgende Artikel beschĂ€ftigt sich mit der Ausbildungssituation zur FrĂŒhen Bildung in der Lehrerausbildung zum Thema "Germanistik" an der Technischen UniversitĂ€t Dortmund. Im Mittelpunkt stehen Grundschulstudierende, die an Seminaren teilnehmen, die sowohl theoretische Aspekte der Medienkompetenz als auch die Praxis in der Primarstufe fördern. Diese Lehramtsstudierenden wurden im Seminarkontext ĂŒber ihre Überzeugungen, Einstellungen und ihren Wissenserwerb befragt. Neben einer theorieorientierten Medienkompetenz nach dem Modell der Mediatisierung steht in der Lehre auch der Aspekt der Inklusion im Fokus, der vor allem im Zusammenhang mit a) der aktiven und möglichst umfassenden Teilhabe von Menschen mit Schwierigkeiten an gesellschaftlichen Kommunikationsprozessen und unterschiedlichen Medienangeboten und b) der Gleichwertigkeit unterschiedlicher Medienformate von Bedeutung ist. Das TPACK-Modell (Koehler/Mishra 2005) zur didaktischen Orientierung wurde daher um diese beiden Aspekte der Inklusion und Mediatisierung als Meta-Theorien auf IT-PACK erweitert (Marci-Boehncke 2018). Aufgrund des digitalen Fortschritts mit seinem Charakter als „disruptive Technologie“ (Christensen 1997) und der daraus resultierenden neuen Praxeologie argumentieren wir auf der Grundlage einer multimodalen Praxis bei der Entwicklung der allgemeinen Lesekompetenz. Inklusive Medienbildung in diesem Sinne bedeutet eine Erweiterung der Zielgruppen (einschließlich aller Personen, auch derjenigen mit Zugangsproblemen) sowie der multimodalen Texte und Technologien. Da die Erweiterung mehr als ein quantitatives Add-on ist, sollte sie zu einem qualitativ neuen Ansatz fĂŒr das Lehren und Lernen von Medienkompetenz fĂŒhren. Wir werten die Ergebnisse der Prae-/Post-Reflexionen der Studierenden im Rahmen einer Interviewumfrage unseres Aktionsforschungsprojekts aus. Die Studierenden sollten ihre Lernergebnisse und Lehrversuche in der Schule auf der Grundlage des Universal Designs for Learning (Rose/Mayer 2006; Wember 2013) kommentieren und selbst bewerten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden trotz der StĂ€rkung der Theorie in den universitĂ€ren StudiengĂ€ngen kaum ĂŒber andere Kompetenzen als praktische Medienkompetenz nachdenken konnten und dass sie selbst eher pĂ€dagogische Überzeugungen in den Blick nehmen und weniger theorieorientierte. Über die Theorie hinaus ist es also zusĂ€tzlich ein erkenntnistheoretisches VerstĂ€ndnis, das fĂŒr die zukĂŒnftigen Ausbildungskontexte gestĂ€rkt werden muss

    A Systematic Mapping of Translation-Enabling Technologies for Sign Languages

    Get PDF
    Sign languages (SL) are the first language for most deaf people. Consequently, bidirectional communication among deaf and non-deaf people has always been a challenging issue. Sign language usage has increased due to inclusion policies and general public agreement, which must then become evident in information technologies, in the many facets that comprise sign language understanding and its computational treatment. In this study, we conduct a thorough systematic mapping of translation-enabling technologies for sign languages. This mapping has considered the most recommended guidelines for systematic reviews, i.e., those pertaining software engineering, since there is a need to account for interdisciplinary areas of accessibility, human computer interaction, natural language processing, and education, all of them part of ACM (Association for Computing Machinery) computing classification system directly related to software engineering. An ongoing development of a software tool called SYMPLE (SYstematic Mapping and Parallel Loading Engine) facilitated the querying and construction of a base set of candidate studies. A great diversity of topics has been studied over the last 25 years or so, but this systematic mapping allows for comfortable visualization of predominant areas, venues, top authors, and different measures of concentration and dispersion. The systematic review clearly shows a large number of classifications and subclassifications interspersed over time. This is an area of study in which there is much interest, with a basically steady level of scientific publications over the last decade, concentrated mainly in the European continent. The publications by country, nevertheless, usually favor their local sign language.The authors thank the School of Computing and the Computer Research Center of the Technological Institute of Costa Rica for the financial support, as well as CONICIT (Consejo Nacional para Investigaciones CientĂ­ficas y TecnolĂłgicas), Costa Rica, under grant 290-2006. This work was partly supported by the Spanish Ministry of Science, Innovation, and Universities through the Project ECLIPSE-UA under Grant RTI2018-094283-B-C32 and the Project INTEGER under Grant RTI2018-094649-B-I00, and partly by the Conselleria de EducaciĂłn, InvestigaciĂłn, Cultura y Deporte of the Community of Valencia, Spain, within the Project PROMETEO/2018/089
    • 

    corecore