48 research outputs found

    NASA high performance computing and communications program

    Get PDF
    The National Aeronautics and Space Administration's HPCC program is part of a new Presidential initiative aimed at producing a 1000-fold increase in supercomputing speed and a 100-fold improvement in available communications capability by 1997. As more advanced technologies are developed under the HPCC program, they will be used to solve NASA's 'Grand Challenge' problems, which include improving the design and simulation of advanced aerospace vehicles, allowing people at remote locations to communicate more effectively and share information, increasing scientist's abilities to model the Earth's climate and forecast global environmental trends, and improving the development of advanced spacecraft. NASA's HPCC program is organized into three projects which are unique to the agency's mission: the Computational Aerosciences (CAS) project, the Earth and Space Sciences (ESS) project, and the Remote Exploration and Experimentation (REE) project. An additional project, the Basic Research and Human Resources (BRHR) project exists to promote long term research in computer science and engineering and to increase the pool of trained personnel in a variety of scientific disciplines. This document presents an overview of the objectives and organization of these projects as well as summaries of individual research and development programs within each project

    A Roadmap for Privacy Preserving Speech Processing

    Get PDF
    This paper presents an overview of a strategy for enabling speech recognition to be performed in the cloud whilst preserving the privacy of users. The strategy advocates a demarcation of responsibilities between the client and server-side components for performing the speech recognition task. On the client-side resides the acoustic model, which symbolically encodes the audio and encrypts the data before uploading to the server. The server-side then employs searchable encryption-based language modelling to perform the speech recognition task. The paper details the proposed client-side acoustic model components, and the proposed server-side searchable encryption which will be the basis of the language modelling. Some preliminary results are presented, and potential problems and their solutions regarding the encrypted communication between client and server are discussed. Preliminary benchmarking results with acceleration of the client and server operations with GPGPU computing are also presented

    Optimizing Sparse Linear Algebra on Reconfigurable Architecture

    Full text link
    The rise of cloud computing and deep machine learning in recent years have led to a tremendous growth of workloads that are not only large, but also have highly sparse representations. A large fraction of machine learning problems are formulated as sparse linear algebra problems in which the entries in the matrices are mostly zeros. Not surprisingly, optimizing linear algebra algorithms to take advantage of this sparseness is critical for efficient computation on these large datasets. This thesis presents a detailed analysis of several approaches to sparse matrix-matrix multiplication, a core computation of linear algebra kernels. While the arithmetic count of operations for the nonzero elements of the matrices are the same regardless of the algorithm used to perform matrix-matrix multiplication, there is significant variation in the overhead of navigating the sparse data structures to match the nonzero elements with the correct indices. This work explores approaches to minimize these overheads as well as the number of memory accesses for sparse matrices. To provide concrete numbers, the thesis examines inner product, outer product and row-wise algorithms on Transmuter, a flexible accelerator that can reconfigure its cache and crossbars at runtime to meet the demands of the program. This thesis shows how the reconfigurability of Transmuter can improve complex workloads that contain multiple kernels with varying compute and memory requirements, such as the Graphsage deep neural network and the Sinkhorn algorithm for optimal transport distance. Finally, we examine a novel Transmuter feature: register-to-register queues for efficient communication between its processing elements, enabling systolic array style computation for signal processing algorithms.PHDComputer Science & EngineeringUniversity of Michigan, Horace H. Rackham School of Graduate Studieshttp://deepblue.lib.umich.edu/bitstream/2027.42/169877/1/dohypark_1.pd

    GPU Computing for Cognitive Robotics

    Get PDF
    This thesis presents the first investigation of the impact of GPU computing on cognitive robotics by providing a series of novel experiments in the area of action and language acquisition in humanoid robots and computer vision. Cognitive robotics is concerned with endowing robots with high-level cognitive capabilities to enable the achievement of complex goals in complex environments. Reaching the ultimate goal of developing cognitive robots will require tremendous amounts of computational power, which was until recently provided mostly by standard CPU processors. CPU cores are optimised for serial code execution at the expense of parallel execution, which renders them relatively inefficient when it comes to high-performance computing applications. The ever-increasing market demand for high-performance, real-time 3D graphics has evolved the GPU into a highly parallel, multithreaded, many-core processor extraordinary computational power and very high memory bandwidth. These vast computational resources of modern GPUs can now be used by the most of the cognitive robotics models as they tend to be inherently parallel. Various interesting and insightful cognitive models were developed and addressed important scientific questions concerning action-language acquisition and computer vision. While they have provided us with important scientific insights, their complexity and application has not improved much over the last years. The experimental tasks as well as the scale of these models are often minimised to avoid excessive training times that grow exponentially with the number of neurons and the training data. This impedes further progress and development of complex neurocontrollers that would be able to take the cognitive robotics research a step closer to reaching the ultimate goal of creating intelligent machines. This thesis presents several cases where the application of the GPU computing on cognitive robotics algorithms resulted in the development of large-scale neurocontrollers of previously unseen complexity enabling the conducting of the novel experiments described herein.European Commission Seventh Framework Programm

    FPGAs in Industrial Control Applications

    Get PDF
    The aim of this paper is to review the state-of-the-art of Field Programmable Gate Array (FPGA) technologies and their contribution to industrial control applications. Authors start by addressing various research fields which can exploit the advantages of FPGAs. The features of these devices are then presented, followed by their corresponding design tools. To illustrate the benefits of using FPGAs in the case of complex control applications, a sensorless motor controller has been treated. This controller is based on the Extended Kalman Filter. Its development has been made according to a dedicated design methodology, which is also discussed. The use of FPGAs to implement artificial intelligence-based industrial controllers is then briefly reviewed. The final section presents two short case studies of Neural Network control systems designs targeting FPGAs

    Polyhedral Compilation: Applications, Approximations and GPU-specific Optimizations

    Get PDF
    Polyhedral compilation has been successful in analyzing, optimizing, automatically parallelizing a�ne computations for modern heterogenous target architectures. Many of the tools have been developed to automate the process of program analysis and transformations for a�ne control parts of programs including widely used open-source and production compilers such as GCC, LLVM, IBM/XL. This thesis makes contribution to the polyhedral model in three orthogonal dimensions as follows: • Applications: Applies polyhedral loop transformations on Deep learning computation kernel to demonstrate the e�ectiveness of complex loop transformations on these kernels. • Approximations: Developes two efficient algorithms to over-approximate convex polyhedra into U-TVPI polyhedra having applications in polyhedral compilation as well as automated program verification. • GPU-Specific Optimizations: Builds end-to-end fully automatic compiler framework to generate cache optimized CUDA code begining from sequential C program by using polyhedral modelling techniques.

    Un framework pour l'exécution efficace d'applications sur GPU et CPU+GPU

    Get PDF
    Technological limitations faced by the semi-conductor manufacturers in the early 2000's restricted the increase in performance of the sequential computation units. Nowadays, the trend is to increase the number of processor cores per socket and to progressively use the GPU cards for highly parallel computations. Complexity of the recent architectures makes it difficult to statically predict the performance of a program. We describe a reliable and accurate parallel loop nests execution time prediction method on GPUs based on three stages: static code generation, offline profiling, and online prediction. In addition, we present two techniques to fully exploit the computing resources at disposal on a system. The first technique consists in jointly using CPU and GPU for executing a code. In order to achieve higher performance, it is mandatory to consider load balance, in particular by predicting execution time. The runtime uses the profiling results and the scheduler computes the execution times and adjusts the load distributed to the processors. The second technique, puts CPU and GPU in a competition: instances of the considered code are simultaneously executed on CPU and GPU. The winner of the competition notifies its completion to the other instance, implying the termination of the latter.Les verrous technologiques rencontrés par les fabricants de semi-conducteurs au début des années deux-mille ont abrogé la flambée des performances des unités de calculs séquentielles. La tendance actuelle est à la multiplication du nombre de cœurs de processeur par socket et à l'utilisation progressive des cartes GPU pour des calculs hautement parallèles. La complexité des architectures récentes rend difficile l'estimation statique des performances d'un programme. Nous décrivons une méthode fiable et précise de prédiction du temps d'exécution de nids de boucles parallèles sur GPU basée sur trois étapes : la génération de code, le profilage offline et la prédiction online. En outre, nous présentons deux techniques pour exploiter l'ensemble des ressources disponibles d'un système pour la performance. La première consiste en l'utilisation conjointe des CPUs et GPUs pour l'exécution d'un code. Afin de préserver les performances il est nécessaire de considérer la répartition de charge, notamment en prédisant les temps d'exécution. Le runtime utilise les résultats du profilage et un ordonnanceur calcule des temps d'exécution et ajuste la charge distribuée aux processeurs. La seconde technique présentée met le CPU et le GPU en compétition : des instances du code cible sont exécutées simultanément sur CPU et GPU. Le vainqueur de la compétition notifie sa complétion à l'autre instance, impliquant son arrêt

    Computer vision algorithms on reconfigurable logic arrays

    Full text link

    Proactive Adaptation in Self-Organizing Task-based Runtime Systems for Different Computing Classes

    Get PDF
    Moderne Computersysteme bieten Anwendern und Anwendungsentwicklern ein hohes Maß an Parallelität und Heterogenität. Die effiziente Nutzung dieser Systeme erfordert jedoch tiefgreifende Kenntnisse, z.B. der darunterliegenden Hardware-Plattform und den notwendigen Programmiermodellen, und umfangreiche Arbeit des Entwicklers. In dieser Thesis bezieht sich die effiziente Nutzung auf die Gesamtausführungszeit der Anwendungen, den Energieverbrauch des Systems, die maximale Temperatur der Verarbeitungseinheiten und die Zuverlässigkeit des Systems. Neben den verschiedenen Optimierungszielen muss ein Anwendungsentwickler auch die spezifischen Einschränkungen und Randbedingungen des Systems berücksichtigen, wie z. B. Deadlines oder Sicherheitsgarantien, die mit bestimmten Anwendungsbereichen einhergehen. Diese Komplexität heterogener Systeme macht es unmöglich, alle potenziellen Systemzustände und Umwelteinflüsse, die zur Laufzeit auftreten können, vorherzusagen. Die System- und Anwendungsentwickler sind somit nicht in der Lage, zur Entwurfszeit festzulegen, wie das System und die Anwendungen in allen möglichen Situationen reagieren sollen. Daher ist es notwendig, die Systeme zur Laufzeit der aktuellen Situation anzupassen, um ihr Verhalten entsprechend zu optimieren. In eingebetteten Systemen mit begrenzten Kühlkapazitäten muss z.B. bei Erreichen einer bestimmten Temperaturschwelle eine Lastverteilung vorgenommen, die Frequenz verringert oder Verarbeitungseinheiten abgeschaltet werden, um die Wärmeentwicklung zu reduzieren. Normalerweise reicht es aber nicht aus, einfach nur auf einen ungünstigen Systemzustand zu reagieren. Das Ziel sollte darin bestehen, ungünstige oder fehlerhafte Systemzustände vor dem Auftreten zu vermeiden, um die Notwendigkeit des Aufrufs von Notfallfunktionen zu verringern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Anstatt beispielsweise die Wärmeentwicklung durch eine Neuverteilung der Anwendungen zu reduzieren, könnten proaktive Mechanismen kritische Temperaturen bereits im Vorfeld vermeiden, indem sie bestimmte unkritische Aufgaben verzögern oder deren Genauigkeit oder QoS verringern. Auf diese Weise wird die Systemlast reduziert, bevor ein kritischer Punkt erreicht wird. Lösungen des aktuellen Stands der Technik wie einheitliche Programmiersprachen oder Laufzeitsysteme adressieren einige der oben genannten Herausforderungen, jedoch existiert kein Ansatz, der in der Lage ist, eine Optimierung mehrerer sich widersprechender Zielfunktionen dynamisch und vor allem proaktiv durchzuführen. Ein Konzept, das diese komplexe Aufgabe für den Entwickler übernimmt und eine Möglichkeit zur dynamischen und proaktiven Anpassung an Veränderungen bietet, ist die Selbstorganisation. Selbstorganisation ist jedoch definiert als ein Prozess ohne externe Kontrolle oder Steuerung. Im Kontext der Systemoptimierung kann dies leicht zu unerwünschten Ergebnissen führen. Ein Ansatz, der Selbstorganisation mit einem Kontrollmechanismus kombiniert, welcher auf Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Störungen abzielt, ist Organic Computing. Das bestimmende Merkmal von Organic Computing ist eine Observer/Controller-Architektur. Das Konzept dieser Architektur besteht darin, den aktuellen Zustand des Systems und der Umgebung zu überwachen, diese Daten zu analysieren und auf der Grundlage dieser Analyse Entscheidungen über das zukünftige Systemverhalten zu treffen. Organic Computing ermöglicht es also auf der Grundlage der vergangenen und des aktuellen Zustands proaktiv Mechanismen auszuwählen und auszulösen, die das System optimieren und unerwünschte Zustände vermeiden. Um die Vorteile des Organic Computings auf moderne heterogene Systeme zu übertragen, kombiniere ich den Organic Computing-Ansatz mit einem Laufzeitsystem. Laufzeitsysteme sind ein vielversprechender Kandidat für die Umsetzung des Organic Computing-Ansatzes, da sie bereits die Ausführung von Anwendungen überwachen und steuern. Insbesondere betrachte und bearbeite ich in dieser Dissertation die folgenden Forschungsthemen, indem ich die Konzepte des Organic Computings und der Laufzeitsysteme kombiniere: • Erfassen des aktuellen Systemzustands durch Überwachung von Sensoren und Performance Countern • Vorhersage zukünftiger Systemzustände durch Analyse des vergangenen Verhaltens • Nutzung von Zustandsinformationen zur proaktiven Anpassung des Systems Ich erweitere das Thema der Erfassung von Systemzuständen auf zwei Arten. Zunächst führe ich eine neuartige heuristische Metrik zur Berechnung der Zuverlässigkeit einer Verarbeitungseinheit ein, die auf symptombasierter Fehlererkennung basiert. Symptombasierte Fehlererkennung ist eine leichtgewichtige Methode zur dynamischen Erkennung von soften Hardware-Fehlern durch Überwachung des Ausführungsverhaltens mit Performance Countern. Die dynamische Erkennung von Fehlern ermöglicht dann die Berechnung einer heuristischen Fehlerrate einer Verarbeitungseinheit in einem bestimmten Zeitfenster. Die Fehlerrate wird verwendet, um die Anzahl der erforderlichen Ausführungen einer Anwendung zu berechnen, um eine bestimmte Ergebniszuverlässigkeit, also eine Mindestwahrscheinlichkeit für ein korrektes Ergebnis, zu gewährleisten. Ein wichtiger Aspekt der Zustandserfassung ist die Minimierung des entstehenden Overheads. Ich verringere die Anzahl der für OpenMP-Tasks notwendigen Profiling-Durchläufe durch Thread-Interpolation und Überprüfungen des Skalierungsverhaltens. Zusätzlich untersuche ich die Vorhersage von OpenCL Task-Ausführungszeiten. Die Prädiktoren der Ausführungszeiten werden mit verschiedenen maschinellen Lernalgorithmen trainiert. Als Input werden Profile der Kernel verwendet, die durch statische Codeanalyse erstellt wurden. Um in dieser Dissertation zukünftige Systemzustände vorherzusagen, sollen Anwendungen vorausgesagt werden, die in naher Zukunft im System vorkommen werden. In Kombination mit der Ausführungsdatenbank ermöglicht dies die Schätzung der anstehenden Kosten, die das System zu bewältigen hat. In dieser Arbeit werden zwei Mechanismen zur Vorhersage von Anwendungen/Tasks entwickelt. Der erste Prädiktor zielt darauf ab, neue Instanzen unabhängiger Tasks vorherzusagen. Der zweite Mechanismus betrachtet Ausführungsmuster abhängiger Anwendungen und sagt auf dieser Grundlage zukünftig auftretende Anwendungen vorher. Beide Mechanismen verwenden eine Vorhersagetabelle, die auf Markov-Prädiktoren und dem Abgleich von Mustern basiert. In dieser Arbeit wird das Wissen, das durch die Systemüberwachung und die Vorhersage zukünftiger Anwendungen gewonnen wird, verwendet, um die Optimierungsziele des Systems proaktiv in Einklang zu bringen und zu gewichten. Dies geschieht durch eine Reihe von Regeln, die eine Systemzustandsbeschreibung, bestehend aus dem aktuellen Zustand, Vorhersagen und Randbedingungen bzw. Beschränkungen, auf einen Vektor aus Gewichten abbilden. Zum Erlernen der Regelmenge wird ein Extended Classifer System (XCS) eingesetzt. Das XCS ist in eine hierarchische Architektur eingebettet, die nach den Prinzipien des Organic Computing entworfen wurde. Eine wichtige Designentscheidung ist dabei die Auslagerung der Erstellung neuer Regeln an einen Offline-Algorithmus, der einen Simulator nutzt und parallel zum normalen Systemablauf ausgeführt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass keine ungetesteten Regeln, deren Auswirkungen noch nicht bekannt sind, dem laufenden System hinzugefügt werden. Die sich daraus ergebenden Gewichte werden schließlich verwendet, um eine Bewertungsfunktion für List Scheduling-Algorithmen zu erstellen. Diese Dissertation erweitert das Forschungsgebiet der Scheduling-Algorithmen durch zwei Mechanismen für dynamisches Scheduling. Die erste Erweiterung konzentriert sich auf nicht sicherheitskritische Systeme, die Prioritäten verwenden, um die unterschiedliche Wichtigkeit von Tasks auszudrücken. Da statische Prioritäten in stark ausgelasteten Systemen zu Starvation führen können, habe ich einen dynamischen Ageing-Mechanismus entwickelt, der dazu in der Lage ist, die Prioritäten der Tasks entsprechend der aktuellen Auslastung und ihrer Wartezeiten anzupassen. Dadurch reduziert der Mechanismus die Gesamtlaufzeit über alle Tasks und die Wartezeit für Tasks mit niedrigerer Priorität. Noch ist eine große Anzahl von Anwendungen nicht dazu bereit, den hohen Grad an Parallelität zu nutzen, den moderne Computersysteme bieten. Ein Konzept, das versucht dieses Problem zu lösen, indem es mehrere verschiedene Prozesse auf demselben Rechenknoten zur Ausführung bringt, ist das Co-Scheduling. In dieser Dissertation stelle ich einen neuartigen Co-Scheduling-Mechanismus vor, welcher die Task-Schedules mehrerer Laufzeitsysteminstanzen optimiert, die auf demselben Rechenknoten ausgeführt werden. Um die notwendigen Informationen zwischen den Laufzeitsysteminstanzen zu teilen, speichert der Mechanismus die Daten in Shared Memory. Sobald ein Laufzeitsystem neue Tasks in das System einfügt, prüft der Mechanismus, ob die Berechnung eines neuen Schedules sinnvoll ist. Wird die Entscheidung getroffen, einen neuen Schedule zu berechnen, setzt der Mechanismus Simulated Annealing ein, um alle Tasks, die bisher noch nicht mit ihrer Ausführung begonnen haben, neu auf Ausführungseinheiten abzubilden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Arbeit neuartige Mechanismen und Algorithmen sowie Erweiterungen zu verschiedenen Forschungsgebieten anbietet, um ein proaktives selbst-organisierendes System zu implementieren, das sich an neue und unbekannte Situationen anpassen kann. Dabei wird die Komplexität für Benutzer und Anwendungsentwickler reduziert, indem die Entscheidungsfindung in das System selbst ausgelagert wird. Gleichzeitig sorgt dieser Ansatz für eine effiziente Nutzung der Ressourcen des Systems. Insgesamt leistet diese Arbeit die folgenden Beiträge zur Erweiterung des Stands der Forschung: • Einführung einer neuartigen heuristischen Metrik zur Messung der Zuverlässigkeit von Verarbeitungseinheiten. Die Metrik basiert auf einer leichtgewichtigen Methode zur Fehlererkennung, genannt symptombasierte Fehlererkennung. Mit der symptombasierten Fehlererkennung ist es möglich, mehrere injizierte Fehlerklassen und Interferenzen, die Soft-Hardware-Fehler simulieren, sowohl auf einer CPU als auch auf einer GPU zuverlässig zu erkennen. Darüber hinaus werden diese Ergebnisse durch Welch\u27s t-Test statistisch bestätigt. • Vorschlag eines Vorhersagemodells für die Ausführungszeit von OpenCL Kerneln, das auf statischer Code-Analyse basiert. Das Modell ist in der Lage, die schnellste Verarbeitungseinheit aus einer Menge von Verarbeitungseinheiten mit einer Genauigkeit von im schlechtesten Fall 69%69\,\% auszuwählen. Zum Vergleich: eine Referenzvariante, welche immer den Prozessor vorhersagt, der die meisten Kernel am schnellsten ausführt, erzielt eine Genauigkeit von 25%25\,\%. Im besten Fall erreicht das Modell eine Genauigkeit von bis zu 83%83\,\%. • Bereitstellung von zwei Prädiktoren für kommende Tasks/Anwendungen. Der erste Mechanismus betrachtet unabhängige Tasks, die ständig neue Task-Instanzen erstellen, der zweite abhängige Anwendungen, die Ausführungsmuster bilden. Dabei erzielt der erste Mechanismus bei der Vorhersage der Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Task-Instanzen einen maximalen\\ sMAPEsMAPE-Wert von 4,33%4,33\,\% für sporadische und 0,002%0,002 \,\% für periodische Tasks. Darüber hinaus werden Tasks mit einem aperiodischen Ausführungsschema zuverlässig erkannt. Der zweite Mechanismus erreicht eine Genauigkeit von 77,6%77,6 \,\% für die Vorhersage der nächsten anstehenden Anwendung und deren Startzeit. • Einführung einer Umsetzung eines hierarchischen Organic Computing Frameworks mit dem Anwendungsgebiet Task-Scheduling. Dieses Framework enthält u.a. ein modifiziertes XCS, für dessen Design und Implementierung ein neuartiger Reward-Mechanismus entwickelt wird. Der Mechanismus bedient sich dabei eines speziell für diesen Zweck entwickelten Simulators zur Berechnung von Task-Ausführungskosten. Das XCS bildet Beschreibungen des Systemzustands auf Gewichte zur Balancierung der Optimierungsziele des Systems ab. Diese Gewichte werden in einer Bewertungsfunktion für List Scheduling-Algorithmen verwendet. Damit wird in einem Evaluationsszenario, welches aus einem fünfmal wiederholten Muster aus Anwendungen besteht, eine Reduzierung der Gesamtlaufzeit um 10,4%10,4\,\% bzw. 26,7s26,7\,s, des Energieverbrauchs um 4,7%4,7\,\% bzw. 2061,1J2061,1\,J und der maximalen Temperatur der GPU um 3,6%3,6\,\% bzw. 2,7K2,7 K erzielt. Lediglich die maximale Temperatur über alle CPU-Kerne erhöht sich um 6%6\,\% bzw. 2,3K2,3\,K. • Entwicklung von zwei Erweiterungen zur Verbesserung des dynamischen Task-Schedulings für einzelne und mehrere Prozesse, z.B. mehrere Laufzeitsysteminstanzen. Der erste Mechanismus, ein Ageing-Algorithmus, betrachtet nicht sicherheitskritische Systeme, welche Task-Prioritäten verwenden, um die unterschiedliche Bedeutung von Anwendungen darzustellen. Da es in solchen Anwendungsszenarien in Kombination mit hoher Systemauslastung zu Starvation kommen kann, passt der Mechanismus die Task-Prioritäten dynamisch an die aktuelle Auslastung und die Task-Wartezeiten an. Insgesamt erreicht dieser Mechanismus in zwei Bewertungsszenarien eine durchschnittliche Laufzeitverbesserung von 3,75%3,75\,\% und 3,16%3,16\,\% bei gleichzeitiger Reduzierung der Durchlaufzeit von Tasks mit niedrigerer Priorität um bis zu 25,67%25,67\,\%. Der zweite Mechanismus ermöglicht die Optimierung von Schedules mehrerer Laufzeitsysteminstanzen, die parallel auf demselben Rechenknoten ausgeführt werden. Dieser Co-Scheduling-Ansatz verwendet Shared Memory zum Austausch von Informationen zwischen den Prozessen und Simulated Annealing zur Berechnung neuer Task-Schedules. In zwei Evaluierungsszenarien erzielt der Mechanismus durchschnittliche Laufzeitverbesserungen von 19,74%19,74\,\% und 20,91%20,91\,\% bzw. etwa 2,7s2,7\,s und 3s3\,s

    Towards Intelligent Runtime Framework for Distributed Heterogeneous Systems

    Get PDF
    Scientific applications strive for increased memory and computing performance, requiring massive amounts of data and time to produce results. Applications utilize large-scale, parallel computing platforms with advanced architectures to accommodate their needs. However, developing performance-portable applications for modern, heterogeneous platforms requires lots of effort and expertise in both the application and systems domains. This is more relevant for unstructured applications whose workflow is not statically predictable due to their heavily data-dependent nature. One possible solution for this problem is the introduction of an intelligent Domain-Specific Language (iDSL) that transparently helps to maintain correctness, hides the idiosyncrasies of lowlevel hardware, and scales applications. An iDSL includes domain-specific language constructs, a compilation toolchain, and a runtime providing task scheduling, data placement, and workload balancing across and within heterogeneous nodes. In this work, we focus on the runtime framework. We introduce a novel design and extension of a runtime framework, the Parallel Runtime Environment for Multicore Applications. In response to the ever-increasing intra/inter-node concurrency, the runtime system supports efficient task scheduling and workload balancing at both levels while allowing the development of custom policies. Moreover, the new framework provides abstractions supporting the utilization of heterogeneous distributed nodes consisting of CPUs and GPUs and is extensible to other devices. We demonstrate that by utilizing this work, an application (or the iDSL) can scale its performance on heterogeneous exascale-era supercomputers with minimal effort. A future goal for this framework (out of the scope of this thesis) is to be integrated with machine learning to improve its decision-making and performance further. As a bridge to this goal, since the framework is under development, we experiment with data from Nuclear Physics Particle Accelerators and demonstrate the significant improvements achieved by utilizing machine learning in the hit-based track reconstruction process
    corecore