1,140 research outputs found

    The influence of Mn2+ on DNA structure in the presence of Na+ ions: a Raman spectroscopic study

    Get PDF
    The influence of Mn(2+) ions on the structure of natural calf thymus DNA was studied by Raman spectroscopy. Measurements were done at room temperature and pH 6.2±0.2, in the presence of the physiological concentration of 150 mM Na+ ions, and in the presence of Mn(2+) concentrations that varied between 0 and 600 mM. No condensation of DNA was observed at any of the Mn(2+) concentrations. At 5 mM Mn(2+) and 150 mM Na(+) no significant influence of Mn(2+) ions on the DNA structure can be observed. Compared with our previous results obtained at 10 mM Na(+) ions, binding of Mn(2+) ions to charged phosphate groups and to DNA bases is inhibited in the presence of 150 mM Na(+) ions. DNA backbone conformational changes were not observed in the whole concentration range of Mn(2+) ions as judging from the Raman spectra. No evidence for DNA melting was identified. A high Mn(2+) affinity for binding to guanine N7 and possibly, in a much lesser extent, to adenine have been found

    Einfluss der Fetalblutanalyse auf die Prozess- und Ergebnisqualität in der Perinatalmedizin

    Get PDF
    Fragestellung: Der klinische Nutzen des Einsatzes der Fetalblutanalyse wird national und international kritisch diskutiert. Kann dieses biochemische Verfahren, welches bei pathologischem Kardiotokogramm (CTG) durchgeführt wird, die ärztliche Entscheidung optimieren und somit Einfluss auf die Prozess- und Ergebnisqualität der geburtshilflichen Behandlung ausüben? Methode: Anhand von Daten der Hessischen Perinatalerhebung eines Kollektivs klinischer Geburten in Hessen der Jahre 1990-2003 wurde dieser Frage nachgegangen. Hierbei wurden nur Fälle eingeschlossen, bei denen ein kontinuierliches oder intermittierendes CTG durchgeführt und dieses als pathologisch dokumentiert wurde. Ausgeschlossen waren Geburten mit weiteren Geburtsrisiken. Von insgesamt 785.766 Geburten konnten 20.335 ausgewertet werden. Als Parameter der Prozessqualität wurde die Kaiserschnittrate verwendet, APGAR-Wert, Nabelarterien-pH, Verlegung in eine Kinderklinik sowie neonatale Mortalität wurden als Parameter der Ergebnisqualität betrachtet. Verglichen wurden diese Parameter für die Fälle mit und ohne durchgeführte Fetalblutanalyse sowie für deren Untergruppen, die per Sectio caesarea oder vaginal entbunden wurden. Neben der bivariaten Untersuchung wurde auch eine multivariate Analyse unter Berücksichtigung der Schwangerschaftsrisiken durchgeführt. Ergebnis: In 22,5 % der untersuchten Geburten mit pathologischem CTG wurde eine Fetalblutanalyse durchgeführt, 18.9% dieser Geburten wurden per Sectio caesarea beendet. Eine konsequente Durchführung der Fetalblutanalyse reduziert die Häufigkeit der sekundären Sectio caesarea bei Vorliegen eines pathologischen CTGŽs als ausschließliches Geburtsrisiko von 20.6% auf 13.1% (p< .05) und vermindert somit die Anzahl operativer Entbindungen. Die Anzahl der Neugeborenen mit relevanter Frühmorbidität (APGAR 5min < 7) wird ebenfalls reduziert (0.9% auf 0.5%, p< .05). Die Zahl der Kinder mit anhaltendem klinischem Depressionszustand (Nabelarterien pH < 7.0) sowie die Not-wendigkeit der postpartalen Verlegung in eine Kinderklinik wurde reduziert (0,6% auf 0,4% (n.s.), bzw. 7,4% auf 5,9% (p< .05). Dieser Unterschied ist bei den vaginal geborenen Kindern stärker ausgeprägt als bei den per Sectio caesarea geborenen. Schwangerschaftsrisiken haben auf das Ergebnis keinen Einfluss. Schlussfolgerung: Die konsequente zusätzliche Durchführung der Fetalblutanalyse im Falle eines pathologischen Herzfrequenzmusters beim Fetus verbessert die Qualität der geburtshilflichen Versorgung

    Asymptomatic elevation of the hyperchromic red blood cell subpopulation is associated with decreased red cell deformability

    Get PDF
    Hyperchromasia of the red blood cells (RBC), defined as an elevation of the hyperchromic subpopulation, has been described for various medical conditions. However, neither the association of hyperchromasia with an altered RBC membrane nor with other medical conditions has been investigated in a systematic way so far. Since the percentage of hyperchromic RBC is measured on a routine basis by many hematologic laboratories, we evaluated the predictive value of this parameter for the detection of RBC disorders. An extensive workup of all patients undergoing standard hematogram during a period of 6months at our institution with a fraction of hyperchromic RBC larger than 10% was collected by reviewing the medical history and performing osmotic gradient ektacytometry on RBC from a part of these patients. Thirty-two thousand two hundred twenty-six individuals were screened; of which, 162 (0.5%) showed more than 10% hyperchromic RBC. All of the patients examined by ektacytometry featured abnormal membrane deformability. Hereditary spherocytosis was found in 19 out of these 32 patients, in most cases unknown to the patient and currently asymptomatic. Another 17.9% of the patients with an elevated subpopulation of hyperchromic RBC suffered from viral infection (human immunodeficiency virus, hepatitis). Our study shows that an elevated proportion of hyperchromic erythrocytes larger than 10% is associated with both hereditary and acquired RBC membrane disorders and further follow-up should be considere

    Campcities : the ambigious reality of palestinian refugee camps

    Get PDF
    1 archivo PDF (Tipo: Presentación) : principalmente ilustraciones en color ; 104 diapositivas.Existen asentamientos que tuvieron su origen como campos de refugiados por conflictos bélicos o de otro tipo y fueron concebidos para funcionar temporalmente, manteniendo la expectativa de sus pobladores de regresar a su lugar de origen. En el caso de Palestina, en 1952 residían 800,000 personas en tiendas de campaña, actualmente se estima que los refugiados representan 4.5 millones de personas y de éstos, 1.5 millones todavía viven en campos. Estos asentamientos han sufrido durante sesenta años un proceso de transformación, inversión y mejoramiento del espacio urbano y las viviendas, consolidándose como complejas comunidades cerradas con puertas. SUITRE

    Optimierung der Rückverfolgbarkeit von Anforderungen im Software-Entwicklungsprozess : Entwicklung eines Lösungsansatzes zum Verknüpfen von Anforderungen mit Komponenten in der Benutzerschnittstelle

    Get PDF
    Die Rückverfolgbarkeit von Anforderungen ist Voraussetzung für wichtige Aufgaben im Projektmanagement. Sind Anforderungen im Entwicklungsprozess nachvollziehbar, können z. B. der Projektfortschritt effektiv überwacht, die Vollständigkeit der Umsetzung festgestellt oder fundierte Aufwandsschätzungen durchgeführt werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Optimierung der Rückverfolgbarkeit im Software-Entwicklungsprozess des Unternehmens intecsoft GmbH & Co. KG. Es wurde eine Software entwickelt, die Anforderungen an der Stelle ihrer Umsetzung in der Benutzeroberfläche des Softwareprodukts darstellt. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf einer praktikablen Lösung für den Projektalltag. Es sollte kein weiterer personeller Aufwand zur Etablierung der Rückverfolgbarkeit entstehen. Anstelle einer Erfassungsmethode, die auf manuelles Markieren von Komponenten der Benutzerschnittstelle basiert, wurde auf Beziehungen zwischen Quellcode und Anforderungen zurückgegriffen, die bereits im Versionsverwaltungssystem des Softwareprojekts erfasst warenTraceability is a prerequisite for important tasks in project management. If requirements are traceable, than e.g. the progress of the project or the completeness of implementation can efficiently be monitored or profound cost estimations can be conducted. This thesis deals with the optimization of traceability in the software development process at intecsoft GmbH & Co. KG. A software tool was developed to display requirements at their place of implementation in the user interface of the application during runtime. The major interest was a practicable solution for the daily work in software projects. No extra personal costs should be necessary to establish the traceability solution. The obvious capture method would have been manual linking of components of the user interface with requirements. Instead, there were used traces between source code and requirements, which already existed in the code versioning system of the software project

    Einfluss der Fetalblutanalyse auf die Prozess- und Ergebnisqualität in der Perinatalmedizin

    Get PDF
    Fragestellung: Der klinische Nutzen des Einsatzes der Fetalblutanalyse wird national und international kritisch diskutiert. Kann dieses biochemische Verfahren, welches bei pathologischem Kardiotokogramm (CTG) durchgeführt wird, die ärztliche Entscheidung optimieren und somit Einfluss auf die Prozess- und Ergebnisqualität der geburtshilflichen Behandlung ausüben? Methode: Anhand von Daten der Hessischen Perinatalerhebung eines Kollektivs klinischer Geburten in Hessen der Jahre 1990-2003 wurde dieser Frage nachgegangen. Hierbei wurden nur Fälle eingeschlossen, bei denen ein kontinuierliches oder intermittierendes CTG durchgeführt und dieses als pathologisch dokumentiert wurde. Ausgeschlossen waren Geburten mit weiteren Geburtsrisiken. Von insgesamt 785.766 Geburten konnten 20.335 ausgewertet werden. Als Parameter der Prozessqualität wurde die Kaiserschnittrate verwendet, APGAR-Wert, Nabelarterien-pH, Verlegung in eine Kinderklinik sowie neonatale Mortalität wurden als Parameter der Ergebnisqualität betrachtet. Verglichen wurden diese Parameter für die Fälle mit und ohne durchgeführte Fetalblutanalyse sowie für deren Untergruppen, die per Sectio caesarea oder vaginal entbunden wurden. Neben der bivariaten Untersuchung wurde auch eine multivariate Analyse unter Berücksichtigung der Schwangerschaftsrisiken durchgeführt. Ergebnis: In 22,5 % der untersuchten Geburten mit pathologischem CTG wurde eine Fetalblutanalyse durchgeführt, 18.9% dieser Geburten wurden per Sectio caesarea beendet. Eine konsequente Durchführung der Fetalblutanalyse reduziert die Häufigkeit der sekundären Sectio caesarea bei Vorliegen eines pathologischen CTGŽs als ausschließliches Geburtsrisiko von 20.6% auf 13.1% (p< .05) und vermindert somit die Anzahl operativer Entbindungen. Die Anzahl der Neugeborenen mit relevanter Frühmorbidität (APGAR 5min < 7) wird ebenfalls reduziert (0.9% auf 0.5%, p< .05). Die Zahl der Kinder mit anhaltendem klinischem Depressionszustand (Nabelarterien pH < 7.0) sowie die Not-wendigkeit der postpartalen Verlegung in eine Kinderklinik wurde reduziert (0,6% auf 0,4% (n.s.), bzw. 7,4% auf 5,9% (p< .05). Dieser Unterschied ist bei den vaginal geborenen Kindern stärker ausgeprägt als bei den per Sectio caesarea geborenen. Schwangerschaftsrisiken haben auf das Ergebnis keinen Einfluss. Schlussfolgerung: Die konsequente zusätzliche Durchführung der Fetalblutanalyse im Falle eines pathologischen Herzfrequenzmusters beim Fetus verbessert die Qualität der geburtshilflichen Versorgung

    Predicting colorectal cancer risk from adenoma detection via a two-type branching process model.

    Get PDF
    Despite advances in the modeling and understanding of colorectal cancer development, the dynamics of the progression from benign adenomatous polyp to colorectal carcinoma are still not fully resolved. To take advantage of adenoma size and prevalence data in the National Endoscopic Database of the Clinical Outcomes Research Initiative (CORI) as well as colorectal cancer incidence and size data from the Surveillance Epidemiology and End Results (SEER) database, we construct a two-type branching process model with compartments representing adenoma and carcinoma cells. To perform parameter inference we present a new large-size approximation to the size distribution of the cancer compartment and validate our approach on simulated data. By fitting the model to the CORI and SEER data, we learn biologically relevant parameters, including the transition rate from adenoma to cancer. The inferred parameters allow us to predict the individualized risk of the presence of cancer cells for each screened patient. We provide a web application which allows the user to calculate these individual probabilities at https://ccrc-eth.shinyapps.io/CCRC/. For example, we find a 1 in 100 chance of cancer given the presence of an adenoma between 10 and 20mm size in an average risk patient at age 50. We show that our two-type branching process model recapitulates the early growth dynamics of colon adenomas and cancers and can recover epidemiological trends such as adenoma prevalence and cancer incidence while remaining mathematically and computationally tractable

    Hyperlipidemic myeloma: review of 53 cases

    Get PDF
    Hyperlipidemic myeloma is a rare and poorly understood variant of multiple myeloma. We report the case of a 53-year-old woman with hyperlipidemic myeloma, skin xanthomas and hyperviscosity syndrome who underwent allogeneic bone marrow transplantation. A comprehensive literature search identified 52 additional cases with plasma cell disease and hyperlipidemia. A detailed analysis revealed several characteristics of these patients as compared to multiple myeloma with normal lipid status: (1) IgA paraprotein was present in the majority (53% vs. 21% in classical multiple myeloma). (2) Skin xanthomas, especially in the palmar creases, elbows, and knees were common (70%). (3) Hyperviscosity syndrome occurred more often (26% vs. 2-6%). While conventional lipid-lowering therapy had only marginal effects, successful anti-myeloma therapy also reduced hyperlipidemia. Analyses of the mechanisms leading to hyperlipidemia documented complexes of paraprotein and lipoprotein in 75% of the 32 cases tested, suggesting an inhibitory role of the paraprotein on lipid degradation. In conclusion, the clinical characteristics, the therapeutic options, and the pathophysiologic mechanisms of hyperlipidemic myeloma are comprehensively reported using the available data from all 53 published cases in the literatur
    corecore