297 research outputs found

    Solid-state data interpretation system - A concept

    Get PDF
    Device, serving as substitute for cathode ray tubes, applies to computer input-output devices such as microfilm readers, data displays, and optical scanners. Each device operates at speed of modern computer

    Computer graphics data conditioning

    Get PDF
    Graphics data conditioning program expedites engineering analysis of flight data and ensures timely correction of measurement errors. By adding interactive computer graphic displays to existing data conditioning programs, computational results are immediately visible, enabling on-line intervention and control of computer processing

    Keynote Address

    Get PDF
    The Honorable Wendy L. Hagenau, Keynote Address name= description /\u3

    Auf dem grünen Weg — neue Aufgaben und Funktionen einer SSG-, Hochschul- und Landesbibliothek

    Get PDF
    Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) betreut neben den Funktionen einer Universitäts- und Landesbibliothek das Sondersammelgebietsbibliothek (SSG) Psychologie der DFG. Durch die zunehmende Bedeutung und Verbreitung elektronischer Dokumente sah sich die SULB in allen drei Funktionen in der Pflicht, frühzeitig entsprechende Angebote und Services zu offerieren. SciDok ist das Institutional Repository (IR) der Universität des Saarlandes (UdS) und bietet den Wissenschaftlern der UdS die Möglichkeit des Self-Archiving nach den Prinzipien des Open Access ("green road"). Eine Besonderheit ist die enge Verbindung des IR mit der Jahresbibliographie. Durch die damit erzielten Synergieeffekte profitieren beide Bereiche. Als erste SSG-Bibliothek baute die SULB für die fachliche Community einen eigenen Open Access-Server auf: PsyDok. Von Anfang dabei großer Wert auf die Verzahnung mit der psychologischen Fachwelt gelegt, z.B. durch enge Kooperation mit dem Zentrum für psychologische Information und Dokumentation (ZPID) sowie Mitarbeit bei DPI, Infoconnex und Vascoda.. SaarDok ist ein Server für elektronische Pflichtexemplare und elektronische Dokumente mit regionalem Bezug (als Backend für die Saarländische Bibliographie). Stand anfangs die Meldung durch Autoren im Mittelpunkt, hat sich die Ausrichtung auf das aktive Sammeln von Dokumenten durch die Bibliothek erweitert. Dabei werfen die vielfältigen Veröffentlichungsformen des Internets neue, offene Fragen auf. Das Zusammenfallen unterschiedlicher Aufgaben und Anforderungen macht die SULB zu einem Beispiel für die Schaffung und Integration moderner Bibliotheksservices

    Information Processing in Electronic Markets: Measuring Subjective Interpretation Using Sentiment Analysis

    Get PDF
    Information availability plays an important role in the efficient resource allocation of electronic markets and e-commerce. Most of this information is of qualitative nature containing essential facts that are, however, difficult to decode. Currently, the information processing capabilities of human agents facing such qualitative news is mostly unknown. Accordingly, it is crucial to understand how different decision makers process qualitative information. In this paper we show that sentiment-analysis facilitates research in qualitative information processing. We use a capital market example to demonstrate how investors and analysts perceive novel information. We find that their interpretation is different from one another: investors rapidly translate novel information into transactions, whereas analysts take more time to respond. We further observe that analysts emphasize different parts of information than investors, and are less put-off by complex information. The approach can applied to other electronic markets and the e-commerce industry where individuals react upon textual information

    Der Holocaust als Unterrichtsthema in der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

    Get PDF
    Diese wissenschaftliche Arbeit widmet sich dem Unterrichtsthema Holocaust und seinen Umsetzungsmöglichkeiten in der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Im Interesse des Verfassers ist zu betonen, dass die Publikation mit der Intention angefertigt wurde, den Lehrkräften im Bereich geistige Entwicklung Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie den Holocaust in Zusammenarbeit mit ihren Schüler:innen unterrichtlich ausgestalten können. Bei der Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsthema Holocaust im Bereich geistige Entwicklng sind Ansichten und Erfahrungen aus dem Primarstufenbereich und dem Förderbereich Lernen unerlässlich. Deshalb wird im ersten Hauptteil der Arbeit ein Diskurs zur Notwendigkeit der Thematisierung des Holocaust in der Grundschule geführt. Darauf aufbauend sind die konkreten Ziele und Umsetzungsmöglichkeiten in der Primarstufe erläutert und zusammengefasst. Im zweiten Hauptteil ist das Augenmerk zunächst auf eine wissenschaftliche Veröffentlichung aus dem Förderschwerpunkt Lernen gelegt. Bei der anschließenden Erarbeitung des Themas Holocaust im Unterricht mit Kindern und Jugendlichen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung fließen außerdem relevante Grundlagen der Entwicklungspsychologie und der Didaktik aus konstruktivistischer Perspektive ein. Die Summe der Ergebnisse bilden abschließend die Bausteine des unterrichtlichen Gestaltungsvorschlags.:1 Einführung in die Thematik 2 Der Holocaust als Thema in der Grundschule 2.1 Terminologische Eingrenzung der Begriffe Holocaust und Auschwitz 2.2 Die Entwicklung der Debatte um das Thema Holocaust in der Grundschule 2.3 Der Holocaust – ein Grundschulthema?! 2.4 Ziele des Themas Holocaust in der Grundschule 2.5 Methodisches Vorgehen Exkurs: Der Comic Maus von Art Spiegelman 2.6 Umsetzung und weiteres Vorgehen 2.7 Nachbereitung 2.8 Zusammenfassung 3 Der Holocaust als Thema in der Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung 3.1 Terminologische Eingrenzung des Förderschwerpunkts geistige Entwicklung 3.2 Die Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung 3.3 Umsetzung des Themas Holocaust im Förderbereich Lernen 3.4 Thema Holocaust in der Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung? 3.5 Zusammenfassung 3.6 Unterrichtlicher Gestaltungsvorschlag: Daniels Geschichte 4 Schlussbetrachtun

    Charakterisierung vitrealer Hyalozyten und ihre Rolle bei der Entstehung traktiver Makulopathien

    Get PDF

    Charakterisierung vitrealer Hyalozyten und ihre Rolle bei der Entstehung traktiver Makulopathien

    Get PDF
    corecore