680 research outputs found

    Aplicació de tècniques de gamificació a la resolució de problemes de tecnologia

    Get PDF
    Aquest projecte planteja el disseny de noves activitats o recursos a l'aula tot emprant les tècniques de gamificació, amb l'objectiu d'implicar als alumnes i oferir-los una forma diferent d'aprenentatg

    Quasirentenmodell und Honorare für Abschlussprüfungen in Deutschland - eine empirische Analyse

    Get PDF
    Zusammenfassung: Das Quasirentenmodell nach DeAngelo (1981a) impliziert, dass die Abschlussprüfungshonorare bei vollkommener Konkurrenz am Prüfungsmarkt bei der Erstprüfung nicht kostendeckend sind (low balling) und mit zunehmender Mandatsdauer ansteigen (fee cutting). Bei hinreichend eingeschränktem Wettbewerb tritt nur der zweite Effekt auf. Dieser Beitrag prüft die Gültigkeit dieser Implikationen für die Konzernabschlüsse börsennotierter Gesellschaften in Deutschland. Eine multiple lineare Regressionsanalyse kann nicht bestätigen, dass die Erstprüfungshonorare systematisch niedriger sind als bei einer Folgeprüfung. Die Prüfungshonorare steigen indes mit zunehmender Mandatslaufzeit an. Zudem korrelieren die Prüfungshonorare positiv mit den Beratungshonoraren und (schwach) positiv mit einer Prüfung durch eine Big4-Gesellschaft. Diese Ergebnisse sind teilweise vereinbar mit dem Quasirentenmodell. Die hohe positive Korrelation zwischen Beratungs- und Prüfungshonoraren deutet darauf hin, dass eine Trennung von Prüfungs- und Beratungstätigkeiten die relative wirtschaftliche Abhängigkeit von einzelnen Mandanten im Durchschnitt kaum verändern würd

    Epidemiologie der Virushepatitiden A bis E in Deutschland

    Get PDF
    Mit Virushepatitis A bis E werden verschiedene infektiöse Entzündungen des Leberparenchyms bezeichnet, die durch die Hepatitisviren A bis E (HAV, HBV, HCV, HDV und HEV) ausgelöst werden. Zwar ähneln sich die Krankheitsbilder, die Erreger gehören jedoch zu verschiedenen Virusfamilien und unterscheiden sich bezüglich der Pathogenese, der Übertragungswege, des klinischen Verlaufs und der Präventions- und Therapiemöglichkeiten. In Deutschland besteht eine namentliche Meldepflicht nach Infektionsschutzgesetz (IfSG) für den direkten oder indirekten Nachweis und für Verdacht, Erkrankung und Tod. Die Daten werden an das Robert Koch-Institut übermittelt. In diesem Beitrag wird die Epidemiologie der Hepatitiden A bis E anhand publizierter Studien und Meldedaten beschrieben und es werden aktuelle Herausforderungen und Präventionsansätze aufgezeigt. Letztere bestehen insbesondere in der verbesserten Umsetzung bereits bestehender Impfempfehlungen (Hepatitis A und B), dem verbesserten Zugang zu Prävention, Testung und Versorgung, einschließlich Therapie mit antiviralen Medikamenten (Hepatitis B, C und D), und der Erkennung und Verhinderung lebensmittelbedingter Infektionen und Ausbrüche und Verbesserungen auf dem Gebiet der Lebensmittelsicherheit (Hepatitis A und E).Viral hepatitis A to E describes various infectious inflammations of the liver parenchyma that are caused by the hepatitis viruses A to E (HAV, HBV, HCV, HDV, and HEV). Although the clinical pictures are similar, the pathogens belong to different virus families and differ in terms of pathogenesis, transmission routes, clinical course, prevention, and therapy options. In Germany, there is mandatory reporting according to the Infection Protection Act (IfSG) for direct or indirect laboratory evidence and for suspicion, illness, and death of viral hepatitis. The data are transmitted to the Robert Koch Institute. In this article, on the basis of published studies and notification data, we describe the epidemiology of hepatitis A to E as well as current challenges and prevention approaches. In particular, the latter contains the improvement of existing vaccination recommendations (hepatitis A and B); improvement of access to prevention, testing, and care including therapy with antiviral drugs (hepatitis B, C, and D) and the detection and prevention of foodborne infections and outbreaks; and improvements in the field of food safety (hepatitis A and E).Peer Reviewe

    Intention as an indicator for subjective need: A new pathway in need assessment

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>The current analyses focus on the need for services from the perspective of individuals considering preventive measures. A new approach imported from social and health psychology is used for assessing subjective need. This indicator is used for predicting actual health behaviour under field conditions and simultaneously other relevant background variables are taken into account.</p> <p>Methods</p> <p>A mail survey was conducted prior to the start of a coaching program for teachers. A sample of <it>n </it>= 949 respondents were queried about mental distress and their intention to participate in the program. This intention to participate and actual attendance were taken as outcome variables in logistic regression analyses adjusted for relevant background variables.</p> <p>Results</p> <p>Intention and participation in the coaching program three months later were associated with an unadjusted OR of 90.1 (95% CI: 39.2 - 207.0) for male teachers. For female teachers the crude effect was OR = 80.0 (95% CI: 45.7 - 140.1). The positive predictive value (PPV) was 96.4% among males and 94.5% among females. Adjusting for covariates results in higher values. Among female, but not among male teachers, the participation depended on psychological distress as assessed by the General Health Questionnaire (GHQ).</p> <p>Conclusions</p> <p>There is strong evidence for using subjective need as an additional component in assessing the need for services and for predicting actual health behaviour. But it needs to be confined to intended behaviour which is under behavioural control.</p

    Fälle akuter Hepatitis unklarer Ätiologie (non A-E) bei Kindern

    Get PDF
    Am 05.04.2022 wurden der WHO 10 Fälle von schwerer akuter Hepatitis unbekannter Ätiologie (non A-E-Hepatitis) in Schottland bei zuvor gesunden Kindern unter 10 Jahren gemeldet. Bis zum 25.04.2022 haben weitere Untersuchungen und die aktive Fallsuche im gesamten Vereinigten Königreich insgesamt 114 Fälle identifiziert, die die WHO-Falldefinition erfüllen. Aus Ländern der EU und den USA wurden ebenfalls vereinzelt Fälle gemeldet, aktuelle Zahlen veröffentlicht z. B. das ECDC und die WHO

    Sorbent system based on organosilane‑coated polyurethane foam for oil spill clean up

    Get PDF
    In this study, fexible and open cell polyurethane foams were formulated and chemically modifed with organosilane to be used as a sorbent system for oil spill cleanup. Six polyurethane foams with diferent densities and three oil types with diferent viscosities were investigated. Moreover, sorbents were characterized based on their surface modifcation and sorption capacities. The main results indicated that the surface treatment on the solid fraction of the foam was efective, observing by the contact angle, thereby increasing the hydrophobicity of the samples. Cell morphology and foam density directly afect the sorption capacity of foams. Foams with high densities are indicated for oils with low viscosity, and foams with low densities are indicated for viscous oils. The oil sorption capacity also depends on oil viscosity (and temperature)

    Auswirkungen der COVID-19-Krise auf Präventionsangebote zu durch Blut und sexuell übertragenen Infektionen bei Drogengebrauchenden

    Get PDF
    Im Rahmen einer Kurzbefragung zur aktuellen Situation in niedrigschwelligen Drogenhilfeeinrichtungen in der COVID-19-Krise wurden 41 Einrichtungen angeschrieben. Die zusammengefassten Rückmeldungen der niedrigschwelligen Einrichtungen der Drogenhilfe zeigen, dass es gravierende Einschränkungen hinsichtlich der Präventionsangebote für Blut- und sexuell übertragene Infektionskrankheiten durch die COVID-19-Krise gibt. Die Krise hat zeitweise zu einer vollständigen Schließung von Einrichtungen geführt, wobei viele mittlerweile unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln wieder öffnen konnten. Dies hat auch aktuell noch Auswirkungen auf die Beratungsmöglichkeiten, Testangebote, Konsum- und Aufenthaltsmöglichkeiten.Peer Reviewe
    corecore