97 research outputs found

    Association and Linkage of Atopic Dermatitis with Chromosome 13q12–14 and 5q31–33 Markers

    Get PDF
    Atopic dermatitis is a chronic inflammatory skin disease that affects 10–20% of the population. Linkage of atopy, asthma, allergic rhinitis, and total serum IgE levels to several different chromosomal regions have been described extensively, but little is known about the genetic control of atopic dermatitis. We tested for the association and linkage between atopic dermatitis and five chromosomal regions: 5q31–33, 6p21.3, 12q15–24.1, 13q12–31, and 14q11.2/14q32.1–32.3. Marker analysis was performed in two Caucasian populations: (i) 192 unrelated German children with atopic dermatitis and 59 non-atopic children from a German birth cohort study (MAS'90), parental DNA was tested in 77 of 192 children with atopic dermatitis; (ii) 40 Swedish families with at least one family member with atopic dermatitis selected from the International Study of Asthma and Allergy in Children. Evidence for linkage and allelic association for atopic dermatitis was observed for markers on chromosome 13q12–14 and 5q31–33

    Beschluss und Wissenschaftliche Begründung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für die Aktualisierung der Influenza-Impfempfehlung für Personen im Alter von ≥ 60 Jahren

    Get PDF
    Die STIKO empfiehlt allen Personen im Alter von ≥60 Jahren im Herbst eine jährliche Impfung gegen die saisonale Influenza mit einem inaktivierten, quadrivalenten Influenza-Hochdosis-Impfstoff mit aktueller von der WHO empfohlener Antigenkombination. Solange Hochdosis-Impfstoffe für die Altersgruppe 60-64 Jahre nicht zugelassen sind, werden für die Influenza-Impfung von Personen in diesem Alter weiterhin inaktivierte, quadrivalente Influenza-Impfstoffe (unabhängig vom Impfstofftyp) empfohlen. Eine Empfehlung für die Anwendung eines Influenza-Hochdosis-Impfstoffs ist in gleichem Maße bei der Impfempfehlung für Reisende zu berücksichtigen. Die Veröffentlichung dieser Empfehlung zu diesem Zeitpunkt, ohne Berücksichtigung der aktuellen Verfügbarkeit von Influenza-Hochdosis-Impfstoffen, soll gewährleisten, dass der entsprechende Impfstoffbedarf bei der Planung, Produktion und Beschaffung von Influenza-Impfstoffen ab der Saison 2021/2022 berücksichtigt werden kann

    Dry Eye Parameters and Lid Geometry in Adults Born Extremely, Very, and Moderately Preterm with and without ROP: Results from the Gutenberg Prematurity Eye Study

    Get PDF
    Background/Aims: This study aimed to analyze the effects of perinatal history on tear film properties and lid geometry in adults born preterm. Methods: The Gutenberg Prematurity Eye Study (GPES) is a German prospective examination of adults born preterm and term aged 18 to 52 years with Keratograph® 5M and Schirmer test I. Main outcome measures were first non-invasive tear film break-up time (F-NITBUT), bulbar redness (BR), Schirmer test, and nasal palpebral angle measurement. The associations with gestational age (GA), birth weight (BW), and BW percentile, retinopathy of prematurity (ROP), ROP treatment, and other perinatal factors were evaluated using regression analyses. Results: 489 eyes of 255 preterm and 277 eyes of 139 full-term individuals (aged 28.6 +/− 8.8 years, 220 females) were included. Of these, 33 participants (56 eyes) had a history of spontaneously regressed ROP and 9 participants (16 eyes) had a history of ROP treatment. After adjustment for age and sex, lower F-NITBUT (<20 s) was associated with ROP treatment (OR = 4.42; p = 0.025). Lower GA correlated with increased bulbar redness (B = −0.02; p = 0.011) and increased length of wetting in the Schirmer test (B = −0.69; p = 0.003). Furthermore, low GA was associated with narrowing of the nasal palpebral angle (B = 0.22; p = 0.011) adjusted for age and sex, but not when considering ROP in the multivariable model. Conclusion: Our analyses indicate that perinatal history affects ocular surface properties, tear production and lid geometry in adults born term and preterm. This might indicate that affected persons have a predisposition to diseases of the corneal surface such as the dry eye disease

    Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) zu Reiseimpfungen

    Get PDF
    Die STIKO empfiehlt Reiseimpfungen zum individuellen Schutz Reisender mit einem Expositionsrisiko gegenüber bestimmten impfpräventablen Erkrankungen und um den Import von Infektionserregern in das bereiste Land oder bei Rückreise nach Deutschland zu verhindern. Die im Epidemiologischen Bulletin 14/2023 veröffentlichten Empfehlungen zu Reiseimpfungen wurden von der STIKO-AG Reiseimpfungen in Zusammenarbeit mit externen Expertinnen und Experten erarbeitet. Neuerungen sind dabei u. a. die aktualisierte Epidemiologie bei Cholera, Hepatitis A, Hepatitis B, Meningokokken und Typhus sowie eine umfassende Literatur-Aktualisierung.Peer Reviewe

    Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) zu Reiseimpfungen

    Get PDF
    Die STIKO empfiehlt Reiseimpfungen zum individuellen Schutz Reisender mit einem Expositionsrisiko gegenüber bestimmten impfpräventablen Erkrankungen und um den Import von Infektionserregern in das bereiste Land oder bei Rückreise nach Deutschland zu verhindern. Die im Epidemiologischen Bulletin 14/2023 veröffentlichten Empfehlungen zu Reiseimpfungen wurden von der STIKO-AG Reiseimpfungen in Zusammenarbeit mit externen Expertinnen und Experten erarbeitet. Neuerungen sind dabei u. a. die aktualisierte Epidemiologie bei Cholera, Hepatitis A, Hepatitis B, Meningokokken und Typhus sowie eine umfassende Literatur-Aktualisierung.Peer Reviewe

    Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) zu Reiseimpfungen

    Get PDF
    Die STIKO empfiehlt Reiseimpfungen zum individuellen Schutz Reisender mit einem Expositionsrisiko gegenüber bestimmten impfpräventablen Erkrankungen und um den Import von Infektionserregern in das bereiste Land oder bei Rückreise nach Deutschland zu verhindern. Die im Epidemiologischen Bulletin 14/2023 veröffentlichten Empfehlungen zu Reiseimpfungen wurden von der STIKO-AG Reiseimpfungen in Zusammenarbeit mit externen Expertinnen und Experten erarbeitet. Neuerungen sind dabei u. a. die aktualisierte Epidemiologie bei Cholera, Hepatitis A, Hepatitis B, Meningokokken und Typhus sowie eine umfassende Literatur-Aktualisierung.Peer Reviewe

    Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) zu Reiseimpfungen

    Get PDF
    Die STIKO empfiehlt Reiseimpfungen zum individuellen Schutz Reisender mit einem Expositionsrisiko gegenüber bestimmten impfpräventablen Erkrankungen und um den Import von Infektionserregern in das bereiste Land oder bei Rückreise nach Deutschland zu verhindern. Die im Epidemiologischen Bulletin 14/2023 veröffentlichten Empfehlungen zu Reiseimpfungen wurden von der STIKO-AG Reiseimpfungen in Zusammenarbeit mit externen Expertinnen und Experten erarbeitet. Neuerungen sind dabei u. a. die aktualisierte Epidemiologie bei Cholera, Hepatitis A, Hepatitis B, Meningokokken und Typhus sowie eine umfassende Literatur-Aktualisierung.Peer Reviewe

    Latent class analysis reveals clinically relevant atopy phenotypes in 2 birth cohorts

    Get PDF
    Background: Phenotypes of childhood-onset asthma are characterized by distinct trajectories and functional features. For atopy, definition of phenotypes during childhood is less clear. Objective: We sought to define phenotypes of atopic sensitization over the first 6 years of life using a latent class analysis (LCA) integrating 3 dimensions of atopy: allergen specificity, time course, and levels of specific IgE (sIgE). Methods: Phenotypes were defined by means of LCA in 680 children of the Multizentrische Allergiestudie (MAS) and 766 children of the Protection against allergy: Study in Rural Environments (PASTURE) birth cohorts and compared with classical nondisjunctive definitions of seasonal, perennial, and food sensitization with respect to atopic diseases and lung function. Cytokine levels were measured in the PASTURE cohort. Results: The LCA classified predominantly by type and multiplicity of sensitization (food vs inhalant), allergen combinations, and sIgE levels. Latent classes were related to atopic disease manifestations with higher sensitivity and specificity than the classical definitions. LCA detected consistently in both cohorts a distinct group of children with severe atopy characterized by high seasonal sIgE levels and a strong propensity for asthma; hay fever; eczema; and impaired lung function, also in children without an established asthma diagnosis. Severe atopy was associated with an increased IL-5/IFN-gamma ratio. A path analysis among sensitized children revealed that among all features of severe atopy, only excessive sIgE production early in life affected asthma risk. Conclusions: LCA revealed a set of benign, symptomatic, and severe atopy phenotypes. The severe phenotype emerged as a latent condition with signs of a dysbalanced immune response. It determined high asthma risk through excessive sIgE production and directly affected impaired lung function.Peer reviewe

    Wissenschaftliche Begründung der STIKO für die Empfehlung zur Impfung gegen Affenpocken mit Imvanex (MVA-Impfstoff)

    Get PDF
    In Deutschland sind im Mai 2022 erstmals Fälle von Affenpocken aufgetreten. Weitere Fälle sind in verschiedenen anderen europäischen Ländern, in Kanada, den USA und Australien registriert worden. Die Betroffenen waren nicht in afrikanische Länder gereist, wo das Virus in nicht-humanen Primaten und Nagetieren endemisch zirkuliert und auf den Menschen übergehen kann. Die gegenwärtigen Übertragungen außerhalb Afrikas erfolgten offenbar meist durch engen körperlichen (sexuellen) Kontakt. In Deutschland und der EU ist bisher kein Impfstoff zum Schutz vor Affenpocken zugelassen. Jedoch ist in Europa ein Pockenimpfstoff der dritten Generation (Imvanex) zum Schutz vor Pocken (Variola maior) von der Europäischen Arzneimittel-Agentur autorisiert. Die Erreger der Affenpocken sind mit denen der Pocken eng verwandt und es wurden weltweit verschiedene Untersuchungen durchgeführt, um eine Kreuzprotektion nachzuweisen und zu belegen, dass eine Impfung gegen Pocken auch vor Affenpocken schützt. Die STIKO hat nach Prüfung der verfügbaren wissenschaftlichen Daten entschieden, eine Impfempfehlung für die postexpositionelle Prophylaxe nach Affenpockenexposition und für diePeer Reviewe
    corecore