107 research outputs found

    On the Ionisation Fraction in Protoplanetary Disks II: The Effect of Turbulent Mixing on Gas--phase Chemistry

    Get PDF
    We calculate the ionisation fraction in protostellar disk models using two different gas-phase chemical networks, and examine the effect of turbulent mixing by modelling the diffusion of chemical species vertically through the disk. The aim is to determine in which regions of the disk gas can couple to a magnetic field and sustain MHD turbulence. We find that the effect of diffusion depends crucially on the elemental abundance of heavy metals (magnesium) included in the chemical model. In the absence of heavy metals, diffusion has essentially no effect on the ionisation structure of the disks, as the recombination time scale is much shorter than the turbulent diffusion time scale. When metals are included with an elemental abundance above a threshold value, the diffusion can dramatically reduce the size of the magnetically decoupled region, or even remove it altogther. For a complex chemistry the elemental abundance of magnesium required to remove the dead zone is 10(-10) - 10(-8). We also find that diffusion can modify the reaction pathways, giving rise to dominant species when diffusion is switched on that are minor species when diffusion is absent. This suggests that there may be chemical signatures of diffusive mixing that could be used to indirectly detect turbulent activity in protoplanetary disks. We find examples of models in which the dead zone in the outer disk region is rendered deeper when diffusion is switched on. Overall these results suggest that global MHD turbulence in protoplanetary disks may be self-sustaining under favourable circumstances, as turbulent mixing can help maintain the ionisation fraction above that necessary to ensure good coupling between the gas and magnetic field.Comment: 11 pages, 7 figures; accepted for publication in A &

    2-dimensionaler Stofftransport in protoplanetaren Akkretionsscheiben

    Get PDF
    Kristalline Silikate und Kohlenwasserstoffe in Kometen sowie deuterierte Verbindungen in unterschiedlichen Körpern des Sonnensystems deuten auf ausgeprägte radiale Mischungsvorgänge im solaren Nebel, d.h. der protoplanetaren Akkretionsscheibe des Sonnensystems, hin. Für die Berechnung des radialen Stofftransports in protoplanetaren Scheiben ist es wichtig, die Scheibe vertikal aufzulösen, da Stoffe über die vertikale Richtung radial nach aussen gemischt werden können. Im Rahmen dieser Arbeit werden numerische Modellrechnungen von protoplanetaren Akkretionsscheiben durchgeführt, in denen sowohl der radiale als auch der vertikale Stofftransport berücksichtigt ist. Dazu wird ein Satz von 2-dimensionalen Transport-Reaktions-Gleichungen für unterschiedliche Tracer selbstkonsistent mit dem System von Gleichungen für den Scheibenaufbau in der 1+1-dimensionalen Näherung gelöst. Die globale Flussstruktur der Scheibe ist gegeben durch das meridionale Geschwindigkeitsfeld, welches durch einen analytischen Ausdruck approximiert wird. Dieses wurde für Scheiben erstmals von Urpin (1984) abgeleitet und weist eine Einwärtsdrift in höheren Lagen und eine Auswärtsdrift nahe der Mittelebene in den meisten Regionen der Scheibe auf. Der turbulente Diffusionskoeffizient ist durch den beta-Ansatz der Viskosität beschrieben. Die vertikale Selbstgravitation der Scheibe ist im Modell berücksichtigt. Tracer im Modell sind Silikat-Teilchen (Forsterit, Enstatit), die in den warmen inneren Bereichen der Scheibe kristallisieren, und Kohlenstoff-Staubteilchen, welche durch Oberflächenreaktionen mit OH-Molekülen verbrennen. Die Ergebnisse zeigen, dass beträchtliche Mengen an kristallisierten Silikaten sowie Methan als eines der Produkte der Kohlenstoffverbrennung bis in jene Regionen transportiert werden, in denen die Kometen fern ab von der Protosonne entstanden sind. Der 2-dimensionale Stofftransport im solaren Nebel bietet damit eine mögliche Erklärung für das kristalline Silikat und das Methan in den Kometen

    Boiling Liquid Expanding Vapour Explosion (BLEVE) of Peroxy-fuels: Experiments and Computational Fluid Dynamics (CFD) Simulation

    Get PDF
    AbstractFire and explosion hazards associated with storage and transportation of flammable materials have been a matter of great interest in the recent times. BLEVE is a scenario that occurs when a closed fuel container is subjected to heat for a longer duration. Such events are disastrous to human beings and assets both. In the past there have been numerous studies on BLEVEs and fireballs of hydrocarbon fuels, e.g. kerosene, gasoline, LPG, LNG and others. Though, the fireballs of peroxy-fuels are not looked into detail as such. This article tries to overcome this lack of knowledge. Both, experimental investigation and CFD simulations are performed to measure and predict the fireball characteristics of a peroxy-fuel. Due to thermal decomposition in the liquid phase and active oxygen content a peroxy-fuel fireball burns at a very fast rate and emit higher thermal radiation whereas exhibits smaller diameter and elevation compared to hydrocarbons. That eventually leads to consideration of larger safety distances from them which are also verified by CFD results

    Edward Abramowski und seine Konzeption des Unbewußten

    Full text link
    Im vorliegenden Artikel wird die Arbeit des polnischen Psychologen Edward Abramowski vorgestellt. Es wird aufgezeigt, daß Abramowski ein bedeutender Politiker im weitesten Sinne des Wortes war. Unter anderem schuf er die Theorie des 'Soziologischen Phänomenalismus'. Im Mittelpunkt seines breiten psychologischen Werkes steht die Erarbeitung einer Konzeption jener 'A-intellektuellen', 'anonymen', 'intuitiven' Vorgänge, die er 'latentes Gedächtnis', 'Kryptomnesie' oder 'Unterbewußtsein' nennt. Seine Konzeption der Phänomenologie des menschlichen Bewußtseins bzw. der Wahrnehmung wird ausführlich erläutert, ihre Weiterentwicklung im Laufe der Jahre detailliert beschrieben. (LF

    Die Rolle journalistischer Medieninformationen in einer Krise am Beispiel der COVID-19-Pandemie: Eine repräsentative Online-Befragung

    Get PDF
    In einer Krise, wie der COVID-19-Pandemie, ist die Verbreitung aktueller Ereignisse und evidenzbasierter Maßnahmen essenziell. Diese müssen zügig und korrekt kommuniziert werden, gerade journalistische Massenmedien haben dabei eine Schlüsselrolle. Es ist daher wichtig zu verstehen, wie sich die Bevölkerung informiert und wie einzelne Informationsanbietende bewertet werden. Bisher wurden genutzte Informationsquellen häufig isoliert betrachtet. Der Einfluss von wahrgenommener Glaubwürdigkeit und Qualität der Informationsanbietenden auf die Bereitschaft, pandemiebezogene Maßnahmen umzusetzen, wurde kaum analysiert. Die vorliegende Studie untersucht das Informationsverhalten in der Pandemie - unter Berücksichtigung journalistischer Medienformate - und inwiefern die Anbietendenbewertung die Maßnahmenakzeptanz beeinflussen könnte. Eine repräsentative Online-Befragung (N = 608) Anfang 2022 zeigt, dass journalistisch vermittelte Informationen mit Abstand häufigste und knapp hinter der Wissenschaft wichtigste Informationsquelle in der Pandemie sind, wenngleich die Qualität journalistischer Informationen nur knapp überdurchschnittlich eingeschätzt wird. Informationen von Politiker:innen werden qualitativ schlechter eingeschätzt. Gleichzeitig zeigt sich nur für die durch Politiker:innen kommunizierten Informationen ein signifikanter Zusammenhang zur affektiven Pandemiebewertung, welche mit der Bereitschaft, pandemiebezogene Maßnahmen umzusetzen, zusammenhängen könnte.In a crisis such as the COVID-19 pandemic, dissemination of current events and evidence-based interventions is essential. Measures must be communicated quickly and correctly, and journalistic mass media play a key role in this. Thus, it is important to understand how the population obtains information and how individual information providers are evaluated. So far, information sources have often been considered in isolation, and the influence of perceived credibility and quality of information providers on the willingness to implement pandemic-related measures has hardly been investigated. Therefore, this study examines information behavior during the pandemic - taking into account journalistic media formats - and to what extent provider ratings might influence measure acceptance. A representative online survey (N = 608) at the beginning of 2022 shows that information provided by journalists is by far the most common source of information on the pandemic, just behind science, although the quality of journalistic information was rated only slightly above average. Information from politics was rated lower in quality. At the same time, only the information communicated by politicians shows a significant correlation with the affective pandemic assessment, which could be related to the willingness to implement pandemic-related measures

    CMS: a Growing Grading System

    Get PDF
    We give an update on CMS, the free and open source grading system used in IOI 2012, 2013 and 2014. In particular, we focus on the new features and development practices; on what we learned by running dozens of contests with CMS; on the community of users and developers that has started to grow around it

    Untersuchungen zu phr2AB, einer regulatorischen Untereinheit der Proteinphosphatase PP2A, im Modellorganismus Dictyostelium discoideum

    Get PDF
    Die regulatorische PP2A Untereinheit phr2AB ist das D. discoideum Ortholog von B55, der regulatorischen Untereinheit in Säugern. Sie wurde als Bindepartner des zentrosomalen Proteins CEP161 identifiziert. Zielsetzung dieser Arbeit ist, die Interaktion mit unabhängigen Methoden zu bestätigen und zu untersuchen, ob diese Interaktion direkt oder indirekt ist. Darüberhinaus soll herausgearbeitet werden, an welchen Bereich von CEP161 phr2AB bindet. In Immunfluorezenzanalysen soll die Lokalisation von phr2AB festgestellt werden. Schließlich sollen die Konsequenzen einer Überexpression von phr2AB als GFP-Fusionsprotein auf Eigenschaften von D. discoideum analysiert werden

    The imprint of photoevaporation on edge-on discs

    Full text link
    We have performed hydrodynamic and radiative transfer calculations of a photoevaporating disc around a Herbig Ae/Be star to determine the evolution and observational impact of dust entrained in the wind. We find that the wind selectively entrains grains of different sizes at different radii resulting in a dust population that varies spatially and increases with height above the disc at radii > 10 AU. This variable grain population results in a 'wingnut' morphology to the dust density distribution. We calculate images of this dust distribution at NIR wavelengths that also show a wingnut morphology at all wavelengths considered. We have also considered the contribution that crystalline dust grains will have in the wind and show that a photoevaporative wind can result in a significant crystallinity fraction at all radii, when the disc is edge-on. However, when the disc's photosphere is unobscured, a photoevaporative wind makes no contribution to the observable crystallinity fraction in the disc. Finally, we conclude that the analysis of extended emission around edge-on discs could provide a new and independent method of testing photoevaporation models.Comment: 8 pages, 6 figures, accepted for publication in MNRA
    corecore