51 research outputs found

    Selbstkonstituierung als politisches Subjekt: Biographien aus zwei Generationen der Frauenbewegung im Vergleich

    Get PDF

    Die Politik der Individualität : Zur hegemonietheoretischen Kritik aktueller geschlechterpolitischer Diskurse

    Get PDF
    Die Entpolitisierung, die im Kontext von Geschlechterpolitik häufig diagnostiziert wird, lässt sich differenzierter als eine Individualisierung des Politischen analysieren: Die Konstitution als politisches Subjekt erfolgt über das Modell einer individualisierten AkteurInnenschaft. Dies ist als hegemoniale Subjektivierungsform jedoch selbst ein Politikum und wirft die Frage nach alternativen Konzeptionen von Politik und ihren Subjekten auf. Am Beispiel der Diskurse über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie lässt sich aufzeigen, wie alternative Formierungen politischer Subjekte entwickelt werden könnten.The decline in political awareness that is often observed in the field of gender politics can be analysed more precisely as an individualisation of the political: Subjects constitute themselves as political subjects according to the model of individualised agency. But this hegemonic formation of subjectivity is a political issue itself and raises the question of alternative concepts of politics and its subjects. Using the example of the discourse about the reconciliation of work and family life, it can be demonstrated how an alternative formation of political subjects could be developed

    Bildung, Wachstumskritik und die Krise der Reproduktion

    Get PDF
    Ausgehend von der postwachstumsökonomischen Kritik an verbreiteten Nachhaltigkeitsstrategien zeigt sich: Einschlägige Konzepte von Bildung mit ihren Selbststeigerungsprogrammatiken folgen ähnlichen Wachstumslogiken wie die ökonomischen Ordnungen, die den globale ökologischen und sozialen Krisendynamiken zugrunde liegen. Aufschlussreich ist es hier weiterhin, die Klimakrise mit der Care-Krise in einen gemeinsamen Kontext zu stellen. Aus der Perspektive feministischer Ökonomiekritik auf Wachstum und (Re-)Produktivität ergeben sich Anhaltspunkte für eine wachstumskritische Reflexion von Bildungsdiskursen. (DIPF/Orig.)Following economic concepts of degrowth and their critique of prevalent sustainability strategies, a problem of common concepts of education becomes apparent: Their self-improvement programs imply similar growth logics as the economic orders underlying the global ecological and social crisis dynamics. It is further instructive here to place the climate crisis in a common context with the care crisis. From the perspective of feminist economic critique on growth and (re)productivity, clues for a growth-critical reflection of discourses on education emerge. (DIPF/Orig.

    Biographisches Wissen im Kontext seiner Hervorbringung: Formate und diskursive Bezüge pädagogischer Biographiearbeit am Beispiel eines Workshops zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Get PDF
    Der Artikel untersucht die Hervorbringung biographischen Wissens durch methodische und thematische Settings. Welche Formen hegemonialen Wissens darin zu analysieren sind, wird am Beispiel eines Workshops "Familie, Beruf oder beides? - Biographische Arbeit zum eigenen Werdegang" gezeigt. Das pädagogische Setting macht hegemoniales biographisches Wissen einerseits reflexiv bearbeitbar, andererseits produziert es dieses auch erst. Die Analysen verweisen auf die Dominanz hegemonialer Vereinbarkeitsdiskurse in den biographischen Selbstpräsentationen der Teilnehmerinnen. Auch alternative Formen der In- Verhältnis-Setzung beziehen sich auf gesellschaftlich dominante Diskurse. Der Beitrag schließt mit einer Diskussion um das Analysepotential von pädagogischer Biographiearbeit als Ort der Produktion biographischen Wissens.In this article, the construction of biographical knowledge in methodical and thematic settings is analyzed. The workshop "Family, Job - or both? - Biographical work concerning one's own development" is used to reconstruct forms of hegemonic knowledge. The paedagogical setting works in two ways: it opens up the possibility to work with hegemonic biographical knowledge while producing it at the same time. In the analysis, the dominance of hegemonic discourses on worklife- balance in the biographical presentations of the participants can be reconstructed. Even alternative forms of relations between work and (family) life refer to dominant discourses in society. The article results in a discussion about the analytical potential of paedagogical biographical work as place of the production of biographical knowledge

    Legitime Bildung im Elementarbereich: empirische Erkundungen zur Adressierung von Eltern durch Fachkräfte

    Get PDF
    "Die aktuelle bildungspolitische Fokussierung des Elementarbereichs leitet Verschiebungen von Zuständigkeiten für Bildung zwischen Elternhaus und Kindertagesstätte ein. Damit gehen Veränderungen des Verhältnisses zwischen Eltern und Fachkräften einher, die bislang kaum Gegenstand der Forschung sind. Der Beitrag stellt eine explorative Untersuchung von Gruppendiskussionen mit Fachkräften vor. Darin zeigt sich zeigt dass es im Kontext des intensivierten Bildungsauftrags der Kindertagesstätte zu unterschiedlichen Adressierungen von Eltern entlang sozialer Differenzkategorien kommt, die jeweils mit spezifischen Konzepten von Bildung im Elementarbereich verbunden sind und sie legitimieren. An dieses Ergebnis schließen sich Überlegungen zur systematischen empirischen Untersuchung des Zusammenhangs auf weiteren dafür relevanten Ebenen an." (Autorenreferat)"Due to a focus on early childhood education in education policies, the responsibilities for education between the family and skilled labor are shifting. The inherent changes in the relation between the parents and the early childhood centers are nevertheless rarely researched. This article introduces an explorative research on group discussions with skilled labor. The intensified educational objectives lead to an addressing of parents differing alongside of social difference categories. These categories are contextualized with specific concepts of education, which legitimate the addressing. Following these results, considerations about a systematic empirical research of this relation are introduced." (author's abstract

    Qualitative Forschungsmethoden im erziehungswissenschaftlichen Studium

    Get PDF
    Thon C, Rothe D, Mecheril P, Dausien B, eds. Qualitative Forschungsmethoden im erziehungswissenschaftlichen Studium. Bielefeld (Germany): Bielefeld University; 2005

    Profiling Tryptophan Catabolites of Human Gut Microbiota and Acute-Phase Protein Levels in Neonatal Dried Blood Specimens

    Get PDF
    National screening programs use dried blood specimens to detect metabolic disorders or aberrant protein functions that are not clinically evident in the neonatal period. Similarly, gut microbiota metabolites and immunological acute-phase proteins may reveal latent immune aberrations. Microbial metabolites interact with xenobiotic receptors (i.e., aryl hydrocarbon and pregnane-X) to maintain gastrointestinal tissue health, supported by acute-phase proteins, functioning as sensors of microbial immunomodulation and homeostasis. The delivery (vaginal or cesarean section) shapes the microbial colonization, which substantially modulates both the immune system's response and mucosal homeostasis. This study profiled microbial metabolites of the kynurenine and tryptophan pathway and acute-phase proteins in 134 neonatal dried blood specimens. We newly established neonatal blood levels of microbial xenobiotic receptors ligands (i.e., indole-3-aldehyde, indole-3-butyric acid, and indole-3-acetamide) on the second day of life. Furthermore, we observed diverse microbial metabolic profiles in neonates born vaginally and via cesarean section, potentially due to microbial immunomodulatory influence. In summary, these findings suggest the supportive role of human gut microbiota in developing and maintaining immune system homeostasis. </p

    Soluble HMGB1 Is a Novel Adipokine Stimulating IL-6 Secretion through RAGE Receptor in SW872 Preadipocyte Cell Line: Contribution to Chronic Inflammation in Fat Tissue

    Get PDF
    International audienceLow-grade inflammation (LGI) is a central phenomenon in the genesis of obesity and insulin-resistance characterized by IL-6 in human serum. Whereas this LGI was initially thought to be mainly attributed to macrophage activation, it is now known that pre-adipocytes and adipocytes secrete several adipokines including IL-6 and participate to LGI and associated pathologies. In macrophages, HMGB1 is a nuclear yet secreted protein and acts as a cytokine to drive the production of inflammatory molecules through RAGE and TLR2/4. In this paper we tested the secretion of HMGB1 and the auto-and paracrine contribution to fat inflammation using the human preadipocyte cell line SW872 as a model. We showed that 1) human SW872 secreted actively HMGB1, 2) IL-6 production was positively linked to high levels of secreted HMGB1, 3) recombinant HMGB1 boosted IL-6 expression and this effect was mediated by the receptor RAGE and did not involve TLR2 or TLR4. These results suggest that HMGB1 is a major adipokine contributing to LGI implementation and maintenance, and can be considered as a target to develop news therapeutics in LGI associated pathologies such as obesity and type II diabetes. Citation: Nativel B, Marimoutou M, Thon-Hon VG, Gunasekaran MK, Andries J, et al. (2013) Soluble HMGB1 Is a Novel Adipokine Stimulating IL-6 Secretion through RAGE Receptor in SW872 Preadipocyte Cell Line: Contribution to Chronic Inflammation in Fat Tissue. PLoS ONE 8(9): e76039

    Biografieforschung: theoretische Perspektiven und methodologische Konzepte für eine re-konstruktive Geschlechterforschung

    Full text link
    Die Biografieforschung bezeichnet einen komplexen Forschungsansatz, der auf eine lange Geschichte des wissenschaftlichen Interesses an "persönlichen Dokumenten" verweisen kann. Sie ist eine voraussetzungsvolle Forschungsperspektive, die sich in zentralen Aspekten ihres Vorgehens auf Biografien als theoretisches Konzept, als historisch-empirischen Gegenstand und als komplexe methodologische Strategie bezieht. Andere Begriffe, welche oftmals synonym gebraucht, in der Biografieforschung aber systematisch unterschieden werden, sind "Lebensgeschichte" und "Lebenslauf". Die Autorin skizziert die Perspektiven einer rekonstruktiven Geschlechterforschung innerhalb der Biografieforschung, wozu sie auf die Differenzierungen empirischer Forschung, die methodologischen Prinzipien sowie auf Datenerhebung und Datenanalyse eingeht. Sie hebt insbesondere drei Kontextrelationen bei der Interpretation eines biografischen Textes hervor: Biografie, Interaktion, kulturelle Muster und soziale Regeln. Das skizzierte Konzept von Biografieforschung begreift sie als ein offenes Programm, das vielfältige Anknüpfungspunkte zu aktuellen theoretischen Diskussionen in der Geschlechterforschung aufweist. (ICI2
    corecore