134 research outputs found

    Totally geodesic submanifolds of the complex quadric

    Full text link
    In this article, relations between the root space decomposition of a Riemannian symmetric space of compact type and the root space decompositions of its totally geodesic submanifolds (symmetric subspaces) are described. These relations provide an approach to the classification of totally geodesic submanifolds in Riemannian symmetric spaces. In this way a classification of the totally geodesic submanifolds in the complex quadric Q^m := \SO(m+2)/(\SO(2) \times \SO(m)) is obtained. It turns out that the earlier classification of totally geodesic submanifolds of QmQ^m by Chen and Nagano is incomplete: in particular a type of submanifolds which are isometric to 2-spheres of radius 1210\tfrac{1}{2}\sqrt{10}, and which are neither complex nor totally real in QmQ^m, is missing.Comment: 22 page

    Untersuchung der humoralen Immunantwort auf virulenzassoziierte Proteine extraintestinal pathogener Escherichia coli

    Get PDF
    Extraintestinal pathogene Escherichia coli (ExPEC) sind die häufigsten Erreger von Harnwegsinfektionen beim Menschen. Darüber hinaus können sie eine Vielzahl weiterer Erkrankungen wie Pneumonie, Wundinfektion, Neugeborenenmeningitis oder Sepsis hervorrufen. Hierzu verfügen ExPEC über ein breites Repertoire von Pathogenitätsfaktoren wie Adhäsine, Toxine und Eisenaufnahmesysteme. Wesentlicher Bestandteil von Eisenaufnahmesystemen sind Rezeptoren in der bakteriellen Außenmembran, wie z. B. die Siderophorrezeptoren FyuA und IroN sowie der Häminrezeptor ChuA. Ihre Assoziation mit der Virulenz von ExPEC und die Lokalisation in der Außenmembran bzw. an der bakteriellen Oberfläche lassen Eisenaufnahmerezeptoren als geeignete Zielstrukturen eines Impfstoffes gegen ExPEC erscheinen. Die vorliegende Arbeit erbrachte grundlegende Erkenntnisse hinsichtlich der Eignung von Eisenaufnahmerezeptoren als potentielle Zielstrukturen, indem Seren von Patienten mit einer E. coli-Infektion und Seren aus dem Mausinfektionsmodell im Immunoblot auf Antikörper gegen FyuA, ChuA und IroN untersucht wurden. Hierzu wurde eine Sammlung von E. coli-Patientenisolaten und der entsprechenden Patientenseren angelegt. Die Isolate wurden mittels PCR hinsichtlich mehrerer ExPEC-assoziierter Gene, u. a. fyuA, chuA, iroN und usp charakterisiert. Im Immunoblot wurden dann die Seren auf Antikörper gegen die rekombinanten Proteine FyuA, IroN, ChuA und Usp getestet. Im Unterschied zu FyuA, ChuA und IroN handelt es sich bei dem zusätzlich untersuchten Usp um ein ExPEC-Protein mit bisher weitgehend unklarer Funktion. Die unterschiedliche Prävalenz von ExPEC-assoziierten Faktoren unter den Patientenisolaten konnte bestätigt werden. Es gelang erstmals, bei Patienten spezifische Antikörper gegen Eisenaufnahmerezeptoren von ExPEC nachzuweisen. Für die hierzu durchgeführten Immunoblot-Untersuchungen konnte in dieser Arbeit erstmals der Häminrezeptor ChuA rekombinant exprimiert und aufgereinigt werden. Die humorale Immunantwort gegen die einzelnen Eisenaufnahmerezeptoren wies ein relativ heterogenes Bild auf. Während bei den Patienten einerseits Antikörper unter der Infektion gebildet wurden (ChuA), waren sie andererseits bei IroN offenbar schon vorher vorhanden oder konnten, wie für FyuA gezeigt, nicht nachgewiesen werden. Auch im Mausmodell der ExPEC-Peritonitis fanden sich nur Antikörper gegen IroN, die in einem entsprechenden Tiermodell der ExPEC Harnwegsinfektion nicht darstellbar waren. Aufgrund der Ergebnisse dieser Arbeit ist es denkbar, dass die Bildung von Antikörpern gegen ExPEC-Außenmembranproteine zum einen von der Intensität und der Dauer der Infektion und zum anderen von Unterschieden in der Expression und in der Immunogenität der einzelnen Eisenaufnahmerezeptor-Proteine abhängig ist. Es ist jedoch nicht völlig auszuschließen, dass auch methodische Gründe(z. B. bei der Durchführung des Immunoblots) die Antikörpernachweise negativ beeinflusst haben. Die Ergebnisse dieser Arbeit konnten die Bedeutung von Eisenaufnahmerezeptoren als potentielle Zielstrukturen eines Impfstoffes bestätigen. Insbesondere die Rolle von IroN wurde durch die Beobachtungen unterstrichen. Die unterschiedliche Prävalenz der einzelnen Eisenaufnahmesysteme unter ExPEC und die Unterschiede der humoralen Immunantwort deuten jedoch darauf hin, dass es nötig sein wird, einen polyvalenten Kombinationsimpfstoff herzustellen, der gleichzeitig gegen mehrere Eisenaufnahmerezeptoren sowie weitere Zielstrukturen wie Adhäsine und Toxine Antikörperantworten erzeug

    Reconstructing the geometric structure of a Riemannian symmetric space from its Satake diagram

    Full text link
    The local geometry of a Riemannian symmetric space is described completely by the Riemannian metric and the Riemannian curvature tensor of the space. In the present article I describe how to compute these tensors for any Riemannian symmetric space from the Satake diagram, in a way that is suited for the use with computer algebra systems. As an example application, the totally geodesic submanifolds of the Riemannian symmetric space SU(3)/SO(3) are classified. The submission also contains an example implementation of the algorithms and formulas of the paper as a package for Maple 10, the technical documentation for this implementation, and a worksheet carrying out the computations for the space SU(3)/SO(3) used in the proof of Proposition 6.1 of the paper.Comment: 23 pages, also contains two Maple worksheets and technical documentatio

    10P. About the Nature of Enterprise Interoperability

    Get PDF
    Flexibility is one of today’s key business requirements. Transferring flexibility to the enterprise means that the enterprise needs to be able to operate in different ways. Classically this should be realized by a high degree of adaptability. However, you could also foresee and forethink possible ways of doing business and build your company accordingly. We call this state, where an enterprise is constructed in a way that it is able to seamlessly enter collaborations, Enterprise Interoperability. In this paper, we conceive the concept of Enterprise Interoperability. Furthermore, we depict its characteristics and decompose it into partial areas of interoperability that affects enterprises. Finally, we conclude in a framework that comprises and captures Enterprise Interoperability

    Multipulse operation of a Ti:sapphire laser mode locked by an ion-implanted semiconductor saturable-absorber mirror

    Get PDF
    Multipulse operation was demonstrated with a Ti:sapphire laser mode-locked by a semiconductor saturable absorber mirror. Widely separated double, triple, and quadruple pulses with irregular spacing were observed. In addition, closely coupled states were also found that could be attributed to interplay between saturable absorber and filter losses, saturated gain and the coherent interaction of solitons. These observations, as well as the mechanisms in the transitions from single to multipulse states are explained within the framework of the generalized complex Ginzburg-Landau equation as the laser master equation.Peer Reviewe

    Perekonomian Indonesia dalam Menghadapi Sistem Globalisasi

    Full text link
    Globalisation is a part of human being. Until now, there aren´t succes for a nation without relation and assosiation to other countries. Indonesia hope, that globalisation can continue the national economic market system to the international level. What is our attitude to face it? what is the agenda need to be prepared? Preparing non market institution is a key toface globalisation and executing more effective diplomacy. Keywords:Globalisation, Economic market system

    Highly divergent CRESS DNA and picorna-like viruses associated with bleached thalli of the green seaweed <i>Ulva</i>

    Get PDF
    Marine macroalgae (seaweeds) are important primary producers and foundation species in coastal ecosystems around the world. Seaweeds currently contribute to an estimated 51% of the global mariculture production, with a long-term growth rate of 6% per year, and an estimated market value of more than US$11.3 billion. Viral infections could have a substantial impact on the ecology and aquaculture of seaweeds, but surprisingly little is known about virus diversity in macroalgal hosts. Using metagenomic sequencing, we characterized viral communities associated with healthy and bleached specimens of the commercially important green seaweed Ulva. We identified 20 putative new and divergent viruses, of which the majority belonged to the Circular Rep-Encoding Single-Stranded (CRESS) DNA viruses [single-stranded (ss)DNA genomes], Durnavirales [double-stranded (ds)RNA], and Picornavirales (ssRNA). Other newly identified RNA viruses were related to the Ghabrivirales, the Mitoviridae, and the Tombusviridae. Bleached Ulva samples contained particularly high viral read numbers. While reads matching assembled CRESS DNA viruses and picorna-like viruses were nearly absent from the healthy Ulva samples (confirmed by qPCR), they were very abundant in the bleached specimens. Therefore, bleaching in Ulva could be caused by one or a combination of the identified viruses but may also be the result of another causative agent or abiotic stress, with the viruses simply proliferating in already unhealthy seaweed tissue. This study highlights how little we know about the diversity and ecology of seaweed viruses, especially in relation to the health and diseases of the algal host, and emphasizes the need to better characterize the algal virosphere. IMPORTANCE Green seaweeds of the genus Ulva are considered a model system to study microbial interactions with the algal host. Remarkably little is known, however, about viral communities associated with green seaweeds, especially in relation to the health of the host. In this study, we characterized the viral communities associated with healthy and bleached Ulva. Our findings revealed the presence of 20 putative novel viruses associated with Ulva, encompassing both DNA and RNA viruses. The majority of these viruses were found to be especially abundant in bleached Ulva specimens. This is the first step toward understanding the role of viruses in the ecology and aquaculture of this green seaweed.</p

    A Novel Mechanism of Bacterial Toxin Transfer within Host Blood Cell-Derived Microvesicles.

    Get PDF
    Shiga toxin (Stx) is the main virulence factor of enterohemorrhagic Escherichia coli, which are non-invasive strains that can lead to hemolytic uremic syndrome (HUS), associated with renal failure and death. Although bacteremia does not occur, bacterial virulence factors gain access to the circulation and are thereafter presumed to cause target organ damage. Stx was previously shown to circulate bound to blood cells but the mechanism by which it would potentially transfer to target organ cells has not been elucidated. Here we show that blood cell-derived microvesicles, shed during HUS, contain Stx and are found within patient renal cortical cells. The finding was reproduced in mice infected with Stx-producing Escherichia coli exhibiting Stx-containing blood cell-derived microvesicles in the circulation that reached the kidney where they were transferred into glomerular and peritubular capillary endothelial cells and further through their basement membranes followed by podocytes and tubular epithelial cells, respectively. In vitro studies demonstrated that blood cell-derived microvesicles containing Stx undergo endocytosis in glomerular endothelial cells leading to cell death secondary to inhibited protein synthesis. This study demonstrates a novel virulence mechanism whereby bacterial toxin is transferred within host blood cell-derived microvesicles in which it may evade the host immune system

    Untersuchungen zur Störfestigkeit von 100Base-T1 Kommunikation für autonome Fahrfunktionen gegen puls- und sinusförmige Störsignale

    Get PDF
    In zukünftigen Fahrzeugarchitekturen werden zunehmend elektrifizierte Antriebssysteme und Kommunikationssysteme mit hohen Datenraten für hochautomatisiere Fahrfunktionen implementiert. Dies stellt insbesondere im Hinblick auf die EMV eine Herausforderung dar, weil eine störungsfreie Koexistenz der unterschiedlichen Bordnetzsysteme gewährleistet werden soll. Für die Realisierung von hochautomatisierten Fahrfunktionen, wird eine umfassende Sensorik in die Fahrzeuge integriert, welche die Fahrzeugumgebung mit Hilfe von Daten aus Kamera- und Radarsystemen erfasst. Um die resultierenden Datenmengen beherrschen und entsprechend kommunizieren zu können, reichen herkömmliche fahrzeuginterne Kommunikationssysteme, wie beispielsweise der CAN-Bus, nicht mehr aus. Alternativ stellt eine Automotive Ethernet Kommunikation (100Base-T1) [1] eine leistungsfähige Option dar, mit der Datenraten von bis zu 100 Mbit/s realisiert werden können. Zwecks Kostenoptimierung wird die Kommunikation zwischen den angeschlossenen Teilnehmern, wie bei der klassischen CAN-Bus Kommunikation, über eine verdrillte und ungeschirmte Zweidrahtleitung (Unshielded Twisted Pair - UTP) realisiert. Dabei muss sichergestellt werden, dass die im Fahrzeug eingesetzten Hochvolt- Systeme (HV-Systeme) die Kommunikation nicht unzulässig beeinflussen. Hierzu muss die Störfestigkeit der Kommunikationsstrecke umfassend untersucht werden, damit im Rahmen der Standardisierung Testverfahren und Prüfpegel festgelegt werden können, die eine sichere Koexistenz der verschiedenen Systeme im Fahrzeug gewährleisten. Innerhalb eines Elektrofahrzeugs, welches im PKW-Bereich bei Spannungen von bis zu 950 V [2] betrieben wird, kommt es zu breitbandigen Störaussendungen, die etwa um einen 35 dB höher sind als im klassischen 12 V Bordnetz. Durch die Verdrillung der ungeschirmten Kommunikationsleitung, wird unter idealen Bedingungen der in die Leitung induktiv eingekoppelte differentielle Störpegel kompensiert. Das Schalten der Zwischenkreisspannung durch den Inverter im Hochvoltsystem führt jedoch dazu, dass steilflankige Spannungspulse erzeugt werden, die kapazitiv in die Kommunikationsleitung einkoppeln können und durch die Verdrillung nicht kompensiert werden können. In dieser Arbeit wird die Störfestigkeit einer 100Base-T1 Kommunikationstrecke hinsichtlich beispielhafter kapazitiven und induktiven Kopplungen untersucht. Messungen in [4] haben gezeigt, dass sich durch Schalthandlungen in HV-Komponenten auf der Systemschirmung Impulse ausbreiten, weshalb hier eine kapazitive Koppelzange (Capacitive Coupling Clamp, CCC) verwendet wird. Mit dem CCC Verfahren nach ISO 7637-3 [3] werden Pulse kapazitiv auf die ungeschirmte Kommunikationsleitung eingekoppelt, um den Störer der HV-Seite nachzubilden. Neben pulsförmigen Störern, können auch sinusförmige Störer auftreten, die etwa durch On-board Transmitter hervorgerufen werden. Zur Untersuchung der Störfestigkeit gegen schmalbandige, induktiv eingekoppelte Störgrößen wird in dieser Arbeit das Bulk Current Injection (BCI) Verfahren eingesetzt, um Schwachstellen der Kommunikationsstrecke zu identifizieren
    corecore