34 research outputs found

    Quality assurance of medical education: a case study from Switzerland

    Get PDF
    In the light of ongoing changes and challenges in the European health systems which also have significant implications for undergraduate medical education, the present paper describes the accreditation of medical education programmes in Switzerland focussing on undergraduate medical education. A summary of the methodology used is provided and first experiences as well as future perspectives are discussed in the light of the aim to achieve continuous quality assurance and improvement in medical education

    Faculty development initiatives in medical education in German-speaking countries : II. needs assessment and quality criteria

    Get PDF
    Maßgeblich unter dem wachsenden externen Druck hat die didaktische Qualifizierung in den medizinischen Fakultäten an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen der Professionalisierung der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung ist eine pädagogisch-didaktische Ausbildung der Lehrenden unumgänglich. Um Orientierung und Argumentationshilfe zu geben, werden in einer dreiteiligen Artikelfolge Stellenwert der Medizindidaktik, Anforderungsprofil der Angebote und Konzepte zur Implementierung und zur Erfolgsmessung für den deutschsprachigen Raum beleuchtet. In Teil II beleuchten wir den Ausbildungsbedarf und erstellen ein Anforderungsprofil für ein strukturiertes systematisches Qualifizierungsangebot. Der Hauptbedarf besteht in der Qualifizierung der Lehrenden, die den täglichen Unterricht durchführen. Insbesondere sie brauchen das Handwerkszeug, das ihnen erlaubt, ihre verschiedenen Lehraufgaben effizienter zu bewältigen. Seitens der Fakultät und der Studierenden bestehen Ansprüche an qualifizierte Lehrende; ebenso bestehen Forderungen seitens der Lehrenden an adäquat qualifizierende Kurse. Zur Umsetzung dieser berechtigten Ansprüche sind modular aufgebaute Programme nötig, die eine zumindest national qualitativ und quantitativ vergleichbare Ausbildung gewährleisten. Anforderungen an derartige Kurse sind bereits definiert und lokal zum Beispiel in Baden-Württemberg und zum Teil auch in Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Es gilt nun, diese auf breiter Basis in die Praxis umzusetzen.In recent years, quality management of didactic skills of medical teachers has gained increasing relevance, predominately triggered by rising external pressure. Meanwhile, a consensus is reached that a professional training in pedagogical methods and didactic skills is essential for medical teachers in UGME and PGME. A triple series of articles intends to provide not only a brief overview, but also detailed argumentative support concerning pedagogical aspects of medical education, the conceptual design and the implementation of faculty development programs in medical education. Additionally the important topic of how the effectiveness of staff development programs can be demonstrated will be addressed. The goal of the first article was to outline the actual situation, conditions and acknowledgment of teacher's training programs in German-speaking countries. The second article focuses on the needs assessment and on quality criteria of a systematic and comprehensive teachers' training. The most urgent necessity is the preparation of faculty members that cover the daily teaching routine. The teachers require a broad range of teaching and learning strategies that can be used in diverse settings and that enable them to fulfill their multiple roles more efficiently and effectively. Both medical school and students demand for qualified teachers; and faculty members call for professional opportunities to acquire the essential teaching skills and tools. Modular-designed training programs are necessary, which keep at least national minimal standards: A catalogue of quality criteria for such training programs has been defined and already implemented in Baden-Württemberg, and partly in North-Rhine-Westfalia. These criteria are described to make them adoptable for other places

    Faculty Development Initiatives in Medical Education in German-Speaking Countries : I. State of affairs

    Get PDF
    Maßgeblich unter dem wachsenden externen Druck hat die didaktische Qualifizierung in den medizinischen Fakultäten an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen der Professionalisierung der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung ist eine pädagogisch-didaktische Ausbildung der Lehrenden unumgänglich. Um Orientierung und Argumentationshilfe zu geben, werden in einer dreiteiligen Artikelfolge Stellenwert der Medizindidaktik, Anforderungsprofil der Angebote und Konzepte zur Implementierung und zur Erfolgsmessung für den deutschsprachigen Raum beleuchtet. In Teil I geben wir eine Bestandsaufnahme zur Medizindidaktik. Aktuell gibt es bundesweit ein breit gefächertes Qualifizierungsangebot. Es reicht von einfachen unstrukturierten Kurzfortbildungen wie zum Beispiel Vorträgen und Seminaren, die inhaltlich, formal und qualitativ eine große Beliebigkeit zeigen, bis hin zu umfassenden mehrjährigen (Aufbau-)Studiengängen mit "Master-Degree". Im internationalen Vergleich fehlt in Deutschland ein allgemein verbindliches "Basis-Programm", das die täglich Lehrenden systematisch auf ihre Ausbildungsaufgaben vorbereitet. Dies ist bisher nur lokal umgesetzt wie zum Beispiel in Baden-Württemberg mit dem ministeriell zertifizierten Programm der Medizindidaktischen Qualifikation I und II. Vergleichbares ist in Nordrhein-Westfalen und Bayern im Aufbau.In recent years, quality management of educational skills of medical teachers has gained increasing relevance, predominantly triggered by rising external pressure. Meanwhile, a consensus is reached that a professional training in pedagogical methods and didactic skills is essential for medical teachers in UGME and PGME. A series of three articles intends to provide not only a brief overview, but also detailed argumentative support concerning pedagogical aspects of medical education, the conceptual design and the implementation of faculty development programs in medical education. Additionally the important topic of how the effectiveness of staff development programs can be demonstrated will be addressed. The goal of the first article is to outline the present situation, conditions and recognition of teacher's training programs in German-speaking countries. At present, a variety of faculty development programs and activities have been designed and implemented. These activities include e.g. non-structured short courses and lectures, workshops and seminars of one to six days, as well as longitudinal programs up to national, two-year postgraduate programs to achieve the degree of a "Master of Medical Education" in Swiss and Germany. Compared to the international situation, in Germany is a lack of a mandatory basic program for all teaching staff members, which systematically provides a broad range of teaching and learning strategies for diverse settings. Only one regional faculty development program has been established so far in the federal state of Baden-Wurttemberg, which has been certified as "Medical Education Qualification, Step I and II" by the federal state ministry responsible for higher education. Two comparable programs are on the way in the federal states of Bavaria and North-Rhine-Westfalia

    Faculty development initiatives in Medical Education in German-Speaking Countries : III. Aspects of successful implementation

    Get PDF
    Eine erfolgreiche Implementierung medizindidaktischer Qualifizierungsmaßnahmen setzt zwingend voraus, dass die Fakultäten nicht nur für entsprechende Angebote, sondern mittelfristig auch für lehrförderliche Rahmenbedingungen sorgen. Dabei müssen sowohl institutionelle Aspekte, die sich aus der Struktur und Funktion der Fakultät als Organisation ergeben als auch individuelle Aspekte der Zielgruppe der Lehrenden berücksichtigt werden. Von institutioneller Seitemuss vor allem Dermatologie und Deutschland die für alle sichtbare Unterstützung des Programms sichergestellt werden. Ebenfalls von zentraler Bedeutung ist die Bereitschaft, die medizindidaktische Qualifikation als einen wesentlichen Baustein der akademischen Laufbahn zu bewerten. Im Hinblick auf die Lehrenden geht es vor allem darum, das Angebot bekannt zu machen und seinen Nutzen herauszustellen, was mit Hilfe karrierebezogener Anreize naturgemäß leichter ist.To implement faculty development programs successfully it is absolutely essential that medical schools do not only provide adequate courses but do also offer surrounding conditions conducive to teaching. Institutional aspects that arise from structure and function of the medical school as an organisation as well as individual aspects that refer to the target group of medical teachers have to be taken into account. Looking at the institutional aspects it is especially important that official support of the program is assured and visible for everybody. Another institutional requirement is that expertise in teaching is regarded as an integral component of academic careers in medical education. Regarding medical teachers it is important to make faculty development programs known to them and to emphasise their benefit which is of course a lot easier by means of career incentives

    Increased myocardial blood flow during acute exposure to simulated altitudes

    Get PDF
    Background: Although only poor data exist on changes in myocardial blood flow (MBF) under acute hypoxia, patients with known coronary artery disease are advised not to exceed a moderate altitude exposure of about 2000 m above sea level. Methods and Results: We measured MBF with positron emission tomography using O-15-labeled water in 8 healthy human volunteers (aged 26 ± 3 years [mean ± SD]) at baseline (450 m above sea level, Zurich, Switzerland) and during acute hypoxic hypoxemia induced by inhalation of 2 hypoxic gas mixtures corresponding to altitudes of 2000 and 4500 m. MBF remained unchanged at 2000 m (increase of 10%, not significant) but increased significantly at 4500 m (62%, P <.001), exceeding the relative increase in rate pressure product. Conclusions: Our results may explain why exposure to an altitude of 2000 m (corresponding to the cabin pressure in most airplanes during flight) is clinically well tolerated, even by patients with reduced coronary flow reserve, such as those with coronary artery disease. However, at an altitude of 4500 m, MBF increases significantly, supporting the recommendation that patients with impaired flow reserve avoid exposure to higher altitude

    Looking back: twenty years of reforming undergraduate medical training and curriculum frameworks in Switzerland

    Get PDF
    Introduction: To date, hardly any reports exist that outline the reforms in medical studies in Switzerland from the first partial reforms in the 1970s until today.Methods: This article outlines the recent history of medical curricula, their reforms in the early 1970s and, based on these, the key reasons for the major curricular reforms of the 2000s from the perspective of the authors.Results: The various projects, initiatives and legislative elements at the national level include the introduction of new quality control instruments – federal examination and programme accreditation, the introduction of a national catalogue of learning objectives and its two follow-up editions, as well as the implementation of the Bologna reform in undergraduate medical curricula. Examples of the key new elements found in all medical training in Switzerland include: the interdisciplinary orientation of learning content in organ and functional system-oriented subject areas or modules, the enhanced valorisation of practical clinical training, as well as the introduction of problem-oriented formats and the integration of partly formative, partly summative exams according to the format of the objective structured practical examination (OSCE). Characteristics unique to the four medical faculties and their medical training programme are also highlighted.Discussion: The described projects, initiatives and legislative elements have led to a dynamic, continuous development of medical curricula in Switzerland. The close cooperation between the faculties and the Federal Office of Public Health (FOPH) has also resulted in a redefinition of the roles and responsibilities of universities and the Federal Government according to the new Law on Medical Professions. This guarantees the medical faculties a great deal of autonomy, without neglecting quality assurance.Einleitung: Bisher existieren kaum Berichte, die die Schweizer Reformen des Medizinstudiums von den ersten Teilreformen in den 1970er Jahren bis heute skizzieren. Methoden: In der vorliegenden Arbeit werden kursorisch die jüngere Geschichte der humanmedizinischen Curricula, deren erste Teilreformen in den frühen 1970er Jahren und darauf aufbauend die wesentlichen Ausgangspunkte für die grossen Curriculumsreformen der 2000er Jahre aus Sicht der Autoren beschrieben. Ergebnisse: Die vielfältigen Projekte, Initiativen und gesetzgebenden Elemente auf Eidgenössischer Ebene umfassen die Einführung von neuen Qualitätsentwicklungsinstrumenten – Eidgenössische Prüfung und Programmakkreditierung, die Einführung und Weiterentwicklung eines nationalen Lernzielkataloges über insgesamt drei Editionen sowie die Einführung der Bologna Reformen auch in den humanmedizinischen Studiengängen. Im Sinne der Entwicklung von ausdifferenzierten Modellstudiengängen können exemplarisch die wesentlichen neuen Elemente aller Studiengänge in der Schweiz charakterisiert werden: die interdisziplinäre Ausrichtung der Lerninhalte in organ- und funktionssystem-orientierten Themenblöcken oder Modulen, die Aufwertung der klinisch-praktischen Ausbildung sowie die Einführung von problem-orientierten Formaten und der Integration von teils formativen, teils summativen Prüfungen nach dem OSCE-Format. Aufgezeigt werden auch die besonderen standort-spezifischen Charakteristika von vier Medizinischen Fakultäten und deren humanmedizinischen Studiengängen. Diskussion: Die beschriebenen Projekte, Initiativen und gesetzgebenden Elemente haben in der Schweiz zu einer dynamischen, weiterhin anhaltenden Entwicklung der humanmedizinischen Curricula geführt. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Fakultäten und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat zudem bewirkt, dass mit dem neuen Medizinalberufegesetz Rollen und Verantwortungen zwischen Universitäten und Bund neu definiert worden sind. Dies gewährleistet den Fakultäten eine grosse Autonomie ohne die Qualitätssicherung zu vernachlässigen

    Die Reform des Studiengangs Medizin.– Leitkonzepte und spezifische Aspekte der Modularisierung

    Get PDF
    Aufgrund von gesellschafts- und gesundheitspolitischen Anforderungen und initiiert durch die Reformen der medizinischen Curricula im US-amerikanischen Sprachraum sowie in Europa zunächst in Skandinavien und in den Niederlanden wurden in der Schweiz die medizinischen Studiengänge 1999 einer Pilotakkreditierung unterzogen. Die Resultate dieser Akkreditierung, die Formulierung eines neuen Bundesgesetzes der universitären Medizinalberufe sowie die Erarbeitung eines Lernzielkataloges waren die Ausgangspunkte für die Reform der medizinischen Studiengänge in der Schweiz. Im vorliegenden Text werden am Beispiel des neuen humanmedizinischen Curriculums der Universität Zürich die Leitkonzepte für die Erneuerung des Studiengangs Medizin dargestellt und unter Berücksichtigung erster Umsetzungserfahrungen spezifische Aspekte der Modularisierung des Studiengangs aufgezeigt

    Wissenschafts- und Forschungsorientierung im Studium der Humanmedizin

    Get PDF
    Dieser Beitrag thematisiert Hintergründe, Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten einer Wissenschafts- und Forschungsorientierung im Medizinstudium. In dieser Hinsicht müssen in der Medizin zwei unterschiedliche Ziele realisiert werden: Einerseits muss individuelles ärztliches Handeln auf eine möglichst gute wissenschaftliche Grundlage bezogen werden und andererseits müssen motivierte und gut ausgebildete Forscherinnen und Forscher für die kontinuierliche Erweiterung der medizinischen Wissensbasis gewonnen werden. Gestützt auf ein umfassendes Rollenmodell für ärztliches Handeln widmen sich Curriculumplanerinnen und Curriculumplaner in letzter Zeit intensiv dem Thema der Wissenschaftlichkeit. Wege der curricularen Umsetzung reichen von einzelnen Seminaren in «Evidence-Based Medicine» bis hin zu umfangreichen Wissenschaftsmodulen. Schliesslich bietet auch die Masterarbeit als obligates Format aller medizinischen Hochschulen der Schweiz ein Feld für die konkrete Partizipation an der Forschung.This contribution shall give an overview of scientific and scholarly approaches which are currently incorporated in undergraduate medicine curricula. We discuss backgrounds and conceptualisations as well as formats of teaching and learning. In this particular respect, curricula should be directed at two different objectives. Firstly, individual medical reasoning and treatment have to be linked to a broad scientific foundation; and secondly, highly skilled and trained research clinicians need to be motivated to stay in the field, in order to ensure a constant expansion of medical knowledge. Based on a comprehensive model of the different roles of physicians, curriculum planers currently put a new focus on scientific foundations and scholarship. Teaching and learning formats range from single seminars on «Evidence-Based Medicine» to whole scientific modules. Moreover, all Swiss medical universities have included a master thesis in their curricula, thus providing an opportunity for specific and personal participation in research projects

    Akademische Freiheit in professionsorientierten Studiengängen. Das Beispiel Humanmedizin

    Full text link
    Die Autoren diskutieren die akademische Freiheit des Lehrens und Lernens am Beispiel des Medizinstudiums. Die Studiengänge der Medizin sind professionsorientiert und stehen damit im Spannungsfeld von bildungspolitischen und universitären sowie gesundheitspolitischen und berufsspezifischen Anforderungen. Die individuelle Lehrfreiheit der Lehrenden sei zwar - so die beiden Autoren - maximal eingeschränkt, doch viele dieser Einschränkungen seien notwendig. Umgekehrt wachsen gleichzeitig die Aufgaben und auch die Notwendigkeit für Lehrende, sich auf Fakultätsebene und darüber hinaus in die Gestaltung des Medizinstudiums aktiv einzubringen. (HoF/Text übernommen
    corecore