56 research outputs found

    Feedback on teachers' text assessment: Does it foster assessment accuracy and motivation?

    Get PDF
    Teachers' assessment of students' performance on complex tasks, such as writing, is important both for their teaching and for students' learning. Teachers must be able and motivated to assess texts correctly. According to theoretical assumptions, feedback can help promote the diagnostic competencies required to assess texts correctly, but, up until now, no empirical studies have examined the effects of accuracy feedback on teachers' assessments. We conducted an experimental study comparing the effects of two feedback interventions with a practice-only control group on teachers' assessment accuracy and motivation. Student teachers (n = 181) and experienced teachers (n = 114) assessed 10 students' texts in all groups. The feedback in both of the feedback groups showed the teachers a comparison between their own assessments and correct assessments. We varied the feedback presentation between one single presentation after five texts and single presentations after each of the first five texts. We measured assessment accuracy and situational interest, which conceptualizes motivation, to assess the next five texts. The results showed that feedback promoted situational interest but not assessment accuracy. We discuss why teachers found feedback interesting and under what circumstances training interventions could be useful.Die Beurteilungen von Lehrkräften zu den schriftlichen Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler spielen eine wichtige Rolle für die Unterrichtsgestaltung und das Lernen. Daher sollen für die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften Trainingsmöglichkeiten geschaffen werden, welche die Kompetenz und Motivation der Lehrkräfte zur korrekten Beurteilung erhöhen. Es ist anzunehmen, dass Feedback diagnostische Kompetenzen fördern kann, aber momentan fehlt es an empirischen Studien, die die Effektivität von Feedback im Vergleich zu Beurteilungsübungen ohne Feedback untersuchen. Der vorliegende Artikel stellt eine experimentelle Studie vor, in der die Effekte von zwei Feedback-Interventionen auf die Beurteilungsgenauigkeit und Motivation der Lehrkräfte mit einer Kontrollgruppe, in der Texte ohne Feedback beurteilt wurden, verglichen wurden. Lehramtsstudierende (n = 181) und erfahrene Lehrkräfte (n = 114) bewerteten in allen Gruppen zehn Schülertexte. In beiden Feedbackbedingungen wurde den Lehrkräften ein Vergleich der eigenen Bewertung mit der Bewertung des Textes durch Expert:innen gezeigt. Zwischen den Gruppen variierte die Feedback-Präsentation zwischen einer einmaligen Präsentation nach fünf Texten und mehrmaliger Präsentation nach jedem der ersten fünf Texte. Danach wurde die Motivation weitere Texte zu beurteilen, sowie die Beurteilungsgenauigkeit bei der Beurteilung der zweiten fünf Texte gemessen. Die Ergebnisse zeigten, dass beide Feedbackbedingungen im Vergleich zur Kontrollgruppe das situative Interesse an der Beurteilung förderten, aber nicht die Genauigkeit. Es wird diskutiert, warum Lehrkräfte die Beurteilung mit Feedback interessanter fanden und unter welchen Umständen Trainingsinterventionen nützlich sein können.Peer Reviewe

    IQB-Bildungstrend 2016

    Get PDF
    Im Skalenhandbuch werden die Erhebungsinstrumente dokumentiert, die im IQB-Bildungstrend 2016 in den Fächern Deutsch und Mathematik in der Primarstufe eingesetzt wurden. Die Bildungstrend-Studien des IQB sind Teil der Gesamtstrategie der Kultusministerkonferenz zum Bildungsmonitoring. Sie werden regelmäßig durchgeführt, um zu überprüfen, inwieweit die Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland die in den länderübergreifend verbindlichen Bildungsstandards formulierten Kompetenzziele erreicht haben. Mit dem IQB-Bildungstrend 2016 war es erstmalig möglich, für das Erreichen der Standards in den Fächern Deutsch und Mathematik in der 4. Jahrgangsstufe Trends zu berichten (Vergleich der Erhebungsjahre 2011 und 2016)

    BEFKI GC-K: eine Kurzskala zur Messung kristalliner Intelligenz

    Get PDF
    "In aktuellen Intelligenzstrukturmodellen gehört kristalline Intelligenz (gc) zu den am besten etablierten Fähigkeitsfaktoren. Dabei spiegelt gc die Einflüsse von Lernen und Akkulturation wider und umfasst somit alles Wissen, das Menschen im Laufe ihres Lebens erwerben und zum Problemlösen einsetzen. In diesem Beitrag beschreiben wir die Entwicklung einer Kurzskala zur Messung kristalliner Intelligenz mit fünfminütiger Bearbeitungszeit, die auf deklarativen Wissensfragen aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften beruht. Aus einem umfangreichen Itempool wurde ein 32 Fragen umfassender Wissenstest zusammengestellt und einer bundesweit repräsentativen Stichprobe von 1.134 Erwachsenen vorgelegt. Anhand psychometrischer Kennwerte und der Beziehungen zu Kovariaten erfolgte eine Auswahl von 12 Items für die Kurzskala. Ein eindimensionales Messmodell für diese Itemauswahl wies eine gute Passung und eine hohe Reliabilität des latenten Faktors auf. In der Zielpopulation der erwachsenen deutschen Bevölkerung wurden keine substanziellen Boden- oder Deckeneffekte beobachtet. Übereinstimmend mit der Langversion zeigten sich für die Kurzskala hohe Beziehungen zum Bildungsabschluss (ISCED-97) und sozioökonomischen Status (ISEI) sowie erwartungskonforme Korrelationen mit selbstberichtetem Wissen und den fünf Hauptdimensionen der Persönlichkeit (Big Five). Die Kurzskala ermöglicht folglich eine effiziente, reliable und valide Erfassung kristalliner Intelligenz im Rahmen der Umfrageforschung." (Autorenreferat)"Crystallized intelligence (gc) is a well-established cognitive ability factor that has been conceptualized as reflecting influences of learning, education, and acculturation. In this article, we describe the development of a short knowledge scale for the meas¬urement of gc in five minutes administration time using declarative knowledge items from the sciences, the humanities, and civics. Based on a large item pool we compiled a 32-item knowledge test that was subsequently presented to a nationally representative sample of 1,134 German adults. In the next step, this data were used to derive a short 12-item knowledge scale. A unidimensional measurement model had satisfactory model fit and showed high reliability of the latent factor. There were no substantial floor or ceiling effects in the adult German population. Similar to the full scale, the short scale correlated highly positively with education (ISCED-97) and socio-economic status (ISEI) and was meaningfully related to self-reported knowledge and the Big Five personality traits. Therefore, the short knowledge scale allows for an efficient and valid measurement of crystallized intelligence in survey research." (author's abstract

    IQB-Bildungstrend 2018

    Get PDF
    Im Skalenhandbuch werden die Erhebungsinstrumente dokumentiert, die im IQB-Bildungstrend 2018 in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik in der Sekundarstufe I eingesetzt wurden. Die Bildungstrend-Studien des IQB sind Teil der Gesamtstrategie der Kultusministerkonferenz zum Bildungsmonitoring. Sie werden regelmäßig durchgeführt, um zu überprüfen, inwieweit die Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland die in den länderübergreifend verbindlichen Bildungsstandards formulierten Kompetenzziele erreicht haben. Mit dem IQB-Bildungstrend 2018 war es erstmalig möglich, für das Erreichen der Standards im Fach Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern in der 9. Jahrgangsstufe Trends zu berichten (Vergleich der Erhebungsjahre 2012 und 2018)

    Resting-State Functional Connectivity and Network Analysis of Cerebellum with Respect to Crystallized IQ and Gender

    Get PDF
    During the last years, it has been established that the prefrontal and posterior parietal brain lobes, which are mostly related to intelligence, have many connections to cerebellum. However, there is a limited research investigating cerebellum's relationship with cognitive processes. In this study, the network of cerebellum was analyzed in order to investigate its overall organization in individuals with low and high crystallized Intelligence Quotient (IQ). Functional magnetic resonance imaging (fMRI) data were selected from 136 subjects in resting-state from the Human Connectome Project (HCP) database and were further separated into two IQ groups composed of 69 low-IQ and 67 high-IQ subjects. Cerebellum was parcellated into 28 lobules/ROIs (per subject) using a standard cerebellum anatomical atlas. Thereafter, correlation matrices were constructed by computing Pearson's correlation coefficients between the average BOLD time-series for each pair of ROIs inside the cerebellum. By computing conventional graph metrics, small-world network properties were verified using the weighted clustering coefficient and the characteristic path length for estimating the trade-off between segregation and integration. In addition, a connectivity metric was computed for extracting the average cost per network. The concept of the Minimum Spanning Tree (MST) was adopted and implemented in order to avoid methodological biases in graph comparisons and retain only the strongest connections per network. Subsequently, six global and three local metrics were calculated in order to retrieve useful features concerning the characteristics of each MST. Moreover, the local metrics of degree and betweenness centrality were used to detect hubs, i.e., nodes with high importance. The computed set of metrics gave rise to extensive statistical analysis in order to examine differences between low and high-IQ groups, as well as between all possible gender-based group combinations. Our results reveal that both male and female networks have small-world properties with differences in females (especially in higher IQ females) indicative of higher neural efficiency in cerebellum. There is a trend toward the same direction in men, but without significant differences. Finally, three lobules showed maximum correlation with the median response time in low-IQ individuals, implying that there is an increased effort dedicated locally by this population in cognitive tasks

    Zur Struktur, Messung und Entwicklung kristalliner Intelligenz

    No full text

    Experimental and theoretical investigation of the design of ultrafiltration processes

    No full text
    Die Crossflow-Ultrafiltration (UF) wird vielfach zur Konzentrierung von wässrigen Lösungen eingesetzt, um beispielsweise Wertstoffe zurückzugewinnen und Abwasserströme zu reinigen. Bei Anwendungen mit hohen Feedkonzentrationen hat jedoch die Bildung von Deckschichten auf der Membranoberfläche oft einen entscheidenden Einfluss auf den Permeatdurchsatz und die Selektivität des Trennprozesses. In dieser Arbeit wird die Bildung von Gelschichten durch den Rückhalt molekular oder kolloidal gelöster Stoffe mit Hilfe einer speziellen Crossflow-Testzelle untersucht, die die Messung der lokalen Permeatflüsse und Permeatkonzentrationen an verschiedenen Positionen entlang der überströmten Membranstrecke ermöglicht. Die Länge des Strömungskanals von 80 cm und die Möglichkeit, den Kanalquerschnitt an verschiedene Strömungsverhältnisse anzupassen, erlaubt den Vergleich der Ergebnisse mit typischen Membranmodulen. Für eine Polymerlösung (Polyethylenglykol, PEG, 20 kDa) und zwei verschiedene Tensidlösungen (anionisches Natriumlaurylethersulfat, SDES und nichtionisches Alkylpolyglykosid, APG) wurde der örtliche Verlauf der lokalen Filtrationsleistung bei laminarer und turbulenter Überströmung der Membran sowie bei der Verwendung von Feedspacern aus Wickelmodulen gemessen. Die experimentellen Daten lassen bei den drei Feedlösungen erhebliche Unterschiede in den Eigenschaften der gebildeten Gelschichten erkennen. Entgegen dem klassischen Modell der Gelpolarisation (Blatt et al., 1970), das die Konzentration der Gelschicht als Stoffkonstante ansieht, zeigen die Versuchsergebnisse für PEG und APG einen über weite Betriebsbereiche gültigen Zusammenhang zwischen dem hydraulischen Widerstand der Gelschicht und den Permeatkonzentrationen, der auf eine entsprechende Konzentrationsänderung in der Gelschicht schließen lässt. Bei der dritten Feedlösung, SDES, ist der molekulare Zusammenhalt der Gelschichtstruktur dagegen so stark, dass der Konzentrationsanstieg an der Membranoberfläche keinen signifikanten Einfluß auf die Permeatkonzentrationen hat. Das Verhalten der lokalen Permeatflüsse bei laminarem Crossflow wurde einer Berechnung auf der Basis verschiedener quantitativer Modelle der Gelschichtbildung aus der Literatur gegenübergestellt. Für SDES konnte unter Berücksichtigung des effektiven osmotischen Druckes der Lösung eine formelle Übereinstimmung mit dem klassischen Gelschichtmodell gezeigt werden, während die stärkere Druckabhängigkeit im Bereich des limiting flux bei PEG besser durch ein alternatives Modell von Paris et al. (2002) wiedergegeben wird. Das Verhalten von APG kann dagegen im Rahmen dieser Theorien nicht beschrieben werden, da es im Experiment maßgeblich durch die Geometrie des Strömungskanals beeinflusst wurde. Im letzten Teil der Arbeit wird die Übertragbarkeit von Testzellenmessungen auf Membranmodule vor dem Hintergrund der experimentellen Ergebnisse diskutiert. Während durch geeignete konstruktive Maßnahmen eine weitgehende Reproduktion der hydrodynamischen Bedingungen in Membranmodulen realisiert werden könnte, um den starken Einfluß des Crossflows auf die Gelschichtbildung zu berücksichtigen, lassen sich von der Länge der Crossflowstrecke oder der Membranfläche abhängige Effekte mit Testzellen normaler Größe prinzipbedingt nicht erfassen. Die Beiträge solcher Abweichungen werden gegenübergestellt und soweit möglich quantifiziert.Cross-flow Ultrafiltration (UF) is often used to concentrate aqueous solutions in order to recycle valuable components or to purify wastewater streams. However, due to the high feed concentration in these applications, stagnant cake layers form at the membrane surface and often dominate both permeate flow and selectivity of the separation process. This thesis presents an experimental study of gel layer development caused by retention of molecular or colloidal dissolved solutes. A special cross-flow test cell has been designed to measure local permeate flux and local retention at multiple positions between feed and retentate side. The flow channel length of 80 cm and the ability to adjust its cross-section for different types of flow makes the results comparable to standard membrane modules. The spatial development of filtration performance in cross-flow direction was investigated for a polymer solution (polyethylene glycol, PEG, 20 kDa) and two surfactant solutions (anionic sodium dodecylethersulfate, SDES, resp. non-ionic alkyl polygycoside, APG) with laminar and turbulent cross-flow in an unobstructed channel, and additionally with a feed spacer taken from a spiral wound module. Experimental results indicate significant differences between the properties of the three solutions’ gel layers. Contrary to the classic theory of gel polarisation (Blatt et al. 1970), which assumes that the gel concentration is a material property, results for PEG and APG exhibit a correlation between the hydraulic resistance of the gel layer and permeate concentrations, which is valid for a wide range of operating conditions and suggests a likewise change in gel layer concentration. By contrast, permeate concentrations of the third solute, SDES, are apparently independent of polarisation and gel formation. This may be attributed to strong coherent forces in the molecular structure of its gel layer. The behaviour of local permeate flux under steady-state laminar cross-flow conditions was compared to calculations based on different quantitative models of gel formation found in literature. Results for SDES have been shown to formally agree with the classic gel polarisation model if an effective osmotic pressure of the solution is also taken into account. However, the stronger dependency on pressure in the limiting flux region of PEG is better represented by an alternative model by Paris et al. (2002). Results for APG cannot be described by these theories, as they have been affected by the flow channel geometry in the specific experimental setup used. The last part of this thesis is dedicated to the discussion of scale-up from test cell results to membrane module performance in the light of the experimental results. While careful test cell designs may accurately reproduce hydrodynamic conditions in membrane modules to account for the strong influence of cross-flow on gel formation, other effects dependent on flow channel length or membrane area are not accessible with normally-sized test cells. Contributions from such sources of scale-up errors are detailed and quantified as possible

    Die Bedeutung von Bildungsressourcen für die Arbeitsmarktintegration Geflüchteter am Beispiel syrischer Asylsuchender in Deutschland

    Get PDF
    The relevance of education for migrants’ integration in the labor market is well documented. However, the migration conditions of refugees and their educational resources are different from those of other migrants, as they must often interrupt their educational careers and cannot ensure the suitability of their educational degrees in the receiving country’s labor market. It is thus unclear which educational resources refugees have and to what extent these resources are relevant for their labor market integration. This paper examines (a) which educational resources Syrian refugees possess at their arrival in Germany and (b) how their educational resources relate to their labor market integration. We use data on Syrian refugees in Bavaria covering a comprehensive set of indicators for educational resources, including educational degrees and a test of respondents’ scientific knowledge. A large proportion (65%) of Syrian refugees report interrupted educational careers. Nevertheless, their educational degrees correspond to their scientific knowledge in a similar way as that observed in a German comparison sample. Educational resources are pivotal in explaining labor market placement. Notably, the scientific knowledge test is found to be a better predictor than educational degrees. We conclude that education and particularly the quality of education, as indicated by the scientific knowledge test, is a notable resource for refugees’ labor market integration. (DIPF/Orig.)Die Relevanz von Bildung für die Arbeitsmarktintegration von Migranten ist gut belegt. Die Migrationsbedingungen von Geflüchteten und ihre Bildungsressourcen weichen jedoch von denen anderer Migranten ab, da sie ihre Bildungslaufbahn häufig unterbrechen müssen und die Passung ihrer Abschlüsse für den Arbeitsmarkt des Ziellandes nicht sicherstellen können. Daher ist unklar, mit welchen Bildungsressourcen Geflüchtete ankommen und inwiefern diese Ressourcen ihre Arbeitsmarktintegration begünstigen. Der vorliegende Beitrag untersucht (a) welche Bildungsressourcen syrische Geflüchtete bei ihrer Ankunft in Deutschland besitzen und (b) wie diese Ressourcen mit ihrer Arbeitsmarktintegration zusammenhängen. Als Datengrundlage dienen Angaben syrischer Geflüchteter in Bayern, für die ein umfangreiches Set an Bildungsindikatoren erhoben wurde, unter anderem Bildungsabschlüsse und ein Test naturwissenschaftlichen Wissens. Ein großer Anteil (65%) der Befragten berichtet, ihre Bildungslaufbahn unterbrochen zu haben. Trotzdem sind ihre Bildungsabschlüsse mit dem naturwissenschaftlichen Wissen in ähnlicher Weise assoziiert wie in einer deutschen Vergleichsstichprobe. Multivariate Analysen zeigen zudem, dass Bildungsressourcen auch für Geflüchtete zentral für die Arbeitsmarktplatzierung sind. Beachtenswert ist dabei, dass das naturwissenschaftliche Wissen ein besserer Prädiktor ist als die Bildungsabschlüsse. Folglich stellt Bildung und insbesondere deren Qualität, wie durch den naturwissenschaftlichen Wissenstest indiziert, eine wichtige Ressource für die Arbeitsmarktintegration Geflüchteter dar. (DIPF/Orig.

    Definition und Messung von Lesekompetenz. PISA und die Bildungsstandards

    Full text link
    Im Rahmen von PISA wird die Lesekompetenz von Fünfzehnjährigen in Deutschland seit dem Jahr 2000 im dreijährigen Rhythmus getestet und im internationalen Vergleich berichtet. Auch in den Ländervergleichen auf Basis der Bildungsstandards der KMK im Fach Deutsch für den Mittleren Schulabschluss wird die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern erfasst. Die Studien verwendeten für ihre Testung allerdings jeweils einen eigenen Lesetest und testen unterschiedliche Populationen von Schülerinnen und Schülern. Der vorliegende Artikel geht der Frage nach, welche Beziehung zwischen den in beiden Studien gemessenen Lesekompetenzkonstrukten besteht und inwieweit die auf den Testergebnissen der Studien basierenden Kompetenzverteilungen der Schülerinnen und Schüler in Deutschland empirisch vergleichbar sind. (DIPF/Autor
    corecore