1,080 research outputs found

    Understanding the Characteristics of Frequent Users of Emergency Departments : What Role Do Medical Conditions Play?

    Get PDF
    Frequent users of emergency departments (ED) pose a significant challenge to hospital emergency services. Despite a wealth of studies in this field, it is hardly understood, what medical conditions lead to frequent attendance. We examine (1) what ambulatory care sensitive conditions (ACSC) are linked to frequent use, (2) how frequent users can be clustered into subgroups with respect to their diagnoses, acuity and admittance, and (3) whether frequent use is related to higher acuity or admission rate. We identified several ACSC that highly increase the risk for heavy ED use, extracted four major diagnose subgroups and found no significant effect neither for acuity nor admission rate. Our study indicates that especially patients in need of (nursing) care form subgroups of frequent users, which implies that quality of care services might be crucial for tackling frequent use. Hospitals are advised to regularly analyze their ED data in the EHR to better align resources

    Multiplication of solutions for linear overdetermined systems of partial differential equations

    Full text link
    A large family of linear, usually overdetermined, systems of partial differential equations that admit a multiplication of solutions, i.e, a bi-linear and commutative mapping on the solution space, is studied. This family of PDE's contains the Cauchy-Riemann equations and the cofactor pair systems, included as special cases. The multiplication provides a method for generating, in a pure algebraic way, large classes of non-trivial solutions that can be constructed by forming convergent power series of trivial solutions.Comment: 27 page

    Use of Emergency Departments by Frail Elderly Patients : Temporal Patterns and Case Complexity

    Get PDF
    Emergency department (ED) care for frail elderly patients is associated with an increased use of resources due to their complex medical needs and frequently difficult psycho-social situation. To better target their needs with specially trained staff, it is vital to determine the times during which these particular patients present to the ED. Recent research was inconclusive regarding this question and the applied methods were limited to coarse time windows. Moreover, there is little research on time variation of frail ED patients’ case complexity. This study examines differences in arrival rates for frail vs. non-frail patients in detail and compares case complexity in frail patients within vs. outside of regular GP working hours. Arrival times and case variables (admission rate, ED length of stay [LOS], triage level and comorbidities) were extracted from the EHR of an ED in an urban German teaching hospital. We employed Poisson time series regression to determine patterns in hourly arrival rates over the week. Frail elderly patients presented more likely to the ED during already high frequented hours, especially at midday and in the afternoon. Case complexity for frail patients was significantly higher compared to non-frail patients, but varied marginally in time only with respect to triage level and ED LOS. The results suggest that frailty-attuned emergency care should be available in EDs during the busiest hours. Based on EHR data, hospitals thus can tailor their staff needs

    Identifizierung, Validierung und funktionelle Charakterisierung spezifischer Tumormarker für Karzinome des Kopf-Hals-Bereiches

    Get PDF
    Maligne Erkrankungen sind in den Industrieländern, nach Herz-Kreislauferkrankungen, die zweithäufigste Todesursache. Aufgrund der Erfolge bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird Schätzungen zufolge Krebs in den nächsten Jahren die häufigste Todesursache in den entwickelten Ländern sein. Trotz des klinischen und wissenschaftlichen Fortschritts ist die Prognose der meisten Tumorentitäten unverändert schlecht. Eine der Hauptursachen ist der Mangel an spezifischen Markern, um eine geeignete Frühdiagnostik, Vorsorge und Therapie zu ermöglichen. Biomarker, wie tumorspezifische oder tumorassoziierte Antigene, werden als potente Strukturen diskutiert, Karzinome bereits im Frühstadium zu diagnostizieren und im Rahmen von Therapien als Zielstrukturen eingesetzt zu werden. Seit einigen Jahren werden daher systematische Techniken zur Identifizierung neuer Tumorantigene entwickelt. Im Rahmen dieser Arbeit sollte eine bestehende Technologie zur Identifizierung von Tumorantigenen weiterentwickelt und optimiert werden. Die in der Arbeitsgruppe etablierte Technik namens AMIDA (Autoantibody-mediated Identification of Antigens) basiert auf der spezifischen Autoantikörper-vermittelten Selektion und Aufreinigung potenzieller Tumorantigene und deren anschließender zweidimensionaler Auftrennung und Isolierung. AMIDA ermöglicht prinzipiell die Identifizierung von Tumorantigenen, die durch posttranslationale Modifikationen immunogen wurden, wobei für die Isolierung das komplette Proteom zur Verfügung steht. Es wurde eine allogene Variante etabliert, welche die Technik unabhängig von autologen Tumorbiopsien macht (allo-AMIDA). Neben der Einführung geeigneter Kontrollen kann allo-AMIDA nun im präparativen Maßstab durchgeführt werden. Der Vorteil von allo-AMIDA gegenüber AMIDA und anderen Strategien ist, neben der schnellen und reproduzierbaren Durchführung, die nunmehr universelle Einsetzbarkeit der Methode. Zur Identifizierung von Tumorantigenen werden lediglich Seren von Tumorpatienten und eine geeignete Tumorzelllinie benötigt. Allo-AMIDA wurde am Beispiel von Karzinomen des Kopf-Hals-Bereiches eingesetzt und führte zur Identifizierung von insgesamt 12 potenziellen Tumorantigenen. Neun der 12 Tumorantigene wiesen zum Zeitpunkt der Identifizierung eine Assoziation mit Tumoren auf, fünf davon sind etablierte Tumorantigene, was die Eignung von allo-AMIDA zur Identifizierung von TAs beweist. Für die allo-AMIDA-Antigene Grb-2 und Hsp-27 konnte eine starke Expression in Tumorzellen der Kopf-Hals-Entität gezeigt werden. Drei der allo-AMIDA Antigene waren bis zum Zeitpunkt ihrer Identifizierung nicht mit malignen Erkrankungen assoziiert. Eines dieser Proteine – hnRNP H (heterogeneous ribonucleoprotein H) – stellte sich als geeigneter Marker für Tumorzellen des Kopf-Hals-Bereiches heraus. Es konnte auf Transkript- und Proteinebene gezeigt werden, dass hnRNP H bereits in hyperplastischem Epithelien vermehrt gebildet wird und mit zunehmender Karzinogenese in den meisten primären Tumoren bzw. Metastasen dieser Tumorentität stark überexprimiert ist. Interessanterweise war diese starke Expression auf Tumorzellen beschränkt. In anderen Tumorentitäten (Kolon-, Pankreas-, Mamma-Karzinom) war hnRNP H ebenfalls stark über-exprimiert, die Expression in humanen nicht-malignen Geweben war sehr heterogen. Da bis dato wenige Informationen über die Funktion dieses nukleären Proteins bekannt sind, wurde hnRNP H detaillierter analysiert. In der Literatur wird diskutiert, dass hnRNP H am alternativen Spleißen von prä-mRNAs bzw. an der Regulation dieses Prozesses beteiligt ist. Es konnte gezeigt werden, dass die Repression von hnRNP H durch RNAi zur Apoptose von Tumorzelllinien führt. Mittels Genexpressionanalyse konnten potenzielle Zielgene im Bereich Apoptose identifiziert werden, die von hnRNP H durch alternatives Spleißen reguliert werden. hnRNP H ist an der Regulation des Bcl-X-Gens beteiligt, was von Garneau und Kollegen (2005) kürzlich ebenfalls gezeigt werden konnte. Die Regulation von ARAF1 durch hnRNP H wurde erstmals gezeigt; ein potenzieller Weg, wie die Deregulation von ARAF1 Apoptose induzieren kann, wird vorgeschlagen. Die Validierung der Zielgene von hnRNP H im Kontext von Tumorzellen ist Gegenstand laufender Projekte und weiterer Analysen

    The secret life of kinases: functions beyond catalysis

    Get PDF
    Protein phosphorylation participates in the regulation of all fundamental biological processes, and protein kinases have been intensively studied. However, while the focus was on catalytic activities, accumulating evidence suggests that non-catalytic properties of protein kinases are essential, and in some cases even sufficient for their functions. These non-catalytic functions include the scaffolding of protein complexes, the competition for protein interactions, allosteric effects on other enzymes, subcellular targeting, and DNA binding. This rich repertoire often is used to coordinate phosphorylation events and enhance the specificity of substrate phosphorylation, but also can adopt functions that do not rely on kinase activity. Here, we discuss such kinase independent functions of protein and lipid kinases focussing on kinases that play a role in the regulation of cell proliferation, differentiation, apoptosis, and motility

    Financial liberalization and the relationship-specificity of exports

    Get PDF
    We investigate the causal impact of equity market liberalizations on sectoral export performance across 91 countries (1980-1997). The increased availability of external finance has boosted trade of industries that intensively use relationship-specific inputs, and lowered exports of industries using standardized inputs
    corecore